Die US-Ratingagentur Standard & Poors (S&P) hat die Kreditwürdigkeit Italiens zwar nicht herabgestuft. Sie sieht den Ausblick für das EU-Mitgliedsland nun aber negativ.
Borussia Mönchengladbach verliert zum Auftakt der 9. Runde in der Bundesliga 1:3 beim SC Freiburg.
Die Qualifikation an den Weltmeisterschaften in Doha endet für die Schweizer Kunstturner versöhnlich.
China und Japan wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit deutlich ausbauen. Beim ersten bilateralen Besuch des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe in Peking unterzeichneten beide Seiten am Freitag eine Reihe von Kooperationsabkommen.
Die ersten beiden Trainings zum Grand Prix von Mexiko werden von Red Bull dominiert: Zweimal fährt Vorjahressieger Max Verstappen Bestzeit vor Teamkollege Daniel Ricciardo.
In England ist eine Bande aufgeflogen, die auf Drohnen Rauschgift in grossem Stil in Gefängnisse geschmuggelt hat. Die 15 Mitglieder sollen für mindestens 55 Lieferungen zu Anstalten unter anderem in Birmingham, Wolverhampton und Liverpool verantwortlich sein.
Der Anlass des Besuchs war ein historischer: die Ausrufung der Tschechoslowakei vor 100 Jahren. Doch es ging beim Kurzbesuch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Prag um nichts weniger als die künftige Gestaltung Europas.
Nach der Serie von Briefbomben an prominente Kritiker von US-Präsident Donald Trump hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 56-jährige Cesar Sayoc wurde am Freitag in der Stadt Plantation im Bundesstaat Florida gefasst.
Die brummende US-Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo im Sommer ein wenig verlangsamt. Zwischen Juli und September stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 3,5 Prozent.
Der vorzeitig als MotoGP-Weltmeister feststehende Spanier Marc Marquez wird sich nach Saisonende einer Schulteroperation unterziehen.
Elternglück für zwei männliche Pinguine in Australien: Die beiden Eselspinguine Sphen und Magic brüteten erfolgreich ein Junges aus und geniessen ihren Rolle als Eltern in vollen Zügen, wie das Sea Life Aquarium in Sydney am Freitag mitteilte.
Die Entscheide über die von FIFA-Präsident Gianni Infantino angestrebte Reform der Klub-Weltmeisterschaft und die Einführung einer neuen globalen Nations League sind vorerst vertagt.
Mit 83,7 Jahren weist die Schweiz laut Eurostat die höchste Lebenserwartung in Europa auf. Nach Regionen betrachtet, leben allerdings Spanier am längsten: Madrid liegt mit 85,2 Jahren noch knapp vor dem Tessin, das auf 85 Jahre kommt.
Marcel Hirscher wird zum vierten Mal mit dem «Skieur d'Or» ausgezeichnet. Er gewinnt die von der Internationalen Skijournalisten-Vereinigung durchgeführte Wahl vor der Tschechin Ester Ledecka.
Das weltberühmte Dschungelbild «Le lion, ayant faim, se jette sur l'antilope» von Henri Rousseau gehört der Fondation Beyeler in Riehen BS. Jetzt ist es für eine Ausstellung nach Frankfurt gereist.
Die Zahl der Toten bei einer plötzlichen Flut nahe dem Toten Meer in Jordanien ist auf 20 gestiegen. 35 Menschen seien verletzt worden, meldete die staatliche Agentur Petra am Freitag.
Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow warnt nach dem angekündigten Rückzug der USA aus einem der wichtigsten nuklearen Abrüstungsabkommen vor einem Wettrüsten.
An den WTA Finals in Singapur bleiben die topgesetzten Spielerinnen von 1 bis 4 in der Vorrunde hängen. Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber verabschiedet sich ebenso wie US-Open-Siegerin Naomi Osaka.
In Deutschland gibt es schon lange keine heimische Computer-Industrie mehr, aber bislang noch eine Fabrik. Auch diese soll nun bald Geschichte sein.
Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol in den vergangenen fünf Jahren 241 Opfer von Kinderpornografie identifiziert und vor weiterem sexuellen Missbrauch in Sicherheit gebracht.
Mehr als 3,2 Millionen Iren waren am Freitag zur Wahl eines neuen Präsidenten und zu einem Referendum über die Abschaffung des Blasphemie-Paragrafen in der Verfassung aufgerufen. Bis 22 Uhr (Ortszeit) konnten die Menschen ihre Stimme abgeben.
Die weltweite Weinerzeugung hat in diesem Jahr nach einem historischen Tief 2017 wieder kräftig um zwölf Prozent angezogen.
Die Zahl der Toten durch den Bergschlag vom vergangenen Samstag in einer Kohlegrube in Ostchina ist auf acht gestiegen. Dreizehn Bergleute wurden am Freitag noch vermisst, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Trotz höherer Treibstoffkosten hat die British-Airways-Mutter IAG ihren Gewinn im dritten Quartal spürbar erhöht.
Die ehemalige Weltranglisten-Erste Caroline Wozniacki aus Dänemark leidet an einer Autoimmunkrankheit.
Tom Lüthi verpasst am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Australien eine Top-20-Platzierung. Der Berner verliert auch auf Phillip Island auf die MotoGP-Spitze mehr als zwei Sekunden.
Marcel Hirscher entscheidet sich nach langem Ringen für die Fortsetzung seiner Karriere. Der Superstar der Alpin-Szene will neue Wege gehen - als Sportler und als Privatmann.
Trotz zwei Toren von Nico Hischier verlieren die New Jersey Devils das NHL-Heimspiel gegen den Western-Conference-Leader Nashville 3:4 nach Verlängerung. Die Minnesota Wild mit Nino Niederreiter siegten gegen die Los Angeles Kings.
Am Samstag lancieren die Ski-Frauen mit dem Riesenslalom in Sölden die neue Weltcupsaison. Wendy Holdener spricht im Vorfeld über ihre Fitness und eine besondere Begegnung mit Vreni Schneider.
Der New Yorker Immobilienerbe Robert Durst muss sich vor Gericht wegen Mordes verantworten. Ein Richter in Los Angeles erklärte am Donnerstag, es gebe ausreichend Beweise, um dem 75-Jährigen wegen des Mordes an seiner engen Freundin Susan Berman den Prozess zu machen.
Die Iren haben mit deutlicher Mehrheit für eine weitere Amtszeit ihres Präsidenten Michael D. Higgins gestimmt. Nach Auszählung der Erststimmen am Samstagabend kam Higgins bereits auf knapp 56 Prozent. Er ist damit direkt wiedergewählt.
Ein 46 Jahre alter Mann hat am Samstag bei einem antisemitisch motivierten Attentat auf eine Synagoge in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania elf Menschen getötet. Sechs weitere wurden verletzt.
Der Syrien-Gipfel in Istanbul hat am Samstag Grundelemente eines politischen Prozesses in Syrien vereinbart. So soll ein Verfassungskomitee geschaffen werden und bis Ende des Jahres in Genf seine Arbeit aufnehmen.
Farbenfrohe Bilder aus Taiwan: Mehr als 130'000 Menschen haben am Samstag in den Strassen der Hauptstadt Taipeh bei der alljährlichen Gay-Pride-Parade gefeiert.
Müllberge, Schlaglöcher, Chaos bei Bussen und Bahnen: In Rom haben Tausende Menschen gegen einen Verfall der Stadt demonstriert. Unter dem Motto "Roma dice Basta" (Rom sagt Basta) zogen die Menschen auf den Kapitolshügel - den Sitz von Bürgermeisterin Virginia Raggi.
Der Konflikt zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas ist erneut gefährlich eskaliert. Als Reaktion auf Raketenangriffe militanter Palästinenser auf Israel startete die israelische Luftwaffe Angriffe auf Ziele im Gazastreifen.
Die mexikanische Regierung hat den Tausenden Migranten aus Mittelamerika Unterstützung angeboten. "Wir wollen, dass du und alle Migranten sich sicher und geschützt fühlen", sagte Präsident Enrique Peña Nieto am Freitag in einem an die Migranten gerichteten Video.
Nach der Serie von Briefbomben an prominente Kritiker von US-Präsident Donald Trump hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 56-jährige Cesar Sayoc wurde am Freitag in der Stadt Plantation im Bundesstaat Florida gefasst.
US-Präsident Donald Trump hat den Medien vorgeworfen, mit ihrer Berichterstattung über die jüngste Briefbomben-Serie erneut Politik gegen ihn zu betreiben. Damit würden sie die Bevölkerung entzweien.
An diesem Sonntag wählt Brasilien seinen Präsidenten. Siegen wird voraussichtlich Jair Bolsonaro, dessen Rhetorik sogar Donald Trump wie einen Diplomaten aussehen lässt.
Ex-Präsident Barack Obama hat bei einem Wahlkampfauftritt gegen seinen Nachfolger Donald Trump ausgeteilt. Der Demokrat warf seinem Amtsnachfolger Trump am Freitag in einer Rede in Milwaukee vor, er würde lügen.
Irland hat sich für eine weitere Amtszeit seines Präsidenten Michael D. Higgins und die Abschaffung eines umstrittenen Blasphemie-Paragrafen ausgesprochen. Das geht aus ersten Nachwahlbefragungen hervor.
China und Japan wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit deutlich ausbauen. Beim ersten bilateralen Besuch des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe in Peking unterzeichneten beide Seiten am Freitag eine Reihe von Kooperationsabkommen.
Der Anlass des Besuchs war ein historischer: die Ausrufung der Tschechoslowakei vor 100 Jahren. Doch es ging beim Kurzbesuch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Prag um nichts weniger als die künftige Gestaltung Europas.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat den Besuch eines "hochrangigen saudischen Staatsanwalts" in der Türkei angekündigt. Er soll an diesem Sonntag ankommen.
Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow warnt nach dem angekündigten Rückzug der USA aus einem der wichtigsten nuklearen Abrüstungsabkommen vor einem Wettrüsten.
Nach einer rassistischen Aussagn wird Megyn Kelly wahrscheinlich von ihrem aktuellen Arbeitgeber NBC gefeuert.
Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol in den vergangenen fünf Jahren 241 Opfer von Kinderpornografie identifiziert und vor weiterem sexuellen Missbrauch in Sicherheit gebracht.
Mehr als 3,2 Millionen Iren waren am Freitag zur Wahl eines neuen Präsidenten und zu einem Referendum über die Abschaffung des Blasphemie-Paragrafen in der Verfassung aufgerufen. Bis 22 Uhr (Ortszeit) konnten die Menschen ihre Stimme abgeben.