Schlagzeilen |
Montag, 24. September 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Team BMC mit dem Thurgauer Stefan Küng gewinnt an den Strassen-Weltmeisterschaften in Innsbruck die Bronzemedaille im Mannschaftszeitfahren.

Die Strassen-WM-Saison dauert nur noch wenige Wochen. Für Dominique Aegerter könnten die verbleibenden fünf Rennen die letzten in seiner Karriere sein.

Chelsea wird in der 6. Runde der Premier League erstmals gestoppt. Im Derby gegen West Ham United kommt das Team des italienischen Trainers Maurizio Sarri auswärts nicht über ein 0:0 hinaus.

Der Hamburger SV erleidet ein denkwürdiges Debakel. In der 6. Runde der 2. Bundesliga verliert er zuhause gegen Jahn Regensburg 0:5 und gibt den 1. Platz an den 1. FC Köln ab.

Der 42-jährige Tiger Woods steht kurz vor seinem ersten Turniersieg seit über fünf Jahren. An der Tour Championship in Atlanta führt er vor der Schlussrunde mit drei und mehr Schlägen Vorsprung.

Napoli schiebt die ersten Krisensymptome auf beeindruckende Art und Weise beiseite. Die heikle Aufgabe auswärts gegen Torino löst das Team von Carlo Ancelotti souverän und siegt 3:1.

Der Regen verzog sich genau im rechten Moment: Die Sonne kam durch, als zahlreiche Trachtengruppen aus mehreren Ländern am Sonntag ihren farbenprächtigen Zug in Richtung Oktoberfest starteten.

Zum wiederholten Mal verpasst Tom Lüthi in der MotoGP-Klasse einen WM-Punkterang. Der Berner beendet das WM-Rennen in Aragon auf Platz 17.

Angesichts der Schwierigkeiten bei Abschiebungen fordert der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble stärkere Integrationsanstrengungen. «Wir sollten uns klar machen, wie schwer es ist, im Einzelfall abzuschieben», sagte der CDU-Politiker der «Welt am Sonntag».

Der republikanische US-Kongressabgeordnete Paul Gosar erhält Gegenwind aus der eigenen Familie: Sechs seiner neun Geschwister warnen eindringlich vor der Wiederwahl des erzkonservativen Politikers bei den Kongresswahlen im November.

In Innsbruck wird am Sonntag zu den Strassen-Weltmeisterschaften gestartet. Den Auftakt machen die Mannschaftszeitfahren der UCI-Teams über 62,8 km (Männer) und 54,5 km (Frauen).

Roger Federer und Novak Djokovic verlieren am Laver Cup das erste gemeinsame Doppel. Im Einzel gewinnt Federer aber klar gegen Nick Kyrgios.

Nach zwei Hai-Angriffen auf eine Frau und eine Zwölfjährige im Great Barrier Reef sind in Australien zwei grosse Tigerhaie getötet worden. Die beiden Haie, einer von ihnen 3,3 Meter lang, seien laut Behörden mit Hilfe von Hainetzen gefangen worden.

Der Weltmeister im Springreiten werden heute Sonntag im amerikanischen Tryon nach einem neuen Modus erkoren. Der Vierer-Final mit Pferdewechsel ist abgeschafft.

Ob all dem Frust über die verpasste (Gold)medaille im Team-Wettkampf geht die hervorragende Ausgangslage von Martin Fuchs an den Weltmeisterschaften fast vergessen. Heute steht der Final an.

Angesichts des Widerstands der EU gegen ihre Brexit-Pläne fasst die britische Premierministerin Theresa May laut einem Zeitungsbericht Neuwahlen ins Auge. May habe ihre Berater angewiesen, einen Notfallplan für vorgezogene Wahlen im November auszuarbeiten.

Panama will dem Rettungsschiff «Aquarius» die Flagge entziehen. Die Schifffahrtsbehörde des mittelamerikanischen Landes teilte am Samstag auf ihrer Website mit, die Aufhebung der Registrierung der «Aquarius 2» eingeleitet zu haben.

Die iranische Regierung hat nach dem Angriff auf eine Militärparade mit mindestens 29 Toten diplomatische Vertreter dreier europäischer Länder einbestellt. Betroffen waren die Botschafter Dänemarks und der Niederlande sowie der britische Geschäftsträger.

Nach dem Durchzug eines Tornados in der kanadischen Hauptstadt Ottawa sind am Samstag 200'000 Menschen ohne Strom gewesen. Der Tornado hatte am Freitag schwere Schäden in der Hauptstadtregion angerichtet. Autos wurden durch die Luft gewirbelt.

Porsche steigt als erster deutscher Autokonzern aus dem Diesel aus. «Von Porsche wird es künftig keinen Diesel mehr geben», sagte Porsche-Vorstandschef Oliver Blume der «Bild am Sonntag».

Der deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat in der Debatte um die Zukunft des umstrittenen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maassen dessen Entlassung ausgeschlossen. Er warf der SPD eine Kampagne gegen Maassen vor.

Anthony Joshua bleibt nach einem packenden Kampf Schwergewicht-Boxweltmeister.

Die Übernahmeschlacht um das britische Medien- und Telekommunikationsunternehmen Sky ist entschieden: Der US-Kabelriese Comcast hat sich im Bieterwettbewerb gegen den Murdoch-Konzern 21st Century Fox durchgesetzt.

Dank dem ersten Saisontor von Stürmer Marco Asensio kurz vor der Pause ist Real Madrid zumindest für eine Nacht Leader in der spanischen Liga.

Wie unter der Woche in der Champions League (2:1 gegen Tottenham Hotspur) erringt Inter Mailand auch in der Serie A in der Nachspielzeit den Sieg: 1:0 bei Sampdoria Genua.

Die Professorin Christine Blasey Ford hat laut Medienberichten zugesagt, in den kommenden Tagen im US-Senat zu ihren Vorwürfen gegen den Richterkandidaten Brett Kavanaugh auszusagen.

US-Rechtspopulist Steve Bannon will künftig hauptsächlich in Europa sein, um rechten Parteien zum Sieg bei der Europawahl im kommenden Jahr zu verhelfen. Dies kündigte er am Samstag bei einer Veranstaltung in Rom an.

OSC Lille ist in der Ligue 1 auch nach der 6. Runde erster Verfolger von Leader und Titelverteidiger Paris Saint-Germain.

Liverpool steht auch nach dem 6. Spiel makellos an der Spitze der Premier League. Xherdan Shaqiri bereitet beim 3:0 gegen Southampton zwei Tore vor.

Der Kriechgang von Schalke geht weiter. Die Niederlagenserie wird in der Bundesliga im Heimspiel gegen Meister Bayern München wie erwartet nicht gestoppt. Nach dem 0:2 liegt S04 am Tabellenende.

Die Gewalt gegen die muslimische Rohingya-Minderheit in Myanmar ist nach US-Ermittlungen vom Militär planmässig und koordiniert verübt worden. Dies geht aus einem Bericht des US-Aussenministeriums hervor, den die Nachrichtenagentur Reuters am Montag einsehen konnte.

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach Angaben seiner Sprecherin erneut zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der 42-Jährige müsse wegen eines Protestaufrufs für 20 Tage ins Gefängnis, teilte Nawalnys Sprecherin Kira Jarmisch am Montag mit.

Das Rettungsschiff "Aquarius" ist wieder einmal mit dutzenden Flüchtlingen an Bord auf der Suche nach einem Hafen. Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée bat Frankreich am Montag um eine offizielle Anlegeerlaubnis im Hafen von Marseille.

Erstmals seit seinem Schuldspruch wegen sexueller Nötigung in drei Fällen im April ist der US-Entertainer Bill Cosby vor Gericht erschienen. Der 81-Jährige betrat am Montag in Norristown im Staat Pennsylvania den Saal, geführt von seinem Assistenten Andrew Wyatt.

US-Präsident Donald Trump hat ein zweites Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in naher Zukunft in Aussicht gestellt. "Es sieht danach aus, dass wir ziemlich bald einen zweiten Gipfel haben werden", sagte Trump am Montag.

US-Präsident Donald Trump hat vor den Vereinten Nationen zu mehr Engagement im Kampf gegen den weltweiten Drogenmissbrauch aufgerufen.

Italiens Regierung hat eine erleichterte Ausweisung von Einwanderern und eine deutliche Verschärfung des Asylrechts beschlossen. Ein entsprechendes Dekret wurde am Montag in Rom verkündet.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ungewöhnlich offen Fehler im koalitionsinternen Streit über Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen eingeräumt.

Wegen der Zwangspensionierung zahlreicher oberster Richter verklagt die EU-Kommission Polen vor dem Europäischen Gerichtshof. Ein von der polnischen nationalkonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eingeführtes Gesetz verstosse gegen EU-Recht.

Der Alternative Nobelpreis ehrt in diesem Jahr unermüdliche Kämpfer gegen Korruption, Totalitarismus und die Dürre in Afrika.

Neue Vorwürfe gegen den mögliche Supreme-Court-Richter: Im Magazin «The New Yorker» erhebt eine ehemalige Mitstudentin schwere Vorwürfe gegen Brett Kavanaugh.

In der britischen Politik gewinnen Spekulationen an Fahrt, wonach das Volk erneut über den EU-Austritt abstimmen solle. Auf dem Jahrestreffen der wichtigsten Oppositionspartei Labour in Liverpool soll am Dienstag über die Forderung nach einem zweiten Brexit-Referendum abgestimmt werden.

Waschbären-Alarm in Japan: Die Population der Tiere sei regelrecht explodiert, berichtete die Tageszeitung "Asahi Shimbun". In zehn Jahren hätten die ursprünglich als Haustiere aus Amerika ins Land gekommenen Waschbären ihren Lebensraum um das Dreifache vergrössert.

Der Ebola-Ausbruch im östlichen Kongo hat bereits 100 Menschenleben gefordert. Das teilten die Gesundheitsbehörden am Sonntagabend mit.

Auf den Malediven hat der Oppositionskandidat Ibrahim Mohamed Solih überraschend die Präsidentschaftswahl gewonnen. Nach einem am Sonntagabend in den Medien verbreiteten Teilergebnis lag er mit einem nicht mehr aufzuholenden Vorsprung vor Amtsinhaber Abdulla Yameen.

Der deutsche Innenminister Horst Seehofer wird Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maassen als Abteilungsleiter ins Innenministerium ohne Gehaltserhöhung versetzen. Das kündigte der CSU-Chef am Sonntagabend an.

Papst Franziskus hat beim Gedenken an Holocaust-Opfer in Litauen vor dem "Sirenengesang" von neuen Nationalisten und Populisten gewarnt. Bei einem Gedenken im jüdischen Ghetto der Hauptstadt Vilnius legte der Pontifex Blumen nieder und verharrte im stillen Gebet.

Angesichts der Schwierigkeiten bei Abschiebungen fordert der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble stärkere Integrationsanstrengungen. "Wir sollten uns klar machen, wie schwer es ist, im Einzelfall abzuschieben", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag".

Der republikanische US-Kongressabgeordnete Paul Gosar erhält Gegenwind aus der eigenen Familie: Sechs seiner neun Geschwister warnen eindringlich vor der Wiederwahl des erzkonservativen Politikers bei den Kongresswahlen im November.