Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nordkorea droht wegen Militärübungen der USA mit Südkorea das für den 12. Juni geplante Gipfeltreffen von Machthaber Kim Jong Un mit US-Präsident Donald Trump abzusagen. Das berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am frühen Mittwoch (Ortszeit).

Facebook ist nach eigenen Angaben seit Jahresbeginn deutlich schärfer gegen die Verbreitung von Hass, Gewalt und sexuellen Inhalten auf seiner Plattform vorgegangen als im Vorjahr. Insgesamt wurden die Nutzer demnach seit Januar vor knapp 30 Millionen Posts gewarnt.

Cristiano Ronaldo kann nach einer Knöchelverstauchung das Training bei Real Madrid wieder aufnehmen.

Der blaue Diamant einer spanischen Königin aus dem 18. Jahrhundert ist in Genf für 5,6 Millionen Euro versteigert worden. Damit lag das als «The Blue Farnese» bekannt gewordene Juwel deutlich über dem Schätzpreis von bis zu vier Millionen Euro.

Das schottische Regionalparlament hat am Dienstag den umstrittenen Entwurf für das Brexit-Gesetz abgelehnt. 93 Abgeordnete stimmten gegen den Gesetzentwurf der britischen Regierung, 30 dafür.

Lettland sichert sich an der WM in Dänemark mit einem 1:0-Erfolg gegen Gastgeber Dänemark das letzte Viertelfinal-Ticket.

Der amerikanische Schriftsteller und Journalist Tom Wolfe, der mit dem «Fegefeuer der Eitelkeiten» und seinem persönlich gefärbten Erzählstil grossen Erfolg feierte, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren nach einer Infektion in einem Spital in New York.

Der frühere Formel-1-Fahrer Felipe Massa fährt in der kommenden Saison in der Formel E. Der 37-jährige Brasilianer unterschrieb beim monegassischen Venturi-Team einen Dreijahresvertrag.

Nino Niederreiter ist mit der WM-Vorrunde nicht vollumfänglich zufrieden. Im Interview sagt der Stürmer, in welchem Bereich sich die Schweiz für den Viertelfinal gegen Finnland verbessern muss.

Matej Mohoric gewinnt in Gualdo Tadino die 10. Etappe des Giro d'Italia. Der Slowene verweist im Spurt seinen deutschen Fluchtkollegen Nico Denz auf Platz 2.

Mehr als 70 Jahre nach der Veröffentlichung des Tagesbuches von Anne Frank sind bislang unlesbare Texte des jüdischen Mädchens veröffentlicht worden. Mit digitaler Fototechnik seien zwei von ihr selbst mit braunem Packpapier verklebte Seiten lesbar gemacht worden.

Wegen Steuerbetrugs ist der frühere französische Haushaltsminister Jerome Cahuzac zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Zwei weitere Jahre Haft setzte das Pariser Berufungsgericht am Dienstag zur Bewährung aus.

Vier Jahre nach der Annexion der Krim hat Russlands Präsident Wladimir Putin am Dienstag eine Brücke zwischen der ukrainischen Schwarzmeerhalbinsel und dem russischen Festland eingeweiht.

Zurück an die Weltspitze, so lautet die logische Zielsetzung von Roberto Mancini in seiner neuen Funktion als Trainer der italienischen Nationalmannschaft.

Der zuletzt lange verletzte Bayern-Goalie Manuel Neuer steht im vorläufigen WM-Kader des DFB. Nicht im 27-Mann-Kader des Titelverteidigers steht der deutsche Rio-Held Mario Götze.

Standing Ovations für Spike Lee in Cannes: Der US-Regisseur stellte in Südfrankreich am Montagabend seinen neuen Film «BlacKkKlansman» vor, in dem er mit dem Rassismus in den USA abrechnet und ein kritisches Bild von Präsident Donald Trump zeichnet.

Irans Aussenminister Dschawad Sarif hat sich zum Auftakt seiner Gespräche mit EU-Vertretern in Brüssel zuversichtlich gezeigt: Er ist überzeugt, dass das Atomabkommen mit seinem Land auch nach dem Ausstieg der USA erhalten werden kann.

Joachim Löw verlängert seinen bis 2020 gültigen Vertrag als Bundestrainer mit dem Deutschen Fussball-Bund vorzeitig bis 2022. Das teilt DFB-Präsident Reinhard Grindel mit.

Das Schweizer Nationalteam muss heute im entscheidenden WM-Gruppenspiel gegen Frankreich um den Einzug in den Viertelfinal ohne seinen angeschlagenen Torhüter Reto Berra auskommen.

Aufnahmen von Auto-Minikameras können in Deutschland bei Unfällen als Beweis vor Gericht verwendet werden. Dies entschied am Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Die Aufnahmen von sogenannten Dashcams dürfen demnach bei Unfall-Prozessen genutzt werden.

Die Stiftung des ungarisch-stämmigen US-Milliardärs George Soros verlässt nach massivem Druck der Regierung Ungarn und zieht nach Berlin. Das Büro der Open Society Foundation in Budapest wird nach Angaben vom Dienstag geschlossen.

Der Kolumbianer Egan Bernal vom Team Sky gewinnt die 2. Etappe der Kalifornien-Rundfahrt solo und übernimmt sogleich das Leadertrikot seines Landsmanns Fernando Gaviria, dem Sprintsieger zum Auftakt.

Der angeschlagene japanische Elektronikkonzern Toshiba hat erstmals seit vier Jahren wieder schwarze Zahlen geschrieben. Im Geschäftsjahr bis Ende März resultierte unter dem Strich ein Gewinn von umgerechnet rund 7,3 Millionen Franken (804 Milliarden Yen) an.

Die Houston Rockets mit dem Genfer Clint Capela sind mit einer Niederlage in die Halbfinalserie der NBA-Playoffs gestartet. Sie verlieren Spiel 1 zuhause gegen Titelhalter Golden State 106:119.

Die Vegas Golden Knights mit Luca Sbisa haben auf den verpatzten Start in die Playoff-Halbfinalserie gegen die Winnipeg Jets reagiert. Nach der Auftaktniederlage gewinnen sie Spiel 2 auswärts mit 3:1.

Im Zuge des Vulkanausbruchs auf Hawaii sind weitere Risse im Boden aufgetreten. Zwei neue Spalten seien in der Gegend Lanipuna Gardens entdeckt worden, teilten die Behörden des US-Archipels im Pazifik am Montag mit.

Patrick Fischer verlangt von seinen Spielern heute Mittag im entscheidenden WM-Gruppenspiel um den Viertelfinal-Einzug gegen Frankreich einen disziplinierten Auftritt.

Ein Aktgemälde des italienischen Malers Amedeo Modigliani ist für 157 Millionen Dollar versteigert worden. Das Werk «Liegender Akt (auf der linken Seite)» von 1917 ist das teuerste versteigerte Gemälde in der Geschichte des 1744 gegründeten Auktionshauses Sotheby's.

Der Kanadier Connor McDavid ist die grösste Attraktion der Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark. Es ist eine Augenweide, dem erst 21-jährigen NHL-Topskorer zuzuschauen.

Nach dem Einbruch in ein Haus der R&B-Sängerin Rihanna muss sich ein 26-jähriger Mann in Kalifornien vor Gericht verantworten. Wegen Einbruchs, Stalking, Vandalismus und Widerstand bei der Festnahme sei Anklage erhoben worden, teilte der Staatsanwalt am Montag mit.

Eine Finanzaufstellung des Präsidenten zeigt, dass dieser Michael Cohen für die Zahlung an die Pornodarstellerin entschädigte.

Die USA verschärfen die Sanktionen gegen die radikal-islamische Hizbollah.

Der US-Präsident weiss offenbar nichts von Kims Drohung, das geplante Gipfeltreffen abzusagen. «Wir werden sehen, was passiert», sagt er.

Russland bezeichnet das Megaprojekt als «Symbol der Einheit» – zentral sind aber politische, wirtschaftliche und militärische Gründe.

Wenn die USA «uns in die Enge treibt (...) dann haben wir kein Interesse mehr an Gesprächen», heisst es plötzlich in Pyongyang.

Die Lecks im Weissen Haus sind ausserordentlich. Wer einen Machtkampf verliert, wirft den Medien etwas zu. Jetzt leckt sogar die President's Suite.

Die EU berät über Trumps Rückzug vom Atomabkommen mit Teheran, hat aber ausser trotzigen Worten wenig zu bieten.

Die bayerische Polizei kann künftig ohne konkreten Verdacht Personen überwachen. 30'000 Gegner hatten zuletzt in München gegen das Gesetz protestiert.

Gebremste Charmeoffensive aus Pyongyang: Das Gipfeltreffen zwischen Nordkoreas Machthaber und US-Präsident Donald Trump könnte platzen.

Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) hat den Einsatz von Chlorgas bei einem Angriff in Syrien im Februar bestätigt.

In Montenegro stehen kritische Journalisten im Visier der Unterwelt. Und die hat Verbindungen zur Staatsmacht.

Seit der Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem haben massive Proteste für Dutzende Tote und Verletzte gesorgt. Mindestens 60 Palästinenser wurden erschossen.

Das schottische Regionalparlament geht auf Konfrontationskurs mit London. Das stellt Premierministerin Theresa May vor ein Problem.

Einige Einrichtungen auf dem nordkoreanischen Testgelände Punggye-ri wurden laut US-Experten abgerissen.

Michael Avenatti, der hyperaktive Anwalt des Pornostars Stormy Daniels, ist einer der gefährlichsten Gegner Trumps.

Die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem hat mit der Persönlichkeit des US-Präsidenten zu tun, mit Lobbyisten – und einem seiner früheren Berater.

Nach den blutigen Protesten im Gazastreifen spricht Marie-Elisabeth Ingres von «Ärzte ohne Grenzen» über die Arbeit unter Ausnahmebedingungen.

Die Gefechte in Gaza haben über 50 Tote gefordert. Es ist ein ungleicher Kampf zwischen palästinensischen Aktivisten und israelischen Soldaten.

Im Gaza-Streifen ziehen Zehntausende an den Grenzzaun zu Israel. Wie ein zunächst friedlicher Protest in einem Gewaltausbruch enden konnte.

Eine antisemitische Karikatur sechs Monopoly spielender Männer sollte in London übermalt werden. Dagegen sprach sich der Labour-Chef aus. Die Hintergründe.