Im Fall des ermordeten saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi wollen die USA alle Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Das kündigte US-Aussenminister Mike Pompeo am Sonntag in einem Telefonat mit dem saudiarabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman an.
Das Duell der Gegensätze in der Ligue 1 endet mit einem klaren Resultat. Meister Paris Saint-Germain feiert gegen das seit drei Monaten sieglose Monaco den 13. Sieg in Folge. Er setzt sich 4:0 durch.
Der Auftakt zu den ATP Finals in London misslingt Roger Federer gründlich. Er unterliegt dem Weltranglisten-Neunten Kei Nishikori nach schwacher Leistung 6:7 (4:7), 3:6.
Horst Seehofer beugt sich dem parteiinternen Druck: Er will im kommenden Jahr seine politische Karriere beenden - und nennt 2019 schon vollmundig das «Jahr der Erneuerung» für seine Partei.
Aus Anlass des 100. Jahrestags der polnischen Unabhängigkeit hat am Sonntag in Warschau ein Massenaufmarsch rechtsnationaler und rechtsextremer Kräfte stattgefunden.
Trotz internationaler Kritik haben die prorussischen Rebellen in der Ostukraine am Sonntag Wahlen abgehalten. Die Bewohner in Luhansk und Donezk sollten damit die Interimschefs Leonid Passetschnik und Denis Puschilin bestätigen.
Lewis Hamilton, der sich vor zwei Wochen zum fünften Mal als Weltmeister feiern lassen durfte, kommt im Grand Prix von Brasilien zu einem glücklichen Sieg.
Manchester City gewinnt das Derby gegen Manchester United 3:1 und bleibt in der Premier League ungeschlagen. Es ist der erste Heimsieg in der Meisterschaft gegen den Rivalen seit mehr als vier Jahren.
Der FC Barcelona kassierte die erste Heimniederlage in der Meisterschaft seit über zwei Jahren. Der Leader unterlag beim Comeback von Lionel Messi in der 12. Runde Betis Sevilla 3:4.
RB Leipzig rückt in der Bundesliga dank dem 3:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen auf den 3. Platz vor. Die Leipziger sind seit fünf Spielen ohne Gegentor.
Auch bei seiner dritten Teilnahme an den ATP Finals in London startet der Österreicher Dominic Thiem mit einer Niederlage. Die Weltnummer 8 verliert gegen Südafrikaner Kevin Anderson 3:6, 6:7.
Wacker Thun bezieht in der Champions League eine weitere Niederlage. Gegen Riihimäen Cocks aus Finnland verliert der Schweizer Meister auswärts 29:31.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat beim Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges vor Nationalismus und einer Bedrohung des Friedens gewarnt. «Die alten Dämonen steigen wieder auf - bereit, ihr Werk von Chaos und Tod zu vollenden», sagte er in Paris.
Tschechien entthront den Titelverteidiger USA und gewinnt den Titel im Fed Cup. Im Final in Prag sorgt Katerina Siniakova am Sonntag für den entscheidenden dritten Punkt zur uneinholbaren Führung.
Archäologen haben in Ägypten Dutzende Katzenmumien in Grabkammern entdeckt. In drei Gräbern nahe der Hauptstadt Kairo seien die konservierten Tiere gefunden worden, teilte Antikenminister Chaled al-Enani am Wochenende mit.
Liverpool wahrt seine Ungeschlagenheit in der Premier League. Die «Reds» siegen in der 12. Runde zuhause gegen Fulham auch dank eines Treffers von Xherdan Shaqiri 2:0.
Inter Mailand verliert in der Serie A an Terrain. Die Mailänder verlieren am 12. Spieltag bei Atalanta Bergamo mit Remo Freuler 1:4.
Die Schweizer Nationalmannschaft verpasst am Deutschland Cup in Krefeld den Turniersieg. Das Team von Patrick Fischer kassiert zum Abschluss beim 2:4 gegen Russland die erste Niederlage.
Das Wort Meisterschaft ist noch immer tabu. Doch spätestens seit dem 3:2 im furiosen Spitzenspiel gegen den FC Bayern reifen beim Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund wieder Titelträume.
Vor der feierlichen Zeremonie zum 100. Jahrestag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg hat der französische Präsident Emmanuel Macron am Sonntagvormittag in Paris die ersten Staats- und Regierungschefs empfangen.
Ramona Brüderlin aus Pratteln klassiert sich an der Karate-WM in Madrid in der Kategorie über 68 kg im 5. Rang.
Alexander Usyk (31) ist weiter unumstrittener Box-König im Cruisergewicht (90,7 kg).
Die Florida Panthers mit Denis Malgin setzen sich in der NHL vor eigenem Publikum gegen die New York Islanders mit 4:2 durch. Malgin steuert sein erstes Saisontor zum Erfolg bei.
Die Houston Rockets mit Clint Capela verlieren bei den San Antonio Spurs mit 89:96 und kassieren damit die siebte Niederlage im elften Saisonspiel.
Novak Djokovic gegen Roger Federer - es wäre der von allen erwartete Final an den ATP Finals in London. Wie fast immer geht es für die beiden ab Sonntag auch darum, Geschichte zu schreiben.
Der Genfer Kunsthändler Yves Bouvier fordert in Monaco die Einstellung des 2015 gegen ihn eingeleiteten Betrugsverfahrens. Er hat einen Antrag auf Nichtigerklärung eingereicht. Der russische Milliardär Dmitri Rybolowlew wirft ihm Betrug beim Verkauf von Gemälden vor.
Die Zahl der Todesopfer bei den Waldbränden in Kalifornien ist auf mindestens 25 gestiegen. Allein in der Gegend um die nordkalifornische Stadt Paradise seien 23 Opfer geborgen worden, teilte die Feuerwehr mit. Zwei Tote wurden im Süden bei Malibu entdeckt.
Der tschechische Regierungschef Andrej Babis hat sich dafür ausgesprochen, dem Schriftsteller Milan Kundera seine tschechische Staatsbürgerschaft wieder zuzuerkennen. Diese wurde ihm vor knapp 40 Jahren aberkannt.
Knapp drei Monate nach dem Tod der Soulsängerin Aretha Franklin sind teure Kleider der «Queen of Soul» in New York versteigert worden. Ein paillettenbesetztes, rosa Abendkleid, das Franklin 1993 bei einem Konzertauftritt trug, brachte 10'000 Dollar ein.
Der Tabellenzweite Napoli löst in der Serie A die heikle Aufgabe auswärts gegen Genoa erfolgreich, wenn auch nicht ohne Mühe.
Die internationale Gemeinschaft sucht in Italien nach Lösungen für das Chaos im nordafrikanischen Libyen. Die Konferenz solle dazu beitragen, dass die "bewaffneten Auseinandersetzungen enden und dass Libyen auf einen Weg der Stabilisierung gebracht wird".
Nach einem Einsatz israelischer Spezialkräfte im Gazastreifen ist die Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern erneut eskaliert. Bei Luftangriffen der israelischen Armee seien drei Palästinenser getötet worden.
Das spanische Königspaar hat in Lima die enge Beziehung zwischen Peru und der ehemaligen Kolonialmacht mit neuen Abkommen bekräftigt.
Dass Horst Seehofer trotz Wahlschlappe Innenminister bleibt, frustriert die Wähler. Der Kommentar.
Nach heftigen internationalen Protesten wird China die beschlossene Lockerung des Handels mit Tigerknochen oder Nashorn-Hörnern vorerst nicht umsetzen.
Die unvorstellbare Entdeckung eines völlig verwahrlosten Kleinkindes in einem Kofferraum beschäftigt seit Montag die französische Justiz. Die heute 50 Jahre alte Mutter des Kindes hatte ihre Schwangerschaft und die Existenz der kleinen Séréna nach Erkenntnissen der Ermittler fast zwei Jahre lang vor ihrem Ehemann und ihren anderen Kindern geheim gehalten.
Ein Land aus "Schnee, Holz und Felsen": Österreichs Start als Republik war äusserst schwer. 100 Jahre später gehört das Land zu den reichsten der Welt. Ein Anlass für Erinnerung und warnende Worte.
Der bisherige Vizepräsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, soll neuer Chef der Behörde werden. Er ersetzt Hans-Georg Maassen, der vergangene Woche in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde.
Der Abriss der Reste der Unglücksbrücke von Genua soll am 15. Dezember beginnen. Wenn alles nach Plan laufe, solle dann mit dem westlichen Rumpf begonnen werden, sagte der Bürgermeister der italienischen Stadt, Marco Bucci, am Montag in einem TV-Interview.
Bei einem Selbstmordanschlag in Kabul sind am Montag mehrere Menschen getötet worden. Es gab mindestens sechs Todesopfer und 20 Verletzte. Ein Attentäter hatte sich vor einer Schule im Zentrum der afghanischen Hauptstadt in die Luft gesprengt.
Nach massivem Druck aus der Partei hat Horst Seehofer nun doch früher als erwartet seinen Rücktritt als CSU-Chef angekündigt. Deutscher Innenminister will er aber bleiben.
Bei einem Gefecht im Gazastreifen sind am Sonntag mindestens sieben Palästinenser und ein israelischer Offizier getötet worden. Die israelische Armee erklärte, bei einem Einsatz von Spezialeinheiten in der Palästinenserenklave sei es zu einem "Schusswechsel" gekommen.
Ein Obdachloser, der sich dem Messerangreifer von Melbourne entgegengestellt hatte, wird mit zahlreichen Spenden für seinen mutigen Einsatz belohnt. Ein Online-Spendenaufruf für Michael Rogers brachte bis Montagmorgen umgerechnet über 75'000 Franken ein.
Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) sieht sich wegen einer womöglich illegalen Parteispende aus der Schweiz 2017 harscher Kritik ausgesetzt. Gegen die Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, wurden Rücktrittsforderungen geäussert.
Macron lud zur Weltkriegs-Schlussfeier – und musste ein Missverständnis ausräumen.
Horst Seehofer beugt sich dem parteiinternen Druck: Er will im kommenden Jahr seine politische Karriere beenden - und nennt 2019 schon vollmundig das "Jahr der Erneuerung" für seine Partei.
Aus Anlass des 100. Jahrestags der polnischen Unabhängigkeit hat am Sonntag in Warschau ein Massenaufmarsch rechtsnationaler und rechtsextremer Kräfte stattgefunden.
Trotz internationaler Kritik haben die prorussischen Rebellen in der Ostukraine am Sonntag Wahlen abgehalten. Die Bewohner in Luhansk und Donezk sollten damit die Interimschefs Leonid Passetschnik und Denis Puschilin bestätigen.