Schlagzeilen |
Freitag, 19. Oktober 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ex-Sauber-Pilot Sergio Perez wird wie erwartet auch in der kommenden Saison für den Formel-1-Rennstall Racing Point Force India-Mercedes fahren.

Die Schweizer Fussball-Nationalspielerin Lara Dickenmann verletzt sich im Champions-League-Spiel von Wolfsburg gegen Atlético Madrid wie befürchtet schwer.

Der Skandal um Dividenden-Steuertricks geht weit über die deutschen Grenzen hinaus und betrifft immer mehr internationale Finanzkonzerne. Von den hoch umstrittenen «Cum-Ex»-Geschäften sind neben Deutschland und Dänemark auch Österreich, Belgien und Norwegen betroffen.

Diese Nacht gehörte den Frauen: Country Music Television ehrte bei der Veranstaltung «Artists of the Year» ausschliesslich die weiblichen Stars der Musikszene, weil Frauen in der Branche immer noch um Sendeplätze bei TV und Radio-Stationen kämpfen müssen. In emotionalen Reden machten die Künstlerinnen sich gegenseitig Mut.

Swiss-Ski schickt beim Weltcup-Auftakt in Sölden insgesamt 17 Athleten ins Rennen. Loïc Meillard führt das neunköpfige Riesenslalom-Team der Männer an, Wendy Holdener das Achtergespann der Frauen.

Belinda Bencic steht auf WTA-Stufe erstmals seit über zwei Jahren wieder im Halbfinal. Die Ostschweizerin bezwingt beim Turnier in Luxemburg im Viertelfinal die Weissrussin Vera Lapko in zwei Sätzen.

Boomender Kunstmarkt und immer mehr ausländische Galerien: Die Pariser Kunstmesse für moderne und zeitgenössische Kunst (FIAC) befindet sich im Aufwind. Seit (heute) Donnerstag ist sie geöffnet.

Der italienische Vizepremier und Innenminister Matteo Salvini erwägt, als Spitzenkandidat einer rechtspopulistischen Parteienallianz bei der EU-Wahl anzutreten und damit für den Posten des EU-Kommissionspräsidenten.

In Haiti haben am Mittwoch zehntausende Menschen gegen die grassierende Korruption in dem verarmten Karibikstaat demonstriert.

Usain Bolt wird eine mögliche Karriere als Profifussballer nicht auf Malta starten. Der einstige Sprinter-König lehnt das Angebot von Meister Valletta ab.

Der Chilene Arturo Vidal muss für eine Schlägerei im vergangenen Jahr in einer Münchner Disco 800'000 Euro Strafe zahlen.

Der europäische Fussballverband UEFA schliesst Rubin Kasan für eine Saison aus den Europacup-Wettbewerben aus.

Simona Halep muss auf eine Teilnahme am WTA-Final-Turnier wegen einer Rückenverletzung verzichten.

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben am Donnerstag ihre Beratungen am Gipfel in Brüssel fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Gespräche über die Flüchtlingsfrage, ein verstärkter Schutz der Aussengrenzen und die Abwehr von Cyberattacken.

Im Fall des verschwundenen saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi setzen die US-Demokraten Präsident Donald Trump unter Druck. In einem offenen Brief forderten demokratische Senatoren am Mittwoch eine Offenlegung von Trumps Finanzbeziehungen zu Saudi-Arabien,

Den Houston Rockets und dem Genfer Clint Capela ist der NBA-Saisonstart missglückt. Houston verliert zuhause 112:131 gegen die New Orleans Pelicans.

Bei den Missbrauchsermittlungen gegen den früheren Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein hat die Staatsanwaltschaft eine neue Ermittlungspanne eingeräumt. Darüber schrieb Staatsanwältin Joan Illuzzi-Orbon am Mittwoch in einem Brief an Weinsteins Anwalt Ben Brafman.

Zwei ehemalige Börsenhändler der Deutschen Bank sind von einem New Yorker Gericht im Libor-Skandal schuldig gesprochen worden. Die beiden Männer hätten sich über Jahre hinweg an illegalen Absprachen mit anderen Bankern beteiligt.

Street-Art-Künstler Banksy wollte sein während einer Auktion in London teilweise zerstörtes Kunstwerk eigentlich vollständig schreddern. Das erklärte er auf seiner Webseite.

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz will die festgefahrenen Verhandlungen über die Migrationspolitik auf EU-Ebene mit einem neuen Vorstoss zur Verteilung von Flüchtlingen lösen. Er werde die Idee der «verpflichtenden Solidarität» vorschlagen.

Im Alter von 90 Jahren ist der legendäre türkische Fotograf Ara Güler gestorben. Der für seine Schwarz-Weiss-Bilder von Istanbul bekannte Fotograf sei mit Herzproblemen in ein Spital gebracht worden und dort am Mittwochabend verstorben.

Die Aargauer Kabarettistin, Autorin und Slam-Poetin Patti Basler hat den Salzburger Stier 2019 erhalten. Das gaben die Organisatioren des angesehenen Kleinkunstpreises in der Nacht auf Donnerstag auf ihrer Webseite bekannt.

Entgegen früherer Vorwürfe von US-Präsident Donald Trump sieht das US-Finanzministerium keine Beweise dafür, dass China den Wert seiner Währung künstlich drückt. Kein grosses Partnerland habe in diesem Jahr seine Währung manipuliert.

Das Online-Handelsportal Ebay hat Amazon verklagt, weil der grosse Konkurrent angeblich auf illegale Weise Top-Verkäufer abwerben wollte. Mitarbeiter von Amazon sollen über Jahre hinweg Ebays E-Mail-System ausgenutzt haben.

Im letzten Spiel der Champions-League-Gruppenphase verpasst der bereits für die Achtelfinals qualifizierte SC Bern in Salzburg durch eine 1:2-Niederlage den Gruppensieg.

Starregisseur Kirill Serebrennikow harrte ein Jahr lang im Moskauer Hausarrest aus, wollte mit aller Kraft einen langwierigen Prozess wegen angeblicher Unterschlagung abwenden. Doch die erste Anhörung für den festgesetzten Künstler verläuft bitter.

Das Londoner Wembley-Stadion wird nicht verkauft. Dies gibt der englische Fussballverband FA, dem die berühmte Spielstätte gehört, bekannt.

Kanada hat am Mittwoch den Gebrauch von Cannabis vollständig freigegeben. In den Metropolen wie Toronto und Vancouver bleibt jedoch vielen Kanadiern der legale Rausch vorerst weiter versperrt.

Die 27 EU-Chefs haben sich für weitere Verhandlungen mit Grossbritannien über den Brexit ausgesprochen. Sie forderten ihren Chefunterhändler Michel Barnier auf, «die Anstrengungen, eine Vereinbarung zu erzielen», fortzusetzen, hiess es nach dem Treffen aus EU-Kreisen.

Der Schweizer Innenverteidiger Manuel Akanji muss wegen einer Belastungsreaktion der Hüfte rund drei Wochen pausieren, wie sein Verein Borussia Dortmund auf den sozialen Medien bekannt gab.

Auch kommende US-Kongresswahlen betroffen: Eine 44-jährige Frau aus St. Petersburg soll Teil einer Verschwörung sein.

Christ- und Sozialdemokraten schrumpfen gerade in einem Tempo, das noch vor kurzem niemand für möglich gehalten hätte.

Die sterblichen Überreste des saudischen Regierungskritikers könnten in einem Wald bei Istanbul sein, den die Polizei derzeit durchsucht.

Elizabeth Warren gilt als demokratische Hoffnungsträgerin. Wie andere lenkt sie mit fragwürdigen Showeinlagen vom Wesentlichen ab.

Der US-Präsident bestreitet finanzielle Interessenkonflikte im Umgang mit Riad. Das stimmt so nicht. Die Demokraten wollen fünf Fragen beantwortet wissen.

«Wir wollen nur Arbeit»: Tausende Honduraner haben eine Grenzabsperrung eingerannt. Ihr Ziel: die USA.

Die saudische Führung erwägt angeblich, einen hochrangigen Berater von Kronprinz Muhammad bin Salman für den Tod Khashoggis verantwortlich zu machen.

Finanzberater nutzten systematisch Gesetzeslücken, um Steuern zurückzufordern, die nie bezahlt wurden. Das decken internationale Recherchen auf.

Saudiarabien lässt einen Journalisten ermorden – und die USA geben sich mit Legenden zufrieden. Europa stehen nur schlechte Optionen zur Auswahl.

Grosse Schlappe für Polen: Der Europäische Gerichtshof hat den Stopp der umstrittenen Zwangspensionierungen angeordnet.

Das mehrsprachige Südtirol ist ein kleines Europa. Doch kurz vor den Wahlen weckt die Lega alte Ressentiments. Die Reportage.

EU-Kommissionschef Juncker schien einen Handelskonflikt mit den USA abgewendet zu haben. Doch nun wird der Ton plötzlich rauer.

20 Jahre lang diente sie in der Marine, unter anderem im Irak. Nun will Amy McGrath für die Demokraten Kentucky erobern – als erste Frau.

Die drei Staatschefs kommen der Einladung Erdogans nach. Es ist der erste Syrien-Gipfel dieser Art.

Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen die CDU und CSU gemäss neusten Umfragen auf nur 27 Prozent. Die Grünen wären hingegen auf Platz zwei.

Das Parlament hat dafür gestimmt, die Kosovo Security Force in eine Armee umzuwandeln. Serbische Abgeordnete verliessen aus Protest die Debatte.

Mehrere westliche Staaten gehen auf Distanz zu Saudiarabien und sagen ihre Teilnahme an einem Wirtschaftsgipfel ab. Auch der US-Präsident kündigt eine «sehr strikte» Reaktion an.

Der linke brasilianische Präsidentschaftskandidat wirft seinem rechtspopulistischen Kontrahenten Wählermanipulation vor.

Lieferengpässe, lange Schlangen vor den Marihuana-Geschäften und Wartezeiten von bis zu fünf Tagen: Die Cannabis-Legalisierung in Kanada ist ein voller Erfolg.

17 Jahre nach Beginn des westlichen Einsatzes ist Afghanistan weit von Stabilität entfernt. Doch junge Afghanen schätzen auch kleine Fortschritte – und freuen sich auf ihre erste Wahl.