Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Oktober 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auch ein Besuch in der Schweiz steht auf dem Programm: 25 Jahre nach ihrem Album «Over The Hump» geht die Kelly Family Ende 2019 erneut auf Tournee.

Die US-Regierung will aus einem wichtigen Abrüstungsvertrag mit Russland aussteigen. Man stehe kurz vor dem Rückzug aus dem mit Russland geschlossenen INF-Vertrag zur Abschaffung von atomwaffenfähigen Mittelstreckenraketen, sagte US-Präsident Trump am Samstag.

Timm Klose führt Norwich in der zweiten englischen Liga mit zwei Toren zum 2:1-Sieg bei Nottingham Forest.

Zehntes Ligaspiel, zehnter Sieg und fünf verschiedene Torschützen: Paris Saint-Germain bleibt in der französischen Ligue 1 ohne Punktverlust. Gegen Amiens setzt sich der Meister 5:0 durch.

Borussia Dortmund behauptet seine Führung in der Bundesliga mit einem weiteren Torfeuerwerk. Das Team von Lucien Favre gewinnt in Stuttgart 4:0.

Juventus Turin gibt in der 9. Runde der Serie A erstmals Punkte ab. Gegen den FC Genoa kommt der Meister zuhause nicht über ein 1:1 hinaus. Cristiano Ronaldo markiert mit seinem Tor einen Meilenstein.

Belinda Bencic muss weiter auf den dritten WTA-Turniersieg warten. Die 21-Jährige aus Flawil verliert den Final des mit WTA-Turniers von Luxemburg gegen die Deutsche Julia Görges 4:6, 5:7.

Zehntausende Demonstranten fordern auf einem Marsch mitten in London ein zweites Brexit-Referendum. Nach ihrem Willen sollen die Bürger in Grossbritannien über ein finales Abkommen zum EU-Austritt abstimmen dürfen.

Xherdan Shaqiri spielt erstmals in der Premier League für Liverpool durch und ermöglicht mit seinem Assist den 1:0-Siegtreffer von Mohamed Salah in Huddersfield. Liverpool ist damit Co-Leader.

Nach dem Grossbrand im Nationalmuseum in Rio de Janeiro haben brasilianische Wissenschaftler Teile eines weltbekannten urzeitlichen Menschen-Skeletts aus den Trümmern gerettet. Der 12'000 Jahre alte Schädel des Urmenschen «Luzia» sei fast vollständig erhalten.

Wunder gibt es immer wieder - aber dass am Sonntag Sebastian Vettel den 5. WM-Titel von Lewis Hamilton verhindern kann, ist mehr als unwahrscheinlich.

In den USA ist das Lottofieber um einen Milliardengewinn ausgebrochen. Weil der Jackpot am Freitagabend nicht geknackt wurden, sind mittlerweile 1,6 Milliarden US-Dollar im Topf, wie die Lottogesellschaft «Mega Millions» am Samstag mitteilte.

Real Madrid findet nicht aus seiner schweren Baisse heraus. Der Champions-League-Sieger kassiert mit dem 1:2 daheim gegen Levante die dritte Niederlage in Folge und ist seit fünf Partien sieglos.

Es war einer der grössten Protestzüge in London seit vielen Jahren: Etwa 670'000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in der britischen Hauptstadt gegen den Brexit demonstriert. Sie forderten eine zweite Abstimmung zum EU-Austritt.

Zehntausende Taiwanesen haben gegen den Druck der kommunistischen Führung in Peking und für eine formelle Unabhängigkeitserklärung demonstriert. Bei der Kundgebung in Taipeh stand auf Bannern «Sag Nein zu China» oder «Keine Schikane mehr».

Argentiniens Fussball-Legende Diego Maradona (57) braucht nach Angaben seines Arztes Prothesen in seinen Knien.

Sofia Goggia wird nach einer im Training erlittenen Sturzverletzung nicht am kommenden Samstag mit dem Riesenslalom in Sölden, sondern voraussichtlich erst im Januar in den Weltcup-Winter einsteigen.

Mehr als 600'000 US-Dollar hat ein Käufer bei einer Auktion für einen Mondmeteoriten bezahlt. Das «Mondpuzzle» genannte Gestein besteht nach Angaben des Auktionshauses RR Auction aus sechs Einzelteilen, die zusammen fast 5,5 Kilogramm wiegen.

Prinz Harry hat für die Eröffnung einer Ausstellung an einem Kriegsdenkmal in Sydney seine Militäruniform angezogen. Bei der Zeremonie am Samstag legten Harry (34) und seine schwangere Ehefrau Meghan (37) einen Kranz am Anzac Memorial im Hyde Park nieder.

Das Parlament von Mazedonien hat am Freitag den Weg für eine Umbenennung des Landes in “Republik Nordmazedonien” freigemacht. Der Balkanstaat soll demnach in Zukunft Nord-Mazedonien heissen. Der Nachbar Griechenland besteht wegen seiner gleichnamigen Provinz im Norden des Landes seit fast drei Jahrzehnten auf die Namensänderung. Als Druckmittel hatte Athen jede Annäherung Mazedoniens an die Nato und EU blockiert.

In Afghanistan sind am Samstagmorgen landesweit die Parlamentswahlen angelaufen. In den meisten grossen Städten wurde der Verkehr aus Sicherheitsgründen eingestellt oder eingeschränkt. Über 54'000 Soldaten, Polizisten und Geheimdienstmitarbeiter sichern die Wahl.

Anschläge und Chaos haben am Samstag die Parlamentswahl in Afghanistan überschattet. Fast 170 Afghanen wurden nach amtlichen Angaben getötet oder verletzt.

NBA-Champion Golden State verhindert im Auswärtsspiel gegen die Utah Jazz in extremis die erste Saisonniederlage. Jonas Jerebko trifft 0,3 Sekunden vor Schluss zum 124:123-Sieg.

Marc Marquez besitzt am Sonntag im GP von Japan den ersten Matchball zum fünften MotoGP-Titelgewinn. Der Spanier startet in Motegi nur von Position 6, Konkurrent Andrea Dovizioso von ganz vorne.

Die Schweizer Ringer befinden sich im Tief. An der am Samstag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaften nimmt nur Stefan Reichmuth teil.

Minnesota Wild hat die Dallas Stars mit 3:1 bezwungen. Nino Niederreiter steuerte keine Scorerpunkte bei.

Nach der sonderbaren Schelte der Chef von Bayern München an die Medien ist in der deutschen Bundesliga Feuer im Dach. Die Bayern treten am Samstag in Wolfsburg an.

In Afghanistan sind am Samstagmorgen landesweit die Parlamentswahlen angelaufen. In den meisten grossen Städten wurde der Verkehr aus Sicherheitsgründen eingestellt oder eingeschränkt. Über 54'000 Soldaten, Polizisten und Geheimdienstmitarbeiter sichern die Wahl.

Die europäisch-japanische Mission BepiColombo ist zum Planeten Merkur gestartet. Am Samstagfrüh um 03.45 Uhr Schweizer Zeit hob eine Trägerrakete Ariane 5 mit der Sonde an Bord vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab. An Bord ist auch Schweizer Technik.

Die USA peilen nach Angaben eines ranghohen Regierungsvertreters für Anfang 2019 einen zweiten Gipfel mit Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un an. Es sei wahrscheinlich, dass «nach dem Ersten des Jahres» ein Treffen zustande komme.

Die Südtiroler Landtagswahl ist am Sonntagabend mit einer etwas niedrigeren Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren zu Ende gegangen. Bis zum Wahlschluss um 21 Uhr fanden sich 73,9 Prozent der insgesamt 417'968 Wahlberechtigten an den Urnen ein.

Bei wichtigen Regionalwahlen in Polen holt Jaroslaw Kaczynskis umstrittene PiS-Partei nach ersten Prognosen die meisten Stimmen. Triumphe gibt es aber auch für die Opposition. Experten sehen die Wahl als Wegweiser für den politischen Kurs des Landes.

Saudi-Arabien sagt, der Journalist sei bei einer Schlägerei gestorben. Viel spricht dagegen.

Saudi-Arabien gerät nach dem gewaltsamen Tod des saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi immer stärker Druck. Zahlreiche Staaten halten die offizielle Darstellung, wonach Khashoggi im Konsulat in Istanbul bei einer Schlägerei zu Tode kam, für unglaubwürdig.

In Dresden haben am Sonntag mehrere tausend Menschen gegen das islam- und fremdenfeindliche Pegida-Bündnis demonstriert. Zu seinem vierjährigen Bestehen rief auch Pegida zu einer Kundgebung in der sächsischen Landeshauptstadt auf.

Zwei der sechs Spitzmaulnashörner, die vor fünf Monaten in einem Nationalpark im Tschad angesiedelt wurden, sind verendet aufgefunden worden. Die Kadaver seien Mitte Oktober im Zakouma-Nationalpark im Südosten des Landes entdeckt worden

Das Oberste Gericht der Malediven hat die Wahlniederlage des Staatschefs Abdulla Yameen bei der Präsidentschaftswahl bestätigt. Die fünf Richter befanden am Sonntag einstimmig, Yameen habe nicht beweisen können, dass die Wahl manipuliert worden sei.

Eine Karawane aus tausenden von Migranten vorwiegend aus Honduras versucht derzeit, über Guatemala nach Mexiko und in die USA zu gelangen. Etwa 5000 Menschen warteten an der Grenze darauf, nach Mexiko gelassen zu werden, sagte ein mexikanischer Behördenvertreter.

Nach Anschlägen und organisatorischen Problemen am Samstag ist die Parlamentswahl in einigen Teilen Afghanistans am Sonntag fortgesetzt worden. Hunderte Wahllokale öffneten den zweiten Tag in Folge, wie die Unabhängige Wahlkommission mitteilte.

Die US-Regierung will aus einem wichtigen Abrüstungsvertrag mit Russland aussteigen. Man werde den INF-Vertrag aufkündigen, sagte Trump am Samstag vor Journalisten in Nevada. In Russland Moskau löste die Ankündigung scharfe Kritik aus.

Die Bundesratswahlen, grosse Unterschiede beim Drogenkonsum in den Kantonen und Schweizer Ermittlungen gegen afrikanische Piraten: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen. Der Überblick:

Eine katalanische Separatistin wurde von Polizisten verletzt. Die Schmerzen sind längst vorbei, die Morddrohungen nicht,

Nach fast dreiwöchigem Leugnen versucht Saudi-Arabien die Ermordung des Journalisten auf der Botschaft in Istanbul als «Unfall» darzustellen. Und wirft damit neue Fragen auf

Anschläge und Chaos haben am Samstag die Parlamentswahl in Afghanistan überschattet. Fast 170 Afghanen wurden nach amtlichen Angaben getötet oder verletzt.

Es war einer der grössten Protestzüge in London seit vielen Jahren: Mehr als eine halbe Million Menschen haben am Samstag in der britischen Hauptstadt gegen den Brexit demonstriert. Sie fordeten eine zweite Abstimmung zum EU-Austritt.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zeigt sich zutiefst betroffen über den Tod des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi. Der Geschäftsträger der Vertretung in Bern wird am kommenden Montag zum dritten Mal aufgeboten.

Zehntausende Taiwanesen haben gegen den Druck der kommunistischen Führung in Peking und für eine formelle Unabhängigkeitserklärung demonstriert. Bei der Kundgebung in Taipeh stand auf Bannern "Sag Nein zu China" oder "Keine Schikane mehr".

Eine Sprecherin der türkischen Regierungspartei AKP von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat das späte Eingeständnis der saudischen Führung im Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi als "Schande" bezeichnet.

Als sachlicher Kritiker verschaffte sich der getötete Journalist Jamal Khashoggi Respekt und Ansehen wie kaum jemand in Saudi-Arabien. Über einen vielschichtigen Mann, der Elite, Islamisten und Demokratie nahe stand.