England legt in seinem vierten WM-Penaltyschiessen den Fluch ab. Die «Three Lions» komplettieren durch das 4:3 (1:1 n.V.) in Moskau gegen Kolumbien das Viertelfinal-Tableau.
Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.
Der kollektive Schweizer Energieverlust im besten WM-Moment ist zu thematisieren. Emotionslos, aber nicht schmerzlos lässt sich die SFV-Auswahl von Schweden in Russland aus dem Turnier drängen.
Der US-Musiker Richard Swift ist tot. Swift, der unter anderem Teil der Band Black Keys war und auch als Produzent, Sänger und Songschreiber arbeitete, starb am Dienstag im Alter von 41 Jahren in Tacoma im US-Bundesstaat Washington.
Valon Behrami gibt nach dem Achtelfinal-Out gegen Schweden bekannt, dass er weiterhin Lust auf Auftritte im Schweizer Nationaltrikot hat.
Wieder nichts! Das Warten auf den ersten Vorstoss in einen WM- oder EM-Viertelfinal seit 1954 geht weiter. Die Schweizer tun sich schwer, Erklärungen für das 0:1 gegen Schweden zu finden.
Atlético Madrids Captain Gabi setzt seine Karriere in Katar fort. Der 34-jährige Mittelfeldspieler wechselt für zwei Saisons zu Al-Sadd.
Wenige Stunden vor ihrer geplanten Zwangspensionierung trotzt die oberste Richterin Polens der Regierung und weigert sich, ihren Posten aufzugeben. Sie werde nicht den Hut nehmen, sagte Malgorzata Gersdorf am Dienstagmorgen dem Privatsender TVN24.
Die Schweiz scheidet zum dritten Mal in Folge an einem grossen Turnier in der ersten K.o.-Runde aus. An der WM scheitert sie in St. Petersburg durch das 0:1 an Schweden.
Die Weltnummer 1 Rafael Nadal startet ohne Probleme ins Turnier in Wimbledon. Der als Nummer 2 gesetzte Spanier gewinnt gegen Dudi Sela (ATP 127) 6:3, 6:3, 6:2.
Beim Elektroauto-Hersteller Tesla geht eine der Schlüsselfiguren der vergangenen Jahre: Der Chef der Fahrzeug-Entwicklung Doug Field.
Die deutschen Supermarktdiscounter Aldi und Lidl werden in den Niederlanden keine Energiedrinks mehr an Kinder verkaufen. Ab 1. Oktober dürften Kinder unter 14 Jahren die umstrittenen Getränke nicht mehr kaufen, teilte Aldi am Dienstag mit.
Vor dem WM-Achtelfinale Schweiz gegen Schweden lassen es die schwedischen Fans in St. Petersburg krachen.
Im vierten WM-Spiel der Schweiz kommt schon ein dritter Stürmer von Anfang an zum Einsatz. Vladimir Petkovic setzt im WM-Achtelfinal in St. Petersburg gegen Schweden (16.00 Uhr) auf Josip Drmic.
Der Spanier Feliciano Lopez nimmt Roger Federer in Wimbledon einen Rekord ab. Er bestreitet sein 66. Grand-Slam-Turnier in Folge.
Die Wiedereingliederung ehemaliger Kindersoldaten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) muss einer Studie zufolge dringend verbessert werden.
Belinda Bencic gelingt in Wimbledon ein veritabler Exploit. In der 1. Runde gewinnt die 21-jährige Ostschweizerin 7:6 (7:2), 6:3 gegen die Weltnummer 6 Caroline Garcia.
Polen trennt sich nach dem Vorrunden-Out bei der WM von seinem Nationalcoach Adam Nawalka.
Drei Tage vor dem WM-Viertelfinal gegen Frankreich trainiert Uruguay erneut ohne Stürmer Edinson Cavani.
Japan verabschiedet sich als letzte asiatische Mannschaft von der WM. Die Japaner zeigen gegen Belgien eine letzte Vorstellung, die in Erinnerung bleibt.
Joachim Löw bliebt trotz Vorrunden-Out bei der WM in Russland deutscher Bundestrainer. Sein erst im Mai verlängerter Vertrag hat noch Gültigkeit bis 2022.
Das Oberlandesgericht München hat den Termin für die Urteilsverkündung im Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) auf den 11. Juli festgelegt. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe distanzierte sich in ihrem Schlusswort erneut von der rechten Szene.
Bankbetrüger haben die Ersparnisse des wohl ältesten Mannes der USA geraubt. Der oder die Täter müssten die Daten gekannt haben, mit denen sich der 112 Jahre alte Richard Overton bei der Bank identifiziere, teilte die Polizei am Montag (Ortszeit) laut US-Medien mit.
Nach dem erneuten Achtelfinal-Out treten zwei der wichtigsten mexikanischen Spieler der letzten Jahre ab.
Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terezia Mora bekommt den mit 50'000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2018, die wichtigste literarische Auszeuchnung Deutschlands. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit.
Nächster Transferhammer in der NBA. Seriensieger Golden State Warriors verpflichten amerikanischen Medienberichten zufolge Allstar-Center DeMarcus Cousins.
US-Präsident Donald Trump kritisiert vor dem Nato-Gipfel in der kommenden Woche seine Bündnispartner. In Briefen an die Nato-Verbündeten prangere er an, dass diese nicht genügend Geld in die eigene Verteidigung investierten.
Mit wenig Kredit ist Russland zur Heim-WM angetreten, nun steht die Mannschaft von Stanislaw Tschertschessow überraschend in den Viertelfinals. Der Gastgeber beginnt zu träumen.
Trotz der schwachen Resultate bei den letzten Turnieren will Spanien seine taktische Identität nicht aufgeben. Das Tiki-Taka benötigt aber eine Anpassung.
Gianni De Biasi begegnet vor zwei Jahren als Trainer von Albanien der Schweiz an der Euro. Seither sei sie besser geworden, findet der Italiener.
Eine Protestaktion gegen die Migrationspolitik von US-Präsident Donald Trump an der New Yorker Freiheitsstatue hat zu Festnahmen und zur Räumung der Touristenattraktion geführt. Als Vorsichtsmassnahme wurde die Insel Liberty Island geräumt, wie CNN berichtete.
Vier Monate nach dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter sind wieder ein Mann und eine Frau durch den Kampfstoff Nowitschok vergiftet worden. Dies ergaben Testergebnisse des Chemie-Labor des britischen Militärs.
Spanien hat zum zweiten Mal innerhalb eines Monats ein von Italien und Malta abgewiesenes privates Rettungsschiff mit Flüchtlingen an Bord aufgenommen. Die "Open Arms" der spanischen Organisation ProActive Open Arms legte am Mittwoch in Barcelona an.
Die Regierung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Myanmar tritt die Menschenrechte der muslimischen Minderheit der Rohingya nach Einschätzung des Uno-Hochkommissars für Menschenrechte weiter mit Füssen.
Ein Jahr nach dem Abbruch eines gigantischen Eisbergs vom Larsen-C-Schelfeis in der Antarktis hat sich der Koloss bisher kaum von der Stelle gerührt.
Das rumänische Abgeordnetenhaus hat mit knapper Mehrheit Änderungen des Strafrechts beschlossen, die korruptionsverdächtigen Politikern zugute kommen. Staatspräsident Klaus Iohannis nannte den Akt "geradezu empörend".
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat die umstrittenen Justizreformen seiner Regierung vor dem EU-Parlament verteidigt. "Jedes Land hat ein Recht, sein Rechtssystem gemäss seiner eigenen Traditionen zu errichten", sagte Morawiecki am Mittwoch.
Der Umgang mit dem Thema Migration wird nach Einschätzung der deutschen Kanzlerin Angela Merkel darüber entscheiden, ob die Europäische Union Bestand hat.
Der Besuch des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani in Wien erhält durch die Festnahme eines iranischen Diplomaten zusätzliche Brisanz: Österreich forderte die Regierung in Teheran am Dienstag zur Aufhebung der Immunität des Diplomaten auf.
In der französischen Stadt Nantes ist es am Dienstagabend nach der Tötung eines jungen Mannes durch die Polizei zu Zusammenstössen gekommen. Es gab Auseinandersetzungen zwischen Beamten und mit Molotowcocktails bewaffneten Jugendlichen.
Die ecuadorianische Justiz hat einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Staatschef Rafael Correa erlassen. Richterin Daniella Camacho entsprach damit am Dienstag (Ortszeit) dem Antrag der Staatsanwaltschaft.
Nach Angaben von Menschenrechtlern sind bei den vor mehr als zwei Monaten begonnenen gewalttätigen Auseinandersetzungen in Nicaragua bereits 309 Menschen ums Leben gekommen. Bei den Opfern handele es sich um 297 Zivilisten und 12 Polizisten.
Ein wichtiges Komitee des US-Senats steht hinter der Einschätzung der US-Geheimdienste, dass sich Russland in die Präsidentschaftswahl 2016 eingemischt hat, um Donald Trump zu helfen.
Der Uno-Sicherheitsrat will am Donnerstag erneut zu der sich zuspitzenden Lage im Süden Syriens zusammenkommen. Bei dem Treffen werde es darum gehen, wie die Situation rund um die heftig bombardierte Stadt Daraa beruhigt werden könnte.
Die Zahl der ertrunkenen Flüchtlinge auf dem Mittelmeer steigt dramatisch an. Hilfsorganisationen erheben schwere Vorwürfe.
Transitzentren in Bayern sollen nun also die Lösung im Asylstreit bringen. Juristen haben Bedenken – genau wie die SPD.
Wenige Stunden vor ihrer geplanten Zwangspensionierung trotzt die oberste Richterin Polens der Regierung und weigert sich, ihren Posten aufzugeben. Sie werde nicht den Hut nehmen, sagte Malgorzata Gersdorf am Dienstagmorgen dem Privatsender TVN24.
Der von CDU und CSU erreichte Asylkompromiss ist nach einer ersten Einschätzung von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit EU-Recht vereinbar. Er habe aber den juristischen Dienst der Kommission um eine genauere Analyse gebeten, sagte Juncker am Dienstag in Strassburg vor dem EU-Parlament.
Die Wiedereingliederung ehemaliger Kindersoldaten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) muss einer Studie zufolge dringend verbessert werden.
Das Oberlandesgericht München hat den Termin für die Urteilsverkündung im Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) auf den 11. Juli festgelegt. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe distanzierte sich in ihrem Schlusswort erneut von der rechten Szene.