Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zürcher Völkerrechtsexperte Nils Melzer unterlag mit seiner Kandidatur: Chiles frühere Präsidentin Michelle Bachelet soll neue Uno-Kommissarin für Menschenrechte werden. Uno-Generalsekretär António Guterres kündigte die Personalie am Mittwoch an.

In New York dürfen Uber, Lyft und andere Fahrdienste vorerst keine neuen Fahrzeuge mehr zulassen. Der Stadtrat stimmte US-Medienberichten zufolge am Mittwoch mit 39 zu 6 Stimmen dafür, mindestens ein Jahr lang keine weiteren Autos über das derzeitige Mass zu erlauben.

Die Ära internationaler Meisterschaften ist für Robert Harting vorbei. Der Diskuswurf-Olympiasieger 2012 beendet sein letztes Championat im Berliner Olympiastadion mit einem achtbaren 6. Rang.

Real Madrid sichert sich die Dienste von Chelsea-Goalie Thibaut Courtois. Die Londoner hatten ihrerseits nur wenige Stunden zuvor die Verpflichtung von Kepa Arrizabalaga bekannt gegeben.

Im Fall um den vergifteten früheren russischen Doppelagenten Sergej Skripal haben die USA Sanktionen gegen Russland angekündigt. Das teilte das Aussenministerium in Washington am Mittwoch mit.

In ihrem dramatischen Kampf gegen den grössten jemals registrierten Waldbrand in Kalifornien sind die Einsatzkräfte vorangekommen. Der als «Mendocino Complex» bezeichnete Brand im Norden des US-Bundesstaats war am Mittwoch zu 47 Prozent eingedämmt.

Zehntausende Menschen haben sich am Mittwoch auf den Strassen um das argentinische Parlament versammelt, um für oder gegen die Legalisierung der Abtreibung zu demonstrieren. Im Senat begann am Mittwoch die Abstimmung über ein Gesetz zur Legalisierung der Abtreibung.

Im autoritär regierten Weissrussland haben die Behörden bis Mittwoch etwa ein Dutzend Journalisten festgenommen. Ermittler werfen ihnen vor, in die Computersysteme der staatlichen Nachrichtenagentur Belta eingedrungen zu sein und Informationen abgeschöpft zu haben.

Wikileaks-Gründer Julian Assange will unter Umständen vor einem Ausschuss des US-Senats zur möglichen Einmischung Moskaus in die amerikanische Präsidentschaftswahl aussagen. Das teilte Wikileaks am Mittwoch per Twitter mit.

Lea Sprunger über 400 m Hürden, Alex Wilson über 200 m und 800-m-Läuferin Selina Büchel qualifizieren sich an den Europameisterschaften in Berlin souverän für die Finals.

Maria Ugolkova gewinnt im EM-Final in Glasgow über 200 m Lagen die Bronzemedaille.

Die Ehefrau des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad ist an Brustkrebs erkrankt. «Mit Stärke und Zuversicht hat Asma al-Assad die ersten Behandlungen eines bösartigen Tumors in ihrer Brust begonnen», teilte die Präsidentschaft am Mittwoch in Damaskus mit.

Sicherheitsexperten haben eine Schwachstelle im beliebten Messengerdienst Whatsapp entdeckt, durch die Nachrichten manipuliert werden können. Betroffen sind sowohl Gruppenchats als auch Privatkonversationen.

Michelle Heimberg und Jonathan Suckow haben an den Europameisterschaften in Edinburgh im Mixed-Synchronspringen vom 3-m-Brett die Erwartungen übertroffen.

Stefan Küng muss sich beim Zeitfahren an den Europameisterschaften in Glasgow mit dem enttäuschenden 7. Platz begnügen. Der Thurgauer verliert am Ende 44 Sekunden auf den Belgier Victor Campenaerts.

Vor etwa einem Jahr rutschte die damals zweitgrösste deutsche Fluggesellschaft in die Pleite. Viele Menschen blieben auf ihren Tickets sitzen. Auch ein grosser Gläubiger wartet noch auf Geld.

Kongos Staatschef Joseph Kabila verzichtet auf eine erneute Kandidatur bei der für Dezember geplanten Präsidentschaftswahl. Stattdessen werde Kabila die Kandidatur von Ex-Innenminister Emmanuel Ramazani Shadary unterstützen, sagte Regierungssprecher Lambert Mende.

Der spanische Nationalgoalie Kepa Arrizabalaga steht nach Medienberichten vor einem Wechsel zum englischen Premier-League-Klub Chelsea.

Das Ärzteteam, das Formel-1-Legende Niki Lauda das Leben gerettet hat, schildert in Wien den Verlauf dramatischer Tage.

Georgien hat am Mittwoch der Opfer des Krieges mit Russland vor zehn Jahren gedacht. Die georgischen Fahnen wurden vor Regierungsgebäuden auf Halbmast gesetzt.

Der Kenianer Nicholas Bett, 2015 Weltmeister über 400 m Hürden, ist bei einem Autounfall in seiner Heimat tödlich verunglückt.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam wird die Weltmeisterschaft 2019 in der Slowakei am 11. Mai in Bratislava mit dem Duell gegen Aufsteiger Italien beginnen.

Die Zahl der Todesopfer durch das Erdbeben vom Sonntag auf der indonesischen Ferieninsel Lombok liegt offiziell bei 131. Es müsse davon ausgegangen werden, dass es noch mehr Tote geben werde, sagte ein Sprecher der nationalen Katastrophenschutzbehörde am Mittwoch.

Vom Schweizer Quintett, das am Mittwochmorgen in Glasgow in den Vorläufen im Einsatz stand, kann sich einzig Sasha Touretski (50 m Delfin) für die EM-Halbfinals vom Abend qualifizieren.

Medikamentenrückstände in der Umwelt können gravierende Folgen für Tiere haben. Antidepressiva verändern schon in geringen Dosierungen etwa das Balzverhalten von Staren. Das berichten britische Wissenschaftler.

Die Chicago Blackhawks trauern um eine grosse Ikone ihrer NHL-Franchise. Stan Mikita stirbt mit 78 Jahren.

Drei Monate vor den Zwischenwahlen in den USA hat der von Präsident Donald Trump unterstützte Kandidat bei einer Abstimmung im Bundesstaat Ohio vorläufigen Ergebnissen zufolge einen Sieg errungen.

Der Schweizer Zeitfahr-Meister Stefan Küng greift heute an der EM in Glasgow ins Geschehen ein. Der Thurgauer gehört im gut 45 km langen Zeitfahren zu den Top-3-Anwärtern.

Lea Sprunger strotzt vor Selbstvertrauen. Das Ziel an den Europameisterschaften in Berlin ist nicht weniger als der Gewinn der Goldmedaille über 400 m Hürden.

Das Oberste Gericht Venezuelas hat die Festnahme des prominenten Oppositionspolitikers Julio Borges angeordnet. Das Gericht verlangte laut einer Mitteilung vom Mittwoch die «sofortige Festnahme» des Abgeordneten wegen Mordes.

Unter Vermittlung Ägyptens haben die Hamas und Israel nach der jüngsten Eskalation der Gewalt rund um den Gazastreifen nach Palästinenserangaben einen Waffenstillstand vereinbart. Die Waffen würden ab Donnerstag 22.45 Uhr Schweizer Zeit schweigen.

Die Lage zwischen militanten Palästinensern im Gazastreifen und Israel bleibt angespannt. Nach einem weiteren Raketenbeschuss flog die israelische Luftwaffe am Donnerstagabend nach palästinensischen Angaben wieder Angriffe in dem Küstengebiet.

Bei einem verheerenden Luftangriff auf einen Schulbus im Jemen sind nach Darstellung der schiitischen Huthi-Rebellen mindestens 47 Menschen getötet worden, die meisten davon Kinder und Teenager. Bei dem Massaker wurden am Donnerstag zudem 77 weitere Menschen verletzt

Abtreibungen bleiben in Argentinien auch künftig eine Straftat. Eine Initiative zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen scheiterte am frühen Donnerstagmorgen, weil der Senat eine entsprechende Gesetzesvorlage mit 38 gegen 31 Stimmen ablehnte.

... dann ist das eine spektakulär-plakative Massenveranstaltung. Millionen Menschen tanzen, laufen, rollen, klettern – und loben dabei die Leitsätze von Präsident Xi Jingping.

Männer, die häufig Boxershorts tragen, haben mehr Spermien als solche mit enger sitzenden Unterhosen. Das fanden US-Forscher bei einer Studie mit mehr als 650 Männern heraus.

Mit einem Appell zur weltweiten Abschaffung der Atomwaffen haben die Überlebenden des Atombombenabwurfs vor 73 Jahren auf die japanische Stadt Nagasaki der Opfer gedacht. Erstmals nahm mit Antonio Guterres ein Uno-Generalsekretär an der Gedenkveranstaltung teil.

Auch in China schlägt die #MeToo-Bewegung hohe Wellen. Millionen Frauen um die 20 Jahre posten Beiträge und diskutieren über sexuelle Belästigung im Alltag – ganz zum Missfallen der chinesischen Führung.

Am heutigen Internationalen Tag der indigenen Völker machen Indigene weltweit auf ihre prekären Lebensumstände aufmerksam. So auch Roger Choque, der auf der Isla del Sol einen erbitterten Kampf führt.

Kanadas Premierminister Justin Trudeau bleibt in der diplomatischen Krise mit Saudi-Arabien hart. Er lehnte es am Mittwoch bei einem Auftritt in Montreal ab, Kritik an der Menschenrechtslage in Saudi-Arabien wie von der dortigen Regierung gefordert zurückzunehmen.

Der Zürcher Völkerrechtsexperte Nils Melzer unterlag mit seiner Kandidatur: Chiles frühere Präsidentin Michelle Bachelet soll neue Uno-Kommissarin für Menschenrechte werden. Uno-Generalsekretär António Guterres kündigte die Personalie am Mittwoch an.

Im Fall des vergifteten früheren russischen Doppelagenten Sergej Skripal verhängen die USA weitere Sanktionen gegen Russland. Die Strafmassnahmen würden in etwa zwei Wochen in Kraft treten, teilte das Aussenministerium in Washington am Mittwoch mit.

Das Oberste Gericht Venezuelas hat die Festnahme des prominenten Oppositionspolitikers Julio Borges angeordnet. Das Gericht verlangte laut einer Mitteilung vom Mittwoch die "sofortige Festnahme" des Abgeordneten wegen Mordes.

Zehntausende Menschen haben sich am Mittwoch auf den Strassen um das argentinische Parlament versammelt, um für oder gegen die Legalisierung der Abtreibung zu demonstrieren. Im Senat begann am Mittwoch die Abstimmung über ein Gesetz zur Legalisierung der Abtreibung.

Die Ehefrau des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad ist an Brustkrebs erkrankt. "Mit Stärke und Zuversicht hat Asma al-Assad die ersten Behandlungen eines bösartigen Tumors in ihrer Brust begonnen", teilte die Präsidentschaft am Mittwoch in Damaskus mit.

Kongos Staatschef Joseph Kabila verzichtet auf eine erneute Kandidatur bei der für Dezember geplanten Präsidentschaftswahl. Stattdessen werde Kabila die Kandidatur von Ex-Innenminister Emmanuel Ramazani Shadary unterstützen, sagte Regierungssprecher Lambert Mende.

Georgien hat am Mittwoch der Opfer des Krieges mit Russland vor zehn Jahren gedacht. Die georgischen Fahnen wurden vor Regierungsgebäuden auf Halbmast gesetzt.

In seiner Analyse zur Situation im Iran nach dem Inkrafttreten der US-Sanktionen schreibt Martin Gehlen: «Immer mehr Menschen zweifeln an diesem System, das sich als himmlische Herrschaft ausgibt, während es der eigenen Bevölkerung am Nötigsten fehlt.

Medikamentenrückstände in der Umwelt können gravierende Folgen für Tiere haben. Antidepressiva verändern schon in geringen Dosierungen etwa das Balzverhalten von Staren. Das berichten britische Wissenschaftler.

Drei Monate vor den Zwischenwahlen in den USA hat der von Präsident Donald Trump unterstützte Kandidat bei einer Abstimmung im Bundesstaat Ohio vorläufigen Ergebnissen zufolge einen Sieg errungen.