Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Dezember 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sudanesische Sicherheitskräfte haben Menschenrechtlern zufolge bei Protesten gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung mindestens 37 Menschen erschossen. Amnesty International forderte die Regierung in Khartum auf, «weiteres Blutvergiessen zu verhindern».

Superstar LeBron James (33) träumt davon, eines Tages gemeinsam mit seinem 14-jährigen Sohn LeBron James Jr. in der NBA auf dem Parkett zu stehen.

Mit dem traditionellen «Boxing Day» wird am Stephanstag das intensive Feiertagsprogramm in der Premier League eingeleitet. Wahrt Leader Liverpool seine Ungeschlagenheit vor dem Jahreswechsel?

Der 97 Jahre alte Prinz Philip und Herzogin Camilla haben am Dienstag beim Weihnachtsgottesdienst der Royals im englischen Sandringham gefehlt. Dem Ehemann von Königin Elizabeth II. (92) geht es aber gut.

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft die Bedeutung des Zusammenlebens zwischen Menschen verschiedener Nationen, Kulturen und Religionen betont. Zugleich rief zu Frieden in Nahost und dem Jemen auf.

Im Osten Chinas hat ein mit einem Messer bewaffneter Mann einen Bus entführt. Der Bus raste dann in eine Gruppe Fussgänger. Acht Menschen seien getötet und 22 weitere verletzt worden, berichteten die Staatsmedien am Dienstag.

Bei einem Anschlag auf das libysche Aussenministerium in Tripolis sind am Dienstag mindestens drei Menschen getötet worden. 21 weitere Menschen seien verletzt worden, teilten die Behörden des nordafrikanischen Landes mit.

Der russische Biathlet Anton Schipulin beendet seine Karriere. Er werde am Samstag ein letztes Mal starten, kündigt der 31-Jährige laut russischen Medien an.

Der Vulkan Ätna auf Sizilien rumort auch am Dienstag weiter. In der Nacht wurden Dutzende Erdstösse gemeldet, der stärkste erreichte um 20.26 Uhr am Montag eine Stärke 4.

Bei dem verheerenden Tsunami in Indonesien sind nach neuen Angaben mindestens 429 Menschen ums Leben gekommen. Erst jetzt haben Helfer auch die abgelegensten Dörfer erreicht, die durch den indirekt von einem Vulkanausbruch ausgelösten Tsunami zerstört wurden.

Schwierige Ermittlungen wegen einer Serie von Hepatitis-Infektionen in einem Kommunalspital in Bayern: Ein Narkosearzt soll bei Operationen reihenweise Patienten mit Leberentzündung angesteckt haben. Hunderte Patienten sollen sich testen lassen - auch in der Schweiz.

Bei dem Angriff auf Regierungsgebäude in der afghanischen Hauptstadt Kabul kamen am Montag nach neusten offiziellen Angaben mindestens 43 Menschen ums Leben. Zehn weitere Menschen seien verletzt worden, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Dienstag.

Bei einem Seilbahnunfall in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá sind 25 Menschen verletzt worden, unter ihnen 14 Ausländer. Laut Feuerwehr führte ein «Bremsfehler» dazu, dass eine Gondel am Berg Cerro de Monserrate gegen eine Rampe und eine andere Gondel prallte.

Erst vor vier Monaten wurde der Opal Tower, ein Hochhaus in der australischen Metropole Sydney, eröffnet. Am Montag mussten die Bewohner des etwa 30 Stockwerke hohen Gebäudes aber ihre Wohnungen nach Knackgeräuschen verlassen.

US-Schauspieler Kevin Spacey muss sich wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe vor Gericht verantworten. Der heute 59-Jährige soll vor zwei Jahren einen damals 18-Jährigen betrunken gemacht und begrapscht haben.

Teure Geschenke, üppiges Essen: Für viele Menschen gehört das zum Fest wie der Weihnachtsbaum. Doch muss es immer so viel sein? Papst Franziskus nutzt seine Christmette für einen Appell.

Formel-1-Legende Niki Lauda blickt fünf Monate nach seiner Lungentransplantation positiv in die Zukunft. Der 69-Jährige verbringt Weihnachten mit seiner Familie auf Ibiza.

Israels Koalitionschefs haben am Montag Neuwahlen für Anfang April angekündigt. Nach einer Sitzung teilten sie am Montag mit, sie hätten einstimmig beschlossen, "die Knesset (Parlament) aufzulösen und Anfang April allgemeine Wahlen abzuhalten.

Archäologen haben nahe der antiken Stadt Pompeji bei Neapel die Überreste eines Rassepferdes ausgegraben. Das Tier habe wertvolles militärisches Zaumzeug getragen, erklärte der Direktor der Ausgrabungsstätte, Massimo Osanna, auf Instagram.

Ein pakistanisches Gericht hat den ehemaligen Ministerpräsident Nawaz Sharif wegen Korruption zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das bestätigten Behördenvertreter am Montag.

Menschen gibt es auf der Weihnachtsinsel kaum, aber Millionen leuchtend rote Krabben. Jedes Jahr machen sie sich wie auf Kommando auf den Weg zur Paarung ans Meer: Sex on the Beach. Aber nicht alle überleben.

Die Türkei hat ihre Truppen an der Grenze zum Bürgerkriegsland Syrien verstärkt, obwohl sie zuvor eine geplante Offensive im Nachbarland vorläufig abgesagt hatte. Ein Konvoi mit Panzern und Granatwerfern erreichte in der Nacht zu Montag den türkischen Grenzort Kilis.

Russlands oberste Medienaufseher fordern von der Regierung in Moskau ein härteres Vorgehen gegen den Internetriesen Google. Hohe Geldbussen müssten Google dazu bringen, die russischen Gesetze einzuhalten.

Weniger als acht Jahre nach ihrem Weltcup-Debüt hat die erst 23-jährige Amerikanerin Mikaela Shiffrin schon 50 Siege auf dem Konto.

Titelverteidiger Philadelphia hält dank dem knappen 32:30-Heimsieg gegen die Houston Texans am vorletzten Vorrunden-Spieltag in der NFL seine Playoff-Chancen am Leben.

Die Florida Panthers bestätigen beim 6:3-Sieg bei den Chicago Blackhawks ihr aktuelles Formhoch. Denis Malgin steuert zum vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen einen Treffer bei.

Zwei Tage nach der Tsunami-Katastrophe in Indonesien ist die Zahl der Toten auf mindestens 373 gestiegen. Wie der indonesische Katastrophenschutz am Montag weiter mitteilte, wurden ausserdem über 1400 Menschen verletzt. 128 Menschen würden noch vermisst

Bei einer Zirkusaufführung in Remscheid bei Köln (D) ist eine Akrobatin vom Hochseil acht Meter in die Tiefe gestürzt. Die 32-jährige Lebenspartnerin des Direktors des «Remscheider Weihnachtscircus» wurde dabei schwer verletzt.

Der Befehl zum umstrittenen Abzug der US-Truppen aus Syrien ist unterzeichnet. «Das Dekret zu Syrien wurde unterschrieben», sagte ein Pentagon-Sprecher. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will laut Donald Trump die IS-Terrormiliz in Syrien «ausrotten».

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat am Montag das Königreich Tonga im Pazifik erschüttert. Das Zentrum des Bebens lag knapp 84 Kilometer nördlich der Hauptstadt Nukualofa in einer Tiefe von knapp 100 Kilometern, wie die US-Erdbebenwarte USGS mitteilte.

US-Präsident Donald Trump ist in den Irak gereist und hat dort erstmals seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren US-Soldaten in einem Kampfgebiet besucht. Trump landete am Mittwochabend mit seiner Frau Melania auf dem Luftwaffenstützpunkt Al-Asad.

Das israelische Parlament hat sich aufgelöst und damit den Weg für eine vorzeitige Wahl freigemacht. 102 der insgesamt 120 Mitglieder der Knesset stimmten am Mittwochabend in Jerusalem für einen entsprechenden Beschluss. Zwei votierten dagegen, der Rest war abwesend.

Zwei gestürzte Präsidenten in einem Gerichtssaal: Ägyptens früherer Langzeitmachthaber Husni Mubarak hat am Mittwoch im Prozess gegen den früheren Präsidenten Mohammed Mursi ausgesagt.

Papst Franziskus hat Christen aufgerufen, ihren Glauben so treu zu bezeugen wie der Heilige Stephanus. Der erste christliche Märtyrer sei ein Beispiel von Bereitschaft, den Brüdern zu verzeihen. Nächstenliebe und Gottvertrauen machten das Leben der Menschen reicher.

Der US-Elektroauto-Pionier kann auf ein turbulentes Jahr zurückblicken. Wir lassen die wichtigsten Geschichten und spannendsten News Revue passieren.

Nach der Selbstverbrennung eines Journalisten in Tunesien hat die Polizei einen Mann festgenommen. Der 18-Jährige stammt Angaben des Innenministerium vom späten Dienstagabend zufolge aus der westlichen Stadt Kasserine, wo der Journalist sich am Montag das Leben nahm.

Eine Serie von Beben hat die Bewohner rund um den Vulkan Ätna auf Sizilien in der Nacht zum Mittwoch aufgeschreckt. Der heftigste Erdstoss der Stärke 4,8 sorgte nach ersten Medienberichten für Schäden an Gebäuden bei Catania.

In Deutschland haben sich Politiker der grossen Koalition für die Einführung einer "Moschee-Steuer" für Muslime ausgesprochen. Eine solche soll Moscheegemeinden unabhängiger machen und für Transparenz sorgen.

2018 stand im Zeichen des Brexit. Auf die EU kommen aber nächstes Jahr noch grössere Herausforderungen zu. Es gilt, Grundsätzliches zu klären.

Eine Drohne hat am Mittwoch für den Abbruch des Einsatzes von Löschflugzeugen in Australien gesorgt. Sieben Flugzeuge und Helikopter hatten ein Buschfeuer auf Bruny Island bei Hobart in Tasmanien bekämpft, als über dem Einsatzort eine Drohne gesichtet wurde.

US-Präsident Donald Trump hat seinen Landsleuten, zugleich auch der von ihm verhassten sogenannten Lügenpresse, ein frohes Weihnachtsfest gewünscht. "Ich hoffe, dass jeder, auch die Fake News Medien, ein grossartiges Weihnachten feiern", schrieb Trump.

Innerhalb eines Monats ist ein zweites Kind aus Guatemala nach seiner Festnahme durch US-Grenzbehörden gestorben. Der achtjährige Knabe sei in der Nacht zu Dienstag in Alamogordo im US-Bundesstaat New Mexico gestorben, teilte die US-Grenzschutzbehörde am Dienstag mit.

Bei einem Anschlag auf das libysche Aussenministerium in Tripolis sind am Dienstag mindestens drei Menschen getötet worden. 21 weitere Menschen seien verletzt worden, teilten die Behörden des nordafrikanischen Landes mit.

Sudanesische Sicherheitskräfte haben Menschenrechtlern zufolge bei Protesten gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung mindestens 37 Menschen erschossen. Amnesty International forderte die Regierung in Khartum auf, "weiteres Blutvergiessen zu verhindern".

Im Osten Chinas hat ein mit einem Messer bewaffneter Mann einen Bus entführt. Der Bus raste dann in eine Gruppe Fussgänger. Acht Menschen seien getötet und 22 weitere verletzt worden, berichteten die Staatsmedien am Dienstag.

Bei dem verheerenden Tsunami in Indonesien sind nach neuen Angaben mindestens 429 Menschen ums Leben gekommen. Erst jetzt haben Helfer auch die abgelegensten Dörfer erreicht, die durch den indirekt von einem Vulkanausbruch ausgelösten Tsunami zerstört wurden.

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft die Bedeutung des Zusammenlebens zwischen Menschen verschiedener Nationen, Kulturen und Religionen betont. Zugleich rief zu Frieden in Nahost und dem Jemen auf.

Der Vulkan Ätna auf Sizilien rumort auch am Dienstag weiter. In der Nacht wurden Dutzende Erdstösse gemeldet, der stärkste erreichte um 20.26 Uhr am Montag eine Stärke 4.