Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Manchester City reduziert zum Abschluss der 22. Premier-League-Runde den Rückstand auf Leader Liverpool wieder auf vier Punkte.

Der Genfer NBA-Center Clint Capela dürfte mit einer Verletzung am rechten Daumen vier bis sechs Wochen ausfallen, berichtet der US-Sportsender «ESPN».

Nachdem die Caritas befürchtet hatte, dass das Geld aus der Fontana di Trevi, Roms berühmtestem Brunnen, nicht mehr direkt an die Wohltätigkeitsorganisation fliesst, ist Bürgermeisterin Virginia Raggi doch noch umgestimmt worden und hat ihre Entscheidung korrigiert.

Bei der Explosion einer Autobombe im Osten der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag mindestens vier Menschen getötet worden. Nach Angaben des Innenministeriums gab es zudem mehr als 90 Verletzte, grösstenteils Zivilisten. Unter ihnen waren auch 23 Kinder.

Im Trainingslager im Süden Spaniens äussert sich Lucien Favre gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zur zweitbesten Vorrunde der Geschichte von Borussia Dortmund.

Huddersfield Town, der Tabellenletzte in der englischen Premier League, muss einen neuen Trainer suchen. Der 47-jährige Deutsche David Wagner legt das Amt des Chefcoachs nieder.

Für seinen Vergleich einer schwarzen Ministerin mit einem Affen ist der italienische Lega-Politiker Roberto Calderoli am Montag wegen rassistischer Beschimpfung verurteilt worden. Das Gericht in Bergamo hielt eine eineinhalbjährige Gefängnisstrafe für gerechtfertigt.

Die weltweit erste grosse Ausstellung zu Pieter Bruegel dem Älteren (1525/30-1569) hat mehr als 400'000 Besucher in das Kunsthistorische Museum in Wien (KHM) gelockt. Es sei die erfolgreichste Ausstellung in der Geschichte des KHM, sagte Generaldirektorin Sabine Haag.

Mit neuen Zusicherungen der EU hat die britische Premierministern Theresa May um Unterstützung im Parlament für den Brexit-Vertrag gekämpft. Nur die Zustimmung zum Abkommen könne einen chaotischen EU-Austritt oder den Stopp des Brexit verhindern, sagte May am Montag.

Entgegen den Befürchtungen muss sich Manuel Akanji nicht operieren lassen. Wie Borussia Dortmund mitteilt, kann die Hüftverletzung des Schweizer Nationalverteidigers konservativ behandelt werden.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni verlieren den Final des Canadian Open, des am besten besetzten Turniers der Saison. Sie unterliegen den Kanadierinnen um Skip Rachel Homan 3:4.

Die seit Jahrzehnten schwierigen Verhandlungen zwischen Russland und Japan über einen Friedensvertrag haben sich bei der Wiederaufnahme gleich wieder festgehakt. Die Differenzen seien weiter gross, sagte der russische Aussenminister Sergej Lawrow am Montag.

Roger Federer erreicht bei seinem 20. Australian Open zum 20. Mal die 2. Runde.

Mit einer Rüeblitorte der besonderen Art hat ein im Zoo in Malaysia geborener Riesenpanda seinen ersten Geburtstag gefeiert.

Im Iran sind bei einem Flugunglück am Montag 15 Menschen ums Leben gekommen. Ein Frachtflugzeug der Luftwaffe vom Typ Boeing 707 sei nordwestlich der Hauptstadt Teheran bei einer Notlandung von der Landebahn abgekommen und in Brand geraten, erklärte das Militär.

Der US-amerikanische Nobelpreisträger James Watson hat wegen rassistischer Bemerkungen die Ehrentitel seiner früheren akademischen Wirkungsstätte verloren.

Deutschland wird für Reisende immer beliebter. «Im Jahr 2018 wird die Zahl der Übernachtungen voraussichtlich einen neuen Rekordwert von rund 477 Millionen erreichen», teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit.

«The Upside», die US-Neuverfilmung des französischen Erfolgsfilms «Intouchables», hat den Actionhelden «Aquaman» nach rund drei Wochen an der Spitze von Nordamerikas Kinocharts verdrängt.

Die Schweizer Tennisspieler starten gut ins Australian Open. Sowohl der Qualifikant Henri Laaksonen als auch Belinda Bencic gewinnen ihre Auftaktspiele.

Die Houston Rockets erleiden in der NBA einen neuerlichen Rückschlag. Das Team von Clint Capela verliert in Orlando 109:116, obschon es zu Beginn des letzten Viertels 98:88 geführt hat.

Sven Bärtschi entscheidet in der NHL mit den Vancouver Canucks das Schweizer Duell gegen Denis Malgin und die Florida Panthers souverän mit 5:1 für sich.

Zweieinhalb Monate nach dem Absturz einer Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft Lion Air ist auch die zweite Blackbox gefunden worden. Taucher entdeckten den Cockpit-Stimmrekorder am Montagmorgen, wie ein Behördenleiter der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Andy Murray hat vor seinem baldigen Rücktritt am Australian Open nochmals einen grossen Auftritt. Er verliert nach heroischem Kampf in fünf Sätzen gegen Roberto Bautista Agut.

Das lange Warten hat für «Game of Thrones»-Fans Mitte April ein Ende: Ab dem 14. April beginnt der Sender HBO mit der Ausstrahlung der achten und letzten Staffel der US-Fantasy-Serie, wie das Medienunternehmen am Sonntagabend mitteilte.

US-Präsident Donald Trump hat die Türkei im Falle eines Angriffs auf kurdische Truppen in Nordsyrien vor einer «wirtschaftlichen Zerstörung» gewarnt. Die Türkei werde «wirtschaftlich zerstört» werden, wenn sie die Kurden angreife, sagte er über den Nato-Partner.

Die Philadelphia Eagles können ihren Meistertitel nicht verteidigen. Der letztjährige Super-Bowl-Champion verliert im Playoff-Viertelfinal gegen New Orleans 14:20.

Pudelmütze auf dem Kopf, aber nackige Beine: In Städten weltweit sind am Sonntag tausende Menschen bei teils eisigen Aussentemperaturen ohne Hose U-Bahn gefahren.

Ein 19-Jähriger soll im US-Staat Illinois ein vier Jahre altes Mädchen zu Tode geprügelt haben, weil es Saft auf einer Videospielkonsole verschüttete. Die «abscheulichen» Umstände der Tat rechtfertigten lebenslange Haft, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Beim Australian Open gibt es in diesem Jahr eine Vielzahl von Neuerungen, die auch der (TV-)Zuschauer merken wird.

Das Weisse Haus hat beim US-Verteidigungsministerium laut einem Zeitungsbericht im September Pläne für einen Militäreinsatz gegen den Iran angefordert. Der Schritt löste demnach im Pentagon höchste Sorge aus.

Bei einem von der islamistischen Shebab-Miliz reklamierten Angriff in Kenias Hauptstadt Nairobi sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Die Angaben zur Zahl der Opfer reichten aber bis zu 41.

Theresa May muss das Ruder herumwerfen – oder endlich zurücktreten.

Brexit in der Krise: Das britische Parlament hat das Brexit-Abkommen abgelehnt. Die grosse Mehrheit von 432 zu 202 Abgeordneten stimmte am Dienstagabend gegen den Deal von Premierministerin Theresa May mit der Europäischen Union über den Austritt der Briten aus der EU.

Der Präsident hat am Dienstag eine Volksdebatte über die Anliegen der Gelbwesten lanciert. Bloss spielt das Volk da nicht mit, wie ein Augenschein vor Ort zeigt. Emmanuel Macron sieht eine Krise der Mittelschicht in Frankreich – es handle sich um einen "sozialen Bruch".

Der designierte US-Justizminister William Barr hat Präsident Donald Trump in der Bewertung der Ermittlungen zur Russland-Affäre diametral widersprochen: Bei der Untersuchung handle es sich seiner Ansicht nach nicht um eine "Hexenjagd".

Erstmals seit seinem Amtsantritt hat der neue Uno-Vermittler Geir Pedersen Syrien besucht. Er traf am Dienstag in der Hauptstadt Damaskus mit Aussenminister Walid al-Muallim zusammen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtete.

Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) hat den ehemaligen Präsidenten der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, freigesprochen. Es gebe keine ausreichenden Beweise für den Vorwurf der Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen den 73-jährigen Gbagbo.

Im griechischen Parlament in Athen hat am Dienstag die zweitägige Debatte zu der von Regierungschef Alexis Tsipras gestellten Vertrauensfrage begonnen.

Mit einem Bad tausender Pilger in als heilig geltenden Gewässern hat das grösste religiöse Festival der Welt, "Kumbh Mela", begonnen. Zu dem sechswöchigen Hindu-Fest im Zusammenfluss-Gebiet von Ganges und Yamuna in Indien werden rund 120 Millionen Menschen erwartet.

Die US-Regierung hat den umstrittenen Militäreinsatz an der Grenze zu Mexiko bis Ende September verlängert. Ausserdem wird der Aufgabenbereich der eingesetzten Soldaten ausgeweitet, wie das US-Verteidigungsministerium am Montag mitteilte.

Die britische Premierministerin Theresa May muss sich auf eine historische Niederlage bei der Abstimmung zu ihrem Brexit-Abkommen am Dienstagabend gefasst machen. Britische Medien rechnen damit, dass ihr mehr als 100 Stimmen aus dem eigenen Lager fehlen könnten.

Heute Dienstag ab 20 Uhr stimmt das britische Unterhaus über den Plan von Premier Theresa May ab. Das Ergebnis ist wegweisend, wie es mit dem Brexit weitergeht. Dass er wie geplant Ende März über die Bühne geht, wird immer unwahrscheinlicher.

Mit einem langen Brief an alle Franzosen lanciert der Präsident eine nationale Debatte über mögliche Antworten auf die Gelbwestenkrise.

Bei der Explosion einer Autobombe im Osten der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag mindestens vier Menschen getötet worden. Nach Angaben des Innenministeriums gab es zudem mehr als 90 Verletzte, grösstenteils Zivilisten. Unter ihnen waren auch 23 Kinder.

Für seinen Vergleich einer schwarzen Ministerin mit einem Affen ist der italienische Lega-Politiker Roberto Calderoli am Montag wegen rassistischer Beschimpfung verurteilt worden. Das Gericht in Bergamo hielt eine eineinhalbjährige Gefängnisstrafe für gerechtfertigt.

Die britische Premierministerin Theresa May steht vor der wohl grössten Hürde vor dem Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union. Wir erklären Ihnen, worum es bei der Abstimmung genau geht, wie sie abläuft und was bei einer Ablehnung von Premierministerin Mays Plan passiert.

Mit neuen Zusicherungen der EU hat die britische Premierministern Theresa May um Unterstützung im Parlament für den Brexit-Vertrag gekämpft. Nur die Zustimmung zum Abkommen könne einen chaotischen EU-Austritt oder den Stopp des Brexit verhindern, sagte May am Montag.

Pawel Adamowicz wurde bei einer regierungskritischen Spendenveranstaltung mit Messerstichen attackiert. Nun ist er seinen Verletzungen erlegen.