Die für Sonntag geplanten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Demokratischen Republik Kongo verzögern sich. Es werde derzeit über eine «einwöchige Verschiebung» beraten, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Kreisen der Wahlkommission (Ceni).
Arsenal hat eine Chance weniger auf einen Titelgewinn in dieser Saison. Die Gunners scheiden im Viertelfinal des Ligacups mit einem 0:2 im Londoner Prestigeduell gegen Tottenham aus.
Der Generalstaatsanwalt der US-Hauptstadt Washington hat Facebook wegen des Datenmissbrauchs durch die Firma Cambridge Analytica verklagt.
Bayern München liegt nach der 16. Runde der Bundesliga nur noch sechs Punkte hinter Borussia Dortmund. Einen Tag nach der ersten Niederlage des BVB erkämpfen sich die Bayern ein 1:0 gegen Leipzig.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) erhöht den Leitzins bereits zum vierten Mal in diesem Jahr. Er steigt vor dem Hintergrund der boomenden Wirtschaft um einen weiteren Viertelpunkt auf die neue Spanne von 2,25 bis 2,5 Prozent.
Real Madrid steht zum dritten Mal in Folge im Final der Klub-WM. Der Champions-League-Sieger setzt sich in Abu Dhabi im Halbfinal gegen die Kashima Antlers aus Japan diskussionslos mit 3:1 durch.
Die USA haben damit begonnen, ihre Soldaten aus Syrien zurückzuziehen. Das gab das Weisse Haus am Mittwoch in Washington bekannt.
Nach dem 6:1-Sieg von Paris Saint-Germain in der Champions League gegen Roter Stern Belgrad gibt es laut einem Medienbericht neue Indizien für eine mögliche Wett-Manipulation.
Bundesliga-Leader Borussia Dortmund verliert am Dienstag in Düsseldorf nicht nur erstmals in dieser Saison, sondern auch den Schweizer Innenverteidiger Manuel Akanji.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton entschuldigt sich bei den Bewohnern seines Geburtsortes Stevenage für seine fragwürdige Wortwahl.
Nach wochenlangem Tauziehen haben Italien und die EU-Kommission ihren Streit um die Haushaltspläne der italienischen Regierung für das Jahr 2019 beigelegt. Das gab die Brüsseler Behörde am Mittwoch bekannt.
Juliana Suter und Luana Flütsch sichern sich in den ersten Europacup-Abfahrten des Winters im österreichischen Zauchensee je einen Podestplatz.
Die Regierungsverhandlungen in Schweden sind auch mehr als drei Monate nach der Parlamentswahl völlig festgefahren.
Plastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerf-Produkte aus Kunststoff sollen in der EU künftig verboten werden. Unterhändler des EU-Parlaments und der EU-Staaten einigten sich am Mittwochmorgen in Brüssel auf eine entsprechende Regelung.
Die grossen Herden wilder Rentiere im arktischen Norden Russlands schrumpfen durch illegale Jagd und den Klimawandel. Internationale Umweltschützer schlagen deshalb Alarm, aber auch russische Behörden werden aufmerksam.
Loïc Meillard wird im Riesenslalom in Saalbach Zweiter und sichert sich so seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Der Bündner Gino Caviezel verpasste eine absolute Top-Platzierung aufgrund eines groben Fehlers.
Facebook hat nach neuen Vorwürfen den Zugang zu Nutzerdaten für Firmen wie Microsoft, Netflix oder Spotify verteidigt. Das Online-Netzwerk sieht darin keine Verletzung der Datenschutz-Vorgaben.
Urinbehälter, Feuchttücher, Golfbälle: Auf dem Mond liegen viele Dinge, die man dort nicht erwarten würde. Zurückgelassen haben sie vor allem die zwölf Astronauten, die bei den US-Apollo-Missionen den Erdtrabanten betreten haben.
Lange galt der Mars als Objekt der Begierde im Weltraum. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert nach der ersten Mondlandung, ist der Erdtrabant zurück im Scheinwerferlicht. Weltweit wird wieder zum Mond gestrebt. Läuft wieder ein Rennen - und wenn ja, wer gewinnt diesmal?
Ole Gunnar Solskjaer ist bis Saisonende Trainer des englischen Fussball-Rekordmeisters Manchester United. Das gab der Klub am Mittwoch bekannt.
Boris Becker scheitert vor dem Bundesverfassungsgericht mit einer Klage gegen die «Bild»-Zeitung.
Tesla-Chef Elon Musk kann einen ersten kurzen Test-Tunnel nutzen für seinen ambitionierten Plan, den Verkehr in Grossstädten stärker unter die Erde zu verlegen. Musks Firma Boring Company eröffnete diesen in Los Angeles.
Kein Schweizer Fussballer hat im Ausland mehr Trophäen gewonnen: Stephan Lichtsteiner will nach einer beispiellosen Erfolgsstory mit Juventus Turin bei Arsenal um weitere Trophäen kämpfen.
Die beiden Pharmariesen Pfizer und GlaxoSmithKline schmieden ein milliardenschweres Bündnis bei rezeptfreien Gesundheitsprodukten. Pfizer werde seine entsprechende Sparte in das bestehende Geschäft von Glaxo einbringen
Nino Niederreiter verliert das Schweizer Duell gegen Timo Meier deutlich, spielt aber im Gegensatz zu Meier die Partie zu Ende. Kevin Fiala und Nico Hischier treffen in der NHL für die Nashville Predators respektive die New Jersey Devils, unterliegen aber mit ihren Teams.
Die 23-jährige britische Sängerin Dua Lipa («One Kiss») will an Weihnachten möglichst viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden verbringen. «Ich schreibe keine Wunschliste, aber ganz oben würden Zeit und Zuhause stehen», sagte sie der Nachrichtenagentur DPA.
Im Streit um die pazifischen Kurilen-Inseln hat Japan gegen den Bau von Unterkünften für russische Soldaten auf zwei der Inseln protestiert. Man habe dies auf diplomatischem Wege Moskau gegenüber zum Ausdruck gebracht.
Kuba hat Formulierungen, die den Weg für die Ehe für Alle ebnen könnten, aus dem Entwurf für eine neue Verfassung gestrichen. Um alle Meinungen zu dem Thema zu respektieren, werde der entsprechende Paragraf zunächst nicht in den Entwurf aufgenommen.
Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat ein Verbot von sogenannten Bump Stocks auf den Weg gebracht - Vorrichtungen, die die Geschwindigkeit von halbautomatischen Waffen stark erhöhen. Das kündigte das Weisse Haus am Dienstag (Ortszeit) an.
Bei einem Grossbrand in einem Armenviertel der nordbrasilianischen Stadt Manaus sind rund 600 Häuser in Flammen aufgegangen. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden wurden bei dem Feuer in der Nacht auf Dienstag mindestens 17 Menschen verletzt.
Frankreich hat erste aus den Fängen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) befreite Jesidinnen aufgenommen. Dies teilte Frankreichs Innenminister Christophe Castaner am Donnerstagabend via Twitter mit.
Die Entscheidung von US-Präsident Trump, seine Truppen aus Syrien abzuziehen, stösst weltweit auf Unverständnis. Dabei hatte es Trump ganz deutlich formuliert: «Wir haben den IS in Syrien besiegt», schrieb der Präsident auf Twitter.
Die französische Opposition hat die Antwort der Regierung von Präsident Emmanuel Macron uf die "Gelbwesten"-Krise kritisiert. Die Regierung trete mit dem Sozialpaket auf wie ein "brandstiftender Feuerwehrmann".
Russlands Präsident Wladimir Putin hat seine alljährliche Jahrespressekonferenz für eine massive Breitseite gegen den Westen genutzt. Der Westen fühle sich von einem immer mächtiger werdenden Russland bedroht, sagte Putin vor hunderten Medienvertretern in Moskau.
Das deutsche Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» hat einen Betrugsfall im eigenen Haus aufgedeckt: Der preisgekrönte Reporter Claas Relotius (33) habe im «grossen Umfang seine eigenen Geschichten gefälscht und Protagonisten erfunden».
Weiterer Rückschlag für die strikte Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump: Ein Richter am Bundesgericht in Washington hat die Entscheidung, Opfer von häuslicher Gewalt und Bandenkriminalität vom Asylrecht auszuschliessen, am Mittwoch für ungültig erklärt.
In einem wichtigen Schritt hat der US-Senat für ein Gesetz gestimmt, das Lynchmorde als Bundesverbrechen festschreibt. Die Kongresskammer beschloss den von drei afroamerikanischen Senatoren eingebrachten Gesetzentwurf am Mittwoch einstimmig.
Ein Richterspruch hat bei Brasiliens inhaftiertem Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva etwas Hoffnung auf eine Freilassung geweckt. Dies galt allerdings nur für wenige Stunden.
Deutschland und die einzelnen Bundesländer haben auch im November deutlich mehr Steuern in ihren Kassen gesammelt als vor einem Jahr. Insgesamt seien die Einnahmen um 3,1 Prozent auf rund 48,5 Milliarden Euro gestiegen.
Die für Sonntag geplanten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Demokratischen Republik Kongo verzögern sich. Es werde derzeit über eine "einwöchige Verschiebung" beraten, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Kreisen der Wahlkommission (Ceni).
Bei einem «No Deal» mit Grossbritannien will die EU ihre Mitglieder mit Notfallmassnahmen schützen.
Die USA haben damit begonnen, ihre Soldaten aus Syrien zurückzuziehen. Das gab das Weisse Haus am Mittwoch in Washington bekannt.
Das Immobilienprojekt des Trump-Konzerns in Moskau macht US-Präsident Donald Trump erneut zu schaffen.
Die Regierungsverhandlungen in Schweden sind auch mehr als drei Monate nach der Parlamentswahl völlig festgefahren.
Plastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerf-Produkte aus Kunststoff sollen in der EU künftig verboten werden. Unterhändler des EU-Parlaments und der EU-Staaten einigten sich am Mittwochmorgen in Brüssel auf eine entsprechende Regelung.
Die grossen Herden wilder Rentiere im arktischen Norden Russlands schrumpfen durch illegale Jagd und den Klimawandel. Internationale Umweltschützer schlagen deshalb Alarm, aber auch russische Behörden werden aufmerksam.
Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat der Auflösung seiner Stiftung zugestimmt. Dies gab die New Yorker Staatsanwältin Barbara Underwood am Dienstag bekannt.
Im Streit um die pazifischen Kurilen-Inseln hat Japan gegen den Bau von Unterkünften für russische Soldaten auf zwei der Inseln protestiert. Man habe dies auf diplomatischem Wege Moskau gegenüber zum Ausdruck gebracht.
Kuba hat Formulierungen, die den Weg für die Ehe für Alle ebnen könnten, aus dem Entwurf für eine neue Verfassung gestrichen. Um alle Meinungen zu dem Thema zu respektieren, werde der entsprechende Paragraf zunächst nicht in den Entwurf aufgenommen.
40 Jahre Öffnung haben China wohlhabend und mächtig gemacht. Politische Reformen sind aber, anders als damals angekündigt, ausgeblieben.