Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Oktober 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschlands Fussballer bleiben in der Nations League auch nach dem zweiten Einsatz ohne Sieg. Sie verlieren in Amsterdam gegen den Erzrivalen Niederlande 0:3.

Das Schweizer Männerteam der Kunstturner gewinnt im niederländischen Hoofddorp den Länderkampf gegen die Auswahl der Gastgeber.

Fussball-Zwerg Gibraltar schreibt Fussball-Geschichte. Das erste Mal gewinnt das Team aus dem britischen Überseegebiet an der spanischen Südküste ein Pflichtspiel.

Nach seiner Freilassung aus türkischer Haft ist der US-Pastor Andrew Brunson in den Vereinigten Staaten eingetroffen. Brunson und seine Frau seien am Samstag auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Andrews nahe der Hauptstadt Washington gelandet.

Mick Schumacher sichert sich ein Rennen vor Schluss am Samstag in Hockenheim den Titel als Formel-3-Europameister.

Zehntausende von Lesern haben am Samstag die Frankfurter Buchmesse gestürmt. In Hallen und an Rolltreppen war oft kein Durchkommen mehr. Bei der Signierstunde der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern standen die Besucher in einer fast 50 Meter langen Schlange an.

Kraftvolles Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit: Zu einer der grössten Demonstrationen gegen Rassismus und Ausgrenzung der vergangenen Jahre sind in Berlin nach Veranstalterangaben etwa 240'000 Menschen gekommen.

Der Franzose Thibaut Pinot erringt in der 112. Austragung der Lombardei-Rundfahrt, die über 241 km von Bergamo nach Como führt, einen souveränen Solosieg

Papst Franziskus hat eine der härtesten Kirchenstrafen gegen zwei chilenische Bischöfe verhängt: Wegen Kindesmissbrauchs entliess er den früheren Erzbischof Francisco José Cox Huneeus und den früheren Bischof Marco Antonio Ordenes Fernández aus dem Klerikerstand.

Das U20-Testspiel zwischen Deutschland und der Niederlande gipfelt in einem Skandal. Der deutsche Salih Özcan wird nach dem 1:1 von seinem Gegenspieler angespuckt.

Roger Federer scheidet beim Masters-1000-Turnier in Schanghai im Halbfinal aus. Der Titelverteidiger ist beim 4:6, 4:6 gegen den 21-jährigen Kroaten Borna Coric praktisch chancenlos.

70 Flüchtlinge haben die italienische Insel Lampedusa erreicht. Ein tunesisches Fischerboot habe das treibende Boot mit den Flüchtlinge etwa 18 Meilen von Lampedusa entfernt auf dem Meer entdeckt, erklärte die italienische Küstenwache in der Nacht zum Samstag.

Thierry Henry übernimmt wie kolportiert den Trainerposten bei der AS Monaco.

Vier Tage nach der Flutkatastrophe auf Mallorca fehlt von einem vermissten Kind weiter jede Spur. Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Militär durchkämmten das Gebiet rund um Son Carrió im Osten der Baleareninsel auch mit Hilfe von Spürhunden.

Daniela Ryf kann am Sonntagmorgen Schweizer Zeit auf Big Island, Hawaii, zum vierten Mal in Folge Ironman-Weltmeisterin werden.

Timea Bacsinszky scheidet am WTA-Turnier in Tianjin im Halbfinal aus. Die Waadtländerin muss sich der topgesetzten Tschechin Karolina Pliskova in einer Stunde 2:6, 1:6 geschlagen geben.

Deutsche Banken haben die Europäische Zentralbank (EZB) zu einem Ende der Negativzinsen aufgefordert. EZB-Präsident Mario Draghi stellte jedoch vorerst kein Ende der lockeren Geldpolitik in der Eurozone in Aussicht.

Die Behörden der US-Stadt Detroit haben die Leichen von elf Babys in einem früheren Bestattungsinstitut entdeckt. Inspektoren der Lizenzbehörde im Bundesstaat Michigan hätten sie gefunden, erklärte ein Sprecher am Freitag.

Knapp zwei Wochen nach der Strassen-WM in Innsbruck steht am Samstag mit der 112. Lombardei-Rundfahrt das letzte grosse Radrennen der Saison an. Gefragt sind Fahrer mit besonderen Fähigkeiten am Berg.

Ein Dorf in den peruanischen Anden hat per Münzwurf über seinen Bürgermeister entschieden: Nachdem bei der Wahl in Tibillo die beiden Kandidaten Wilbert Estrada und Javier Gallegos genau gleich viele Stimmen bekommen hatten, wurde am Freitag eine Münze geworfen.

Trotz guter Leistung steht die Schweizer Nationalmannschaft nach dem 1:2 gegen Belgien in Brüssel mit leeren Händen da. Die offensive Stärke des Heimteams sorgt für den Unterschied.

Saudi-Arabien hat Mordvorwürfe im Zusammenhang mit dem verschwundenen Journalisten Jamal Kashoggi zurückgewiesen. Türkische Medien berichteten derweil, die Smartwatch des Journalisten habe eine Auseinandersetzung im Konsulat in Istanbul aufgezeichnet.

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas unterstützt eine in Berlin geplante Grossdemonstration gegen Ausgrenzung, Rassismus und einen Rechtsruck in seinem Land. Der SPD-Politiker nannte es ein grossartiges Signal, dass am Samstag so viele auf die Strasse gehen.

First Lady Melania Trump (48) hat nach eigenen Worten Besseres zu tun, als sich mit Spekulationen über die angeblichen Seitensprünge ihres Ehemannes zu befassen. «Ich bin Mutter und First Lady, und ich habe viel Wichtigeres zu bedenken und zu tun.»

Die Familie von Prince hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, bei Wahlkampfauftritten keine Stücke der verstorbenen Pop-Ikone mehr zu spielen. Die Erben des Musikers habe Trump oder dem Weissen Haus «niemals» die Erlaubnis dafür gegeben.

Vladimir Petkovic zeigt sich nach dem 1:2 in Brüssel gegen Belgien in erster Linie mit dem Resultat unzufrieden. Die Chancen auf den Gruppensieg sind aus Sicht des Nationaltrainers aber weiter intakt.

In der A-Liga-Gruppe 4 der Nations League trennten sich Kroatien und England in einem grösstenteils enttäuschenden Spiel mit wenig spektakulären Szenen 0:0.

Der US-Pastor Andrew Brunson ist nach monatelangem diplomatischen Tauziehen aus türkischem Arrest entlassen worden. Brunson verliess die Türkei am Abend und flog zusammen mit seiner Frau Norine in Richtung Deutschland.

Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft kehrt trotz einer ansprechenden Leistung ohne Punkte aus Belgien heim. Das Team von Vladimir Petkovic muss sich dem WM-Dritten 1:2 geschlagen geben.

Brasiliens Nationalteam gelangt beim WM-Teilnehmer Saudi-Arabien im Schongang zu einem nicht hohen, aber diskussionslosen 2:0-Erfolg. Neymar bereitet beide Tore vor.

Zeitenwende im Freistaat: Die einst allmächtige CSU muss in Bayern mächtig Federn lassen und kann nicht länger alleine regieren.

Der geplante Durchbruch bleibt aus: Grossbritannien und die EU sind sich bei der Nordirland-Frage weiterhin uneinig.

Bayerns Christsoziale wollen trotz historischem Debakel nach vorne blicken. Lachen können nur die Grünen. Die FDP zittert.

Seit ihrer Gründung stellen die Christlich-Sozialen in Bayern den Ministerpräsidenten – bis auf eine Ausnahme. Eine Geschichte der Dominanz.

Die Verluste der CSU und SPD in Bayern werden der grossen Koalition das Regieren enorm erschweren.

Die CSU abgestürzt und doch mächtig? Die Grünen mit einem Riesenerfolg–aber ohnmächtig? Die Wahl in Bayern könnte verrückte Folgen haben. Ein Überblick.

Die CSU wird eine ganz normale Partei. Die Niederlage ist eine gerechte Strafe für Söders ratlosen, hysterischen Wahlkampf.

Die heutige Wahl ist der Auftakt zu zwei Wochen, an deren Ende es in der deutschen Regierung lichterloh brennen könnte.

Der US-Präsident ist in Hochform: Allgegenwärtig tingelt er durch den US-Wahlkampf – er liebt den Rummel und die Medien lieben ihn.

Der US-Präsident hält den Tod des saudiarabischen Journalisten für wahrscheinlich. Angeblich soll Khashoggi seine Ermordung aufgezeichnet haben.

Bekannt wurde Avenatti als Anwalt des Pornostars Stormy Daniels. Nun liebäugelt er mit der US-Präsidentschaft – und will Trump mit den eigenen Waffen schlagen.

Der US-Pastor ist nach zwei Jahren Gefangenschaft in der Türkei in den Vereinigten Staaten eingetroffen.

Der US-Präsident schliesst eine Ermordung Khashoggis nicht aus. Saudiarabiens Innenminister verwahrt sich gegen den Verdacht.

Saudiarabien weist Trumps Sanktionsdrohungen im Fall Khashoggi zurück – mittels einer Gegendrohung.

In Berlin übertrifft eine Demonstration gegen Rassismus alle Erwartungen. Mit 40'000 Teilnehmern wurde gerechnet, 240'000 kamen.

Ministerpräsident Söder will die absehbare Wahlniederlage seinem Vorgänger in die Schuhe schieben.

Ein Verhandlungsdokument zeigt: Die Unterhändler sind fest entschlossen, das Austrittsabkommen an diesem Wochenende zu vollenden.

Rapper Kanye West lobt Donald Trump überschwänglich und provoziert damit die Mehrheit der Schwarzen. Doch es gibt auch andere Stimmen.

Es ist eine besonders perfide Methode, in der Bevölkerung Angst und Schrecken zu verbreiten: wenn Staaten ihre Bürger verschwinden lassen.

Reporterlegende Bob Woodward beschreibt das Chaos im Weissen Haus und erklärt,weshalb sich Donald Trump in Washington und in der Welt von Feinden umzingelt fühlt.