Schlagzeilen |
Samstag, 15. Dezember 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump will seinen bisherigen Haushaltsdirektor Mick Mulvaney zum Interims-Stabschef im Weissen Haus machen. Das kündigte Trump am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter an.

In der jemenitischen Hafenstadt Hodeida ist es am Freitag trotz der vereinbarten Waffenruhe zwischen Regierungstruppen und Rebellen zu Kämpfen gekommen. Im Süden sei Artilleriefeuer zu hören gewesen, sagte ein Bewohner, ein anderer erzählte von Gefechten im Osten.

Der VfL Wolfsburg befindet sich in der Bundesliga weiter im Aufwind. Die Niedersachsen setzen sich zum Auftakt der 15. Runde auswärts gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:0 durch.

Der Deutsche Stefan Luitz wird nach seinem Verstoss gegen das Reglement beim Riesenslalom am 2. Dezember in Beaver Creek aller Voraussicht nach disqualifiziert.

Für Katharina Gallhuber ist die Saison bereits zu Ende. Die 21-jährige Österreicherin stürzte im Slalomtraining und zog sich schwere Verletzungen zu.

Durch eine Datenpanne bei Facebook haben Hunderte Apps im September mehrere Tage lang zu weitreichenden Zugriff auf Fotos von mehreren Millionen Mitgliedern des Online-Netzwerks gehabt.

Mit Anti-Helden hat Wilhelm Genazino ganz unverwechselbare Charaktere der zeitgenössischen deutschen Literatur geschaffen. Nun ist er nach kurzer Krankheit gestorben.

Benjamin Weger liefert beim Sprint in Hochfilzen erneut eine Leistung im Bereich der Top Ten ab. Der 29-jährige Oberwalliser erreicht nach einem Fehler im Liegendanschlag den 11. Rang.

Die Familie des verstorbenen Soulmusikers Marvin Gaye hat vor der US-Justiz einen spektakulären Erfolg gegen die Musiker Pharrell Williams und Robin Thicke errungen.

Der Süsswarenhersteller Haribo hat mit Produktionsproblemen bei Goldbären, Fruchtgummi-Vampiren und Co zu kämpfen. Die Einführung eines neuen Softwaresystems habe zu grösseren Lieferschwierigkeiten als erwartet geführt.

Einen Tag nach dem blamablen Ausscheiden in der Gruppenphase der Europa League ist die AC Milan im (Finanz-)Streit mit der UEFA mit einem blauen Auge davon gekommen.

Aksel Svindal gewinnt zum fünften Mal den Weltcup-Super-G in Val Gardena. Der bald 36-jährige Norweger siegt mit fünf Hundertsteln Vorsprung vor dem Italiener Christof Innerhofer.

Ungeachtet der scharfen Proteste Serbiens hat das Parlament im Kosovo den Aufbau einer eigenen Armee beschlossen. Die 107 anwesenden Abgeordneten in Pristina votierten einstimmig für das Vorhaben, Abgeordnete der serbischen Minderheit boykottierten die Abstimmung

Die Schweiz steht nach Abschluss der Gruppenphase in der Champions League und Europa League im UEFA-Fünfjahresranking unter Druck. Die Hoffnungen ruhen im Frühling auf dem FC Zürich.

Michael Frey erhält bei Fenerbahce Istanbul einen neuen Trainer. Der kriselnde Traditionsverein aus der Türkei engagiert den früheren Meistercoach Ersun Yanal.

«Heisszeit» ist zum deutschen Wort des Jahres 2018 gekürt worden. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag mit. Der Begriff umschreibe nicht nur den extremen Sommer, sondern beziehe sich auch auf den Klimawandel.

Lisa Mamié übersteht am vierten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Hangzhou als erste Schweizerin den Vorlauf. Die 20-jährige Zürcherin schwimmt über 100 m Brust Schweizer Rekord.

Der Übernachtungsvermittler Airbnb zieht ab dem 1. Januar 2019 bei Buchungen im Kanton Schaffhausen auch gleich die Kurtaxe von 2,50 Franken pro Übernachtung und Gast ein. Das hat der Online-Übernachtungsvermittler mit dem Kanton vereinbart.

Apple will einem drohenden Verkaufsverbot in China mit Software-Updates aus dem Weg gehen. Anfang der Woche werde es Aktualisierungen für Nutzer in der Volksrepublik geben.

Die Polizei in Ungarn hat am späten Donnerstagabend Tränengas gegen Tausende Demonstranten eingesetzt, die den zweiten Abend in Folge auf der Strasse gegen die Regierung protestiert hatten.

Am Samstag beginnt in Saudi-Arabien in Diriyya die fünfte Formel-E-Meisterschaft. Für einmal gehört der Schweizer Sébastien Buemi nicht zu den Top-Favoriten auf den Titel.

James Harden brilliert beim 126:111-Sieg der Houston Rockets gegen die Los Angeles Lakers mit 50 Punkten.

Apple-Chef Tim Cook zeigt sich besorgt, dass eine ausufernde Datensammlung in Internet die Meinungsfreiheit beeinträchtigen könnte. Er sieht auch eine Gefahr in einem möglichen Missbrauch der Daten.

Nino Niederreiter glänzt in der NHL beim 5:1-Sieg der Minnesota Wild gegen Florida als Doppeltorschütze und Vorbereiter. Timo Meier trifft erneut doppelt für San Jose.

Die US-amerikanische Sängerin und mehrfache Grammy-Preisträgerin Nancy Wilson ist tot. Die Interpretin, die mit ihrer klaren Pop- und Jazz-Stimme zu einer komerziell erfolgreichen Künstlerin wurde, starb nach einer langen Krankheit im Alter von 81 Jahren.

Die Art zu Blinzeln hat Einfluss auf das Redeverhalten eines Gesprächspartners. Zu diesem Schluss kommen Forscher. So gaben Probanden kürzere Antworten auf Fragen, wenn die einzelnen Lidschläge ihres Gegenübers länger dauerten.

Die US-Schauspielerin Sondra Locke, häufige Filmpartnerin und frühere Freundin von Clint Eastwood, ist tot. Das berichteten US-Medien am Donnerstag. Sie starb demnach bereits am 3. November an den Folgen einer Krebserkrankung.

Bei mehreren Messerattacken sind am Donnerstagabend in einem Stadtteil im deutschen Nürnberg drei Frauen schwer verletzt worden. Es sei nicht auszuschliessen, dass es sich in allen drei Fällen um ein und denselben Täter gehandelt haben könnte, teilte die Polizei mit.

Wegen eines an Bord vergessenen Spenderherzens hat ein Passagierflugzeug in den USA auf halber Strecke kehrtmachen müssen. Die Southwest-Maschine befand sich auf dem Weg von Seattle nach Dallas, als die «lebenswichtige Frachtsendung» entdeckt wurde.

Sieben Monate nach einem historischen Referendum hat das irische Parlament am Donnerstag ein Gesetz zu Legalisierung von Abtreibungen verabschiedet. Damit sind im katholisch geprägten Land künftig Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche erlaubt.

Drei Jahre nach der historischen Einigung auf das Pariser Klimaabkommen haben fast 200 Staaten gemeinsame Regeln für die praktische Umsetzung beschlossen.

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Rom für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten sowie gegen die restriktive Einwanderungspolitik der italienischen Regierung demonstriert.

Ein unerwarteter "Geldsegen" von hunderttausenden Dollar auf der Fahrbahn hat im US-Bundesstaat New Jersey ein riesiges Verkehrschaos ausgelöst.

Aus der Regierungsmannschaft von US-Präsident Donald Trump scheidet ein weiteres hochrangiges Mitglied aus: Innenminister Ryan Zinke werde zum Jahresende gehen, gab Trump am Samstag im Kurzbotschaftendienst Twitter bekannt.

Mehrere Tausend Demonstranten sind am Samstagnachmittag anlässlich des 1. Jahrestages der ÖVP-FPÖ-Regierung in Wien zusammengekommen, um gegen deren Politik zu demonstrieren. Der Zug von "Bündnis heisser Herbst" führte zum Schluss auf den Heldenplatz vor der Hofburg.

Vier Monate nach dem Brückeneinsturz in Genua mit 43 Toten ist am Samstag mit der Einrichtung der Baustelle für den Abriss der Brückenreste begonnen worden. Der letzte auf dem Rumpf der Morandi-Brücke verbliebene Lastwagen war vor wenigen Tagen entfernt worden.

Ein Richter im US-Bundesstaat Texas hat das vom früheren Präsidenten Barack Obama eingeführte Gesundheitssystem "Obamacare" für verfassungswidrig erklärt. Die Demokraten kündigten umgehend Berufung gegen das Urteil an - der Fall dürfte nun vor den Supreme Court gehen.

Tausende gläubige Ukrainer haben sich am Samstag aus Anlass der Gründung einer von Russland unabhängigen orthodoxen Kirche vor der Sophienkathedrale in Kiew versammelt. Dort sollte eine Synode die Schaffung einer vereinten ukrainischen Nationalkirche besiegeln.

Auf den Pariser Champs Elysées und in anderen Teilen Frankreichs haben sich am Samstagmorgen die ersten "Gelbwesten" zu neuerlichen Protesten gegen die Regierung versammelt.

Die Uno-Klimakonferenz in Kattowitz zieht sich noch hin. Die Plenumssitzung mit den abschliessenden Statements, bei der dann auch die Konferenzbeschlüsse abgesegnet werden sollen, wurde am Samstag für 12.00 Uhr angesetzt, wie das Uno-Klimasekretariat UNFCCC mitteilte.

Die meisten hochrangigen Minister in Grossbritannien halten den Brexit-Plan von Regierungschefin Theresa May einem Medienbericht zufolge für nicht machbar. Sie erwägen deshalb verschiedene Optionen wie ein zweites Referendum.

Australien erkennt West-Jerusalem als Hauptstadt Israels an. Das teilte der konservative Premierminister Scott Morrison am Samstag mit. Die Botschaft werde aber so lange in Tel Aviv bleiben, bis es ein Friedensabkommen zwischen Israel und den Palästinensern gebe.

Das System "The Ocean Cleanup" zur Säuberung des Pazifiks von Plastikabfall funktioniert noch nicht. Knapp zwei Monate nach dem Start habe die Anlage noch kein Plastik eingesammelt, sagte ein Sprecher des Projekts der Nachrichtenagentur DPA.

Michael Cohen, der ehemalige Vertrauensanwalt von Donald Trump, sagt: Der heutige Präsident habe die Schweigegeldzahlungen an ehemalige Geliebte angeordnet – obwohl er gewusst habe, dass das «nicht richtig» sei

Aus Protest gegen die Regierung und die Verabschiedung eines umstrittenen Arbeitsgesetzes in Ungarn haben sich Demonstranten in Budapest gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Über 50 Personen wurden festgenommen und mehr als 14 Beamte verletzt.

Nach mehreren Absagen besetzt US-Präsident Donald Trump den zentralen Job seines Stabschefs im Weissen Haus zunächst mit seinem bisherigen Budgetchef. Trump teilte am Freitagabend auf Twitter mit, er werde Mick Mulvaney zum kommissarischen Chef des Stabes ernennen.

In der jemenitischen Hafenstadt Hodeida ist es am Freitag trotz der vereinbarten Waffenruhe zwischen Regierungstruppen und Rebellen zu Kämpfen gekommen. Im Süden sei Artilleriefeuer zu hören gewesen, sagte ein Bewohner, ein anderer erzählte von Gefechten im Osten.

Die französische Polizei bleibt im Dauereinsatz: Die Suche nach Komplizen geht weiter und die seit Wochen dauernden Proteste der Gelbwesten sorgen für eine gespannte Atmosphäre. Die Polizei stösst aber langsam an ihre Grenzen.

Ungeachtet der scharfen Proteste Serbiens hat das Parlament im Kosovo den Aufbau einer eigenen Armee beschlossen. Die 107 anwesenden Abgeordneten in Pristina votierten einstimmig für das Vorhaben, Abgeordnete der serbischen Minderheit boykottierten die Abstimmung

Die Polizei in Ungarn hat am späten Donnerstagabend Tränengas gegen Tausende Demonstranten eingesetzt, die den zweiten Abend in Folge auf der Strasse gegen die Regierung protestiert hatten.