Die Kadetten Schaffhausen und der BSV Bern erkämpfen sich im EHF-Cup in den Hinspielen der ersten Qualifikationsrunde auswärts gute Ausgangslagen.
Schweizer Meister ZSC Lions und Bern befinden sich in der Champions Hockey League nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel auf Kurs. Lugano dagegen verliert auch die zweite Partie.
Roger Federer steht am US Open in New York zum 17. Mal in der Runde der letzten 16. Der Weltranglisten-Zweite schlägt nach anfänglichen Schwierigkeiten den Australier Nick Kyrgios 6:4, 6:1, 7:5.
Atletico Madrid kommt in Spanien nicht so richtig aus den Startblöcken. Nach dem 0:2 in der 3. Runde bei Celta Vigo hat der Europa-League-Sieger erst vier Punkte auf dem Konto.
Michael Frey verliert mit Fenerbahce Istanbul gegen Kayserispor 2:3.
Im dritten Anlauf gelingt Inter Mailand der erste Saisonsieg. In Bologna setzen sich die Mailänder nicht zuletzt dank Radja Nainggolan, der sein Debüt gab, 3:0 durch.
Paris Saint-Germain gewinnt in der Ligue 1 auch das vierte Spiel. Der Meister setzt sich bei Aufsteiger Nîmes 4:2 durch. Kylian Mbappé schiesst das wegweisende dritte Tor und sieht später Rot.
Die früheren US-Präsidenten George W. Bush und Barack Obama haben dem verstorbenen US-Senator John McCain für seine politischen Verdienste gewürdigt.
Im 18. Spiel schiesst Renato Steffen sein erstes Tor in der Bundesliga. Es ist der Treffer zum 3:1-Schlussresultat bei Bayer Leverkusen. Damit ist Wolfsburg Leader zusammen mit Meister Bayern München.
Nach mutmasslicher Folter in Haft ist der ugandische Oppositionspolitiker und Ex-Sänger Bobi Wine zur Behandlung in die USA ausgereist. Der 36-Jährige sei am Freitagabend im ugandischen Entebbe in einem KLM-Flugzeug abgeflogen.
Der Spanier Alejandro Valverde gewinnt in Almaden die 8. Etappe der Spanien-Rundfahrt. Der Franzose Rudy Molard verteidigt sein Leadertrikot mit Erfolg.
Jubel im Ferrari-Land: Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel starten am Sonntag aus der ersten Startreihe um Grand Prix von Italien in Monza.
Xherdan Shaqiri ist mit Liverpool auch nach der 4. Runde ohne Punktverlust. Der Champions-League-Finalist gewinnt bei Leicester City 2:1 und startet erstmals seit 1990 mit vier Siegen in die Saison.
Knapp eine Woche nach den tödlichen Messerstichen und den anschliessenden ausländerfeindlichen Ausschreitungen sind erneut mehrere tausend Demonstranten verschiedener Lager in Chemnitz auf die Strasse gegangen.
Wegen des Missbrauchsskandals in der römisch-katholischen Kirche haben mehrere Bischöfe Papst Franziskus zur Einberufung einer Sondersynode aufgerufen. Die Krise durch Missbrauch, Vertuschung und Glaubwürdigkeitsverlust verursache grossen Schaden.
Nach einem schweren Busunglück im US-Staat New Mexico ist die Zahl der Toten auf acht gestiegen. Das berichtete der Sender CNN in der Nacht zum Samstag (Ortszeit). 26 Menschen mussten demnach in Spitälern behandelt werden.
Bei einer Bruchlandung eines Passagierjets in Sotschi sind 18 Menschen verletzt worden. Ein Flughafenangestellter starb an einem Herzversagen, als er Passagieren beim Verlassen des Jets über die Notrutschen half.
Daniela Ryf gewinnt die 70.3-Ironman-WM in Port Elizabeth überlegen vor der Engländerin Lucy Charles. Die 31-jährige Solothurnerin holt sich über die halbe Ironman-Distanz bereits den vierten Titel.
Auf dem Gelände einer Raffinerie in der Nähe von Ingolstadt hat es am frühen Samstagmorgen eine Explosion und anschliessend einen Grossbrand gegeben. Acht Menschen wurden verletzt, wie die Polizei Oberbayern mitteilte. Rund 1800 Menschen wurden evakuiert.
In diesem Jahr feiert das US Open in New York sein 50-Jahr-Jubiläum. Die Organisation am letzten Grand-Slam-Turnier klappt nicht immer reibungslos.
An der am 2. September beginnenden WM steht für die Schweizer Gewehr- und Pistolenschützen viel auf dem Spiel. Es geht um Medaillen und um die ersten Quotenplätze für die Sommerspiele 2020 in Tokio.
Ein Feuer auf einem Raffinieregelände nahe Ingolstadt in Bayern hat am Samstag einen Grosseinsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Ein Polizei-Sprecher sprach von einem Grossbrand in Vohburg an der Donau östlich der Grossstadt Ingolstadt.
Unter Trainer Adi Hütter bekommt Eintracht Frankfurt eine gute Chance, sich von Beginn an weit vorne in der Tabelle der deutschen Bundesliga zu installieren. Die Frankfurter empfangen Werder Bremen.
Fünf Wochen vor der Präsidentenwahl werden die Karten neu gemischt: Der mit Abstand beliebteste Politiker des Landes ist aus dem Rennen, fast 40 Prozent der Stimmen sind zu verteilen. Neuer Favorit ist nun ein rechtsextremer Ex-Militär - der «Trump Brasiliens».
Ein selbstfahrendes Auto des US-Technolgiekonzerns Apple ist in einen Unfall in Kalifornien verwickelt gewesen. Bei der Auffahrt auf eine Schnellstrasse wurde der Apple-Wagen laut des Unternehmens von ein anderem Fahrzeug von hinten touchiert.
Für Stan Wawrinka ist das US Open in New York nach der 3. Runde zu Ende. Der Waadtländer verliert die Partie gegen den Kanadier Milos Raonic in gut zwei Stunden 6:7 (6:8), 4:6, 3:6.
Der Streit über Kontrollen und Schranken für sogenannte Killerroboter entzweit die Weltgemeinschaft. Im Ringen um einem Minimalkonsens haben Abrüstungsexperten in Genf ihr Treffen ohne offizielles Abschlusspapier beendet.
Rafael Nadal qualifiziert sich am US Open in New York nur mit Mühe für die Achtelfinals. Der Titelverteidiger wird beim 5:7, 7:5, 7:6 (9:7), 7:6 (7:3) gegen Karen Chatschanow hart gefordert.
Zwei Deutsche haben den mit mehr als 61 Millionen Euro gefüllten Eurojackpot geknackt. Die Ziehung am Freitagabend im finnischen Helsinki bescherte zwei Lotto-Spielern aus Hessen und Nordrhein-Westfalen jeweils 30,9 Millionen Euro, wie Westlotto mitteilte.
Nach einem Messerangriff eines Mannes im Hauptbahnhof von Amsterdam ermittelt die Polizei auch wegen eines möglichen terroristischen Motivs. Der Täter hatte am Freitag mit einem Messer zwei Personen schwer verletzt.
Die Alternative für Deutschland tritt Seite an Seite mit rechtsradikalen Gruppen auf. Politiker fordern nun, der Geheimdienst müsse die Partei beobachten.
Die Währung büsste in zwei Tagen 17 Prozent an Wert ein. Nun plant Präsident Mauricio Macri offenbar, zehn Ministerien abzuschaffen.
Meghan McCain ehrt ihren Vater, den grossen Republikaner John McCain – und spricht doch vor allem über Donald Trump.
Trotz sich abzeichnender Mehrheit in der Bevölkerung will die britische Premierministerin nicht von ihrem Kurs abweichen.
In Chemnitz stehen sich erneut Rechte und Linke gegenüber: Die Polizei ist mit Wasserwerfern und gepanzerten Fahrzeugen vor Ort.
Diane Rwigara forderte Langzeit-Präsident Paul Kagame heraus. Die 37-jährige Oppositionelle landete im Gefängnis.
Die Japaner legen grossen Wert auf Ordnung. Aber nicht die Velofahrer. Weder Junge noch Hausfrauen noch Polizisten geben hier viel auf Regeln.
Er hat seinen Vater gehasst. Heute ist Donald Trump Jr. einer der lautesten Fürsprecher seines Vaters. Über eine Metamorphose.
Ein 19-jähriger Afghane hat im Hauptbahnhof von Amsterdam zwei Amerikaner schwer verletzt. Er wurde von der Polizei mit Schüssen gestoppt.
Osteuropäer suchen zunehmend Jobs in Österreich. Zu Besuch bei einem, der es geschafft hat – und am Arbeiterstrich, wo verzweifelte Männer auf ein paar Euro hoffen.
3000 Menschen haben Abschied vom verstorbenen US-Senator John McCain genommen. Seine Tochter teilte Seitenhiebe gegen den US-Präsidenten aus.
Zum Hauptverdächtigen des Tötungsdelikts in Chemnitz werden neue Details bekannt. Für Samstag sind erneut Demonstrationen geplant.
Die Trauerfeier für John McCain trieb den Konflikt zwischen Donald Trump und dem US-Establishment auf eine vorläufige Spitze.
Der ölreichste Staat der Erde steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Mehr als zwei Millionen Venezolaner sind bereits in Nachbarländer geflüchtet.
Hohe amerikanische Politiker haben den verstorbenen Senator gewürdigt. Auch Roberta McCain erwies ihrem «Johnny» Respekt.
Wegen seiner Verurteilung hat ein Gericht Luiz Inácio Lula da Silva von der Präsidentschaftswahl in Brasilien ausgeschlossen.
Watergate-Rechercheur Bob Woodward legt sein Enthüllungsbuch über Donald Trump vor.
Die USA beherrschen den Pazifik nicht mehr uneingeschränkt. China hat massiv aufgerüstet – wegen eines Vorfalls 1996.
Weg mit der Zeitumstellung, wir wollen den ewigen Sommer.
Das amerikanische Aussenministerium spricht von einer «hoffnungslos fehlerbehafteter» Organisation.