Schlagzeilen |
Dienstag, 28. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eren Derdiyok zeigt sich zum Saisonstart weiter in Torlaune. Der Schweizer Stürmer gelingt mit Galatasaray Istanbul im dritten Meisterschaftsspiel der Saison bereits der zweite Treffer.

Manchester United bezieht in der englischen Premier League die zweite Niederlage in Folge. Nach dem 2:3 in Brighton setzt es vor eigenem Anhang im Old Trafford ein 0:3 gegen Tottenham Hotspur ab.

Die AS Roma und Atalanta Bergamo verpassen zum Abschluss der 2. Runde in der Serie A den Sprung an die Tabellenspitze. Die beiden Teams trennen sich in einem spektakulären Montagsspiel 3:3.

Stan Wawrinka ist der Start in das US Open in New York vorzüglich geglückt. Der Romand bezwingt die Weltnummer 8 Grigor Dimitrov klar und zieht mit einem 6:3, 6:2, 7:5 problemlos in die 2. Runde ein.

Der 24-jährige Kalifornier Bryson DeChambeau, eines der grössten Talente im Profigolfsport, gewinnt in Paramus im US-Bundesstaat New Jersey das erste Turnier der hochdotierten FedEx-Cup-Finalserie.

Die norwegische Königin Sonja (81) hat am Montag ihr restauriertes Elternhaus als Publikumsattraktion eröffnet. Das Wohnhaus aus den 1930er Jahren wurde 2016 von Oslo in das Freiluftmuseum Maihaugen in Lillehammer versetzt.

Bei Protesten rechter und linker Demonstranten in der Chemnitzer Innenstadt sind am Montagabend mindestens zwei Menschen verletzt worden. Die Polizei wollte nicht ausschliessen, dass sich Zahl der Betroffenen noch erhöht.

Im Spurt des Feldes gewinnt der Italiener Elia Viviani die 3. Etappe der Spanien-Rundfahrt, die in der Nähe von Malaga zu Ende geht.

Der Vatikan hat eine Empfehlung des Papstes, homosexuelle Kinder psychiatrisch behandeln zu lassen, «zurückgezogen». In der offiziellen Niederschrift über die Papst-Pressekonferenz an Bord des Flugzeugs fehlte am Montag aber der päpstliche Verweis auf die Psychiatrie.

Das US Open in New York beginnt aus Schweizer Sicht erfolgreich. Jil Teichmann besiegt in der 1. Runde Dalila Jakupovic in 53 Minuten souverän 6:3, 6:0. Die Weltnummer 1 Simona Halep scheitert.

Die Nachbarn USA und Mexiko haben ihre Streitigkeiten zum nordamerikanischen Freihandelsabkommen (Nafta) weitgehend beigelegt. Sie haben eine bilaterale Vereinbarung zur Nachfolge des Nafta erzielt.

Ein russisches Gericht hat den Regierungs-Kritiker Alexej Nawalny erneut zu 30 Tagen Haft verurteilt. Das Moskauer Gericht begründete die Strafe am Montag damit, dass Nawalny abermals zu nicht genehmigten Demonstrationen aufgerufen habe.

Sebastian Rudy verlässt nach nur einem Jahr den FC Bayern München bereits wieder und wechselt zu Schalke.

Die USA haben die angekündigten neuen Sanktionen gegen Russland wegen des Giftanschlags in Grossbritannien auf den früheren russischen Agenten Sergej Skripal in Kraft gesetzt. Das russische Aussenministerium erklärte, die Sanktionen erschwerten den Dialog mit den USA.

Caroline Steffen (39) schafft im dritten Halb-Ironman nach ihrer ersten Babypause den ersten Sieg.

Apple will laut einem Medienbericht für alle Preisklassen seiner nächsten iPhone-Generation das Design des aktuellen Top-Modells X übernehmen. Der Konzern wird wohl mit Telefonen in drei unterschiedlichen Bildschirmgrössen ins Weihnachtsgeschäft gehen.

Die Zukunft von Josip Drmic in Mönchengladbach ist ungewisser denn je. Im letzten Vertragsjahr droht ihm bei der Borussia der Status des dauerhaft Überzähligen - oder ein zeitnaher Transfer.

Die spanische Polizei hat insgesamt 67 Kilogramm Kokain beschlagnahmt, das in ausgehöhlten Ananas versteckt war. Die Droge wurde nach Polizeiangaben vom Montag in einer Ananas-Lieferung im Grossmarkt Mercamadrid in Madrid entdeckt.

Erstmals seit fast vier Jahren hat wieder ein Flüchtlingsboot Australien erreicht. Die Insassen des vietnamesischen Schiffs flohen nach Angaben der Regierung vom Montag in den Mangrovenwald beim Daintree River nördlich von Cairns im Bundesstaat Queensland.

Der WM-Dritte über 800 Meter, Kipyegon Bett aus Kenia, wird nach einem positiven Test auf das Blutdopingmittel EPO vorläufig suspendiert.

Justin Murisier stürzt am Sonntag im Riesenslalom-Training in Neuseeland und muss das Trainingslager abbrechen.

Der beidseitig beinamputierte Italiener Alessandro Zanardi (51) fährt bei seinem späten DTM-Debüt auf die Plätze 13 und 5. Offiziell gewertet werden seine Ergebnisse allerdings nicht.

Rom füllt seine Gemeindekassen mit Strafen, die Touristen zahlen müssen, wenn sie beim Baden in den Brunnen der Stadt von der Polizei erwischt werden. 900 Euro Strafe zahlte etwa ein US-Ehepaar, das am Sonntag in den Trevi-Brunnen gestiegen war.

Opfer berichten seit langem von Gewalt und Verfolgung, jetzt bestätigen Menschenrechtsexperten die schlimmsten Gräueltaten: Sie werfen Myanmars Militär die schwersten Verbrechen vor.

Unabhängige Menschenrechtsexperten werfen dem Militär in Myanmar Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Soldaten hätten Mord, Massenvergewaltigungen, Folter, Versklavung und Gewalt gegen Kinder begangen und ganze Dörfer niedergebrannt.

Motiviert und mit Selbstvertrauen kehrt Stan Wawrinka zwei Jahre nach seinem Triumph am US Open nach New York zurück. Zu hohe Erwartungen will der Romand nicht schüren, aber er fühlt sich bereit.

Die griechische Ferieninsel Hydra ist am Montag den zweiten Tag in Folge ohne Wasser und Strom. Der Ärger für Touristen und Anwohner hatte am frühen Sonntagmorgen begonnen, als der Defekt einer Elektrizitätsleitung einen grossen Stromausfall verursachte.

Das US Open in New York erwartet zum 50-Jahr-Jubiläum ein Turnier der Superlative. Roger Federer gehört für einmal nur die Rolle des Herausforderers, Stan Wawrinka ist für eine Überraschung gut.

In Kolumbien ist eine Initiative zur Korruptionsbekämpfung bei einer Volksbefragung gescheitert. Bei der Abstimmung am Sonntag nahmen laut Behörde weniger als ein Drittel der 36 Millionen Wahlberechtigten teil. Das Ergebnis ist damit nicht bindend für den Gesetzgeber.

Ein Mann hat bei einem Videospiel-Turnier im US-Staat Florida das Feuer eröffnet und zwei Menschen getötet. Auch der mutmassliche Schütze selbst ist tot, wie die Polizei der Stadt Jacksonville mitteilte. Der Mann habe sich erschossen, sagte Sheriff Mike Williams.

Nach Google droht der US-Präsident gegen weitere soziale Online-Netzwerke – nach dem Treffen mit Fifa-Chef Infantino.

Der «National Enquirer» war Donald Trump stets zu Diensten. Jetzt nicht mehr – und möglicherweise haben sie pikante Geschichten auf Lager.

In Sachsen führen Pegida und Neonazis eine ganze Gesellschaft vor und versuchen, ihr den Stempel aufzudrücken.

Im September nehmen 300'000 russische Soldaten und 1000 Flugzeuge an der Übung «Wostok-2018» teil.

Der verstorbene US-Senator liess es sich nicht nehmen, quasi aus dem Grab heraus gegen den Präsidenten zu sticheln.

Der US-Präsident wirft Google manipulierte Suchergebnisse vor und droht mit Konsequenzen.

Hunderttausende Lachse sind aus einer Aquafarm ausgebrochen und werden an die chilenische Küste geschwemmt. Jetzt warnen die Behörden.

Der Tod von Daniel H. wird für rechtsextreme Gewalt instrumentalisiert. Das wäre kaum in dessen Sinn gewesen.

Die Zusammenführung von Eltern und Kindern, die nach ihrem illegalen Grenzübertritt in die USA getrennt wurden, ist schwieriger als erwartet.

Nach den Ausschreitungen in Chemnitz wurden zehn Verfahren wegen Hitlergruss eingeleitet. Und der Innenminister hat sein Schweigen gebrochen.

Rechtsextreme und gewaltbereite Fans mobilisierten in Chemnitz gegen Ausländer. Zwischen den Gruppen gibt es seit langem eine enge Verbindung.

Die Demokraten sollten keine Amtsenthebung inszenieren, die sich um private Details dreht. Es gibt eine andere Möglichkeit, den Präsidenten loszuwerden.

Die Zinsdifferenz zwischen deutschen und italienischen Staatsanleihen wächst bedrohlich. Schuld daran sind vor allem Italiens Regierung und ihr starker Mann Matteo Salvini.

Die Ausschreitungen in Chemnitz beweisen, dass es in Sachsen nur einen Anlass braucht und Tausende Neonazis stehen bereit. Die Polizei ist überfordert – wie sie selbst zugibt.

Kurz vor seinem Tod hat Senator John McCain seine Landsleute vor einer Spaltung gewarnt. Präsident Trump hat ihn nun doch noch gewürdigt.

Die Niederlande sind die Drogenküche der Welt: Mit synthetischen Drogen wie Ecstasy oder Amphetaminen werden Milliardenumsätze erzielt. Eine Studie zeigt das Ausmass.

«Kriminelle.. Ausländer raus!» steht auf einem Transparent rechter Demonstranten, darunter das berühmte Schaf-Sujet der Volkspartei.

Der US-Aussenminister reiste gemäss einem Zeitungsbericht wegen eines bösen Briefs nicht nach Pyongyang.

Die burmesischen Generäle können nur vor Gericht gebracht werden, wenn Washington und Peking am gleichen Strick ziehen. Doch das ist unwahrscheinlich.

Kaum ist der französische Präsident aus den Ferien zurück, holt er zum grossen aussenpolitischen Wurf aus. Die Opposition unterstellt ihm, sich Deutschland unterzuordnen.