Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Juni 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat Griechenlands Kreditwürdigkeit auf die Bewertung B+ angehoben. Die Agentur sprach in einer am Montag veröffentlichten Erklärung zudem von einem «stabilen Ausblick».

Das dänische Containerschiff «Alexander Maersk» darf nach tagelangem Warten in Italien anlegen. Das Schiff der Reederei Maersk hatte in der Nacht zu Freitag 113 Migranten im Mittelmeer aufgenommen und die letzten Tage auf die Erlaubnis gewartet, anlegen zu dürfen.

Spanien spielt in Kaliningrad gegen Marokko nur 2:2 und erreicht dennoch als Gruppensieger die WM-Achtelfinals (gegen Russland). Der Weltmeister von 2010 hinterlässt dennoch keinen guten Eindruck.

Portugal gerät gegen den Iran in der Schlussphase heftig unter Druck, rettet das 1:1 aber über die Zeit und misst sich im Achtelfinal mit Uruguay.

Stan Wawrinka steht beim Rasenturnier im englischen Eastbourne in der 1. Runde gegen Andy Murray auf verlorenem Posten. Der Waadtländer unterliegt dem Schotten mit 1:6, 3:6.

Abwehr-Patron Vincent Kompany kann nach über drei Wochen Verletzungspause erstmals wieder mit der belgischen Nationalmannschaft trainieren.

Die FIFA-Disziplinarkommission lässt im Fall von Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka und Stephan Lichtsteiner Milde walten. Das Schweizer Trio wird nur gebüsst, aber nicht gesperrt.

Hunde über Hunde: Ein besonders krasser Fall von Tierhortung hat am Montag in Grossbritannien Schlagzeilen gemacht. Ein Paar in Birmingham soll 82 Chihuahuas in seinem Privathaus angesammelt haben.

Saudi-Arabien gewann das letzte Spiel der Gruppe A gegen das ebenfalls bereits zuvor ausgeschiedene Ägypten durch ein Tor in der Nachspielzeit 2:1.

Uruguay sichert sich den Gruppensieg. Die Südamerikaner gewinnen auch ihr drittes Spiel der Gruppe A gegen den Gastgeber Russland. Edinson Cavani und Luis Suarez tragen je einen Treffer zum 3:0 bei.

Harley-Davidson wird wegen der EU-Vergeltungszölle auf amerikanische Waren einen Teil seiner Produktion aus den USA verlagern. Dadurch soll eine Preiserhöhung für Kunden in Europa vermieden werden, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Mit dem Einsatz im Spiel gegen Saudi-Arabien am Montag stellt Ägyptens Torhüter Essam El-Hadary einen Altersrekord auf.

Seit zwei Tagen gibt es kein Lebenszeichen von einer thailändischen Junioren-Fussballmannschaft. Doch die Helfer haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Ein Streit eines rumänischen Paares in einer Wohnung in Bregenz hat am Montag mit dem Tod der 27-jährigen Frau geendet. Der Mann verschanzte sich zunächst mit Geiseln in einer Wohnung, bevor er wie zuvor die Frau aus einem Fenster stürzte.

Beim global wichtigsten Sport-Event reden mehr Menschen denn je mit. Die Fussball-WM erreicht im weltweiten Netz immer häufiger und schneller den Siedepunkt.

Spanien will das deutsche Rettungsschiff «Lifeline» mit rund 230 Menschen an Bord derzeit nicht in einem seiner Häfen anlanden lassen. Das sagte der Minister für öffentliche Arbeiten in einem Radiointerview.

Die Untersuchung gegen Xhaka, Shaqiri und Lichtsteiner hält die Schweiz in Atem. Dann: Ende gut, alles gut. Keine Sperren für das Trio - und das Team schöpft aus der Geschichte sogar weiter Kraft.

Der amerikanische Golfprofi Bubba Watson gewinnt zum dritten Mal das US-PGA-Tour-Event in Cromwell. Mit sechs Schlägen Rückstand in der Schlussrunde gestartet, siegt er mit drei Schlägen Vorsprung.

Eidechsen und andere Kriechtiere müssen sich in Australien vor verwilderten Katzen in Acht nehmen: Laut einer am Montag veröffentlichten Studie töten die wild lebenden Katzen auf dem Kontinent pro Jahr insgesamt 650 Millionen Reptilien.

Die meisten Radiosender wollen ihre Hörer unterhalten und greifen dabei nicht selten auf fetzige Musik oder aufmerksamkeitsheischende Effekte zurück. Anders der Neuseeländer John Watson. Er will, dass seine Anhänger sanft einschlummern.

Zehntausende haben am Sonntag in New York an der Gay Pride Parade für die Rechte von Homosexuellen, Bisexuellen und Transgender demonstriert. Zu Fuss, auf Rollschuhen, Motorrädern und bunt geschmückten Wagen zogen sie bei strahlendem Sonnenschein durch Manhattan.

Der Künstler Brian Soliwoda hat in New York gut anderthalb Meter hohe Holzstämme geschnitzt und mit biologisch abbaubarem Pappmaché verziert. Daraus sollen in den kommenden Monaten essbare Pilze spriessen.

Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat offenbar neue Spuren in Paris hinterlassen. Sechs Werke, die über das Wochenende an Hauswänden in der französischen Hauptstadt entstanden sind, werden dem anonymen Künstler zugeschrieben.

Bei mehreren Erdrutschen sind in Vietnam mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Weitere zwölf Menschen galten als vermisst, wie der Katastrophenschutz am Montag meldete.

Spanien und Portugal befinden sich auf gutem Weg in die Achtelfinals. In in ihrem abschliessenden Vorrunden-Match benötigen sie noch je einen Punkt, um ganz sicher zu gehen.

In der Gruppe A beschränkt sich das Interesse vorab auf die Partie zwischen Uruguay und Gastgeber Russland, die heute ab 16.00 Uhr im direkten Duell den Gruppensieger unter sich ausmachen.

Nach dem aufwühlenden 2:1-Erfolg gegen Serbien nimmt SFV-Präsident Peter Gilliéron im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA Stellung zur Doppeladler-Jubel-Debatte.

Bei einem Angriff auf Bauern im Zentrum Nigerias sind nach Polizeiangaben mindestens 86 Personen getötet worden. Für den Angriff seien mutmasslich nomadische Viehzüchter verantwortlich, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Die OSZE-Wahlbeobachtermission hat einen «Mangel an gleichen Bedingungen» bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am Sonntag in der Türkei kritisiert. Die Regeln seien allerdings weitgehend eingehalten worden.

Mit dem diesjährigen Waldbühnen-Konzert hat sich Sir Simon Rattle am Sonntagabend noch einmal von seinem Orchester und dem Berliner Publikum verabschiedet. Nach 16 Jahren ist er damit als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker abgetreten.

Während der Franco-Diktatur sind in Spanien tausende Säuglinge aus Geburtskliniken verschwunden. Jetzt hat der erste Prozess um den jahrzehntelangen Babyraub begonnen.

Als erstes Land in der Geschichte der EU hat sich Polen einer offiziellen Anhörung im Kreis der Mitgliedsstaaten stellen müssen.

Drogenhandel und -konsum haben weltweit ein noch nie dagewesenes Ausmass angenommen. Vor allem opiumähnliche Substanzen werden gemäss dem Uno-Weltdrogenbericht immer mehr zum Problem.

Als Donald Trump sein erstes Einreiseverbot verhängte, war das Entsetzen weltweit gross. Die Gegner lieferten sich einen zähen Rechtsstreit mit dem US-Präsidenten. Nun gibt es ein letztinstanzliches Urteil.

Der Chef der grössten Oppositionspartei CHP in der Türkei hat den wiedergewählten Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einen "Diktator" genannt und ihm die Gratulation verweigert. "Jemandem, der eine Diktatur anstrebt, gratuliert man nicht."

Das Rettungsschiff der deutschen Hilfsorganisation Mission Lifeline darf nach tagelangem Warten auf dem Mittelmeer in Malta anlegen. Dies teilte am Dienstag die italienische Regierung mit.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist mit Papst Franziskus zusammengekommen. Die beiden sprachen bei ihrem ersten Treffen am Dienstag im Vatikan rund eine Stunde miteinander - was für Privataudienzen sehr lang ist.

Deutschland und Spanien wollen bei dem EU-Gipfel Ende der Woche zur Lösung der Flüchtlingskrise zusammenarbeiten. Dies sagte der spanische Regierungschef Pedro Sanchez am Dienstag in Berlin bei einer Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Mehrere hundert österreichische Polizisten und Soldaten haben am Dienstag an der Grenze zu Slowenien die Abwehr einer grossen Flüchtlingsgruppe geübt. Die Aktion solle ein klares Signal in die Welt hinaussenden, sagte Innenminister Herbert Kickl.

Die Pressesprecherin des US-Präsidenten wurde letzte Woche aufgefordert, ein Restaurant zu verlassen. Sie fühle sich ungerecht behandelt, gab sie der Öffentlichkeit bekannt. Wie sie das allerdings tat, ist nicht gesetzeskonform.

Mehrere tausend Nicaraguaner sind vor der eskalierenden Gewalt in ihrer Heimat nach Costa Rica geflohen. Rund 4000 Menschen aus dem lateinamerikanischen Land campten am Montag (Ortszeit) vor dem Migrationsamt in der costa-ricanischen Hauptstadt San José.

Nachdem der Sprecherin von Präsident Trump in einem Restaurant die Bedienung verweigert wurde, debattiert Amerika über den Zerfall der Sitten.

Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel muss in der Migrationspolitik eine Linie finden, die die CSU zufrieden stimmt. Die Vorzeichen sind nicht allzu gut.

Das dänische Containerschiff "Alexander Maersk" darf nach tagelangem Warten in Italien anlegen. Das Schiff der Reederei Maersk hatte in der Nacht zu Freitag 113 Migranten im Mittelmeer aufgenommen und die letzten Tage auf die Erlaubnis gewartet, anlegen zu dürfen.

Nach dem erneuten Wahlsieg Recep Tayyip Erdogans brechen noch einmal düsterere Zeiten für die Opposition an, ist Ezgi Akyol überzeugt. Die Schweizerin mit kurdischen Wurzeln sitzt für die Alternative Liste im Zürcher Gemeinderat und war als Wahlbeobachterin in der Türkei unterwegs.

Ein Streit eines rumänischen Paares in einer Wohnung in Bregenz hat am Montag mit dem Tod der 27-jährigen Frau geendet. Der Mann verschanzte sich zunächst mit Geiseln in einer Wohnung, bevor er wie zuvor die Frau aus einem Fenster stürzte.

Während Recep Tayyip Erdogan seinen Sieg bei der Präsidentschaftswahl feiert, beginnt aus Sicht der Opposition die «Ein-Mann-Herrschaft».

Spanien will das deutsche Rettungsschiff "Lifeline" mit rund 230 Menschen an Bord derzeit nicht in einem seiner Häfen anlanden lassen. Das sagte der Minister für öffentliche Arbeiten in einem Radiointerview.

Bei einem Angriff auf Bauern im Zentrum Nigerias sind nach Polizeiangaben mindestens 86 Personen getötet worden. Für den Angriff seien mutmasslich nomadische Viehzüchter verantwortlich, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Zehntausende haben am Sonntag in New York an der Gay Pride Parade für die Rechte von Homosexuellen, Bisexuellen und Transgender demonstriert. Zu Fuss, auf Rollschuhen, Motorrädern und bunt geschmückten Wagen zogen sie bei strahlendem Sonnenschein durch Manhattan.