Die Pornodarstellerin Stormy Daniels hat die Veröffentlichung ihrer Memoiren angekündigt, in denen es auch um US-Präsident Donald Trump gehen soll. «Sie haben nicht wirklich geglaubt, dass ich etwas zurückhalten würde?» sagte sie am Mittwoch dem Sender ABC.
Die Rhein-Neckar Löwen mit dem Schweizer Schlüsselspieler Andy Schmid starten erfolgreich in der Gruppenphase der Handball-Champions-League.
Der portugiesische Tennis-Schiedsrichter Carlos Ramos wird erstmals nach dem schlagzeilenträchtigen Frauen-Final am US Open von einer Zeitung zitiert.
Der Kanadier Michael Woods gewinnt im Baskenland die 17. Etappe der Spanien-Rundfahrt mit dem enorm steilen Schlussanstieg hinauf nach Balcon de Bizkaia. Simon Yates behauptet sich als Leader.
Der deutsche Innenminister Horst Seehofer stellt sich trotz der umstrittenen Aussagen von Hans-Georg Maassen zu den Ereignissen in Chemnitz hinter den Verfassungsschutzpräsidenten. Er sehe keinen Grund für Konsequenzen, sagte Seehofer am Mittwoch.
Apple gilt als besonders geheimniskrämerisch - doch der Konzern hat schon wieder Details zu seinen nächsten iPhones kurz vor der Präsentation durchsickern lassen. Von den Lecks betroffen ist auch die Computer-Uhr Apple Watch.
Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der russische Präsident Wladimir Putin Japan angeboten, bis zum Ende des Jahres einen Friedensvertrag «ohne Vorbedingungen» zu schliessen.
Vom Dieselskandal betroffene VW-Besitzer in Deutschland können sich ab November einer Konsumentenklage anschliessen. Damit sichern sie sich möglicherweise einen Anspruch auf Schadenersatz.
Das Europäische Parlament (EU-Parlament) bringt ein Strafverfahren gegen Ungarn wegen Rechtsstaatsverstössen auf den Weg. Die Abgeordneten in Strassburg stimmten dem Antrag am Mittwoch mit der erforderlichen Zwei-Drittelmehrheit zu.
Frankreichs Weltmeister-Goalie Hugo Lloris muss nach seiner Trunkenfahrt durch London seinen Führerschein für 20 Monate abgeben. Zudem verurteilt das Gericht ihn zu einer Busse von 50'000 Pfund.
Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat im deutschen Bundestag AfD-Fraktionschef Alexander Gauland vorgeworfen, er bediene sich in seinen Reden der tradierten «Mittel des Faschismus». Schulz reagierte damit am Mittwoch im Bundestag auf eine Rede Gaulands.
Der staatliche französische Bahnbetreiber SNCF will mit grossen Partnern aus der Industrie autonome Züge auf die Schiene bringen. Bis 2023 sollen Prototypen für Regional- und Frachtzüge entwickelt werden, die ohne Lokführer fahren können.
Der erste gemeinsame Streik von Piloten und Flugbegleitern in Deutschland setzt den Billigflieger Ryanair unter Druck. Der 24-Stunden-Ausstand begann am frühen Mittwochmorgen und sorgte für zahlreiche Flugstreichungen.
Die EU soll nach dem Willen von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Mitgliedsstaaten bei der Bearbeitung von Asylanträgen und einer beschleunigten Abschiebung «irregulär eingereister Migranten» stärker unterstützen.
Innerhalb eines Jahrzehnts hat der Online-Modehändler Zalando einen rasanten Aufstieg geschafft. Der Wachstumskurs soll mit einer geschickten Einbindung der Hersteller fortgesetzt werden.
Die spanische Modekette Inditex hat im Kampf gegen Internethändler zugelegt und mehr verdient. Auch das erste Halbjahr 2018/19 (per Ende Juli) war von Investitionen geprägt, mit denen die Zara-Mutter Online- und stationären Handel miteinander verknüpfen will.
Brasilien bezwingt in einem Testspiel in Landover im US-Bundesstaat Maryland El Salvador mit 5:0. Neymar trifft zum 1:0 und sieht eine Gelbe Karte wegen einer Schwalbe.
Tryon im US-Bundesstaat North Carolina mutiert in den kommenden zwölf Tagen zum Mekka des Pferdesports. Gleich in acht Disziplinen werden die Weltmeister ermittelt.
Piloten und Flugbegleiter von Ryanair in Deutschland sind am frühen Mittwochmorgen in den Streik getreten. Der irische Billigflieger strich 150 der etwa 400 für Mittwoch geplanten Verbindungen von und nach Deutschland und bot betroffenen Kunden alternative Flüge an.
Der Wirbelsturm «Florence» hat eine Massenflucht im Südosten der USA ausgelöst. Tausende Menschen verliessen angesichts des näherrückenden Hurrikans ihre Wohnorte. Über zehn Millionen Menschen aus drei Bundesstaaten leben laut dem US-Wetterdienst im Warngebiet.
Auf den einzigen im Betrieb befindlichen Flughafen in der libyschen Hauptstadt Tripolis sind in der Nacht zum Mittwoch Raketen abgefeuert worden. Berichte über Opfer oder Schäden lagen zunächst nicht vor, wie es aus Flughafenkreisen hiess.
Der katholische Erzbischof von Washington, Kardinal Donald Wuerl, will im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche mit Papst Franziskus über seinen Rücktritt sprechen. Wuerl war in den vergangenen Wochen massiv unter Druck geraten.
Trotz 0:1-Niederlage sind die Schweizer mit ihrer Leistung im Testspiel gegen England zufrieden. «Wir waren nicht das schlechtere Team», sagt Granit Xhaka.
Zwei mutmassliche Hauptquellen von US-Reporterlegende Bob Woodward für sein Enthüllungsbuch über das Weisse Haus unter Donald Trump haben Kritik an der dortigen Darstellung des Präsidenten geübt.
Eine Mehrheit von Industriestaaten verfolgt den Kampf gegen Korruption bei Exportgeschäften einem Bericht zufolge nicht oder halbherzig. Nur sieben von 44 untersuchten Ländern bekämpften Bestechungen durch Unternehmen oder Einzelpersonen - darunter die Schweiz.
Backstreet-Boys-Sänger Nick Carter (38) wird in Kalifornien nach dem Vorwurf eines sexuellen Übergriffes nicht vor Gericht gestellt. Der Fall sei verjährt, teilte die Staatsanwaltschaft in Los Angeles am Dienstag (Ortszeit) mit.
Spaniens Gesundheitsministerin Carmen Montón hat nach Berichten über mutmassliche Unregelmässigkeiten in ihrem Lebenslauf ihren Rücktritt verkündet. Sie habe Regierungschef Pedro Sánchez über ihre Entscheidung informiert, sagte Montón am Dienstag in Madrid.
Vladimir Petkovics Bilanz nach dem 0:1 in England fällt überwiegend zufriedenstellend aus. Der Schweizer Nationalcoach spricht von einem guten und intensiven Test mit einer souveränen ersten Hälfte.
Die Schweizer Nationalmannschaft bleibt in England sieglos. In einem weitgehend unspektakulären Test in Leicester unterliegt die Schweiz dem nahezu neu formierten WM-Halbfinalisten 0:1.
Belgien startet wie die Schweiz mit einem souveränen Sieg gegen Island in die Nations League. Der WM-Dritte setzt sich auswärts problemlos mit 3:0 durch.
Für die Schweiz sei es besser, das Abkommen noch zu seiner Amtszeit abzuschliessen, sagt Jean-Claude Juncker im welschen Fernsehen.
«Ich kann Donald Trump schlagen», sagt Jamie Dimon. Dann krebst der Vorsitzende von JP Morgan Chase zurück.
Hurrikan Florence wirft ein Licht auf Präsident Trumps Klimapolitik. Sie ist zur Handlangerin der fossilen Energiewirtschaft geworden.
Mexikos künftiger Präsident López Obrador hat im Wahlkampf versprochen, auf Leibwächter zu verzichten. Es scheint, als wolle er sich daran halten. Sicherheitsexperten sind entsetzt.
Ein Energiekonzern will einen Wald bei Köln roden, um dort Kohle abzubauen. Bis zu 150 Gegner kündigen Widerstand an.
Kolumbianer versuchen verzweifelt, das Kokain- und Escobar-Klischee loszuwerden. Dann kommt die nächste Drogenschwemme.
Die beiden Länder spannen enger zusammen denn je. Trump sorgt mit seinem Wirtschaftskrieg dafür. Das russische Volk aber lässt sich kaum beeindrucken.
Das Strafverfahren gegen Ungarn überschattete den letzten Redeauftritt von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zur Verfassung der Europäischen Union.
Für die SPD-Spitze ist klar: Der umstrittene Verfassungsschutz-Präsident muss gehen. Gegen Maassen wurden zudem neue Vorwürfe erhoben.
Wahlbarrieren, Tricks und eine Uralt-Verfassung: Wie die US-Republikaner ein undemokratisches Politsystem aufgebaut haben.
Auf Donald Trump kommt neues Ungemach von der Bücherfront zu. Die US-Pornodarstellerin kündigt weitere Details zum angeblichen Sexabenteuer mit dem US-Präsidenten an.
Die im Zuge der Flüchtlingskrise 2015 eingeführten Grenzkontrollen zwischen europäischen Staaten sollen möglichst bald wieder abgeschafft werden.
Viele Journalisten verlassen die liberale Zeitung «Cumhuriyet», oder ihnen wird gekündigt. Derweil ziehen Nationalisten ein und versprechen einen neuen Kurs.
Aziz Abu Sarah ist der erste palästinensische Kandidat für das Bürgermeisteramt in Jerusalem.
Die Ereignisse in Chemnitz und Köthen haben Deutschland aufgeschreckt. Doch Rechte gehen überall auf die Strasse, wie eine Karte zeigt.
Beleg für Hetzjagden auf Ausländer: Das Video ist von zentraler Bedeutung für die Debatte über die fremdenfeindlichen Ausschreitungen.
Nachdem die AfD im Bundestag Kanzlerin Merkel kritisiert hat, schaltet sich der ehemalige SPD-Chef Martin Schulz ein.
Viele Menschen wollen die Zeitumstellung abschaffen. Die dauerhafte Sommerzeit könnte schlimme Auswirkungen haben, warnen Forscher.
Wegen des Vorwurfs, gegen demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien verstossen zu haben, droht Ungarn nun sogar der Entzug des Stimmrechts.
Die russischen Behörden haben die von Grossbritannien wegen des Giftanschlags auf den Ex-Doppelagenten Sergei Skripal gesuchten Männer identifiziert.