Schlagzeilen |
Sonntag, 26. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem schweren Busunglück sind in Bulgarien am Samstag 16 Menschen ums Leben gekommen. 13 Fahrgäste waren schon an der Unfallstelle tot, wie Innenminister Walentin Radew am Samstagabend erläuterte.

Nicola Spirig belegt im Rahmen der WM-Serie in Montreal über die olympische Distanz den starken 5. Platz.

Atlético Madrid tut sich in der spanischen Liga weiterhin schwer. Nach dem 1:1 zum Auftakt in Valencia siegt der europäische Supercup-Sieger in der 2. Runde gegen Aufsteiger Rayo Vallecano nur 1:0.

Die seit Tagen im Hafen von Catania festsitzenden Migranten sollen in den kommenden Stunden das Rettungsschiff «Diciotti» verlassen können. Nach dem Drama um die festgesetzten Migranten ermittelt nun die Justiz gegen Innenminister Matteo Salvini.

Liverpools Goalie Loris Karius wechselt zwei Jahre leihweise zum türkischen Verein Besiktas Istanbul.

Wie schon im letzten Jahr sichert sich der Australier Rohan Dennis zum Auftakt der Spanien-Rundfahrt das Leadertrikot. Der 28-Jährige gewinnt den Prolog in Malaga, ein 8 km langes Einzelzeitfahren.

In ihrem ersten Spiel der Saison in der Serie A reicht der AC Milan auswärts gegen Napoli eine 2:0-Führung nach 52 Minuten nicht für den Sieg aus. Im Gegenteil, die Milanisti verlieren 2:3.

Paris Saint-Germain hält sich in der Ligue 1 schadlos. Der grosse Titelfavorit gewinnt gegen daheim gegen Angers dank seinen Superstars Neymar, Kilian Mbappé und Edinson Cavani 3:1.

Borussia Mönchengladbach startet nach Plan in die Bundesliga. Im ersten Saisonspiel gewinnt die Borussia gegen Bayer Leverkusen 2:0.

Tom Lüthi startet zum GP Grossbritannien in Silverstone so weit vorne wie noch nie in seiner kurzen MotoGP-Karriere. Im teilweise von Regen geprägten Qualifying fährt der Emmentaler auf den 15. Platz.

Lewis Hamilton sichert sich für den Grand Prix von Belgien die Pole-Position. Erneut hilft dem Weltmeister der Regen.

Als Sechster sprang der Schweizer Killian Peier beim zweiten Springen in Hakuba zum vierten Mal im diesjährigen Sommer-GP in die Top Ten.

Aufsteiger Wolverhampton verpasst in der 3. Runde der Premier League eine Sensation. Der Meister der Championship ringt mit Manchester City dem Meister der Premier League ein 1:1 ab.

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach Angaben einer Sprecherin am Samstag in Moskau einmal mehr festgenommen worden. Angaben zu den Anschuldigungen gegen den prominentesten Kritiker von Präsident Wladimir Putin machte die Sprecherin nicht.

Ein Porträt des legendären Maya-Herrschers Pakal vermuten Archäologen hinter dem Fund eines Statuenkopfes in Mexiko. Der etwa lebensgrosse Stuck-Kopf wurde während Restaurierungsarbeiten in der Ruinenstadt Palenque entdeckt.

Auf Sizilien ist der Vulkan Ätna ausgebrochen. Auf Bildern vom Samstagmorgen war zu sehen, wie sich die glühend heisse Lava über das Massiv ergoss.

Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Irland acht Opfer des jahrzehntelangen Missbrauchs durch Vertreter der katholischen Kirche getroffen.

Der Norweger Henrik Kristoffersen (24) kann seine Saisonvorbereitung auf Schnee wegen eines Zehenbruchs nicht wie geplant in Angriff nehmen.

Wenn in Malaga zur 73. Spanien-Rundfahrt gestartet wird, dürfen so viele Fahrer wie noch selten darauf hoffen, gut drei Wochen später als Gesamtsieger in Madrid einfahren zu können.

Bayern München muss erneut lange Zeit ohne den französischen Nationalspieler Kingsley Coman auskommen.

Ein Jahr nach dem Beginn der Militäreinsätze gegen die muslimische Rohingya-Minderheit in Myanmar haben tausende Flüchtlinge im Nachbarland Bangladesch gegen ihre massenhafte Vertreibung protestiert.

Der Venezolaner Josef Martinez von Atlanta erzielt so viele Tore in einer Saison in der Major League Soccer (MLS) wie noch kein Spieler vor ihm.

Patty Schnyder erhält am US Open in New York eine namhafte Gegnerin zum Auftakt. Die 39-jährige Baslerin trifft auf Maria Scharapowa.

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel begegnen sich im Titel-Duell auf Augenhöhe. Die Grands Prix von Belgien und von Italien liefern im technischen Wettrüsten die neuesten Anhaltspunkte.

Der Elektroautobauer Tesla bleibt an der Börse. Dies teilte Konzernchef Elon Musk am Freitagabend (Ortszeit) mit. Aktionäre hätten von einem Rückzug von der Börse abgeraten.

Fast zwei Jahre nach ihrem Start nähert sich die US-Raumsonde «Osiris-Rex» dem Asteroiden Bennu. Die 800 Millionen Dollar teure Sonde soll erstmals Staub von einem Asteroiden einsammeln und zur Erde zurückbringen.

Die Familie von Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet kann einen Grossteil ihres Vermögens behalten: Nach jahrelangem Streit hat das Oberste Gericht entschieden, dass der chilenische Staat von ursprünglich fast 4,9 Millionen Dollar nur 1,6 Millionen beschlagnahmen darf.

Zur Beisetzung der US-Sängerin Aretha Franklin in Detroit haben sich viele Stars angesagt. Ex-US-Präsident Bill Clinton und Soul-Sänger Smokey Robinson werden als Gastredner erwartet, teilte die Sprecherin der am 16. August gestorbenen «Queen of Soul» am Freitag mit.

Nach dem Zensur-Vorwurf von US-Präsident Donald Trump gegen die Betreiber Sozialer Netzwerke stellt sich Twitter-Chef Jack Dorsey den Fragen von Kongressabgeordneten. Trump hatte den Betreibern von Online-Netzwerken massenhafte Zensur vorgeworfen.

Die Feuerwehr hat den riesigen Waldbrand bei Treuenbrietzen südwestlich von Berlin nach knapp zwei Tagen unter Kontrolle gebracht. Noch gibt es aber keine Entwarnung.

Kanada war immer stolz darauf, anders zu sein als die USA. Doch nun erschüttert der Erfolg des Politikers Doug Ford das Selbstbild des Landes

John McCain diente im Vietnamkrieg als Kampfflieger, wurde abgeschossen und landete im berüchtigten «Hanoi Hilton»-Knast.

Informanten als Ratten, standfeste Zeugen als Vorbilder: Donald Trump pflegt den Jargon der Mafia.

Er war US-Senator, Verbündeter, Patriot, Mentor, Freund, Ehemann, Vater: Reaktionen zum Tod von John McCain.

Kriegsgefangener, Konservativer und selbst ernannter «Maverick»: Der Senator aus Arizona war der letzte seiner Art.

John McCain prägte eine Ära, die zu Ende geht. Dabei verkörperte er vieles, wofür das konservative Amerika einmal stand: Patriotismus, Werte, Anstand.

Ein früherer US-Nuntius behauptet, Franziskus habe den Missbrauchsskandal vertuscht.

Italiens Innenminister nimmt nicht nur Flüchtlinge als Geiseln, sondern gleich auch das ganze Land. Sucht er den grossen Knall in der Regierung?

Beim Besuch eines Kinderspitals blamiert sich der US-Präsident. Statt zum roten griff er zum blauen Filzstift.

Nach Tagen auf dem Mittelmeer haben 137 Migranten das Rettungsschiff «Diciotti» verlassen. Albanien und Irland nehmen einige von ihnen auf.

Der an Krebs erkrankte US-Senator John McCain ist am Samstag 81-jährig gestorben. Dies teilte sein Büro mit.

Die Ermittlungen in der Russland-Affäre könnten eine Amtsenthebung Trumps möglich machen. Doch die Demokraten haben andere Pläne.

Der US-Präsident kämpft um sein politisches Überleben. Das «Time»-Magazin illustriert das Chaos im Weissen Haus in einer Cover-Reihe.

Kriegsfotograf Alex Kühni begleitete eine irakische Sonderpolizeieinheit nach Mosul. Seine Bilder sind eindrücklich – seine Erläuterungen genauso.

Spaniens sozialdemokratischer Premier hat junge Afrikaner abschieben lassen. Damit ist seine Willkommenskultur bereits beendet.

Hunderttausende Venezolaner fliehen vor Hunger und Elend. Nach Angaben der Uno haben bereits 2,3 Millionen Menschen das Land verlassen.

Robert Mueller, ein ebenso zurückhaltender wie furchtloser Mann, hat mit seinen Ermittlungen den Präsidenten in arge Bedrängnis gebracht. Der will nun zurückschlagen.

Auf Anweisung von Donald Trump hat das US-Aussenministerium eine Überprüfung der Gelder für Programme im Gazastreifen vorgenommen. Sie sollen nun anderweitig eingesetzt werden.

Die kommunistische Führung Chinas will den Tiananmen-Platz und das Mao-Mausoleum auf die Unesco-Liste setzen lassen. Eine Spurensuche zwischen dem toten Diktator und seinem Nachfolger.

Der US-Präsident gerät in der Schweigegeld-Affäre immer stärker unter Druck. Mit Allen Weisselberg rückt ein weiterer Insider in den Fokus.