Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Barcelona ist auch nach 36 von 38 Runden in der spanischen Liga noch ungeschlagen. Der Meister und Cupsieger fertigt in einem Nachtragsspiel das auf Rang 6 klassierte Villarreal mit 5:1 ab.

Dem US-Flugzeugbauer Boeing entgehen durch den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Atomabkommen mit dem Iran milliardenschwere Aufträge. Doch dies ist laut Konzernchef Dennis Muilenburg gut zu verkraften.

Meister Manchester City bricht mit dem 3:1 im Nachtragsspiel gegen Brighton & Hove Albion weiter Rekorde. Mit nun insgesamt 105 Toren, 97 Punkten und 31 Siegen sorgen die Citizens für drei Bestmarken.

In der Serie A kann Juventus nur noch durch einen Gau am siebten Meistertitel in Serie gehindert werden. Im Cup sichert sich der Rekordsieger durch ein 4:0 gegen Milan zum 13. Mal die Trophäe.

Die neu formierte Formation mit Debütant Timo Meier (1 Tor/2 Assists) sowie Joël Vermin (2/0) und Sven Andrighetto (1/1) drückte dem Schweizer Spiel beim 5:2-Sieg gegen Weissrussland den Stempel auf.

Gastgeber Dänemark sorgt an der WM mit einem 3:2 gegen Finnland für die erste grosse Überraschung. Während die Bilanz von Titelverteidiger Schweden weiterhin makellos ist, siegt Deutschland erstmals.

Das Festival in Cannes darf den Fantasy-Film «The Man Who Killed Don Quixote» des amerikanisch-britischen Regisseurs Terry Gilliam zeigen. Ein Produzent, der seinen Anteil an der Finanzierung schuldig geblieben war, wollte die Vorführung verhindern.

Die Schweizer erfüllen an der WM in Dänemark die Pflichtaufgabe gegen Weissrussland mit einem 5:2-Sieg. Länderspiel-Debütant Timo Meier gelingen drei Skorerpunkte, Joël Vermin trifft doppelt.

Im Spurt eines stark dezimierten Feldes gewinnt Enrico Battaglin auf Sizilien die 5. Etappe des Giro d'Italia, die über 153 km von Agrigento nach Santa Ninfa führte. Rohan Dennis bleibt Leader.

Die von US-Präsident Donald Trump als neue CIA-Chefin nominierte Gina Haspel will das Verbot von Folter bei dem Auslandgeheimdienst «ohne Einschränkung» beibehalten.

Novak Djokovic (ATP 12) muss am Masters-1000-Turnier in Madrid einen nächsten Dämpfer wegstecken. Der 30-jährige Serbe unterliegt in der 2. Runde dem Briten Kyle Edmund (ATP 22) 3:6, 6:2, 3:6.

Auf der Suche nach einer Regierung in Italien ist nach wochenlangem Ringen eine Lösung in Sicht: Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will einer Regierung der rechtspopulistischen Lega mit der 5-Sterne-Bewegung nicht mehr im Wege stehen.

Geste des guten Willens aus Nordkorea: Kurz vor dem geplanten Spitzentreffen von US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un hat Nordkorea drei inhaftierte US-Bürger ausreisen lassen.

Russlands Führung hat die jährliche Parade am Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland zu einer Demonstration militärischer Stärke genutzt: Die Armee liess am Mittwoch 13'000 Soldaten über den Roten Platz marschieren.

Der von einem Datenskandal geplagte US-Internetkonzern Facebook hat seine Führungsriege umgebaut. Ein Konzernsprecher bestätigte am Dienstag die bislang grösste Neuordnung im Management seit Bestehen des Konzerns und reagierte damit auf Berichte des Portals Recode.

In einem Hallenbad in Deutschland sind 14 Menschen bei einem Chlorgasaustritt verletzt worden. Das giftige Gas war am Dienstagabend aus einer Aufbereitungsanlage entwichen und hatte sich im Gebäude ausgebreitet.

Bei der Explosion einer Autobombe und Granatenbeschuss sind in der syrischen Hauptstadt Damaskus am Mittwoch nach Angaben offizieller Medien zwei Menschen getötet worden. 14 weitere Menschen wurden verletzt, wie das syrische Staatsfernsehen berichtete.

Israel hat sein Vorgehen gegen militärische Aktivitäten des Iran in Syrien fortgesetzt. Ein mutmasslich israelischer Raketenangriff auf ein Gebiet nahe Damaskus tötete am Dienstagabend 15 regierungstreue Kämpfer aus dem Ausland getötet, darunter acht Iraner.

Sylvester Stallone hat Berichte über einen weiteren Teil der Filmreihe «Rambo» bestätigt. «Etwas Grossartiges wird kommen», schrieb der US-Schauspieler auf Instagram und postete dazu eine Art Filmplakat mit dem Titel «Rambo V».

Der lange verletzte deutsche Nationalgoalie Manuel Neuer wird im Saisonfinale nicht mehr für Bayern München auflaufen. Seine WM-Teilnahme ist damit weiterhin offen.

Gut eine Woche nach dem blutigen Doppelanschlag in Kabul mit 25 Toten sind bei zwei neuen Anschlägen von islamistischen Extremisten auf Polizeiwachen in der afghanischen Hauptstadt mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch neun Täter.

Nach dem Rauswurf aus der Oscar-Akademie droht Regisseur Roman Polanski über seinen Anwalt mit einer Klage. «Herr Polanski hat das Recht, vor ein Gericht zu ziehen und von Ihrer Organisation zu verlangen, sich an Ihre eigenen Regeln zu halten».

Im Vordergrund wild tanzende Menschen, im Hintergrund Mord und Totschlag: Mit seinem gesellschaftskritischen Video zum Song «This is America» begeistert US-Musiker Childish Gambino​, hinter dem der Künstler Donald Glover steckt, das Internet.

Wettermoderator Jörg Kachelmann muss im jüngsten Rechtsstreit mit der Feministin Alice Schwarzer eine Niederlage einstecken. Das Düsseldorfer Landgericht wies am Mittwoch seinen Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung gegen einen Artikel Schwarzers zurück.

Der oberste Führer des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, hat mit dem Ausstieg aus dem Atomdeal gedroht, falls dieser nicht vertragsgerecht umgesetzt würde. «Es besteht keinerlei Logik, in dem Abkommen zu bleiben, wenn uns das EU-Trio dessen Umsetzung nicht versichert.»

17 Stunden nach dem Spielende gegen Tschechien müssen die Schweizer an der WM in Dänemark gegen Weissrussland bereits wieder ran. Gegen den angeschlagenen Gegner spielt erstmals Timo Meier.

Die Houston Rockets stehen in der NBA im Playoff-Halbfinal. Das Team mit dem Schweizer Clint Capela eliminiert die Utah Jazz in der 2. Runde mit 4:1 Siegen. Nun wartet Titelverteidiger Golden State.

Tauwetter angesichts des Nordkorea-Konflikts: Japan und China haben am Mittwoch in Tokio als Zeichen einer Verbesserung ihrer Beziehungen mehrere Vereinbarungen zur intensiveren Zusammenarbeit unterzeichnet.

Die Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller hat den Weltrekord für die erfolgreichste Auktion einer Privatsammlung gebrochen. Mit 648,4 Millionen Dollar übertraf sie am Dienstag die Versteigerung des Besitzes von Yves Saint Laurent.

US-Aussenminister Mike Pompeo ist am Mittwoch in Nordkorea eingetroffen. Dort soll er das bevorstehende Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un vorbereiten, wie Trump am Dienstag in Washington bekanntgegeben hatte.

Carles Puigdemont stellt sich nicht zur Wiederwahl. Aus dem Exil gab er eine Empfehlung für seine Nachfolge ab.

Im Drama um die Zukunft Malaysias gab der 92-jährige Mahathir Mohamad ganz den erfahrenen Feldherrn.

Die ersten US-Sanktionen nach dem Rückzug aus dem Atomabkommen nehmen ein Finanznetz der Eliteeinheit ins Visier.

Das Weisse Haus rätselt, wie es nach der Kündigung des Atomabkommens weitergehen soll.

Auf den Golanhöhen bleibt den israelischen Bewohnern nur, Vertrauen in die Armee zu haben – diese schickt dem iranischen Regime eine Botschaft, also Bomben.

Oliver North ist der neue Chef der US-Waffenlobby.

Keine Frage: Holocaustleugner wie die eben verhaftete Ursula Haverbeck gehören geächtet und bekämpft. Aber nicht ins Gefängnis.

Staatsstreiche, Geiselnahmen, Sanktionen: Das Verhältnis von USA und Iran ist seit Jahrzehnten vor allem von Misstrauen geprägt.

Israel soll fast die gesamte iranische Infrastruktur in Syrien beschossen haben – zuvor wurden israelische Militärposten auf dem Golan angegriffen.

Der US-Präsident beendete den Atom-Deal, weil er nun die nötigen Hardliner um sich geschart hat. Doch die haben sich im Nahen Osten schon einmal gewaltig geirrt.

Eine offizielle nordkoreanische Zeitung hat erstmals Bilder aus dem Inneren der Maschine veröffentlicht. Der Flieger stammt noch aus den Zeiten des Kalten Kriegs.

Ein 92-Jähriger lenkt künftig die Geschicke Malaysias: Mit Mahathir Mohamad kommt es zu einem Machtwechsel – zum ersten mal seit 1957.

In Italien könnte es doch noch zu einer Regierungsbildung der rechtsextremen Lega mit der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung kommen.

Donald Trumps Affären um Stormy Daniels und Russland – und mittendrin steckt sein Ex-Anwalt Michael Cohen. Antworten zu vier Fragen zum Cohen-Gate.

Erdogan lieferte seinen Gegnern einen neuen Slogan, der millionenfach geteilt wurde. Nun wittert die Regierung eine «Verschwörung der Tastaturhelden».

Mahatir Mohamad tritt im hohen Alter nochmals bei den Regierungswahlen in Malaysia an – ein waghalsiges Experiment.

Der Konzern zahlte knapp 400'000 Dollar an Trumps Ex-Anwalt und musste unangenehme Fragen des US-Sonderermittlers beantworten.

Carla Del Ponte beklagt die Straflosigkeit von Kriegsverbrechern im Syrien-Konflikt. Dennoch hat sie Hoffnung auf Gerechtigkeit.

«Schwerwiegender Fehler»: Die Reaktionen auf den Ausstieg der USA aus dem Atomdeal mit dem Iran.

Stormy Daniels Anwalt kommt mit neuen Vorwürfen. Und die «New York Times» schreibt über Geld einer Novartis-Tochter, das an Michael Cohen geflossen sein soll.