Schlagzeilen |
Freitag, 20. Juli 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Cloud-Geschäft und die Bürosoftware Office 365 haben Microsoft zu einem überraschend kräftigen Umsatz- und Gewinnzuwachs verholfen. Die Erlöse des weltgrössten Softwareanbieters stiegen im vierten Quartal um 17,5 Prozent auf 30,1 Milliarden Dollar.

Die israelische Armee entwickelt einen neuen Panzer, der besser für neue Formen des Krieges gerüstet sein soll. Er wird für den Einsatz in Konflikten gegen Guerilla-Kämpfer gebaut. Dank Sensoren soll die Besatzung nicht mehr selbst aus dem Panzer blicken müssen.

Der Brasilianer Alisson ist nun der teuerste Torhüter der Fussball-Geschichte. Der FC Liverpool überweist für den 25-jährigen Südamerikaner 72,5 Millionen Euro an die AS Roma.

Die Schweizer Springreiter klassieren sich beim Nationenpreis am CHIO Aachen unter Flutlicht mit 12 Fehlerpunkten im 4. Rang. Und dies trotz eines gravierenden Handicaps.

Der ehemalige Radiomoderator Adrian Cronauer, der die Vorlage zum Film «Good Morning, Vietnam» lieferte, ist tot. Der einstige Unteroffizier der US-Luftwaffe starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in seiner Heimat im US-Bundesstaat Virginia.

Die völlig überfüllten Lager auf den griechischen Inseln der Ostägäis müssen nach Einschätzung von Ärzte ohne Grenzen dringend entlastet werden. Vor allem im Lager von Moria auf der Insel Lesbos sei die Lage dramatisch, erklärte die Hilfsorganisation am Donnerstag.

Tiger Woods startet mit einer Par-Runde von 71 Schlägen in sein erstes British Open seit drei Jahren. Mit diesem Ergebnis hält er sich für die Fortsetzung in Carnoustie alle Möglichkeiten offen.

Die extreme Sommerhitze in Japan hat weitere Opfer gefordert. Am Donnerstag kamen zehn Menschen ums Leben, wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete.

Die Explosion einer Dampfleitung hat in New York zu einer riesigen Dampfwolke in der Nähe des berühmten Flatiron Buildings in Manhattan geführt. Die Dampfleitung sei am Donnerstagmorgen aus zunächst unbekannter Ursache explodiert, teilte die New Yorker Feuerwehr mit.

Geraint Thomas gewinnt die 12. Etappe der Tour de France hinauf zur L«Alpe d»Huez. Damit baut der Waliser vom Team Sky seine Führung in der Gesamtwertung leicht aus.

Der Eiskunstlauf-Olympia-Dritte Denis Ten ist bei einer Messerattacke in seiner Heimatstadt Almaty getötet worden.

Das neue Airbus-Transportflugzeug BelugaXL ist zu seinem Jungfernflug gestartet. Es handelt sich um das Nachfolgermodell für die Lastesel des europäischen Flugzeugbauers.

Das Interimsduo Zoé und Anouk Vergé-Dépré stösst an den Europameisterschaften der Beachvolleyballer in den Niederlanden in die Achtelfinals vor. In die K.o.-Phase eingezogen sind auch die beiden Schweizer Männer-Duos.

Die spanische Justiz verzichtet auf eine Auslieferung des in Deutschland festgenommenen katalanischen Separatisten-Führers Carles Puigdemont. Das teilte das Oberste Gericht in Madrid am Donnerstag in der spanischen Hauptstadt mit.

Mit «La La Land» sahnte der US-Regisseur Damien Chazelle einen Preis nach dem anderen ab. Nun eröffnet sein neuer Film «First Man» am 29. August das Filmfestival von Venedig. Das Festival dauert bis zum 8. September.

Die Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen Lewis Hamilton (33) und Mercedes ist besiegelt.

Stink-Premiere im Weltraum: Thailand hat zum ersten Mal die Stinkefrucht Durian ins All geschickt. Insgesamt wurden vier Exemplare mit einer privaten US-Rakete in den Weltraum befördert.

Die grossen Anstrengungen der letzten Tagen mit drei happigen Etappen in den Alpen haben an der 105. Tour de France zahlreiche Opfer gefordert.

Beissender Qualm zieht in die Häuser. Nur 20 Minuten hätten sie gehabt, um ihre Sache zu packen und den Wohnwagen anzuhängen, erzählt Evert Hansson im schwedischen Rundfunk. «Jeder im Dorf sollte weg.»

Billy Joel hat am Mittwoch das 100. Konzert seiner Karriere im Madison Square Garden gegeben, Stargast des Abends war Bruce Springsteen. Mit dem Jubiläum baute Joel seinen Rekord aus: Kein anderer spielte so oft in der rund 20'000 Zuschauer fassenden Halle wie er.

Die Schweizer Degen-Männer können an den Weltmeisterschaften im chinesischen Wuxi im Optimalfall wieder in den Kampf um Medaillen eingreifen.

Der Autobauer Volvo ist im zweiten Quartal dank einer hohen Nachfrage in allen wichtigen Märkten deutlich gewachsen.

In der NBA sorgt ein bemerkenswertes Tauschgeschäft für Aufsehen. Nach wochenlangen Spekulationen verlässt Small Forward Kawhi Leonard die San Antonio Spurs und wechselt zu den Toronto Raptors.

Der ehemalige Schweizer Internationale Philippe Senderos steht mit Houston Dynamo im Halbfinal des US Open Cups.

Europas grösster Softwarehersteller SAP profitiert weiter von immer besseren Geschäften mit Mietsoftware. Im zweiten Quartal trieben die Verkäufe von Anwendungen in der sogenannten Cloud Umsatz und Ergebnis nach oben.

Nach dem überragenden Erfolg der Verfilmung des Comics «Black Panther» will der Marvel-Verlag nachlegen. Eine neue Comicserie namens «Shuri» soll sich um die gleichnamige Schwester von Königssohn T'Challa drehen, berichtete die Website «Bustle» am Mittwoch.

Wenn es läuft, dann läuft's: Die bedeutendsten Werke und Forschungsergebnisse entstehen meist während einer Supersträhne. Eine Forschungsgrupp der Northwestern University im US-Staat Illinois hat in den Karrieren der meisten Kreativen einen solchen «Lauf» gefunden.

Das British Open - die Austragung 2018 in Carnoustie beginnt am Donnerstag - müsste eine Domäne der britischen Golfprofis sein. Aber gerade die stolzen Engländer erleben eine ungewohnte Durststrecke.

Demokratische US-Abgeordnete fordern eine Aussage der Übersetzerin von Präsident Donald Trump vor dem Kongress. Sie soll zum Vier-Augen-Gespräch Trumps mit Russlands Staatschef Wladimir Putin in Helsinki Auskunft geben.

Zwei Kinder sind auf der New Yorker Insel Fire Island unabhängig voneinander offenbar Opfer eines Haiangriffs geworden. Ein 13 Jahre alter Knabe und ein 12-jähriges Mädchen seien nach den Vorfällen aus dem Spital entlassen worden, teilten die Behörden mit.

Charlie Rowley hat den Kontakt mit dem Nervenkampfstoff überlebt – seine Lebensgefährtin nicht.

Das Gespräch drehte sich um mögliche Schweigegeldzahlung im Wahlkampf.

Das Weiterleiten von Nachrichten wird beschränkt – auch in der Schweiz. Grund dafür ist grassierende Selbstjustiz in Indien.

Fragestunde vor den Ferien mit Merkel: Erstmals nimmt die Kanzlerin Stellung zum Trump-Putin-Gipfel.

Die Grenzen zu Irland sollen trotz des Brexit offen bleiben. Mit dem Austritt aus dem Staatenverbund ist das eigentlich nicht vereinbar.

«Okay, das wird speziell», reagierte Dan Coats auf die Absicht des US-Präsidenten, Putin in die USA einzuladen.

Der Elysée-Palast will den Angestellten entlassen, der einen Demonstranten verprügelte. Schon unter François Hollande wurde er wegen «Fehlverhaltens» suspendiert.

Matteo Salvini und «Gomorrha»-Autor Roberto Saviano liefern sich einen wüsten Streit – mit Mafiavorwürfen, Beschimpfungen und einer Klage.

Viele Deutsche geben Mesut Özil die Schuld am Versagen an der Fussball-WM. Er ist der ideale Sündenbock.

Kommt beim Brexit nicht bald eine Einigung zustande, dann könnten die Konsequenzen dramatisch sein. Brüssel warnt.

Donald Trump zeigt sich begeistert über die künftige US-Präsidentenmaschine. Und er sagt, wie sie aussehen soll.

Die Haltung des Facebook-Chefs sorgt für Empörung. Zur Beurteilung sollte man allerdings die Hintergründe beim sozialen Netzwerk kennen.

Dan Coats weiss auch Tage nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin nicht, was die beiden besprochen haben.

#FreeMariaButina – auf Twitter ruft das russische Aussenministerium zur Unterstützung für die 29-jährige Russin auf.

Das neue Nationalstaatsgesetz Israels ist ein Affront gegenüber den arabischen Israelis.

Ein Bericht sorgt in Moskau für Unmut. Demnach sollen Russen hinter den Giftanschlägen in Grossbritannien stecken.

Gegen den leitenden Sicherheitsmitarbeiter des französischen Staatschefs Alexandre Benalla wird ermittelt.

US-Präsident Trump ändert nach dem Helsinki-Gipfel mehrmals täglich seine Meinung – eine Art der Schadensbegrenzung.

Die EU sieht in Ungarns hartem Umgang mit Zuwanderung eine Vertragsverletzung. Jetzt landet der Streit beim EU-Gerichtshof.

Deutschland wäre bereit, den katalanischen Ex-Regionalchef auszuliefern. Nun zieht Spanien das Auslieferungsgesuch zurück.