Schlagzeilen |
Montag, 17. September 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der englischen Stadt Salisbury sind am Sonntag zwei Menschen nach einem Restaurantbesuch erkrankt. Die Polizei sperrte Strassen und bot Spezialkräfte auf. In der Stadt waren Anfang März der russische Ex-Agent Sergej Skripal und seine Tochter vergiftet worden.

Marseille ist in der Ligue 1 erster Verfolger des souveränen Leaders Paris Saint-Germain. Die Südfranzosen gewinnen in der 5. Runde daheim gegen Guingamp dank Florian Thauvin 4:0.

Die Schweizer Ruderer übertreffen die Erwartungen an den Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv. Die Perspektiven für die Zukunft sind rosig.

Beim Meeting im südwestfranzösischen Talence sorgt die Siebenkämpferin Géraldine Ruckstuhl für ein Highlight und setzt einen Schweizer Rekord.

Wacker Thun startet mit einer deutlichen Niederlage in die Champions League. Die Berner Oberländer unterliegen auswärts der polnischen Equipe Wisla Plock 24:34.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und ihr österreichischer Amtskollege Sebastian Kurz wollen gemeinsam eine bessere Sicherung der EU-Aussengrenzen voranbringen. Auch die Zusammenarbeit mit Afrika zur Bekämpfung der Fluchtursachen soll verbessert werden.

Simon Yates gewinnt zum ersten Mal die Spanien-Rundfahrt. Der 26-jährige Brite vom Team Mitchelton-Scott setzt sich mit 1:46 Minuten Vorsprung vor dem Spanier Enric Mas durch.

Nach Titelverteidiger Frankreich erreicht am Sonntag auch Kroatien den Davis-Cup-Final. Die Kroaten liefern gegen die USA einen Krimi - und gewinnen im fünften Satz des fünften Spiels.

Der Franzose Kévin Mayer stellt beim Mehrkampfmeeting in Talence einen Weltrekord auf.

Granit Xhaka widerlegte seine Kritiker in der Premier League am Samstag. Gegen die defensiven Schwerarbeiter von Newcastle führte er Arsenal zum 2:1-Sieg. «Es wird von Spiel zu Spiel besser», sagt er.

Gut zwei Monate nach ihrem historischen Friedensschluss haben Äthiopien und Eritrea am Sonntag ihr nachbarschaftliches Verhältnis in einem Freundschaftsvertrag geregelt.

Werder Bremen lässt im eigenen Stadion erneut Punkte liegen. Der Niederländer Virgil Misidjan trifft für Aufsteiger Nürnberg in der Nachspielzeit zum 1:1-Schlussresultat.

Lewis Hamilton macht mit seinem 69. GP-Sieg einen weiteren Schritt zur Titelverteidigung und seinem 5. WM-Titel. Der 33-jährige Brite gewinnt von der Pole-Position aus den Grand Prix von Singapur.

Cristiano Ronaldo bricht gegen Sassuolo den Bann und erzielt seine ersten Tore in der Serie A für Juventus Turin. Am Ende siegt der Meister 2:1.

Gut ein Monat nach dem Einsturz der Morandi-Brücke in Genua soll die Stabilität der Überreste des Viadukts geprüft werden. Am Wochenende wurden dafür erste Sensoren angebracht, wie die Feuerwehr am Sonntag auf Twitter erklärte.

Jeannine Gmelin im Einer und Roman Röösli/Barnabé Delarze im Doppelzweier gewinnen an den Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv die Silbermedaille.

Der Kenianer Eliud Kipchoge pulverisiert beim Berlin-Marathon den Marathon-Weltekord.

Der Fund von Stecknadeln in Supermarkt-Erdbeeren hat die australischen Behörden in Alarmstimmung versetzt. Der Bundesstaat Queensland setzte eine Belohnung in Höhe von 100«000 australischen Dollar (69»000 Franken) auf Hinweise zu den Tätern aus.

Mario Mola gewinnt bei den Kurzdistanz-Triathleten zum dritten Mal in Folge den WM-Titel.

Saul Alvarez gewinnt überraschend den Rückkampf gegen den bislang unbesiegten Gennadi Golowkin.

Der schwedische Superstar Zlatan Ibrahimovic erzielt das 500. Tor seiner Profi-Karriere.

Gut drei Wochen nach seinem Start ins All liefert der Erdbeobachtungssatellit «Aeolus» bereits erste Daten über die Winde auf der Erde. Er übermittelte ein Profil, das grossflächige Ost- und Westwindströme einschliesslich des sogenannten Jetstreams zeigt.

Wacker Thun startet am Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Polen gegen Wisla Plock in die Champions League. Trainer Martin Rubin ist realistisch, sein Team soll in erster Linie Erfahrungen sammeln.

Der Taifun «Mangkhut» hat auf den Philippinen dutzende Menschen in den Tod gerissen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Auf der Hauptinsel Luzon standen riesige Gebiete unter Wasser, Häuser wurden zerstört, Strommasten knickten um, Strassen waren unpassierbar.

Bei der Räumung des von Braunkohlegegnern seit Jahren besetzten Hambacher Forsts bei Köln treffen die Einsatzkräfte weiter auf erbitterten Widerstand. Am Samstag seien 34 Aktivisten festgenommen worden, teilte die Aachener Polizei mit.

Die Forderung nach einem weiteren Referendum über den geplanten Austritt Grossbritanniens aus der EU erhält prominente Unterstützung. Der Bürgermeister der Hauptstadt London, Sadiq Khan, schloss sich der Bewegung für eine neuerliche Abstimmung an.

Der mutmasslich vergiftete Pussy-Riot-Aktivist Pjotr Wersilow wird nun von Spezialisten in der Berliner Charité behandelt. Der 30-Jährige traf am Samstagabend mit einem Ambulanzflieger in Berlin ein.

Mit hunderten Festnahmen hat die türkische Polizei auf die Arbeiterproteste an der Baustelle für den neuen Istanbuler Grossflughafen reagiert. Die Beamten nahmen in der Nacht zu Samstag nach Gewerkschaftsangaben rund 500 Menschen fest.

Der Sturm «Florence» hat die US-Ostküste weiter fest im Griff. «Florence» setzte sich am Wochenende über dem Osten des Staates North Carolina fest und brachte schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmfluten. Laut US-Medien kamen 13 Menschen ums Leben.

Schüsse auf einem bei Touristen beliebten Platz in Mexiko-Stadt haben nach neuesten Angaben mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Acht weitere Personen wurden bei dem Vorfall auf dem zentralen Garibaldi-Platz am Freitag verletzt, wie die Behörden mitteilten.

Kompromiss nach wochenlangem Streit: Französische Fischer sehen die Auseinandersetzung mit ihren britischen Konkurrenten um Jakobsmuscheln im Ärmelkanal als beendet an.

Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maassen muss morgen wohl gehen. Entzweit das die Grosse Koalition?

Russlands Präsident Wladimir Putin und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan haben sich auf die Schaffung einer demilitarisierten Zone in der syrischen Provinz Idlib geeinigt. So soll ein Angriff auf Idlib verhindert werden.

Der weltweit bisher schwerste Sturm des Jahres hat Teile Südostasiens weiter fest im Griff: Auf den Philippinen stieg die Zahl der Todesopfer durch Taifun "Mangkhut" auf mindestens 65, Dutzende Menschen wurden am Montag noch vermisst.

Der Internationale Strafgerichtshof hat das Urteil von einem Jahr Gefängnis gegen den früheren Vizepräsidenten des Kongos, Jean-Pierre Bemba, bestätigt. Die Richter verurteilten den Politiker am Montag in Den Haag damit endgültig wegen Bestechung von Zeugen.

Belgien darf den in Spanien wegen Verherrlichung von Terror verurteilten Rapper Valtònyc vorerst nicht ausliefern. Dies entschied ein Gericht in Gent am Montag in erster Instanz. Die Staatsanwaltschaft will das Urteil anfechten.

In Japan ist der Anteil der Senioren auf fast 30 Prozent gestiegen. Wie die Regierung in Tokio am Sonntag mitteilte, gibt es mittlerweile 35,6 Millionen Einwohner, die 65 Jahre alt oder älter sind. Das entspricht einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 28,1 Prozent.

Der slowakische EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic bewirbt sich bei den Sozialdemokraten für das Amt des Spitzenkandidaten bei der Europawahl im kommenden Jahr. Das kündigte Sefcovic am Montag in Brüssel an.

Die Vereinten Nationen planen im Jemen eine humanitäre Luftbrücke für den Transport von Schwerkranken. In dem Bürgerkriegsland sind seit 2014 rund 10'000 Menschen getötet worden.

Kubas Präsident Miguel Diaz-Canel sieht eine neue Eiszeit im Verhältnis zu den USA. Unter US-Präsident Donald Trump habe die Aussöhnung beider Staaten Schaden genommen, "die Beziehungen befinden sich heute im Niedergang", sagte Diaz-Canel.

Die französische Regierung will den Arabisch-Unterricht an Schulen fördern, um ihn nicht den Moscheen zu überlassen. «Islamisierung», ruft die Rechte. Was ist daran?

Der mögliche Supreme-Court-Richter Brett Kavanaugh muss wegen Vorwürfen, eine Ex-Mitschülerin vor mehr als 30 Jahren sexuell belästigt zu haben, um seine Nominierung bangen. Die heutige Uni-Professorin wirft ihm versuchte Vergewaltigung vor. Er bestreitet den Vorwurf.

Wir halten Sie in unserem Newsticker über die Entwicklungen rund um Hurrikan Florence in den USA auf dem Laufenden.

Dass Plastik eine Gefahr für Schildkröten ist, war bereits bekannt: Nun zeigt eine Studie, dass gerade Jungtiere besonders häufig Plastik aufnehmen. Dafür haben die Forscher auch eine Erklärung.

Ein Ratschlag von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an einen arbeitslosen Gärtner hat am Sonntag für Diskussionen gesorgt. Marcon wurde Realitätsferne vorgeworfen, nachdem er dem Mann erklärt hatte, dieser könne leicht einen Job finden, wenn er motiviert sei.

Rund 2000 Ungarn haben am Sonntagnachmittag in Budapest gegen die aus ihrer Sicht europafeindliche Politik des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert.

Taifun «Mangkhut» hat nach den Philippinen auch in Südchina massive Schäden angerichtet.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und ihr österreichischer Amtskollege Sebastian Kurz wollen gemeinsam eine bessere Sicherung der EU-Aussengrenzen voranbringen. Auch die Zusammenarbeit mit Afrika zur Bekämpfung der Fluchtursachen soll verbessert werden.

Gut zwei Monate nach ihrem historischen Friedensschluss haben Äthiopien und Eritrea am Sonntag ihr nachbarschaftliches Verhältnis in einem Freundschaftsvertrag geregelt.