Schlagzeilen |
Samstag, 19. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Gewalt israelischer Soldaten gegen palästinensische Demonstranten will der Uno-Menschenrechtsrat eine unabhängige Untersuchungskommission in den Gazastreifen schicken. Ein Gipfel islamischer Staaten forderte eine internationale Schutztruppe für Palästinenser.

Simona Halep wird dank ihrem Halbfinaleinzug in Rom als Nummer 1 ins French Open steigen.

Beim World-Tour-Turnier im brasilianischen Itapema stehen die Schweizerinnen Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré im Viertelfinal.

Trotz der Aufgabe von Nino Schurter fahren beim Mountainbike-Weltcup in Albstadt drei Schweizer Fahrerinnen und Fahrer aufs Podest.

Nach den gelungenen zwei Tagen in Herning kehrt das Schweizer Nationalteam für den WM-Halbfinal am Samstag gegen Kanada nach Kopenhagen zurück. Die Vorfreude auf die Partie ist gross.

Beim Absturz eines Passagierflugzeugs unmittelbar nach dem Start in Kuba sind vermutlich über 100 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der kubanischen Parteizeitung «Granma» wurden am Freitag drei Frauen und ein Mann lebend aus den Trümmern geborgen.

Bei einem Häftlingsaufstand im Venezuela sind am Donnerstag nach Angaben einer Nichtregierungsorganisation mindestens elf Personen getötet worden. 28 weitere seien bei den Krawallen in der Haftanstalt Fénix in der Region Lara im Westen des Landes verletzt worden.

Das Töten mit Schusswaffen an US-Schulen geht weiter. Nur rund ein Vierteljahr nach den Aufsehen erregenden Todesschüssen von Florida werden nun in einer High School in Texas mindestens zehn Personen von einem Schüler getötet.

Elia Viviani gewinnt in der Region um Venedig die 13. Etappe des Giro d'Italia. Simon Yates verteidigt vor dem anspruchsvollen Wochenende mit zwei Bergetappen das rosafarbene Leadertrikot.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei ihrem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den hohen Stellenwert des Verhältnisses zu Russland betont. Sie zeigte sich zufrieden über ihr Gespräch mit Putin in Sotschi.

Rafael Nadal macht in Rom einen weiteren Schritt Richtung Weltranglistenspitze.

Tom Lüthi beendet den ersten Trainingstag zum Grand Prix von Frankreich in Le Mans im 23. und vorletzten Rang.

Von den letzten zehn Ernstkämpfen gegen Kanada an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften hat die Schweiz deren vier gewonnen. Ein Rückblick vor dem WM-Halbfinal in Kopenhagen.

Prinz Charles wird Meghan Markle am Samstag bei deren Hochzeit mit Prinz Harry zum Altar führen. Das teilte der Kensington-Palast am Freitag mit.

Weltfussballer Cristiano Ronaldo bietet den spanischen Steuerbehörden offenbar die Zahlung von 14 Millionen Euro an, um damit seine Justizprobleme zu beenden.

Der Regierungsvertrag in Italien zwischen der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und der fremdenfeindlichen Lega steht. Die Sterne veröffentlichten den «Vertrag für eine Regierung des Wandels» am Freitag auf ihrer Webseite.

Dutzende mit Bargeld und Schmuck gefüllte Designer-Handtaschen sind im Zuge der Korruptionsermittlungen gegen Malaysias Ex-Regierungschef Najib Razak beschlagnahmt worden. Das teilte Chefermittler Amar Singh am Freitag mit.

Renato Sanches kehrt nach einem Leihjahr beim Premier-League-Absteiger Swansea zum FC Bayern München zurück.

Das Risiko einer Ebola-Epidemie im Kongo ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erheblich gestiegen. Die WHO erhöhte die Gefahrenstufe am Freitag auf «sehr hoch», nachdem in der Millionenstadt Mbandaka ein Krankheitsfall bestätigt wurde.

Die Tampa Bay Lightning beweisen in den NHL-Playoffs erneut ihre Auswärtsstärke. Sie gewinnen Spiel 4 der Halbfinalserie gegen die Washington Capitals auswärts 4:2 und stellen in der Serie auf 2:2.

Nach einem explosiven Vulkanausbruch auf Hawaii sind die Bewohner der Insel Big Island glimpflich davon gekommen. Über dem Krater des Kilauea Vulkans stieg eine grosse Wolke auf, aber der befürchtete Ascheregen war geringer als zunächst erwartet.

Wenige Tage vor der Hochzeit von Prinz Harry (33) und Meghan Markle (36) gibt es in den britischen Medien kaum noch ein anderes Thema als der royale Mega-Event. Trotzdem ist knapp der Hälfte aller Briten (46 Prozent) die Hochzeit egal.

Die Spieler des Schweizer Nationalteams freuen sich diebisch über den Viertelfinal-Coup an der WM in Dänemark gegen Finnland. Der 3:2-Erfolg löst aber keine euphorische Stimmung aus.

Bei der Kollision eines Schulbusses mit einem Kipplaster sind in den USA zwei Menschen ums Leben gekommen und mehr als 40 verletzt worden. Der Schulbus kollidierte am Donnerstag auf einer Autobahn im Bundesstaat New Jersey mit dem Laster und stürzte auf die Seite.

Archäologen sind in einem noch unerschlossenen Teil Pompejis auf eine Strasse mit Häusern mit antiken Balkons gestossen. Auf einigen der Emporen fanden sich Amphoren - bauchige Gefässe, die bei den Römern für die Aufbewahrung von Wein und Öl verwendet wurden.

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro rechnet bei der Wahl am Sonntag mit einem grossen Triumph. Der frühere argentinische Fussballstar Diego Maradona feierte den Abschluss des Wahlkampfs am Donnerstag mit.

Der Lebensgefährte des dänischen Justizministers Sören Pape Poulson ist zum Opfer eines homophoben Angriffs geworden. Ein Mann habe Josue Medina Vazquez in der Nacht zu Donnerstag mit der Faust ins Gesicht geschlagen, als dieser gerade eine Bar in Kopenhagen verliess.

Paypal will mit dem Kauf des schwedischen Mobil-Bezahldienstes iZettle seine bislang grösste Übernahme wagen. 2,2 Milliarden Dollar lässt sich die ehemalige Ebay-Tochter die Transaktion kosten, wie Paypal-Chef Dan Schulman dem Finanzdienst Bloomberg bestätigte.

Fünf Tage nach dem mutmasslich islamistischen Terroranschlag in Paris hat die Polizei zwei verdächtige Frauen in der Hauptstadtregion festgenommen. Sie stünden dem Tatverdächtigen und einem - bereits festgenommenen - Freund des Angreifers nahe.

Bundesligist Wolfsburg macht im Hinspiel der deutschen Auf-/Abstiegsbarrage gegen Zweitligist Holstein Kiel einen grossen Schritt zum Klassenerhalt.

Der 17 Jahre alte Schütze des Schulmassakers von Texas, bei dem zehn Menschen getötet wurden, hat die Tat gestanden. Er wurde des Mordes angeklagt. Die Tat des 17-Jährigen am Freitag (Ortszeit) in Santa Fe entfachte die Debatte über die Waffengesetze in den USA neu.

Nach der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung haben am Wochenende die Anhänger der fremdenfeindliche Lega über das gemeinsame Regierungsprogramm abgestimmt. An rund 1000 Ständen in ganz Italien konnte ab Samstag abgestimmt werden.

Der Kongo hat inzwischen 17 Fälle des gefährlichen Ebola-Virus bestätigt. Die drei neuesten Fälle seien in der Millionenstadt Mbandaka festgestellt worden, teilte das Gesundheitsministerium des Landes am späten Freitagabend (Ortszeit) mit.

Der schiitische Geistliche Muktada al-Sadr hat wie erwartet die Parlamentswahl im Irak gewonnen. Seine Liste Sairun (Wir marschieren) werde 54 der 329 Sitze im Parlament erhalten, teilte die Wahlkommission am Samstag mit.

Kuba im Schock: Bei einem Flugzeugabsturz werden mehr als 100 Menschen in den Tod gerissen. Die Maschine zerschellt auf einem Feld zwischen Palmen. Die Ursache für den Unfall liegt im Dunkeln.

Im Südsudan sind erneut mehr als 200 Kindersoldaten von bewaffneten Gruppen frei gelassen worden. Das Uno-Kinderhilfswerk Unicef teilte am Freitag (Ortszeit) mit, damit habe sich die Zahl der frei gekommenen Minderjährigen in diesem Jahr auf 806 erhöht.

Meghan Markle ist Amerikanerin. Die berühmten Vorgänger des neusten Mitglieds der englischen Royals.

Rettet oder zerstört sie die Monarchie? Mit Meghan Markle verändert sich das Königshaus: Neue Dramen, Hollywood und eine seltsame Rassismusdebatte halten Einzug. Die royale Familie hat genau geschaut, wer da kommt. Dabei wirkt Miss Markle oft makelloser als Lady Di.

Wer Prinz Harry heute sieht, würde niemals glauben, dass der Rotschopf auf den etlichen Skandalbildern derselbe ist, der Meghan Markle nun seine ewige Treue verspricht. Wilde Partynächte, Alkohol-Eskapaden und Prügeleien sind nur einige der unköniglichen Seiten des früheren Partyprinzen.

Nach einer tödlichen Schiesserei an einer Highschool in Texas hat der Streamingdienst Netflix eine geplante Premierenfeier für die zweite Staffel der Hitserie "13 Reasons Why" (Deutscher Titel: "Tote Mädchen lügen nicht") abgesagt.

Nach der Gewalt israelischer Soldaten gegen palästinensische Demonstranten will der Uno-Menschenrechtsrat eine unabhängige Untersuchungskommission in den Gazastreifen schicken. Ein Gipfel islamischer Staaten forderte eine internationale Schutztruppe für Palästinenser.

Das Töten mit Schusswaffen an US-Schulen geht weiter. Nur rund ein Vierteljahr nach den Aufsehen erregenden Todesschüssen von Florida werden nun in einer High School in Texas mindestens zehn Personen von einem Schüler getötet.

In Windsor wimmelten die Strassen und der Schlosspark von Touristen. Viele hatten sich in die Farben der britischen Flagge gekleidet oder "königlich" kostümiert.

Bei einem Häftlingsaufstand im Venezuela sind am Donnerstag nach Angaben einer Nichtregierungsorganisation mindestens elf Personen getötet worden. 28 weitere seien bei den Krawallen in der Haftanstalt Fénix in der Region Lara im Westen des Landes verletzt worden.

In der Nähe von Miami im US-Bundesstaat Florida hat ein Mann in einem Golf-Club von Donald Trump Schüsse abgegeben. Die Polizei konnte den mutmasslichen Schützen verhaften und ins Spital bringen.

Der Regierungsvertrag in Italien zwischen der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und der fremdenfeindlichen Lega steht. Die Sterne veröffentlichten den "Vertrag für eine Regierung des Wandels" am Freitag auf ihrer Webseite.

Dutzende mit Bargeld und Schmuck gefüllte Designer-Handtaschen sind im Zuge der Korruptionsermittlungen gegen Malaysias Ex-Regierungschef Najib Razak beschlagnahmt worden. Das teilte Chefermittler Amar Singh am Freitag mit.

Der Kongo hat elf weitere bestätigte Ebola-Fälle gemeldet. Es gebe zudem zwei neue Todesfälle, die mit einem Ausbruch der Krankheit im Nordwesten des Landes in Verbindung stehen sollen, teilte das Gesundheitsministerium am späten Donnerstagabend mit.

Vor den Wahlen zieht die Regierung Maduro die Repressionsschraube an. Die Insassen im berüchtigten Gefängnis «El Helicoide» haben genug – und rebellieren.

Heute trifft sich Kanzlerin Merkel in Sotschi mit Putin. Viele Deutsche wünschen sich eine Verbesserung des deutsch-russischen Verhältnisses. Die Vorzeichen dafür sind schlecht.