Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juni 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Nähe der Baleareninsel Cabrera ist am Donnerstag nach Angaben von Meeresbiologen ein Weisser Hai gesichtet worden - zum ersten Mal seit Jahrzehnten in dieser Region des Mittelmeers.

Nach Niederlagen gegen England und Belgien verabschiedet sich Tunesien mit einem 2:1 über Panama aus Russland.

Durch Schüsse in der Redaktion einer Lokalzeitung in Annapolis im US-Bundesstaat Maryland sind am Donnerstag mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus.

Der deutsche Cupsieger Eintracht Frankfurt, der neue Klub von YB-Meistertrainer Adi Hütter, muss künftig ohne seinen Leistungsträger Omar Mascarell (25) auskommen.

Belgien gewinnt das Prestigeduell um den Gruppensieg gegen England. Adnan Januzaj schiesst in Kaliningrad das Tor zum 1:0-Sieg.

Die kenianischen Nationalparks am Turkanasee sind auf die Liste des gefährdeten Welterbes der Unesco eingetragen worden. Sie seien durch einen Staudammbau und Bewässerungsprojekte im benachbarten Äthiopien gefährdet.

Nach den jüngsten Dramen um die tagelang im Mittelmeer dümpelnden Rettungsschiffe mit zahlreichen Flüchtlingen an Bord haben die Vereinten Nationen die Europäische Union scharf kritisiert. Weil die EU politisch gelähmt sei, müssten Unschuldige leiden.

In Wolgograd endet die WM-Vorrunde für Polen und Japan versöhnlich. Die Polen verabschieden sich mit einem 1:0-Sieg über Japan aus dem Turnier. Und Japan rechnet sich in die Achtelfinals.

Gelöste Lacher bei einem spannungsgeladenen Gipfel: Belgiens Premier Charles Michel hat seine britische Kollegin Theresa May beim Brüsseler EU-Gipfel mit einem Fussballtrikot überrascht.

Kolumbien qualifiziert sich dank dem 1:0-Sieg zum Vorrunden-Abschluss gegen den Senegal als Gruppensieger für die Achtelfinals. Für die Afrikaner bedeutet es das bittere Out.

Breel Embolo verlässt das Schweizer Nationalteam für rund 24 Stunden. Er wird Vater.

Der umstrittene Radprofi Chris Froome lässt keinen Zweifel an seinem Start bei der Tour de France am 7. Juli in Noirmoutier an der französischen Atlantikküste.

Josip Drmic bangte vor einem Jahr um die Fortsetzung seiner Karriere. Nun ist er WM-Torschütze. «Ich bin einfach nur happy. Das ist wie die Torte am Geburtstag», sagt er.

Wegen eines Vulkanausbruchs auf der indonesischen Ferieninsel Bali sind am Donnerstag Dutzende Flüge abgesagt worden. Die malaysische Fluggesellschaft AirAsia strich 22 Flüge von und nach Bali. Fünf weitere Verbindungen wurden verschoben.

Die 28 EU-Staats- und Regierungschefs haben am Donnerstagabend über eine neue Ausrichtung der EU-Asylpolitik diskutiert. Um hierbei ein Druckmittel in der Hand zu haben, blockierte Italien offenbar erste Gipfelbeschlüsse zu Verteidigung und Handel.

Der Vorstoss in die WM-Achtelfinals ist schon ein grosser Erfolg. Doch für die Schweizer ist er nur der erste Schritt auf einer Mission. Der Moment ist günstig, um in Russland Geschichte zu schreiben.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Pech für Kunstturner Pablo Brägger. Der 25-jährige St. Galler kann seinen EM-Titel am Reck an den Europameisterschaften in Glasgow nicht verteidigen.

Ein als Kompromiss gehandelter Gesetzentwurf zur Einwanderungsreform in den USA ist gescheitert. Bei einer Abstimmung im Kongress am Mittwoch votierten 301 Abgeordnete gegen den von den Republikanern eingebrachten Entwurf, nur 121 stimmten dafür.

Am Tag nach dem frühen WM-Aus reist der gefallene Weltmeister Deutschland aus Russland ab. Auch wegen der Art des Scheiterns drängt sich ein Umbruch auf. Joachim Löws Position steht zur Debatte.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in einem dicht besiedelten Gebiet der indischen Wirtschaftsmetropole Mumbai sind fünf Menschen ums Leben gekommen.

Im Handelsstreit mit den USA hat China an US-Präsident Donald Trump appelliert, eine Eskalation zu vermeiden. Handel oder Investitionen zu beschränken, sei nicht im Interesse der globalen Wirtschaft, sagte Vizehandelsminister Wang Shouwen in Peking.

Im Kampf gegen einen ungewöhnlich heftigen Moor-Brand in der Nähe von Manchester bekommt die Feuerwehr nun Unterstützung von der britischen Armee. In das Brandgebiet im Nordwesten Englands wurden etwa hundert Soldaten sowie ein Helikopter geschickt.

Wegen mutmasslicher Anschlagspläne gegen Muslime hat die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen zehn Verdächtige aus der rechtsradikalen Szene eröffnet.

Der britische Prinz William hat während seines historischen Besuchs im Heiligen Land die Altstadt von Jerusalem und das Grab seiner Urgrossmutter Alice im Ostteil der Stadt besucht.

Der schwedische Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat im zweiten Quartal weiter geschwächelt. Der Gewinn ging um mehr als ein Fünftel auf 4,6 Milliarden schwedische Kronen (512 Mio Franken) zurück, wie das Unternehmen am Donnerstag in Stockholm mitteilte.

Zehn Tage nach der offiziellen Bekanntgabe ist Sinisa Mihajlovic bereits nicht mehr Trainer von Sporting Lissabon.

Clint Capelas Houston Rockets lösen die Option mit Headcoach Mike D'Antoni ein. Der 67-Jährige betreut das Team aus Texas nun nicht nur bis 2019, sondern bis 2020.

Apple und Samsung haben ihren zähen Patentstreit in den USA nach mehr als sieben Jahren beigelegt. Die Konditionen der aussergerichtlichen Einigung wurden nicht bekannt.

Gut vier Monate nach der Freilassung von Deniz Yücel aus türkischer Untersuchungshaft beginnt am heutigen Donnerstag in Istanbul der Prozess gegen den «Welt»-Journalisten. Yücel war nach seiner Haftentlassung im Februar ausgereist.

Die 28 EU-Staat- und Regierungschefs haben am Freitag in Brüssel die europäische Asylpolitik verschärft. Bundesrätin Simonetta Sommaruga will sich dafür einsetzten, dass trotzdem die Grundwerte Europas eingehalten werden.

Der frühere EU-Kommissar António Vitorino wird überraschend Chef der Uno-Organisation für Migration (IOM) in Genf. Der 61-jährige Portugiese setzte sich überraschend deutlich gegen den Kandidaten des US-Präsidenten Donald Trump, Ken Isaacs, durch.

Der Bruder des Kremlkritikers Alexej Nawalny ist nach einer umstrittenen mehrjährigen Gefängnisstrafe aus der Haft entlassen worden. "In Freiheit", twitterte der Alexej Nawalny am Freitag.

Die US-Polizei hat fast 600 Menschen vorübergehend festgenommen, die in einem Senatsgebäude gegen die Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump protestiert hatten. Dabei waren die demokratische Abgeordnete Pramila Jayapal und Hollywood-Star Susan Sarandon.

Bei einem gezielten Angriff auf eine Lokalredaktion im US-Bundesstaat Maryland hat ein Mann mindestens fünf Menschen getötet. Der mutmassliche Täter wurde laut Polizei festgenommen. Gegen die Zeitung gab es im Internet Drohungen.

Nach dem Rücktritt von Verfassungsrichter Anthony Kennedy spekuliert ganz Washington über die Auswirkungen einer neuen Personalie auf die Debatte über eine Verschärfung der amerikanischen Abtreibungsgesetze.

Nach zähen Verhandlungen haben sich die EU-Länder beim Gipfel in Brüssel auf eine Verschärfung der europäischen Asylpolitik geeinigt. Dies teilte EU-Ratschef Donald Tusk am Freitagmorgen nach mehr als zwölfstündigen Beratungen mit.

Wegen eines Vulkanausbruchs auf der indonesischen Ferieninsel Bali ist der internationale Flughafen am Freitag geschlossen worden. Dies gelte vorerst bis zum Abend (Ortszeit), erklärte ein Sprecher des Ngurah-Rai-Flughafens in Denpasar.

EU Bundeskanzlerin Angela Merkel versucht am Gipfel in Brüssel, eine Lösung für den Asylstreit mit der CSU zu Hause in Deutschland zu finden. Doch Italien stellt sich quer

Die 28 EU-Staats- und Regierungschefs haben am Donnerstagabend über eine neue Ausrichtung der EU-Asylpolitik diskutiert. Um hierbei ein Druckmittel in der Hand zu haben, blockierte Italien offenbar erste Gipfelbeschlüsse zu Verteidigung und Handel.

Die kenianischen Nationalparks am Turkanasee sind auf die Liste des gefährdeten Welterbes der Unesco eingetragen worden. Sie seien durch einen Staudammbau und Bewässerungsprojekte im benachbarten Äthiopien gefährdet.

Nach den jüngsten Dramen um die tagelang im Mittelmeer dümpelnden Rettungsschiffe mit zahlreichen Flüchtlingen an Bord haben die Vereinten Nationen die Europäische Union scharf kritisiert. Weil die EU politisch gelähmt sei, müssten Unschuldige leiden.

Gelöste Lacher bei einem spannungsgeladenen Gipfel: Belgiens Premier Charles Michel hat seine britische Kollegin Theresa May beim Brüsseler EU-Gipfel mit einem Fussballtrikot überrascht.

Ein als Kompromiss gehandelter Gesetzentwurf zur Einwanderungsreform in den USA ist gescheitert. Bei einer Abstimmung im Kongress am Mittwoch votierten 301 Abgeordnete gegen den von den Republikanern eingebrachten Entwurf, nur 121 stimmten dafür.

Wegen mutmasslicher Anschlagspläne gegen Muslime hat die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen zehn Verdächtige aus der rechtsradikalen Szene eröffnet.

Der britische Prinz William hat während seines historischen Besuchs im Heiligen Land die Altstadt von Jerusalem und das Grab seiner Urgrossmutter Alice im Ostteil der Stadt besucht.

Gut vier Monate nach der Freilassung von Deniz Yücel aus türkischer Untersuchungshaft beginnt am heutigen Donnerstag in Istanbul der Prozess gegen den "Welt"-Journalisten. Yücel war nach seiner Haftentlassung im Februar ausgereist.

Die Idee von Asyl-Zentren gewinnt an Zuspruch. Doch noch ist unklar, wie das gehen soll.

Einer der Hauptverdächtigen der Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi 2012 ist in den USA zu 22 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Richter in Washington befand den Libyer Ahmed Abu Chattala am Mittwoch unter anderem der Terror-Unterstützung für schuldig.