Im zweiten Spiel der Gruppe H bieten Manchester United und Valencia eine über weite Strecken enttäuschende Vorstellung. Die Diskussionen um United-Trainer José Mourinho gehen nach dem 0:0 weiter.
Neuer Schweizer Rekord beim Glücksspiel Euro Millions: Eine Spielerin oder ein Spieler aus der Region Nordwestschweiz hat am Dienstag die sagenhafte Summe von 183«897»039.30 Franken gewonnen. Der Einsatz lag bei lediglich 24.50 Franken.
Bayern München und Real Madrid zeigen auch in der 2. Runde der Champions League Krisensymptome. Die Münchner kommen gegen Ajax Amsterdam nur zu einem 1:1, der Titelverteidiger verliert in Moskau 0:1.
Die Young Boys sind in ihrem zweiten Champions-League-Spiel chancenlos. Sie unterliegen bei Juventus Turin nach 90 leidvollen Minuten mit 0:3.
Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in Brasilien hat sich die mächtige Agrarlobby des südamerikanischen Landes hinter den ultrarechten Kandidaten Jair Bolsonaro gestellt. Auch in Umfragen baute der Rechtspopulist seine Führug aus.
Der frühere Boxweltmeister Graciano Rocchigiani ist in Italien bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die mit dem Vorgang befasste Polizei Brandenburg am Dienstag bestätigte, wurde der 54-jährige Deutsche als Fussgänger von einem Auto überfahren.
Der frühere Profibox-Weltmeister Graciano Rocchigiani (54) ist in Italien von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden.
Tesla hat die Produktion seines ersten günstigeren Wagens Model 3 nach den langwierigen Anlaufschwierigkeiten schliesslich in Schwung gebracht. Im vergangenen Quartal wurden 53 239 Fahrzeuge des Model 3 gebaut, wie der Elektroauto-Hersteller am Dienstag mitteilte.
Volkswagen trennt sich vom inhaftierten Audi-Chef Rupert Stadler. Der Aufsichtsrat des Audi-Mutterkonzerns hat einer Vereinbarung mit Stadler zur Beendigung seiner Ämter als VW-Vorstandsmitglied und als Audi-Vorstandsvorsitzender zugestimmt.
Simona Halep, die Nummer 1 der Weltranglisten und in diesem Jahr Gewinnerin des French Open in Paris, leidet unter einem Bandscheibenvorfall.
Der ehemalige britische Aussenminister Boris Johnson ist am Dienstag mit grossem Beifall von seinen Anhängern beim Parteitag der Konservativen in Birmingham gefeiert worden.
US-First Lady Melania Trump ist auf ihrer ersten Solo-Auslandsreise in Ghana angekommen. Die Ehefrau von Präsident Donald Trump wurde bei ihrer Ankunft am Dienstag in Accra von First Lady Rebecca Akufo-Addo sowie von Tänzern, Trommlern und Schulkindern begrüsst.
Die am ersten Tag des Ryder Cups nahe Paris durch einen Golfball verletzte Zuschauerin wird nach eigenen Worten fast gänzlich ihre Sehkraft verlieren und erwägt eine Klage gegen die Veranstalter.
Elon Musk kann es nicht lassen: Kaum war der Ärger mit der mächtigen US-Börsenaufsicht um seine Tweets halbwegs ausgeräumt, setzte der umstrittene Tesla-Chef die nächste provokante Twitter-Nachricht ab.
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an Arthur Ashkin (USA) sowie an das französisch-kanadische Forscherduo Gérard Mourou und Donna Strickland für ihre bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Laserphysik.
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an Arthur Ashkin (USA) sowie an Gérard Mourou (Frankreich) und Donna Strickland (Kanada) für ihre bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Laserphysik.
Vor dem Auftritt ihres Rivalen Boris Johnson auf dem Parteitag der Konservativen hat die britische Regierungschefin Theresa May ihre Position zum Brexit bekräftigt. Man arbeite an einem guten Abkommen zum EU-Austritt Grossbritanniens, sagte sie.
Der Hacker-Angriff auf Facebook mit rund 50 Millionen betroffenen Nutzern könnte auch zu einer Nagelprobe für die neue Datenschutzgrundverordnung der EU werden. Die zuständigen irischen Datenschützer sind an dem Fall dran.
Nach bald vier Tagen wird das Ausmass der Tsunami-Katastrophe in Indonesien langsam deutlich: mehr als 1200 Menschen sind tot. Aber es wird wohl noch schlimmer. Auf der Insel Sulawesi wächst das Chaos.
Seit gut acht Jahren ist mit Andrea Agnelli wieder ein Mitglied der Fiat-Besitzer Präsident von Juventus Turin. Er sammelt Meistertitel und baut das Geschäftsfeld aus.
Stan Wawrinka steht am ATP-500-Turnier in Tokio in der 2. Runde. Er gewinnt sein Auftaktspiel gegen den US-Youngster Taylor Fritz (ATP 60) in überzeugender Manier 6:3, 6:4.
Nach dem Debakel der US-Golfer am Ryder Cup fordert ein renommierter amerikanischer Golfjournalist, dass die Superstars Tiger Woods und Phil Mickelson nie mehr im Ryder Cup antreten.
Nach dem schlechtesten Saisonstart seit 1989 Meisterschaft braucht Manchester Uniteds Trainer José Mourinho in der Champions League gegen Valencia einen Heimsieg. Sonst wäre sein Ende wohl gekommen.
Eine der grössten Hilfsorganisationen der Welt geht zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten neue Wege: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat am Dienstag erstmals eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Die Young Boys stellen sich in Turin am Dienstagabend (18.55 Uhr) der zweiten Aufgabe in der Champions League. Sie tun das stressfrei, aber gegen einen beeindruckenden Gegner.
Am ersten Jahrestag des Massakers von Las Vegas ist in der Kasinostadt der 58 Toten gedacht worden. Verwandte der Opfer, Überlebende und offizielle Vertreter nahmen am Montag an einer Trauerzeremonie teil, bei der 58 Tauben in die Luft flogen.
Deutschland soll erstmals ein Einwanderungsgesetz bekommen, das sich an Vorbildern wie in Kanada orientiert: Die Regierungsspitzen von CDU, CSU und SPD haben sich auf entsprechende Details für die Zuwanderung von Fachkräften geeinigt.
In Deutschland haben sich die Spitzen der grossen Koalition auf ein Massnahmenpaket geeinigt, um Fahrverbote für Diesel-Autos in deutschen Städten zu vermeiden. Für Diesel-Besitzer soll es neue Angebote geben.
Bei einem Anti-Terror-Einsatz gegen mutmassliche Islamisten in Frankreich hat es Festnahmen gegeben. An der Razzia in der Nähe der Hafenstadt Dünkirchen am Ärmelkanal waren rund 200 Polizisten beteiligt, wie es am Dienstag von Seiten der Behörden hiess.
Die Slowakei leitet Ermittlungen zur aufsehenerregenden Verschleppung eines vietnamesischen Geschäftsmanns aus Berlin ein. Es besteht der Verdacht, dass er nach seiner Verschleppung aus Berlin mit einer slowakischen Regierungsmaschine in seine Heimat geflogen wurde.
Ein Mann, der Briefe mit hochgiftigen Substanzen an die US-Regierung geschickt haben soll, ist am Mittwoch im amerikanischen Bundesstaat Utah festgenommen worden. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten, soll der Mann aus der Stadt Logan stammen.
Perus Oberster Gerichtshof hat am Mittwoch die Begnadigung von Ex-Präsident Alberto Fujimori aufgehoben und dessen sofortige Verhaftung angeordnet. Das teilte die Justiz in Lima mit.
Nur wenige Stunden nach seiner Wahl hat der neue irakische Staatschef Barham Saleh überraschend den unabhängigen Politiker Adel Abdel Mahdi mit der Regierungsbildung beauftragt. Der 76-Jährige ist ehemaliger Ölminister und Vizepräsident des Landes.
Die britische Premierministerin Theresa May ist auf dem Parteitag der Konservativen trotz vehementer Kritik ihrem Brexit-Kurs treu geblieben. Ungewöhnlich selbstbewusst und locker wies sie bei ihrer Abschlussrede am Mittwoch ihre Widersacher in die Schranken.
Kanzlerin Angela Merkel hat zum 28. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands die Herstellung der Einheit als einen "langen Weg" beschrieben. "Die deutsche Einheit ist nicht beendet, sondern sie fordert uns auch 28 Jahre später immer wieder heraus."
In den USA werfen mögliche Zeugen dem FBI vor, bei den Ermittlungen gegen den Richterkandidaten Brett Kavanaugh nicht berücksichtigt zu werden.
Frances Arnold, die Chemie-Nobelpreisträgerin 2018, hat 2015 die Ehrendoktorwürden der ETH Zürich erhalten. Die Innovationskraft ihrer Forschungen hätten "viele Forschende weltweit geprägt, auch an der ETH Zürich", hiess es damals in der Laudatio.
Auf der indonesischen Insel Sulawesi klettert die Zahl der Todesopfer nach den Erdbeben und dem Tsunami immer weiter in die Höhe - inzwischen sind es schon mehr als 1400. Mehr als 2500 Menschen wurden nach einer offiziellen Zwischenbilanz der Behörden schwer verletzt.
Die USA müssen nach einem Beschluss des Internationalen Gerichtshofes einige der neu auferlegten Sanktionen gegen den Iran vorläufig aufheben. Vor allem Sanktionen, die humanitäre Hilfe und die Sicherheit des Flugverkehrs bedrohten, müssten sofort aufgehoben werden.
Nach dem Rücktritt des französischen Innenministers Gérard Collomb hat Premierminister Édouard Philippe vorübergehend die Führung des wichtigen Ressorts übernommen.
US-Präsident Donald Trump hat sich öffentlich über die Frau lustig gemacht, die seinem umstrittenen Richterkandidaten Brett Kavanaugh einen sexuellen Angriff vorwirft. Bei einem Wahlkampfauftritt in Mississippi machte Trump Witze darüber, dass die Psychologieprofessorin Christine Blasey Ford sich nicht an alle Details der fraglichen Nacht erinnern kann.
Wegen der Rohingya-Krise entzieht Kanada Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi die Ehrenstaatsbürgerschaft. Nach den Abgeordneten stimmten am Dienstag auch die Senatoren für die Aberkennung. Der Entzug ist eine Premiere in Kanadas Geschichte.
US-Präsident Donald Trump soll einem Bericht der "New York Times" zufolge seinen Eltern beim Vermeiden von Steuern geholfen haben. Demnach gründete er mit seinen Geschwistern eine Scheinfirma, um millionenschwere Geschenke seiner Eltern zu verschleiern.
Obwohl sich Kriegsschiffe der beiden Staaten immer näher kommen, will der amerikanische Verteidigungsminister nicht von einer Zuspitzung sprechen.
Der finnische Ex-Premier Alexander Stubb ist Vize-Präsident der Europäischen Investmentbank (EIB) in Luxemburg und war bis 2015 während rund eines Jahres finnischer Regierungschef. Nun schmeisst sich der 50-Jährige ins Rennen um die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Ein Jäger ist in Alaska von einem angeschossenen Schwarzbären überrollt und schwer verletzt worden. Der 28-jährige William McCormick und sein 19 Jahre alter Jagdpartner hatten auf einen Schwarzbären geschossen, der auf einem Felsen über ihnen stand.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron verliert zum zweiten Mal in rund einem Monat einen wichtigen Minister: Der Präsident nahm nun doch den Rücktritt von Innenminister Gérard Collomb an, wie der Präsidentenpalast in der Nacht auf Mittwoch erklärte.
Verdächtige Post, die möglicherweise das tödliche Gift Rizin enthielt, ist an das Weisse Haus und das US-Verteidigungsministerium geschickt worden. Der Secret Service erklärte, einen an Präsident Donald Trump adressierten "verdächtigen Umschlag" erhalten zu haben.
In der Affäre um Vorwürfe sexueller Gewalt gegen seinen Richterkandidaten Brett Kavanaugh sieht US-Präsident Donald Trump junge Männer in einer potenziellen Opferrolle. Jemand könne als schuldig angesehen werden, ohne schuldig zu sein.
Nach dem versehentlichen Abschuss eines russischen Militärflugzeugs durch die syrische Luftabwehr hat Russland die syrische Armee mit seinem Luftabwehrsystem S-300 ausgestattet. Die Lieferungen wurden am Montag abgeschlossen.