Belinda Bencic und Timea Bacsinszky zeigen zuletzt deutlichen Aufwärtstrend. Am Australian Open starten sie aber wie Stefanie Vögele und Viktorija Golubic gegen höher eingestufte Gegnerinnen.
Der Bürgermeister der polnischen Hafenstadt Danzig, Pawel Adamowicz, ist bei einer öffentlichen Veranstaltung von einem Angreifer niedergestochen worden. Er erlitt schwere Verletzungen.
Monaco mit dem Schweizer Torhüter Diego Benaglio bleibt in der Ligue 1 nach dem 1:1 auswärts im Derby gegen Olympique Marseille auf einem Abstiegsplatz klassiert.
Die Nashville Predators mit Captain Roman Josi und Kevin Fiala verlieren nach sieben Spielen mit zwölf Punkten erstmals wieder nach 60 Minuten - 3:6 bei den Carolina Hurricanes.
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni stehen am Canadian Open in der Provinz Saskatchewan, dem am besten besetzten Turnier der Saison, im Final.
Das halbe Dutzend ist voll: Manchester United gewann auch das sechste Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Ole Gunnar Solskjaer. Bei Tottenham Hotspur siegte die United in der 22. Runde 1:0.
Simon Ammann gelingt im Trentino ein weiterer Schritt nach vorne. Der Toggenburger springt am Sonntag beim zweiten Weltcupspringen von Predazzo als Neunter erstmals in diesem Winter in die Top Ten.
In Venezuela ist der Vorsitzende des von der Opposition dominierten Parlaments festgenommen worden. Nach einer knappen Stunde war er wieder auf freiem Fuss.
Laurien van der Graaff und Nadine Fähndrich beenden den Team-Sprint in Dresden im 5. Rang, Roman Schaad und Jovian Hediger werden Vierte.
Lionel Messi setzt einen weiteren Meilenstein: Er erzielt beim 3:0-Sieg des FC Barcelona gegen Eibar sein 400. Meisterschaftstor in der spanischen Liga. Diese Marke hat vor ihm noch keiner erreicht.
Der FC Zürich ist auf der Suche nach einem Stürmer in Argentinien fündig geworden.
Die Linke in Deutschland hat am Sonntag in Berlin der Ermordung der Sozialistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 100 Jahren gedacht.
Einen Tag nach der schweren Gasexplosion im Zentrum von Paris ist die Zahl der Todesopfer auf vier gestiegen. Wie die Staatsanwaltschaft der französischen Hauptstadt am Sonntag mitteilte, wurde in den Trümmern die Leiche einer Frau gefunden.
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hat nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Panos Kammenos angekündigt, sich einer Vertrauensabstimmung im Parlament zu stellen. Das teilte er am Sonntag mit.
Gegen Marcel Hirscher kam die Konkurrenz ein weiteres Mal nicht an. Der Österreicher gewann in Adelboden nach dem Riesenslalom vom Samstag auch den Slalom.
Die sechs Personen, die am Samstag in Nordschweden bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, sind Schweizer. Ein siebter Schweizer wurde bei dem Frontalzusammenstoss eines Lastwagens mit einem Kleinbus verletzt.
Der italienische ehemalige Linksextremist Cesare Battisti ist nach Angaben eines brasilianischen Beamten und brasilianischer Medien in Bolivien gefasst worden. Battisti werde in Kürze nach Brasilien überstellt und von dort aus vermutlich nach Italien abgeschoben.
Die Los Angeles Rams, die Kansas City Chiefs und die New England Patriots stehen in den Playoff-Halbfinals der NFL.
Die Minnesota Wild unterliegen in der NHL trotz eines Tores von Nino Niederreiter den Detroit Red Wings mit 2:5. Auch Timo Meier liess sich beim Heimsieg von San Jose einen Skorerpunkt notieren.
Roger Federer fühlt sich vor seinem Start zum Australian Open am Montag «körperlich und mental absolut parat». Die Favoritenrolle sieht er aber bei Novak Djokovic.
Roger Federer oder Novak Djokovic? Sehr viel spricht dafür, dass einer dieser beiden mit einem siebten Australian-Open-Titel zum alleinigen Rekordhalter aufsteigt.
Der Start in die Saison ist Belinda Bencic hervorragend geglückt. Die eigentliche Nagelprobe folgt aber am Montag am Australian Open. Für die junge Ostschweizer ist aber klar: So fit war sie noch nie.
Die britische Premierministerin Theresa May warnt kurz vor der entscheidenden Abstimmung über ihren EU-Austrittsplan vor den Folgen im Falle einer Ablehnung im Parlament. «Dies wäre ein katastrophaler und unverzeihlicher Vertrauensbruch für unsere Demokratie.»
Stan Wawrinka fühlt sich fit und bereit, wieder anzugreifen. Dennoch warnt er vor dem Start ins Australian Open vor zu hohen Erwartungen. Erst müsse er mal gegen Ernests Gulbis gewinnen.
Schlag gegen Clankriminalität im deutschen Ruhrgebiet: Mit mehr als 1000 Beamten ist die Polizei am Samstagabend zu Durchsuchungen in mehreren Städten ausgerückt. Das Innenministerium sprach vom grössten Einsatz gegen Clans in der Geschichte von Nordrhein-Westfalen.
Mit einem Treffer und einem Assist führt Nico Hischier die New Jersey Devils in der NHL zu einem 3:2-Sieg gegen die Philadelphia Flyers.
Der junge Stürmer Patrick Cutrone ist Milans Heilsbringer in den Achtelfinals des italienischen Cups. Der 21-Jährige erzielt bei Sampdoria Genua beide Tore in der Verlängerung zum 2:0-Sieg.
Tausende Serben sind am Samstag durch die Belgrader Innenstadt gezogen, um gegen die Regierung des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic zu demonstrieren. Sie riefen Parolen wie «Verrat, Verrat!» und «Vucic ist ein Dieb».
Mit einer Open-Air-Show hat die südbulgarische Stadt Plowdiw das europäische Kulturhauptstadt-Jahr eröffnet. Auf einer 30 Meter hohen mehrfarbigen Multimediabühne im Stadtzentrum traten am Samstagabend 1500 Aktionskünstler unter dem Motto «Wir sind alle Farben» auf.
Die Flucht der jungen Saudi-Araberin Rahaf Mohammed al-Kunun vor ihrer Familie hat ein Ende genommen. Die 18-Jährige traf am Samstag in Kanada ein, wo sie Asyl erhält. Am Flughafen von Toronto wurde sie von Aussenministerin Chrystia Freeland in Empfang genommen.
Beobachter sehen einen Zusammenhang zum Fall der Huawei-Finanzchefin. Kanadas Premier Trudeau spricht von «Willkür».
Der rechte italienische Politiker Roberto Calderoli verglich eine Ministerin mit einem Orang-Utan.
Am Dienstag entscheidet das britische Parlament über den Austrittsvertrag. Backstop? No Deal? Wie gehts weiter? Die wichtigsten Antworten.
Der Deal sei tot, sagen die einen. Die anderen hoffen auf die Angst davor. Eine Übersicht der Lager im britischen Parlament.
Die Explosion einer Autobombe verletzte vorwiegend Zivilisten, darunter auch 23 Kinder.
Französische Demonstranten machen Jagd auf Radarfallen, die sie als modernes Raubrittertum betrachten. 60 Prozent der Geräte wurden bereits demoliert.
Wer trägt die Schuld an der Blockade? Für die Mehrheit der Amerikaner ist die Antwort klar.
Der designierte US-Justizminister Bill Barr möchte den Abschlussbericht zu den russischen Einmischungen öffentlich machen.
Leïla Slimani ist der Popstar der französischen Literatur und Beraterin Macrons. Zuhause in Marokko gilt sie als Verräterin. Wie geht sie damit um?
Der bei einem Messerangriff schwer verletzte Pawel Adamowicz ist im Spital gestorben.
Seda Basay-Yildiz erhält erneut massive Drohungen – mutmasslich wieder von Polizisten. Jetzt soll sich die deutsche Anwältin bewaffnen.
Für den Fall eines Militärschlages gegen die Kurden in Syrien kündigt der US-Präsident Sanktionen an. Die Türkei reagiert: «Wir lassen uns nicht einschüchtern.»
Mehr als hundert EU-Abgeordnete wenden sich mit einem Brief an die Briten: «Wir bitten darum, im Interesse der nächsten Generation den Austritt zu überdenken»
Politiker aller Lager sind entsetzt über das Messerattentat auf den Danziger Bürgermeister. Die Tat erinnert an dunkle Zeiten der polnischen Geschichte.
Für die US-Regierung war ein Militäreinsatz im Iran offenbar eine Option. Das löste laut einem Bericht im Pentagon höchste Sorge aus.
Die palästinensische Politikerin Hanan Ashrawi erklärt, warum der arabisch-israelische Friedensprozess zerstört wird.
Vor der historischen Abstimmung des Parlaments ist die britische Gesellschaft gefährlich tief gespalten.
Der Streit um die Umbenennung Mazedoniens stürzt die griechische Regierung in die Krise. Ein Scheitern wäre ein grandioser Fehler.
Der frühere italienische Linksterrorist Cesare Battisti ist in Bolivien gefasst worden. Rom hat bereits ein Flugzeug entsandt.
Hunderte Verkehrskontrollen, 1500 kontrollierte Personen: Die deutsche Polizei ist mit einer gewaltigen Razzia gegen Clans vorgegangen.