Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. September 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Amtsantritt des Präsidenten Mario Abdo Benítez kehrt Paraguay zu seiner Linie in der Nahost-Politik zurück: Die Regierung des südamerikanischen Landes kündigte am Mittwoch an, seine Botschaft in Israel wieder zurück von Jerusalem nach Tel Aviv zu verlegen.

Das aus Halbprofis und Hallenfussballern eilig zusammengewürfelte dänische «Nationalteam» verliert in Trnava ein Testspiel gegen die Slowakei lediglich mit 0:3.

Francesca Schiavone hat genug. Mit 38-Jahren beendet die Italienerin ihre Tennis-Karriere.

Die italienische Touristenstadt Florenz verbietet das Essen auf Trottoirs, Treppen oder Einfahrten zu gewissen Tageszeiten. Das Verbot zielt auf «flegelhafte Touristen» ab. Ihnen drohen Bussen von bis zu 500 Euro.

Der deutsche Innenminister Horst Seehofer hat nach langem Schweigen zu Chemnitz voreilige Äusserungen scharf kritisiert. Er sei sei der Ansicht, dass man sich als Politiker zu solchen Dingen erst einlassen sollte, wenn man authentische Informationen habe.

Die Strassen-Weltmeisterschaften in Innsbruck werden ohne Chris Froome und Geraint Thomas aus dem Team Sky vonstatten gehen.

Naomi Osaka qualifiziert sich am US Open in New York als erste Japanerin seit 1996 für einen Grand-Slam-Halbfinal. Die 20-Jährige lässt der Ukrainerin Lesia Zurenko keine Chance und siegt 6:1, 6:1

US-Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland über soziale Medien Einfluss auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 genommen hat. Twitter und Facebook müssen vor dem Senat dazu nun Rede und Antwort stehen - und die Internetriesen geben Fehler zu.

Deutschland und die Türkei wollen nach Monaten des erbitterten Streits wieder auf eine Normalisierung ihrer Beziehungen zusteuern. Der deutsche Aussenminister Maas eröffnete am Mittwoch eine Serie gegenseitiger Regierungsbesuche. Er traf auch Präsident Erdogan.

Ein aus Dubai kommendes Emirates-Flugzeug ist wegen mehrerer kranker Passagiere am New Yorker Flughafen unter Quarantäne gestellt worden. Die 521 Menschen an Bord würden wegen eines möglichen Grippe-Ausbruchs untersucht.

Der italienische BMC-Profi Alessandro De Marchi gewinnt in Luintra die 11. Etappe der Spanien-Rundfahrt, das mit 207,8 km längste Teilstück dieser 73. Vuelta.

Skurriler Einsatz für weissrussische Grenzbeamte: Weil rund 180 Kühe aus der Ukraine über die Staatsgrenze ins Nachbarland nach Weissrussland ausgebüxt sind, ist ein Hirte kurzzeitig festgenommen worden.

Der sechsfache Olympiasieger Viktor Ahn beendet seine Karriere. Der 32-jährige Russe zieht sich zurück, um mehr Zeit bei seiner Familie in seiner alten Heimat Südkorea zu verbringen.

Bei vielen Vogelarten schwindet die Zahl noch lebender Tiere. Für einige Arten scheint es bereits zu spät. Betroffen sind auch auffällige Spezies wie der Spix-Ara.

Tiger Woods wird Ende September in Paris erstmals seit 2012 am Ryder Cup teilnehmen können. Der Superstar wird von Jim Furyk, dem Captain des US-Teams, mit einer Wildcard berücksichtigt.

Ein halbes Jahr nach dem Attentat auf den russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia hat die britische Polizei zwei Verdächtige benannt: Es handelt sich demnach um Russen, die Pässe auf die Namen Alexander Petrow und Ruslan Boschirow nutzten.

US-Präsident Donald Trump hat mit seiner scharfen Kritik an American-Football-Star Colin Kaepernick auch dessen Sponsor Nike unter Druck gesetzt. Die Aktien des Konzerns aus Beaverton im Staat Oregon verloren an der New Yorker Börse 3,2 Prozent.

Erneut ist ein Mädchen in Indien mehrfach vergewaltigt und brutal getötet worden. Die Polizei nahm am Dienstag die Stiefmutter und vier weitere Verdächtige fest.

Angesichts der vielen Flüchtlinge haben Venezuelas Nachbarländer die Regierung in Caracas aufgefordert, humanitäre Hilfe anzunehmen. Sie appellierten zudem an Venezuela, den Ausreisewilligen gültige Personalweise oder Reisepässe auszustellen.

Der FC Vaduz hat die Zusammenarbeit mit Trainer Roland Vrabec (44) beendet. Interimsmässig tritt der bisherige Assistent Thomas Stickroth (53) die Nachfolge seines deutschen Landsmanns an.

Rafael Nadal zieht in extremis in die Halbfinals am US Open in New York ein. In einem knapp fünfstündigen Abnützungskampf schlägt er Dominic Thiem 0:6, 6:4, 7:5, 6:7 (4:7), 7:6 (7:5).

Der US-Saatgutriese Monsanto hat Bayer das zweite Quartal gerettet. Von April bis Juni legte der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) um 3,9 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu, wie die Leverkusener am Mittwoch mitteilten.

US-Präsident Donald Trump hat seinem argentinischen Kollegen Mauricio Macri bei der Bewältigung der Finanzkrise in dem südamerikanischen Land die Unterstützung der USA zugesichert. Er habe am Dienstagmorgen (Ortszeit) mit Macri gesprochen.

Der Tropensturm «Gordon» ist im Süden der USA auf Land getroffen. Der Sturm brachte Überschwemmungen und Stromausfälle und hat Medienberichten zufolge bereits ein Menschenleben gefordert.

Der 50-jährige James-Bond-Darsteller Daniel Craig will in einer Detektiv-Rolle für Regisseur Rian Johnson («Star Wars: Die letzten Jedi») vor die Kamera treten. Das Duo plane den Independent-Thriller «Knives Out» über einen ungelösten Mordfall.

Für Polens Regierung gibt es eine Konkurrenz: Robert Biedron, beliebter Bürgermeister der nordpolnischen Stadt Slupsk und lange Jahre einzig offener schwuler Politiker des Landes, will auf Landesebene gegen die nationalkonservative Regierung mobil machen.

Der 59-jährige US-Schauspieler Kevin Spacey wird in Kalifornien wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe nicht vor Gericht gestellt. Der Fall sei verjährt, teilte die Staatsanwaltschaft in Los Angeles am Dienstag (Ortszeit) mit.

Beim Durchzug von Taifun «Jebi» sind in Japan mindestens elf Menschen getötet worden. Etwa 300 weitere seien verletzt worden, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch. Örtliche Medien berichteten gar von 600 Verletzten.

Südkoreas Präsident Moon Jae In hat zur Vorbereitung eines weiteren Gipfeltreffens mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un eine Delegation nach Pjöngjang geschickt.

Der deutsche Europapolitiker Manfred Weber plant, Nachfolger von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu werden. Der EVP-Fraktionsvorsitzende im Europaparlament will am Mittwoch bekanntgeben, dass er sich um die Spitzenkandidatur für die Europawahl bewirbt.

Jair Bolsonaro, der Favorit bei der Präsidentenwahl und als «Trump Brasiliens» bekannt, wurde bei einer Wahlkampfveranstaltung angegriffen.

Interna aus dem Weissen Haus zu verbreiten, ist der falsche Weg, um dem US-Präsidenten Einhalt zu gebieten.

US-Kommentatoren kritisieren den Verfasser des anonymen «New York Times»-Textes. Und es sind nicht nur Trump-Fans.

Seit 100 Jahren sind die Sozialdemokraten stärkste Partei im Land – jetzt wechseln zahlreiche Anhänger zu den radikalen Rechten.

Ein Mitarbeiter von Donald Trumps Regierung hat ausgepackt. Jetzt fallen Namen, wer es sein könnte – sogar Wettbüros steigen ein.

Nach London machen vier weitere Staaten Putin für den Giftanschlag verantwortlich. Sie kündigen an, Aktivitäten des russischen Geheimdienstes «entscheidend zu stören».

Ein ranghohes Mitglied der US-Regierung hat anonym einen Gastbeitrag bei der «New York Times» publiziert.

Das oberste Gericht hat ein Gesetz aus der britischen Kolonialzeit endgültig gekippt.

US-Präsident Donald Trump versucht Watergate-Journalist Bob Woodward zu diskreditieren. Doch das dürfte schwierig werden.

Ein Anschlag traf am Mittwoch in der afghanischen Hauptstadt Kabul einen Sportclub. Die Jihadistenmiliz Islamischer Staat reklamierte die Tat für sich.

Manfred Weber, konservativer Fraktionschef im EU-Parlament, will Nachfolger von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker werden.

Fred Guttenberg verlor seine Tochter beim Schulmassaker von Parkland. Bei einem Treffen ignorierte ihn Trumps Kandidat für den Obersten Gerichtshof.

Italien gegen Frankreich: Wirtschaftliche Interessen befeuern die neuen Wirren in Tripolis.

Ayanna Pressley stach im Wahlbezirk Boston einen Parteikollegen aus, der seit 20 Jahren im Kongress sitzt.

Die Internetgiganten haben eingeräumt, unzureichend auf Versuche russischer Einflussnahme auf die Präsidentenwahlen 2016 vorbereitet gewesen zu sein.

Die britische Polizei fahndet nach zwei Russen. Laut Theresa May planten sie den Giftanschlag nicht auf eigene Faust.

Bern erwartet einen «heissen Herbst» im Streit mit der EU. Und in Brüssel? Da nervt man sich höchstens über den komplizierten Drittstaat.

Watergate-Held Bob Woodward hat ein Buch über US-Präsident Donald Trump geschrieben. In «Fear: Trump in the White House» kommen dessen engste Mitarbeiter zu Wort.

Manfred Weber, der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, will neuer EU-Kommissionspräsident werden.

Donald Trump hat Vertrauen in den argentinischen Präsidenten. Er will den «wichtigen Verbündeten» mit der Wirtschaftskrise nicht alleine lassen.