Die Gewalt gegen die muslimische Rohingya-Minderheit in Myanmar ist nach US-Ermittlungen vom Militär planmässig und koordiniert verübt worden. Dies geht aus einem Bericht des US-Aussenministeriums hervor, den die Nachrichtenagentur Reuters am Montag einsehen konnte.
US-Präsident Donald Trump und Südkoreas Staatschef Moon Jae In haben am Montag ein neues Freihandelsabkommen für beide Länder unterzeichnet. Kernpunkte ist eine erhöhte Autoquote für Hersteller aus den USA. Im Gegenzug wird Südkorea von Strafzöllen ausgenommen.
Der Schweizer Nationaltrainer Michael Suter blickt vermehrt nach Deutschland. Im Sog des Weltklasse-Regisseurs Andy Schmid haben sich weitere Schweizer zum Schritt in die Bundesliga entschieden.
Der Schweizer Verteidiger Luca Sbisa spielt in der kommenden Saison in der NHL für die New York Islanders.
Kamerun versucht, den jungen Basler Stürmer Dimitri Oberlin für dessen Geburtsland zu gewinnen.
Erstmals seit 2007 heisst der Weltfussballer des Jahres weder Cristiano Ronaldo noch Lionel Messi. Ausgezeichnet wurde in London der Kroate Luka Modric
Das Rettungsschiff «Aquarius» ist wieder einmal mit dutzenden Flüchtlingen an Bord auf der Suche nach einem Hafen. Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée bat Frankreich am Montag um eine offizielle Anlegeerlaubnis im Hafen von Marseille.
Der Thurgauer Golfprofi Joel Girrbach kommt dem Aufstieg auf die Europa-Tour einen grossen Schritt näher. Als Zweiter im französischen Mallemort verbessert er sich im Jahresranking auf den 19. Platz.
Die Sängerin Céline Dion («My Heart Will Go On») beendet ihre regelmässigen Auftritte in der amerikanischen Kasinostadt Las Vegas. Wie die 50-jährige Kanadierin am Montag bei Facebook bekanntgab, soll die letzte Show am 8. Juni 2019 über die Bühne gehen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet frühestens in rund einem Jahr die nächste Zinserhöhung. Der Leitzins liegt derzeit auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent und soll noch «über den Sommer» 2019 hinaus auf diesem Niveau bleiben.
Zehntausende Iraner haben sich nach dem Anschlag auf eine Militärparade zu einer Trauerfeier in der Stadt Ahwas versammelt. Zivilisten und Soldaten trugen am Montag die mit Fahnen bedeckten Särge durch die Strassen, wie AFP-Reporter berichteten.
Stefan Bissegger gelingt im Einzelzeitfahren der U23-Kategorie an den Strassen-WM in Innsbruck als 11. eine starke Leistung.
Der Giro d'Italia des kommenden Jahres beginnt mit einem sehr anforderungsreichen Einzelzeitfahren in Bologna.
US-Präsident Donald Trump hat ein zweites Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in naher Zukunft in Aussicht gestellt. «Es sieht danach aus, dass wir ziemlich bald einen zweiten Gipfel haben werden», sagte Trump am Montag.
Erstmals seit seinem Schuldspruch wegen sexueller Nötigung in drei Fällen im April ist der US-Entertainer Bill Cosby vor Gericht erschienen. Der 81-Jährige betrat am Montag in Norristown im Staat Pennsylvania den Saal, geführt von seinem Assistenten Andrew Wyatt.
Industrie-Unternehmen in Europa haben die Bedeutung Künstlicher Intelligenz als einen massgeblichen Schlüssel-Faktor für ihren künftigen Erfolg erkannt. Im Schnitt erwarten die Unternehmen dadurch Umsatzzuwächse von 11,6 Prozent bis 2030.
US-Präsident Donald Trump hat vor den Vereinten Nationen zu mehr Engagement im Kampf gegen den weltweiten Drogenmissbrauch aufgerufen.
Nach siebenwöchiger Odyssee auf dem Meer ist ein indonesischer Jugendlicher von seinem Boot gerettet worden. Aldi Novel Adilang wurde rund 2500 Kilometer entfernt in Gewässern vor der Küste Guams gefunden, wie seine Familie am Montag sagte.
Der Finanzplatz Frankfurt ist laut einer Studie der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) ein halbes Jahr vor dem erwarteten Ausstieg Grossbritanniens aus der EU der grösste Gewinner.
Italiens Regierung hat eine erleichterte Ausweisung von Einwanderern und eine deutliche Verschärfung des Asylrechts beschlossen. Ein entsprechendes Dekret wurde am Montag in Rom verkündet.
Grosser Erfolg für Angelo Schirinzi in Russland: Der Beachsoccer-Nationaltrainer wird Meister und Cupsieger.
In der Goldminen-Industrie entsteht mit der milliardenschweren Fusion von Barrick Gold und Randgold Resources ein neuer Branchenprimus. Das kanadische Unternehmen Barrick schluckt den in Afrika tätigen Konzern Randgold Resources.
Wegen der Zwangspensionierung zahlreicher oberster Richter verklagt die EU-Kommission Polen vor dem Europäischen Gerichtshof. Ein von der polnischen nationalkonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eingeführtes Gesetz verstosse gegen EU-Recht.
Der Reiseveranstalter Thomas Cook hat wegen des heissen Sommers seine Ergebnisprognose für das im September endende Bilanzjahr revidiert. Statt bisher in Aussicht gestellter Zuwächse rechnet der TUI-Rivale nun mit einem Gewinnrückgang.
Tausende Mitarbeiter des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) im Gazastreifen haben gestreikt. Sie protestierten am Montag gegen Stellenstreichungen und Kürzungen wegen der Streichung der US-Finanzhilfen.
Enttäuschung für Stefanie Vögele beim WTA-Turnier in Taschkent. Die 28-jährige Aargauerin unterlag in der Startrunde der russischen Qualifikantin Anastasia Potapowa 6:4, 6:7 (3:7), 3:6.
Drei Tage nach dem ersten SOS ist der Weltumsegler Tomy in Sicherheit - gerettet von einem französischen Schiff aus Seenot im Indischen Ozean. Wie schwer seine Rückenverletzung ist, weiss man noch nicht.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ungewöhnlich offen Fehler im koalitionsinternen Streit über Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen eingeräumt.
Der Filmregisseur und Produzent Ottokar Runze ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren am Samstag im Kreis seiner Familie in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), wie ein Sprecher seiner Familie am Montag mitteilte.
Der Schweizer Nationalstürmer Vincent Praplan beginnt die Saison in Nordamerika in der AHL.
Die Delegierten des Labour-Parteitags haben am Dienstag mit überwältigender Mehrheit für die Option eines zweiten Brexit-Referendums gestimmt. Auch eine Abkehr vom EU-Austritt sollte nicht ausgeschlossen werden.
Frankreichs früherer Premierminister Manuel Valls will Bürgermeister von Barcelona werden. Der 56-Jährige kündigte am Dienstag in der katalanischen Hauptstadt seine Kandidatur bei den Kommunalwahlen im kommenden Mai an.
Ein Generalstreik gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung hat Argentinien am Dienstag weitgehend lahmgelegt. Öffentliche Transportmittel standen still, Airlines hatten ihre Flüge gestrichen, auch Industrie und Handel ruhten grösstenteils.
Vergeblich warb die Kanzlerin für ihren Vertrauten Volker Kauder an der Fraktionsspitze, denn in geheimer Abstimmung gewann überraschend ein Aussenseiter. Ein Indiz, dass Merkels Macht in den eigenen Reihen schwindet.
Bundespräsident Alain Berset widerspricht der Ansicht von US-Präsident Donald Trump, der in seiner Rede vor der UNO-Generalversammlung am Dienstag behauptet hatte, die Welt sehe gegenwärtig das Ende der Globalisierung.
US-Präsident Donald Trump hat in seiner mit Spannung erwarteten Rede vor der Vollversammlung der Uno mit Nachdruck seine "America First"-Politik vertreten.
Mit einem eindringlichen Plädoyer für eine Neubelebung der multilateralen Kooperation hat Uno-Generalsekretär Antonio Guterres am Dienstag in New York die 73. Uno-Generaldebatte eröffnet.
Ein Waldbrand hat in der Toskana hunderte Hektar Wald und Olivenhaine vernichtet und Evakuierungen ausgelöst. Rund 600 Hektar Land gingen in der Nacht zum Dienstag in Flammen auf, wie Feuerwehrchef Ugo D'Anna im Lokalfernsehen berichtete.
Die katholische Kirche in Deutschland hat das Problem des sexuellen Missbrauchs durch Priester noch nicht im Griff. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Deutschen Bischofskonferenz initiierte Studie zum sexuellen Missbrauch durch Priester, Diakone und Ordensleute..
Zwei Wochen nach der Wahl hat Schwedens Regierungschef Stefan Löfven eine Vertrauensabstimmung im Parlament verloren. Die Mehrheit der neu gewählten Parlamentarier stimmte am Dienstag für seinen Abgang.
Rebellenangriffe und tiefes Misstrauen gegen die Regierung gefährden den Kampf gegen die Ebola-Epidemie im Kongo. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Partner haben ihre Arbeit in der von dem Ausbruch betroffenen Provinz Nord-Kivu unterbrechen müssen.
Bundespräsident Alain Berset hat am Montagabend zum Auftakt der Eröffnung der 73. Uno-Generalversammlung in New York am Abendessen der Staats- und Regierungschefs teilgenommen. US-Präsident Donald Trump schwärmte bei Berset vom letzten Besuch in der Schweiz.
In New York findet die UNO-Vollversammlung statt, an der auch der amerikanische Präsident Donald Trump auftreten wird. Dieses Jahr dürfte er auf Beschuldigungen und Beleidigungen verzichten.
Der unter Druck stehende Kandidat von US-Präsident Donald Trump für den Obersten US-Gerichtshof, Brett Kavanaugh, hat sich entschieden gegen Missbrauchsvorwürfe gewehrt. "Ich habe niemals jemanden sexuell belästigt", sagte Kavanaugh in einem TV-Interview.
Die Gewalt gegen die muslimische Rohingya-Minderheit in Myanmar ist nach US-Ermittlungen vom Militär planmässig und koordiniert verübt worden. Dies geht aus einem Bericht des US-Aussenministeriums hervor, den die Nachrichtenagentur Reuters am Montag einsehen konnte.
Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach Angaben seiner Sprecherin erneut zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der 42-Jährige müsse wegen eines Protestaufrufs für 20 Tage ins Gefängnis, teilte Nawalnys Sprecherin Kira Jarmisch am Montag mit.
Das Rettungsschiff "Aquarius" ist wieder einmal mit dutzenden Flüchtlingen an Bord auf der Suche nach einem Hafen. Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée bat Frankreich am Montag um eine offizielle Anlegeerlaubnis im Hafen von Marseille.
Erstmals seit seinem Schuldspruch wegen sexueller Nötigung in drei Fällen im April ist der US-Entertainer Bill Cosby vor Gericht erschienen. Der 81-Jährige betrat am Montag in Norristown im Staat Pennsylvania den Saal, geführt von seinem Assistenten Andrew Wyatt.
US-Präsident Donald Trump hat ein zweites Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in naher Zukunft in Aussicht gestellt. "Es sieht danach aus, dass wir ziemlich bald einen zweiten Gipfel haben werden", sagte Trump am Montag.