Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Juli 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Nationalverteidiger Johan Djourou (31) einigt sich laut italienischen Medien mit dem Serie-A-Klub Ferrara auf einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit.

Ein Moskauer Gericht verurteilt alle vier Flitzer im WM-Final zu 15 Tagen Arrest verurteilt. Zudem wird ihnen verboten, in den nächsten drei Jahren Sportevents in Russsland zu besuchen.

Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont und sein Nachfolger Quim Torra haben am Montag eine neue separatistische Bewegung aus der Taufe gehoben. Diese soll dazu dienen, auf die Gründung einer eigenständigen katalanischen Republik hinzuarbeiten.

Zur Premiere des Kinofilms «Mamma Mia! Here We Go Again» sind am Montagabend Stars wie Amanda Seyfried, Lily James, Meryl Streep und Cher erschienen. Auf dem blauen Teppich waren auch die ehemaligen Mitglieder der Band Abba Benny Andersson und Björn Ulvaeus zu sehen.

An den Beachvolleyball-EM in den Niederlagen gibt es aus Schweizer Sicht zum Auftakt des Männerturniers einen Sieg und eine Niederlage.

Lange war die Zukunft des amerikanisch-schweizerischen Radrennstalles BMC ungewiss. Am Ruhetag der Tour de France gibt nun Teammanager Jim Ochowicz bekannt, dass die Zukunft gesichert ist.

Die Wolken über der Weltwirtschaft werden wegen des erbitterten Handelsstreits zwischen den grossen Wirtschaftsmächten immer dunkler.

Frankreichs WM-Helden sind wieder daheim. Mit Verspätung landet die Maschine mit Trainer Didier Deschamps und den Spielern auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle.

Tagelang wurden Countdowns gezählt. Jetzt ist der Superstar in Italien angekommen. Die schwarz-weisse Cristiano-Ronaldo-Show bei Juventus Turin hat begonnen.

Der Auftritt von US-Präsident Donald Trump beim Treffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin ist auf scharfe Kritik gestossen. US-Kongressmitglieder warfen Trump vor, er habe sich nicht mit klaren Worten gegen die Einmischung Russlands in die Wahlen verwahrt.

Aus Rache für den Tod eines Nachbarn haben Dorfbewohner im indonesischen Teil der Insel Neuguinea fast 300 Krokodile abgeschlachtet. Der Mann war am Freitag von einem Krokodil getötet worden.

Pünktlich zur Hauptreisesaison nimmt die EU-Kommission den US-Zimmervermittler Airbnb ins Visier: Die Internetplattform verstosse mit teils unklaren Preisangaben und unzulässigen Geschäftsbedingungen gegen EU-Recht und habe bis Ende August Zeit für Korrekturen.

Die EU und China haben in Handelsfragen wieder Fortschritte gemacht. Zum ersten Mal seit drei Jahren endete das Treffen wieder mit einer gemeinsamen Erklärung.

Wenige Stunden vor seinem Gipfel mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin ist US-Präsident Donald Trump am Montagmorgen vom finnischen Präsidenten Sauli Niinistö empfangen worden.

Auch mit ihrem dritten Film erleben die Vampire einen Erfolg: «Hotel Transsilvanien 3» hat sich laut dem Branchendienstes «Box Office Mojo» an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gesetzt.

Die Vorfreude der Schweizer Beachvolleyballer auf die EM erhält durch das verletzungsbedingte Aus von Joana Heidrich einen Dämpfer. Nun ruhen die Hoffnungen auf Nina Betschart/Tanja Hüberli.

Der ehemalige NHL-Goalie Ray Emery stirbt im Alter von 35 Jahren bei einem Schwimmunfall am frühen Sonntagmorgen im Hafen seiner Heimatstadt Hamilton in der kanadischen Provinz Ontario.

Nach knapp neun Monaten kehrt Novak Djokovic dank seines Wimbledonsieges in die Top Ten zurück. Roger Federers Rückstand auf die Weltnummer 1 Rafael Nadal ist gross.

Didier Deschamps spricht nach dem Sieg im WM-Final in Moskau gegen Kroatien über Frankreichs Schlüsselmomente auf dem Weg zum Triumph.

Vor dem Hintergrund des Handelskonflikts zwischen China und den USA hat in Peking am Montag der jährliche EU-China-Gipfel begonnen. Im Mittelpunkt der Beratungen von EU-Spitze und der chinesischen Führung stehen die Sorgen vor einem Handelskrieg.

Der designierte mexikanische Präsident will künftig auf einen Grossteil seines ihm als Staatsoberhaupt zustehenden Gehaltes verzichten. Er werde ab seinem Amtsantritt im Dezember monatlich nur 108'000 Pesos, also etwa 5000 Franken, verdienen.

In wenigen Stunden treffen sich US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Helsinki. Ob das mit Spannung erwartete Treffen am Montag konkrete Ergebnisse bringt, scheint allerdings fragwürdig.

Neben den Jubelfeiern über den Sieg der französischen Nationalelf bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland hat es in Frankreich am Sonntagabend auch Zwischenfälle gegeben. So zerstörten Jugendliche die Scheiben eines Geschäfts auf der Champs-Elysées in Paris.

Israel hat nach Angaben syrischer Staatsmedien ein militärisches Ziel in der Provinz Aleppo angegriffen. Die israelische Armee habe eine syrische Militärstellung im Norden des Militärflughafens Neirab mit Raketen beschossen und dabei Sachschaden angerichtet.

Ein Selbstmordanschlag in Kabul hat erneut ein Schlaglicht auf die Sicherheitslage in Afghanistan geworfen. Vor dem Ministerium für ländliche Entwicklung riss ein Selbstmordattentäter am Sonntag mindestens sieben Menschen mit in den Tod.

Sébastien Buemi verpasst zum Abschluss der Formel-E-Saison einen weiteren Podestplatz knapp. Der Romand wird im zweiten Rennen des Finales in New York Vierter.

Jorge Sampaoli ist nicht mehr Nationalcoach Argentiniens. Zwei Wochen nach dem Out im WM-Achtelfinal gegen den späteren Weltmeister Frankreich beendet der Verband die Zusammenarbeit mit ihm.

Ivan Rakitic verpasst den Sprung auf den Fussball-Gipfel. Gold holen die Franzosen, und zum besten Spieler der WM wird sein Teamkollege Luka Modric gewählt.

US-Präsident Donald Trump ist in der finnischen Hauptstadt Helsinki eingetroffen, wo er an diesem Montag den russischen Kremlchef Wladimir Putin treffen will. Die Präsidentenmaschine Air Force One landete am Sonntagabend auf dem Flughafen Helsinki-Vantaa.

Jung, talentiert und schon Weltmeister. Frankreichs unerfahrenes Nationalteam kopierte das Erfolgsrezept von 1998 erfolgreich.

Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs in Polen, Malgorzata Gersdorf, trotzt weiterhin dem Zwangsruhestand. Sie ist am Dienstag zu ihrer Arbeit zurückgekehrt.

Marina Butina wurde ertappt, wie sie die NRA infiltrierte. Ihre Geschichte liest sich wie ein schlechter Agententhriller.

Nach heftiger Kritik wegen seiner Haltung beim Gipfel mit Kremlchef Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump eingeräumt, dass Russland sich in die US-Wahl 2016 eingemischt hat. Er akzeptiere entsprechende US-Geheimdienstinformationen.

Nach heftiger Kritik wegen seiner Haltung beim Gipfel mit Kremlchef Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump eingeräumt, dass Russland sich in die US-Wahl 2016 eingemischt hat. Er akzeptiere entsprechende US-Geheimdienstinformationen.

Der einst von Nelson Mandela angeführte Kampf gegen die Diskriminierung von Menschen anderer Hautfarbe muss nach Ansicht des früheren US-Präsidenten Barack Obama weitergeführt werden.

Der Iran hat beim Internationalen Gerichtshof Klage gegen die USA wegen der Wiederverhängung und Verschärfung von Strafmassnahmen eingereicht. Wie das iranische Aussenministerium am Dienstag mitteilte, ging die Klage am Vortag in Den Haag ein.

Mit der Verurteilung von drei Mitgliedern der Protest-Punk-Band Pussy Riot nach einem Auftritt in einer Moskauer Kirche hat Russland deren Menschenrechte laut einem Urteil gleich mehrfach verletzt. Russland muss den Frauen nun Entschädigung zahlen, wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg am Dienstag urteilte.

Erstmals seit der Rückgabe Hongkongs an China vor gut 20 Jahren soll eine politische Partei verboten werden, weil sie die Unabhängigkeit der früheren britischen Kronkolonie befürwortet.

Die peruanische Regierung hat über ein Gebiet an der Grenze zu Kolumbien für 60 Tage den Ausnahmezustand erklärt. Am ersten Tag des Ausnahmezustands wurden nach Angaben von Staatschef Martín Vizcarra mehr als 50 Verdächtige festgenommen.

Donald Trump hat den Europäern klargemacht, dass die Rolle als Weltpolizist den USA zu teuer ist. Die Analyse von Christoph Bopp zum Ende des «Westens», wie wir ihn lange zu kennen glaubten.

Bei einem Ausflug auf Hawaii sind 23 Menschen verletzt worden, als ihr Tourboot von Lava und Gestein getroffen wurde. Die Zivilschutzbehörde auf Hawaii teilte am Montag (Ortszeit) auf Twitter mit, vier der Verletzte seien ins Spital gebracht worden.

Verschiedene Seiten werfen US-Präsident Donald Trump vor, er habe mit seinem fraglichen Auftritt Schwäche signalisiert und die USA verraten. Kritik kommt aber nicht nur aus der amerikanischen Politik.

Nach dem Tod weiterer Menschen bei Demonstrationen in Nicaragua wächst auch im Ausland die Kritik an der Regierung. Uno-Generalsekretär António Guterres bezeichnete das gewaltsame Vorgehen im Auftrag des Staates am Montag als inakzeptabel.

Konservative Hardliner wollen gegen die eigene Regierungsvorlage stimmen – Forderungen nach einer zweiten Volksabstimmung über den Austritt aus der EU werden immer lauter.

Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont und sein Nachfolger Quim Torra haben am Montag eine neue separatistische Bewegung aus der Taufe gehoben. Diese soll dazu dienen, auf die Gründung einer eigenständigen katalanischen Republik hinzuarbeiten.

US-Präsident Trump will die Beziehungen zu Russland verbessern. Dafür ist er zu grossen Zugeständnissen bereit.

Donald Trump schmeichelt Wladimir Putin, die Regierungschefinnen von Deutschland und Grossbritannien brüskierte er dagegen erst kürzlich. Was soll man davon halten? Der Kommentar.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat erneut jegliche Einmischung Moskaus bei den US-Wahlen 2016 bestritten. Das sagte er nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump am Montag in Helsinki.

Der Sonderermittler Robert Mueller hat zwölf Mitglieder des russischen Geheimdienstes GRU angeklagt. Sorgen muss sich jedoch nicht nur Putin machen, sondern vor allem Trump.

Die Präsidenten Russlands und der USA, Wladimir Putin und Donald Trump, sind am Montag in Helsinki zu ihren Gipfelberatungen zusammengekommen. Er hoffe darauf, dass er eine "ausserordentliche Beziehung" zu Putin aufbauen könne, sagte Trump bei der Begrüssung.