Schlagzeilen |
Samstag, 05. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Brand in einem «Escape Room» sind in Polen fünf Mädchen gestorben. Wie die Agentur PAP unter Berufung auf einen Feuerwehrsprecher berichtete, brach am Freitagabend in einem Gebäude in Koszalin im Norden während des beliebten Freizeitspiels ein Feuer aus.

Das US-Militär hat einen Luftangriff gegen einen mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen im Jemen ausgeführt. Die USA halten ihn für den Drahtzieher eines Anschlags auf US-Soldaten vor mehr als 18 Jahren.

Die demokratische Politikerin Rashida Tlaib hat an ihrem ersten Tag als Kongressabgeordnete mit einer Beschimpfung von US-Präsident Donald Trump für Wirbel gesorgt.

US-Musikerin Britney Spears wollte ab Anfang Februar in Las Vegas ihre neue Bühnenshow «Domination» präsentieren. Doch nun hat die Sängerin alle Auftritte bis auf Weiteres abgesagt - wegen einer schweren Erkrankung ihres Vaters.

Nach Stan Wawrinka muss sich auch Novak Djokovic am ATP-Turnier von Doha dem Spanier Roberto Bautista Agut (ATP 24) beugen.

«Jungs ziehen sich blau an, Mädchen rosa»: Mit dieser Äusserung hat Brasiliens neue Ministerin für Frauen, Familien und Menschenrechte, Damares Alves, in sozialen Netzwerken eine Flut empörter wie humorvoller Reaktionen ausgelöst.

Somalia hat den für das ostafrikanische Land zuständigen Uno-Sondergesandten ausgewiesen. Uno-Generalsekretär António Guterres erklärte am Freitag in New York, er bedauere die Entscheidung zutiefst, dass Nicholas Haysom zur «Persona non grata» erklärt worden sei.

Oslo darf sich in diesem Jahr «Grüne Hauptstadt Europas» nennen. Auf einer Eröffnungszeremonie im Rathaus der norwegischen Hauptstadt reichte die bisherige Titelträgerin, die niederländische Stadt Nijmegen, den Titel am Freitag offiziell an Oslo weiter.

Der «Shutdown» in den USA geht in die dritte Woche: Ein Spitzentreffen von Demokraten und Republikanern mit US-Präsident Donald Trump blieb am Freitag ohne Durchbruch. Damit ist ein Ende des Budgetstreits weiter nicht in Sicht.

Nach fast zwei Wochen auf dem Mittelmeer werden die Appelle zur Aufnahme von dutzenden Flüchtlinge an Bord von zwei Hilfsschiffen immer eindringlicher. Auf der «Sea-Watch 3» spielten sich derweil dramatische Szenen ab.

Ein weiteres Bild aus dem Nachlass des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt wird an die Erben des einstigen jüdischen Besitzers zurückgegeben. Es handelt sich um das Gemälde «Portrait de jeune femme assise» des französischen Malers Thomas Couture (1815-1879)

Killian Peier springt am Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck mitten in die Weltelite. Der 23-jährige Waadtländer erzielt als Siebter das beste Weltcup-Ergebnis seiner Karriere.

Der Schauspieler und Oscar-Preisträger Christoph Waltz («Django Unchained») wird im Beethovenjahr 2020 in seiner Heimatstadt Wien die Oper «Fidelio» inszenieren. Wie das Theater an der Wien am Freitag mitteilte, ist es Waltz' drittes Engagement als Opernregisseur.

Bundesliga-Leader Borussia Dortmund reist am Freitag ohne den Schweizer Internationalen Manuel Akanji in das Trainingslager nach Marbella.

Roger Federer und Belinda Bencic treffen am Hopman Cup in Perth im Final am Samstag auf Deutschland, das die abschliessende Begegnung gegen Gastgeber Australien 2:1 gewinnt.

Nach der Havarie des Frachters «MSC Zoe», bei der rund 270 Container in die Nordsee gestürzt sind, mehren sich Forderungen nach Peilsendern für Transportboxen mit Gefahrgut. In Deutschland und den Niederlanden liefen derweil die Such- und Bergungsmassnahmen weiter.

Im Patentsstreit mit dem US-Chipkonzern Qualcomm wehrt sich Apple gegen ein Verkaufsverbot für bestimmte iPhones in Deutschland. Apple hat Berufung gegen die Gerichtsentscheidung vom 20. Dezember eingelegt.

Die Schweizer Junioren stehen an der U20-Weltmeisterschaft nach einem 2:0-Sieg gegen Schweden im Halbfinal. Zufrieden sind sie aber noch lange nicht.

Bei einem grossen Online-Angriff sind in Deutschland persönliche Daten von Hunderten Personen des öffentlichen Lebens auf Twitter veröffentlicht worden. Die Attacke trifft unter anderem Politiker, Schauspieler und Fernsehmoderatoren.

Die Deutsche Bahn und die Lokführer-Gewerkschaft GDL haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die Einigung sehe unter anderem vor, die Löhne in zwei Stufen um insgesamt 6,1 Prozent zu erhöhen, wie die Tarifparteien am Freitag mitteilten.

Der Streit um das Zutrittsrecht für Frauen zu einem heiligen Hindu-Tempel im Süden Indiens eskaliert weiter: Eine dritte Frau betete laut Polizei am Donnerstagabend im Sabarimala-Tempel im Bundesstaat Kerala.

Der britische Schauspieler Gary Oldman leiht seine Stimme einer App, die eine weltweit gezeigte David-Bowie-Ausstellung für Fans erlebbar machen soll. Die App soll am 8. Januar veröffentlicht werden, dem 72. Geburtstag des Musikers, der vor drei Jahren starb.

Im anstehenden Schadenersatz-Verfahren um den Unkrautvernichter Glyphosat in den USA hat sich der deutsche Pharmakonzern Bayer einen Vorteil verschafft: Ein US-Bezirksrichter gab dem Antrag des Konzerns nach einer Aufteilung des Verfahrens in zwei Phasen statt.

Die Houston Rockets mit einem hervorragenden Clint Capela siegen nach einer Aufholjagd bei Titelverteidiger Golden State Warriors 135:134 nach Verlängerung.

Mit heftigen Regenfällen und starken Böen hat der Tropensturm «Pabuk» den Süden Thailands erreicht. Das Auge des Sturms zog knapp an den beliebten Urlauberinseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao.

Nach der ersten Landung auf der Rückseite des Mondes hat China auch das Roboterfahrzeug der Mission in Betrieb genommen. Der «Jadehase 2» rollte am Donnerstagabend von der Landesonde «Chang'e 4» und berührte um 22.22 Uhr (Ortszeit) erstmals die Mondoberfläche.

Eine eher symbolische Abstimmung: Das US-Repräsentantenhaus hat für ein Ende der Haushaltssperre gestimmt. Ein von den Demokraten am Donnerstag vorgelegter Entwurf wurde mit der neuen demokratischen Mehrheit in der Kongresskammer angenommen.

Nach den jüngsten Zwischenfällen mit Drohnen im britischen Luftverkehr haben die Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick militärische Drohnen-Abwehrtechnologie im Wert von umgerechnet mehreren Millionen Franken gekauft.

US-Präsident Donald Trump hat im Streit um die von ihm angestrebte Mauer an der Grenze zu Mexiko erneut auf die Erfolgsserie «Game of Thrones» angespielt. «THE WALL IS COMING» schrieb Trump am Donnerstag beim Onlinenetzwerk Instagram.

Die britische Polizei bereitet sich auf einen Einsatz an der nordirisch-irischen Grenze vor. Fast 1000 Polizisten sollen trainiert werden, um dort Unruhe zu verhindern - falls es tatsächlich zu einem Brexit ohne Abkommen kommen sollte.

Im erbitterten US-Haushaltsstreit kommen erneut Vertreter der beiden grossen Parteien und des Weissen Hauses zusammen. Eine Lösung aber ist weiter nicht in Sicht.

Rund 15'000 Menschen haben am Samstagabend in Belgrad gegen die Regierung des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Die Teilnehmer der Kundgebung trotzten einem Schneesturm und marschierten zum Sitz des staatlichen Fernsehsenders RTS.

In Budapest haben am Samstag an die 10'000 Menschen gegen die ungarische Regierung des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Nach einem Marsch durch die Innenstadt zogen sie bei nass-kaltem Wetter vor das Budapester Parlament.

Mit demonstrativer Geschlossenheit wollen sich CDU und CSU bei den 2019 anstehenden schwierigen Wahlen in Europa und im Osten Deutschlands gegen drohende Stimmverluste stemmen.

Bei Protesten der "Gelbwesten"-Bewegung hat es in Paris am Samstag erneut Zusammenstösse mit der Polizei gegeben. Aus den Reihen der zunächst friedlich marschierenden Demonstranten in der Nähe des Rathauses wurden etwa Flaschen in Richtung der Polizisten geworfen.

Die orthodoxe Nationalkirche in der Ukraine ist am Samstag formell für unabhängig erklärt worden. Die oberste Autorität der Orthodoxie, der Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul, unterschrieb einen entsprechenden Erlass.

Durch Schüsse in einer Bowling-Halle in Kalifornien sind drei Menschen getötet worden. Vier weitere seien verletzt worden, bestätigte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP. Alle Opfer seien männlich.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat angesichts Drohungen aus China internationale Hilfe zur Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten auf der Insel verlangt. Zudem bekräftigte sie die Entschlossenheit der Bevölkerung, Taiwans Freiheit zu verteidigen.

Der Iran hat die Entsendung von Kriegsschiffen in den Atlantik angekündigt. Der Einsatz soll im Frühling starten.

Thailand hat den Tropensturm "Pabuk" ohne die befürchteten schlimmen Schäden überstanden. Der Sturm zog mit heftigen Böen und starkem Regen über mehrere Ferieninseln wie Koh Samui hinweg.

In seinem Wochenkommentar zu Chinas Mondlandung, Taiwan und Nordkorea schreibt Fabian Hock, Auslandchef der «Schweiz am Wochenende»: «Die erste Jahreswoche war nur ein Vorgeschmack.»

Sie hat Geschichte geschrieben: Als erste Frau kehrte Nancy Pelosi auf den «Speaker»-Posten zurück und stieg damit erneut zur Nummer drei im Machtgefüge Washingtons auf, direkt nach dem Präsidenten und seinem Vize. Damit ist die 78-Jährige die wichtigste Gegenspielerin von Präsident Trump.

Premier Viktor Orbán zieht auf den Budapester Burgberg und befeuert damit die Protestwelle.

Auf der Suche nach der Herkunft von Elfenbein in Billigschmuck aus Kambodscha sind britische Forscher auf Mammut-DNA gestossen. Es sei eine "Überraschung" gewesen, dass in den Schmuckstücken Elfenbein eines Wollhaar-Mammuts entdeckt worden sei.

Beim Brand in einem "Escape Room" sind in Polen fünf Mädchen gestorben. Wie die Agentur PAP unter Berufung auf einen Feuerwehrsprecher berichtete, brach am Freitagabend in einem Gebäude in Koszalin im Norden während des beliebten Freizeitspiels ein Feuer aus.

Das US-Militär hat einen Luftangriff gegen einen mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen im Jemen ausgeführt. Die USA halten ihn für den Drahtzieher eines Anschlags auf US-Soldaten vor mehr als 18 Jahren.

Die demokratische Politikerin Rashida Tlaib hat an ihrem ersten Tag als Kongressabgeordnete mit einer Beschimpfung von US-Präsident Donald Trump für Wirbel gesorgt.

Der "Shutdown" in den USA geht in die dritte Woche: Ein Spitzentreffen von Demokraten und Republikanern mit US-Präsident Donald Trump blieb am Freitag ohne Durchbruch. Damit ist ein Ende des Budgetstreits weiter nicht in Sicht.

Die Kanzlerin, Entertainer Jan Böhmermann und Schauspieler Til Schweiger: Daten von Hunderten Politikern und Prominenten wurden im Netz veröffentlicht – Deutschland ist in Aufruhr.