Schlagzeilen |
Samstag, 08. Dezember 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin eilt in der Serie A der Konkurrenz weiter davon. Durch ein Tor von Mario Mandzukic in der 66. Minute siegt der Serienmeister gegen Inter Mailand 1:0.

Werder Bremen gewinnt im Freitagsspiel der 14. Bundesliga-Runde gegen Schlusslicht Fortuna Düsseldorf 3:1 und überholt in der Tabelle als neuer Siebter Hertha BSC und den VfL Wolfsburg.

Ein chinesisches Raumschiff hat sich als erstes überhaupt auf den Weg zur Rückseite des Mondes gemacht. Eine Rakete vom Typ «Langer Marsch 3B» startete am Freitagabend (MEZ) mit der Mondsonde «Chang'e 4».

Die USA werfen der in Kanada festgenommenen Finanzchefin des chinesischen Telekommunikationskonzerns Huawei Verstösse gegen die Iran-Sanktionen vor. Dies sagte ein Rechtsvertreter der kanadischen Regierung am Freitag bei einer Anhörung.

Der kolumbianischen Popsängerin Shakira droht einem Zeitungsbericht zufolge eine Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe in Spanien. Es soll um 14,5 Millionen Euro gehen.

An der Grenze zwischen den USA und Mexiko sind im November rund 51'800 Flüchtlinge nach einem illegalen Übertritt festgesetzt worden. Vor allem der Anteil der Familien ist nach Angaben der US-Grenzschutzbehörde vom Freitag stark gestiegen.

Von weitem sieht sie aus wie Stein, bei genauem Hinsehen erkennt man die Zerbrechlichkeit: 700 Tonnen Sand haben sich auf dem Petersplatz in Rom in eine Weihnachtskrippe verwandelt.

Donald Trumps früherer Aussenminister Rex Tillerson hat in einer seiner seltenen öffentlichen Äusserungen ein unvorteilhaftes Bild seines früheren Chefs gezeichnet. Trump habe ihn öfter gebeten, Dinge zu tun, die ungesetzlich seien.

Annegret Kramp-Karrenbauer hat die besten Chancen, nächste Kanzlerkandidatin der Union zu werden. Die neue CDU-Chefin hat wie ihre zwei Konkurrenten ein Mammutprogramm absolviert, um für sich zu werben.

Mit einem Taktstock von Stardirigent Kent Nagano hat sich die CDU von ihrer Bundesvorsitzenden Angela Merkel verabschiedet.

CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer löst Kanzlerin Angela Merkel als Parteichefin ab. Kramp-Karrenbauer setzte sich am Freitag auf dem CDU-Parteitag in Hamburg in einer Stichwahl gegen Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch.

Einen Monat nach den US-Kongresswahlen hat Präsident Donald Trump geplante Neubesetzungen auf zwei Schlüsselposten seiner Regierung bekanntgegeben. Neuer Justizminister soll William Barr werden.

Der Schweizer Benjamin Weger läuft beim Weltcup im slowenischen Pokljuka im Sprint nach einem Schiessfehler im Liegendanschlag auf den 12. Platz.

Dem Deutschen Stefan Luitz (26) droht die nachträgliche Aberkennung seines ersten Weltcup-Siegs im Riesenslalom vom letzten Sonntag in Beaver Creek.

Der Rapper Kendrick Lamar geht mit den meisten Gewinnchancen in die kommende Grammy-Verleihung.

Der frühere italienische Fussball-Nationaltrainer Cesare Prandelli (61) wird neuer Coach beim Serie-A-Klub Genoa.

Michael Jordan ist in praktisch jeder Rangliste der beste Basketballspieler der Geschichte. In Wahrheit gebührt diese Ehre aber LeBron James.

Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée will nach dem Ende des Einsatzes des Flüchtlingsrettungsschiffes «Aquarius» so schnell wie möglich mit einem neuen Schiff weitermachen.

Die britische Weltumseglerin Susie Goodall ist zwei Tage nach dem Kentern ihrer Jacht im Pazifik vor der Küste des chilenischen Kap Hoorn gerettet worden. Das teilte die chilenische Küstenwache am Freitag über Twitter mit.

Kurz vor der nächsten Zinsentscheidung in den USA mehren sich die Signale für eine vierte Erhöhung in diesem Jahr. Laut Notenbankchef Jerome Powell läuft die Wirtschaft «insgesamt sehr gut».

Türkische Sicherheitskräfte haben nach Medienberichten vom Freitag wieder viele angebliche Terrorverdächtige festgenommen und fahnden nach Dutzenden weiteren. In mehreren Provinzen landeten mindestens 94 Menschen in Gefängnissen.

Im Rahmen seiner Neuausrichtung verkauft der weltgrösste IT-Dienstleister IBM Teile seiner Software-Sparte nach Indien. Der Verkauf an die indische Software-Firma HCL bringe dem US-Konzern 1,8 Milliarden Dollar, teilten die Unternehmen mit.

In der neuen Saison versucht ein neuer Name, die Kohlen für den Schweizer Bobsport aus dem Feuer zu holen. Die Hoffnungen ruhen auf dem 20-jährigen «Lehrling» Michael Vogt.

Microsoft wird seinen Webbrowser Edge künftig auf Basis von Technologie des Rivalen Google betreiben - und will ihn erstmals auch auf Apples Mac-Computer und Rechner mit älteren Windows-Versionen bringen.

Thabo Sefolosha lässt in der NBA mit den Utah Jazz Aufwärtstendenz erkennen. Der Waadtländer gewinnt das Schweizer Duell gegen Clint Capela und die inferioren Houston Rockets 118:91.

Der NHL-Spieler Nino Niederreiter verlor mit Minnesota in Calgary 0:2 und konnte in der dritten Linie keine entscheidenden Akzente setzen. Besser lief es beim Schweizer Verteidiger Jonas Siegenthaler.

Die Schweizer Halfpipe-Snowboarder starten unter verschiedenen Vorzeichen in die neue Saison. Nach missglückter Olympia-Saison mit zwei schweren Stürzen soll an der WM die Revanche folgen.

Die CDU hat Annegret Kramp-Karrenbauer in einem dramatischen Wahlfinale zu ihrer neuen Bundesvorsitzenden und Nachfolgerin von Angela Merkel gekürt. Die Siegerin und die Verlierer riefen die CDU nach der Abstimmung einhellig zur Geschlossenheit auf.

Wegen einer Bombendrohung ist die New Yorker Redaktion des US-Nachrichtensenders CNN evakuiert worden. Der Alarm sei am späten Donnerstagabend ausgelöst worden, teilte CNN auf seiner Website mit.

Marina Gilardoni ist bereit, nochmals anzugreifen. Die einzige Schweizer Skeletonfahrerin auf höchstem Niveau fühlt sich so fit wie lange nicht mehr.

Der französische Premierminister Edouard Philippe setzt auf Dialog mit den Demonstranten der Gelbwesten-Bewegung.

In Frankreich, Belgien und den Niederlanden haben am Samstag Tausende Menschen in gelben Sicherheitswesten demonstriert und unter anderen Steuersenkungen gefordert. In Frankreich und Belgien kam es zu Krawallen und Festnahmen.

US-Präsident Donald Trump wechselt zum zweiten Mal seinen Stabschef im Weissen Haus aus. John Kelly werde zum Jahreswechsel hin gehen, sagte Trump am Samstag in Washington. Ein Nachfolger soll spätestens am Montag bekannt gegeben werden.

Die russische Menschenrechtlerin und Kremlkritikerin Ljudmila Alexejewa ist tot. Sie sei nach schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorben, teilte der Menschenrechtsrat des russischen Präsidenten am Samstagabend mit.

Ein Puma, der 40 Mal zwei gefährliche Autobahnen bei Los Angeles durch einen Kanal unterquert hatte, ist nach den schweren Waldbränden in Kalifornien verendet. Der Kadaver des etwa vier Jahre alten Tieres sei mit verkohlten Pfoten gefunden worden.

Zehntausende Anhänger der italienischen Lega haben sich am Samstag in Rom versammelt, um für die populistische Regierung zu demonstrieren. An der Veranstaltung beteiligten sich Lega-Chef und Innenminister Matteo Salvini sowie mehrere Regierungsmitglieder.

Die Europäischen Sozialdemokraten haben am Samstag den früheren niederländischen Aussenminister Frans Timmermans zum Spitzenkandidaten für die Europawahl 2019 bestimmt. Die rund 1000 Delegierten eines Parteitags in Lissabon bestätigten ihn per Akklamation.

In einer öffentlichen Schmäh-Attacke hat US-Präsident Donald Trump mit seinem geschassten Aussenminister Rex Tillerson abgerechnet. "Er war dumm wie Stroh, und ich konnte ihn nicht schnell genug loswerden", schrieb Trump am Freitag auf Twitter. Tillerson hatte Trump unter anderem mangelnde Disziplin vorgeworfen.

Der Chef der Unions-Nachwuchsorganisation Junge Union, Paul Ziemiak, ist neuer CDU-Generalsekretär. Die rund 1000 Delegierten des Hamburger Parteitages wählten ihn auf Vorschlag der neuen CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer am Samstag mit nur 62,8 Prozent.

Aus den Ermittlungen zur Russland-Affäre rund um US-Präsident Donald Trump ist ein weiteres brisantes Verdachtsmoment ans Licht gekommen: Nach Angaben von Sonderermittler Robert Mueller nahmen russische Staatsbürger bereits in einer Frühphase des US-Präsidentschaftswahlkampfs Kontakt zu Trumps Umfeld auf.

Angeführt von Schülern sind am Samstag tausende Australier gegen den Bau einer Kohlemine im Bundesstaat Queensland auf die Strasse gegangen. Die Demonstranten riefen Regierung und Opposition auf, das Projekt einer indischen Firma im Nordosten des Landes zu stoppen.

Die Gelbwesten-Proteste haben die Touristenmetropole Paris weitgehend lahmgelegt. Das Wahrzeichen Eiffelturm blieb am Samstag aus Sicherheitsgründen geschlossen, ebenso das weltbekannte Louvre-Museum im Herzen der Hauptstadt. Dasselbe galt auch für das Ausstellungsgebäude Grand Palais unweit der Prachtstrasse Champs-Élysées.

Bei einer Massenpanik von Besuchern einer Diskothek in der Nähe der italienischen Hafenstadt Ancona an der Adria sind am frühen Samstagmorgen sechs Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache war eine Massenpanik.

US-Präsident Donald Trump stösst mit der von ihm angestrebten Verschärfung des Asylrechts weiter auf Widerstand der Justiz. Ein Berufungsgericht in San Francisco lehnte es am Freitag ab, einen entsprechenden Erlass Trumps in Kraft treten zu lassen.

Die USA haben einen Antrag auf eine Sitzung des Uno-Sicherheitsrats zur Menschenrechtslage in Nordkorea zurückgezogenen. Wie Diplomaten am Freitag sagten, hat Washington die erforderlichen neun Ja-Stimmen für das Treffen am kommenden Montag nicht zusammenbekommen.

Die USA haben Russland beschuldigt, gemeinsam mit Syrien einen Giftgasangriff auf die syrische Grossstadt Aleppo vorgetäuscht zu haben. Ein Sprecher des US-Aussenministeriums erklärte am Freitag, die Giftgasangriffsthese sei falsch.

Der frühere Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, soll für längere Zeit ins Gefängnis. Dieser Auffassung ist der zuständige Staatsanwalt.

Die CDU-Delegierten haben Angela Merkel nach 18 Jahren an der Spitze der Partei nicht nur bejubelt. Sie erfüllen ihr in Hamburg wahrscheinlich auch einen Herzenswunsch, indem sie Kramp-Karrenbauer zur Nachfolgerin wählen.

An der Grenze zwischen den USA und Mexiko sind im November rund 51'800 Flüchtlinge nach einem illegalen Übertritt festgesetzt worden. Vor allem der Anteil der Familien ist nach Angaben der US-Grenzschutzbehörde vom Freitag stark gestiegen.

Von weitem sieht sie aus wie Stein, bei genauem Hinsehen erkennt man die Zerbrechlichkeit: 700 Tonnen Sand haben sich auf dem Petersplatz in Rom in eine Weihnachtskrippe verwandelt.