Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine droht erneut zu eskalieren. Am Sonntagabend meldeten ukrainische Medien, Russland habe Schiffe des Nachbarlandes am Schwarzen Meer beschossen.
Wacker kann in der Champions League einfach nicht gewinnen. Auch nach dem 19. Spiel in der Königsklasse warten die Thuner auf den ersten Sieg. Die 28:29-Niederlage in Elverum ist ein Drama.
Im Westen des Iran sind am Sonntag bei einem schweren Erdbeben mehr als 200 Menschen verletzt worden. Berichte über Todesopfer gebe es bislang nicht.
In seinem 7. Bundesliga-Spiel für Mönchengladbach reiht sich Michael Lang erstmals unter die Torschützen. Beim 4:1-Sieg gegen Hannover trifft kurz nach seiner Einwechslung auch Denis Zakaria.
Die Japaner haben wieder einen Siegspringer. Der 22-jährige Ryoyu Kobayashi bestätigt in Kuusamo seinen ersten Weltcupsieg vom Samstag und doppelt am Sonntag gleich nach.
Am Sonntagmorgen ist in einer Wohnung in Siders VS eine leblose Person aufgefunden worden. Eine tatverdächtige Person wurde festgenommen.
Remo Freuler erzielt sein erstes Saisontor in der Serie A, dennoch verliert Atalanta Bergamo in der 13. Runde in Empoli 2:3. Die Bergamasken erleben eine verheerende Schlussphase.
Mikaela Shiffrin feierte in Killington vor ihrem Heimpublikum einen weiteren Sieg. Zum 34. Mal triumphierte sie in einem Weltcup-Slalom, womit sie mit Vreni Schneider gleichzog.
Drei Spiele in Folge büsst Arsenal in der Premier League durch lauter Unentschieden Punkte ein. Mit einem 2:1 in Bournemouth kehren die Gunners in der 13. Runde zum Erfolg zurück.
Überschattet von Kritik an den hohen öffentlichen Ausgaben ist in Rumäniens Hauptstadt Bukarest am Sonntag eine gigantische orthodoxe Kathedrale geweiht worden.
Wenige Tage vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Georgien haben Zehntausende Menschen gegen eine mögliche Rückkehr der Partei des früheren Präsidenten Michail Saakaschwili an die Macht demonstriert.
Barcelona-Profi Rafinha zieht sich am Samstag beim Spitzenspiel der spanischen La Liga auswärts gegen Atlético Madrid (1:1) einen Kreuzbandriss im linken Knie zu.
Die Formel-1-Saison endet mit dem 73. Sieg des fünffachen Weltmeisters Lewis Hamilton. Der 33-jährige Brite siegt im GP von Abu Dhabi zweieinhalb Sekunden vor Sebastian Vettel im Ferrari.
Steve Guerdat und seine Pferde sind weiterhin in Topform. Bei dem mit 161'000 Euro dotierten Weltcupspringen in Madrid belegte der gebürtige Jurassier im Sattel von Ulysse den 2. Rang.
Kroatien gewinnt zum zweiten Mal nach 2005 den Davis Cup. Im ersten Einzel vom Sonntag holte Marin Cilic in Lille gegen Frankreich den entscheidenden dritten Punkt.
Ein Ort, zwei Religionen: Im nordindischen Ayodhya stand einst ein Tempel, wo der Hindu-Gott Rama das Licht der Welt erblickt haben soll. Islamische Eroberer setzten eine Moschee dorthin, Hindus rissen sie 1992 nieder. Und wieder geht es nun darum: Wem gehört der Ort?
Mithilfe von Anweisungen am Telefon hat eine Mutter in Hamburg ihr dreijähriges Kind wiederbelebt. Das Mädchen hatte am Samstag einen Fieberkrampf erlitten und bekam keine Luft mehr, wie die Feuerwehr am Sonntag mitteilte. Sein Herz hörte auf zu schlagen.
Auf dem Victoriasee sind bei einem Bootsunglück mindestens 30 Menschen ertrunken. Wie die ugandische Polizei am Sonntag mitteilte, könnte die Zahl der Todesopfer noch deutlich steigen.
Mit extravaganten Auftritten macht EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani selten Schlagzeilen. Doch beim EU-Gipfel am Sonntag überraschte er: Der Italiener trat mit einem hellroten Halbkreis unter dem linken Auge vor die Mikrofone.
Das Final-Rückspiel der Copa Libertadores zwischen den Erzrivalen River Plate und Boca Juniors wird zum Skandal. Nach einem Angriff auf den Boca-Teambus ist offen, wann der Final gespielt wird.
Nach tagelangem Hin und Her lief am Sonntag alles glatt: In weniger als einer Stunde billigten die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Brexit-Gipfel den Vertrag über den Austritt Grossbritanniens und eine Absichtserklärung zu den künftigen Beziehungen.
Nach der Tötung eines US-Bürgers auf den indischen Andamanen-Inseln hat sich die Polizei den isolierten Ureinwohnern auf der Insel North Sentinel genähert. Die Polizisten fuhren am Samstag mit einem Boot bis auf 400 Meter an die Insel heran.
Ägypten hat ein antikes Grab, einen Sarkophag und weitere Begräbnisartefakte in der Thebanischen Nekropole Al-Asasif in der Tempelstadt Luxor enthüllt. Bei dem Fund handelt es sich um die letzte Ruhestätte eines Chef-Mumifizierers.
Die Schweizer NHL-Söldner spielen in der Nacht auf Sonntag nur eine Nebenrolle - wenn überhaupt. Für Schlagzeilen sorgt der Finne Patrik Laine, dem gleich fünf Tore gelingen.
Anstatt einen lockeren Sieg einzufahren, blamieren sich die Houston Rockets in der NBA mit einem 108:117 in Cleveland. Für die Cavaliers ist es im 18. Saisonspiel erst der vierte Sieg.
Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen mit China hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-Wen bei den Kommunalwahlen ihres Landes eine schwere Niederlage erlitten. Sie kündigte nach der Wahlschlappe am Samstag ihren Rückzug als Chefin der Fortschrittspartei DPP an.
Grossbritanniens Premierministerin Theresa May hat im Streit um die Brexit-Einigung in einem «Brief an die Nation» gewandt. Darin wirbt sie um Zustimmung zu der Einigung mit Brüssel.
Mehrere hundert mittelamerikanische Flüchtlinge haben am Sonntag versucht, über die Nordgrenze Mexikos in die USA einzudringen. Die mexikanische Polizei versuchte vergeblich, sie zu stoppen.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Selbstmordanschlag vom Freitag auf einen Armeestützpunkt im Osten Afghanistans mit Dutzenden Toten für sich reklamiert. Der IS bekannte sich am Samstag über sein Propaganda-Sprachrohr Amaq zu dem Angriff.
Mit Max Franz gewinnt keiner der Favoriten die erste Abfahrt des Weltcup-Winters. Der Österreicher profitiert in Lake Louise von den wechselhaften Windbedingungen wie einst Carlo Janka.
US-Präsident Donald Trump hat Zweifel an der Einschätzung diverser US-Bundesbehörden, dass der Klimawandel ohne ein Gegensteuern schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft des Landes haben wird. "Ich glaube das nicht."
Der Schauplatz neuerlicher Eskalation zwischen Russland und der Ukraine ist gar nicht so neu. Durch die Ausrufung des Kriegsrechts in der Ukraine profitieren beide Präsidenten: Wladimir Putin und Petro Poroschenko.
Nach der Einigung auf das Brexit-Abkommen beim Sondergipfel in Brüssel kämpft die britische Premierministerin Theresa May um Unterstützung zu Hause. Wie die Regierung mitteilte, wird es am 11. Dezember im Parlament in London zur entscheidenden Abstimmung kommen.
Im Konflikt mit Russland im Asowschen Meer hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko für 30 Tage das Kriegsrecht verhängt, um das Land besser schützen zu können. Zur Begründung nannte der Staatschef in einer Fernsehansprache den Übergriff russischer Küstenwachschiffe auf ukrainische Marineboote in der Meerenge von Kertsch. Das Kriegsrecht gilt von Mittwoch an.
Ein chinesischer Wissenschaftler behauptet, vor kurzem seien erstmals Babys nach einer Genmanipulation zur Welt gekommen. Er und sein Team veränderten demnach das Genom der Embryos, um sie resistent gegen Aids zu machen. Von chinesischen Forscherkollegen wird er heftig kritisiert.
Nach der Schenkung von Pungsan-Jagdhunden von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un an den südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In verfügt letzterer nun auch über sechs Welpen.
Angesichts des Konflikts mit Russland im Asowschen Meer hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko das Kriegsrecht für die nächsten 60 Tage verhängt. Das teilte das Präsidialamt am Montag mit.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten Briten begnadigt. Präsident Scheich Chalifa bin Sajed al-Nahjan habe anlässlich des Nationalfeiertags Matthew Hedges und mehr als 700 andere Gefangene begnadigt.
Zehn Jahre nach den Anschlägen in Mumbai hat Indien am Montag der Opfer gedacht. Premierminister Narendra Modi sagte, das "dankbare" Land verneige sich vor den mutigen Polizisten und Sicherheitskräften, die "tapfer" gegen die Angreifer gekämpft hätten.
Angesichts des Konflikts mit Russland im Asowschen Meer wird das ukrainische Parlament am Montag bei einer Sondersitzung über eine Einführung des Kriegsrechts entscheiden. Das sagte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko in der Nacht zum Montag.
Die mexikanische Regierung will nach dem versuchten Grenzdurchbruch zu den USA durch Hunderte Migranten in Tijuana mehrere Hundert Menschen in ihre Herkunftsländer abschieben. Dies erklärte das Innenministerium in Mexiko-Stadt am Sonntag.
Mehrere hundert mittelamerikanische Flüchtlinge haben am Sonntag versucht, über die Nordgrenze Mexikos in die USA einzudringen. Die mexikanische Polizei versuchte vergeblich, sie zu stoppen.
Nach monatelangem Verhandlungskrieg steht der Brexit-Deal. Einen besseren als der aktuelle wird es nicht geben. Der Kommentar.
Überschattet von Kritik an den hohen öffentlichen Ausgaben ist in Rumäniens Hauptstadt Bukarest am Sonntag eine gigantische orthodoxe Kathedrale geweiht worden.
Wenige Tage vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Georgien haben Zehntausende Menschen gegen eine mögliche Rückkehr der Partei des früheren Präsidenten Michail Saakaschwili an die Macht demonstriert.
Ein Ort, zwei Religionen: Im nordindischen Ayodhya stand einst ein Tempel, wo der Hindu-Gott Rama das Licht der Welt erblickt haben soll. Islamische Eroberer setzten eine Moschee dorthin, Hindus rissen sie 1992 nieder. Und wieder geht es nun darum: Wem gehört der Ort?
Mehr als 100 Menschen sollen in der syrischen Metropole Aleppo durch einen Giftgasangriff von Rebellen verletzt worden sein. Die Regierung greift daraufhin Ziele in einer Pufferzone an - wenige Tage vor neuen Verhandlungen.
Nach tagelangem Hin und Her lief am Sonntag alles glatt: In weniger als einer Stunde billigten die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Brexit-Gipfel den Vertrag über den Austritt Grossbritanniens und eine Absichtserklärung zu den künftigen Beziehungen.
Mithilfe von Anweisungen am Telefon hat eine Mutter in Hamburg ihr dreijähriges Kind wiederbelebt. Das Mädchen hatte am Samstag einen Fieberkrampf erlitten und bekam keine Luft mehr, wie die Feuerwehr am Sonntag mitteilte. Sein Herz hörte auf zu schlagen.
Auf dem Victoriasee sind bei einem Bootsunglück mindestens 30 Menschen ertrunken. Wie die ugandische Polizei am Sonntag mitteilte, könnte die Zahl der Todesopfer noch deutlich steigen.