Sandro Wagner gibt wenige Stunden nach der Absage für die WM von Bundestrainer Joachim Löw gegenüber der «Bild»-Zeitung seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.
Im Missbrauchskandal um den verurteilten US-Sportarzt Larry Nassar hat die Universität Michigan eine millionenschwere «umfassende Einigung» mit hunderten Opfern geschlossen.
Atlético Madrid gewinnt mit einem 3:0-Finalsieg gegen Olympique Marseille in Lyon zum dritten Mal nach 2010 und 2012 die Europa League.
Fünf Menschen sind am Mittwoch in einem Haus in Texas erschossen aufgefunden worden. Nach Angaben des Sheriffs im Bezirk Denton war der Schütze unter den Toten. Er habe sich vermutlich selber das Leben genommen.
Wenige Tage vor der umstrittenen Präsidentenwahl in Venezuela hat die Opposition gegen die Abstimmung protestiert. Hunderte Demonstranten zogen am Mittwoch zum Büro der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) in der Hauptstadt Caracas.
Der Schweizer Torhüter Reto Berra scheint für den WM-Viertelfinal am Donnerstag gegen Finnland einsatzbereit zu sein. Das freiwillige Training am Tag vor der Partie macht der Keeper jedenfalls mit.
Mathematiker haben das Erfolgsgeheimnis von Popsongs entschlüsselt: Fröhliche, tanzbare und von Frauen gesungene Musiktitel schaffen es öfter in die Charts als traurige Lieder von männlichen Interpreten.
Die designierte CIA-Chefin Gina Haspel hat im US-Kongress eine wichtige Hürde für ihre Ernennung genommen. Der Geheimdienstausschuss im Senat stimmte am Mittwoch mit zehn gegen fünf Stimmen für die Kandidatin von Präsident Donald Trump für den CIA-Chefposten.
Simon Yates baut im Giro d'Italia seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus. Der Brite erringt in Osimo seinen zweiten Etappensieg in der aktuellen Rundfahrt.
Die Schweizer Teams erhalten in der Champions Hockey League der nächsten Saison attraktive Gegner zugelost.
Länder mit kleinen und mittleren Einkommen können mit wenigen Investitionen Millionen Menschenleben retten. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Überraschung beim Masters-1000-Turnier in Rom: Dominic Thiem, der letzte Woche in Madrid die Siegesserie von Rafael Nadal beendet und den Final erreicht hat, scheitert gleich in seinem Startspiel.
Eine Rollstuhlfahrerin hat in Erfurt einen Handtaschendieb in die Flucht geschlagen. Der Mann entriss der 62-Jährigen am Montag gewaltsam die Tasche und flüchtete in den Fahrstuhl eines Ärztehauses. Er machte die Rechnung aber ohne die resolute Dame.
Vor dem Beginn des EU-Gipfels in Sofia hat der EU-Ratspräsident Donald Tusk den Kurs von US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert.
Wissenschaftler haben am Forschungszentrum Desy in Hamburg das stärkste Biomaterial hergestellt, das je produziert worden ist. Die biologisch abbaubaren künstlichen Zellulosefasern seien stärker als Stahl und sogar als die Spinnenseide.
Ecuador hat nach Informationen des «Guardian» ein millionenschweres Überwachungsprogramm für Wikileaks-Gründer Julian Assange in seinem Londoner Botschaftsexil aufgelegt.
Leipzig und Trainer Ralph Hasenhüttl gehen getrennte Wege. Der Österreicher hat den Klub in dessen ersten beiden Bundesliga-Saisons erfolgreich geführt. Differenzen um den Vertrag führten zum Bruch.
Belgiens Justiz weigert sich, die drei im Land verbliebenen katalanischen Ex-Minister an Spanien auszuliefern. Es gebe keine nationalen Haftbefehle, die dem von Spanien beantragten Europäischen Haftbefehl entsprächen, urteilte am Mittwoch ein Gericht in Brüssel.
Der für die WM vorgesehene saudische Schiedsrichter Fahad Al-Mirdasi ist in seiner Heimat wegen versuchter Spielmanipulation lebenslang gesperrt worden.
Everton trennt sich nach nur sechs Monaten von Trainer Sam Allardyce. Einen Nachfolger hat der Premier-League-Klub aus Liverpool noch nicht bestimmt.
22 Mal hat der Nepalese Kami Rita Sherpa den Gipfel des Mount Everest erklommen. Damit stellte der 47-Jährige am Mittwoch einen neuen Rekord auf, wie ein Sprecher des nepalesischen Tourismusministeriums bekannt gab.
Die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW) hat den Einsatz von Giftgas bei einem Angriff in der syrischen Stadt Sarakeb am 4. Februar bestätigt. Eine Erkundungsmission sei zu dem Ergebnis gekommen, dass Chlorgas aus Zylindern freigesetzt worden sei.
Vier Mal war er der Geheimagent 007 im Auftrag Ihrer Majestät. Doch Ex-Bond Pierce Brosnan kann auch anders. In «Mamma Mia! Here We Go Again» meldet er sich - mit 65 Jahren - singend zurück.
Nach den USA hat am Mittwoch auch das lateinamerikanische Land Guatemala in Jerusalem feierlich seine Botschaft eröffnet. Botschafterin Sara Solis sprach von einem «historischen Tag, an dem die Botschaft in die israelische Hauptstadt zurückkehrt».
Gewalt und Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr fast 31 Millionen Menschen innerhalb ihres eigenen Landes in die Flucht getrieben. Allein 11,8 Millionen Menschen - fast doppelt so viele wie 2016 - wurden wegen bewaffneten Konflikten zu Binnenflüchtlingen.
Diego Maradona (57) soll beim weissrussischen Klub Dinamo Brest nach der WM Präsident werden.
Der Schweizer Viertelfinal-Gegner Finnland schliesst die Gruppenphase an der WM in Dänemark nicht grundlos auf Platz 1 der Gruppe B ab. In fast allen Statistiken sind die Finnen vorne anzutreffen.
Flixbus expandiert in die USA. Ab Ende Mai soll in Zusammenarbeit mit US-Buspartnern ein Fernbusnetz in zunächst drei Bundesstaaten starten.
Der Europa-League-Final vom Mittwoch zwischen Marseille und Atlético Madrid wird für die Südfranzosen praktisch zu einem Heimspiel (20.45), denn er findet in Lyon statt.
Stürmer Bas Dost von Sporting Lissabon wird offensichtlich von Vermummten auf dem Vereins-Trainingsgelände am Kopf verletzt.
Fünf Tage nach dem mutmasslich islamistischen Terroranschlag in Paris hat die Polizei zwei verdächtige Frauen in der Hauptstadtregion festgenommen. Sie stünden dem Tatverdächtigen und einem - bereits festgenommenen - Freund des Angreifers nahe.
Der US-Senat hat der Ernennung der umstrittenen Kandidatin Gina Haspel zur neuen Chefin des Geheimdiensts CIA mehrheitlich zugestimmt. Die von Präsident Donald Trump nominierte 61-Jährige ist damit die erste Frau an der Spitze des CIA.
US-Präsident Donald Trump hat die Nato-Partner anlässlich des Besuchs von Generalsekretär Jens Stoltenberg erneut wegen zu geringen Militärausgaben kritisiert. Im Zentrum seiner Kritik stand Deutschland.
Der Generalsekretär der Arabischen Liga hat eine internationale Untersuchung der gewaltsamen Vorgänge an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel gefordert. Gleichzeitig warnte er vor Botschaftseröffnungen in Jerusalem.
Die EU will die Länder des Westbalkans stärker an sich binden, ohne jedoch schnelle Beitritte zu versprechen. Die EU-Chefs verabschiedeten daher eine Gipfel-Erklärung, welche die lediglich "uneingeschränkte Unterstützung für die europäische Perspektive" bekräftigt.
Wie gut kennen Sie Prinz Harry und sein Gefolge? Können Sie alle zwölf Fragen beantworten? Nach unserem Royal-Quiz sind Sie schlauer und bereit für das grosse Liebesfest am Samstag.
Hunderte Menschen haben in Madrid und Barcelona für die Finanzierung von Massnahmen gegen häusliche Gewalt demonstriert. Sie forderten die konservative Regierung am Mittwoch auf, ihren Ankündigungen Taten folgen zu lassen.
Wegen zu schmutziger Luft in vielen deutschen Städten verklagt die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.
Rund 60 Kinder werden jeden Tag in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch geboren. Das teilte das Uno-Kinderhilfswerk Unicef am Donnerstag mit.
Die Bürger im ostafrikanischen Burundi haben am Donnerstag über eine umstrittene Verfassungsreform abgestimmt. Kommt sie durch, könnte der seit 2005 amtierende Staatschef Pierre Nkurunziza bis zum Jahr 2034 an der Macht bleiben.
Der US-Senat veröffentlicht ein 2500-seitiges Dokument mit Details der Anhörung von Donald Trump Jr. Im Zentrum steht das Treffen mit einer russischen Anwältin.
Das Team des US-Sonderermittlers Robert Mueller hat eingeräumt, gegen Präsident Donald Trump während dessen Amtszeit keine Anklage erheben zu können. Dies sagte Trumps Anwalt Rudy Giuliani den TV-Sendern CNN und Fox News.
Eine linke Hochburg hält Deutschland Hauptstadt Berlin auf Trab. Niemand greift durch – aus Furcht vor Konsequenzen.
Ob das Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zustande kommt, ist unsicher. Streitpunkt ist das Atomwaffenprogramm Nordkoreas. Eine Analyse zu den Irrtümern Trumps.
Durch die verheerende Opioid-Epidemie ist die Menge der verfügbaren Spenderorgane in den USA unerwartet gestiegen: Die Zahl der Drogentoten, die mindestens ein Organ spendeten, hat sich von 59 (2000) auf 1029 (2016) erhöht.
Der Ausbruch der Infektionskrankheit Ebola im Kongo hat "eine neue Phase" erreicht, sagte der Gesundheitsminister des Landes, nachdem ein erster Fall in der Stadt Mbandaka aufgetreten war. Die Stadt hat rund eine Million Einwohner.
In Deutschland will der Pflegebeauftragte der Regierung mit Geldprämien den Personalnotstand in der Pflege beenden. Pflegefachkräfte in Heimen und Kliniken, die in den Beruf zurückkehrten oder ihre Arbeitszeit spürbar aufstockten, sollten 5000 Euro erhalten.
US-Präsident Donald Trump hat sich erneut abfällig über Migranten geäussert. Bei einem Treffen mit Republikanern im Weissen Haus am Mittwoch bezeichnete er einige Einwanderer als "Tiere".
Wenige Tage vor der umstrittenen Präsidentenwahl in Venezuela hat die Opposition gegen die Abstimmung protestiert. Hunderte Demonstranten zogen am Mittwoch zum Büro der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) in der Hauptstadt Caracas.
Eine Rede der AfD-Abgeordneten Alice Weidel sorgt für viel Wirbel im deutschen Bundestag. Am Ende ihrer zehnminütigen Ansprache sind in Berlin Buh-Rufe und Pfiffe zu hören.