Schlagzeilen |
Samstag, 05. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Viersterne-Turnier im kalifornischen Huntington Beach verpassen beide Schweizer Beachvolleyball-Duos den Einzug in die Achtelfinals nur knapp. Betschart/Hüberli bleiben aber im Rennen.

Pech für den Schweizer Radprofi Tom Bohli: Der 24-jährige Ostschweizer stürzt auf der 2. Etappe der Tour de Yorkshire schwer.

Der französische Fussballmeister Paris Saint-Germain erleidet auf dem Weg zum Liga-Punkterekord einen Dämpfer.

Manchester Uniteds blamiert sich mit einer 0:1-Niederlage bei Aufsteiger Brighton.

Bei neuen Protesten von Palästinensern im Gazastreifen sind am Freitag mindestens 1100 Demonstranten verletzt worden, die meisten durch Tränengas. 98 Menschen seien durch Schüsse israelischer Soldaten verletzt worden.

Tiger Woods bestreitet in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina sein erstes Turnier auf dem amerikanischen Circuit seit dem US Masters von Anfang April. Er erreicht knapp die beiden Finalrunden.

Zwar muss sich Mujinga Kambundji am Diamond-League-Meeting in Doha über 100 m mit dem 7. und zweitletzten Platz begnügen, dennoch kann sie mit ihrem Saisonstart im Freien zufrieden sein.

Gleich zu Beginn erlebt die WM in Dänemark ihre ersten Höhepunkte: Die USA siegen gegen Kanada 5:4 nach Penaltyschiessen, der Gastgeber bezwingt Deutschland mit 3:2, ebenfalls nach Penaltyschiessen.

Nach einem Vulkanausbruch auf Hawaii bedroht Lava mehrere Wohngebiete. Die Zivilschutzbehörde des Bezirks Hawaii forderte am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) rund 10'000 Bewohner auf, sich in Sicherheit zu bringen.

Der erste Träger der Maglia rosa am Giro d'Italia heisst Tom Dumoulin. Der niederländische Vorjahressieger übernimmt nach seinem Sieg im Auftaktzeitfahren in Israel sogleich wieder die Gesamtführung.

Nach der Auflösung der baskischen Untergrundorganisation ETA haben internationale Vermittler Schritte zur Aussöhnung angemahnt. Die Teilnehmer einer Konferenz im französischen Baskenland riefen frühere Kämpfer und die spanische Regierung zur Zusammenarbeit auf.

Wegen der wachsenden Zahl von Drogentoten in New York will Bürgermeister Bill de Blasio «Fixerstübli» in der US-Metropole einrichten.

Am Samstag starten die Schweizer in Kopenhagen mit der Partie gegen Österreich in die WM. Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt, dass die Partie gegen den Aufsteiger kein Selbstläufer wird.

Im Endspurt um den Bundesliga-Klassenerhalt muss Mainz auf Goalie René Adler verzichten.

Nach anhaltenden starken Regenfällen klafft ein riesiger Krater in der Nähe eines Bauernhofs in Neuseeland. Das rund 200 Meter lange, 30 Meter breite und 20 Meter tiefe Erdloch tat sich in der Nähe der Stadt Rotorua auf der Nordinsel des Landes auf.

Durch den anhaltenden Krieg in der Ostukraine setzten gemäss dem Uno-Kinderhilfswerk (Unicef) 200'000 Kinder und Jugendliche jeden Tag beim Schulbesuch ihr Leben aufs Spiel. Manche Kampfstellungen lägen nur wenige hundert Meter von Kindergärten und Schulen entfernt.

Der Kenianer Asbel Kiprop wird endgültig des Dopings überführt.

Die CO2-Emissionen in der EU sind 2017 gegenüber 2016 um 1,8 Prozent gestiegen. Nach einer Schätzung von Eurostat vom Freitag gab es den höchsten Anstieg in Malta (+12,8 Prozent), während in Finnland die Kohlendioxidemissionen um 5,9 Prozent zurückgingen.

Bei den Kommunalwahlen in England ist der Konservativen Partei von Premierministerin Theresa May die von ihr befürchtete schwere Niederlage erspart geblieben. Nach Auszählung von 149 der 150 Wahlkreise sicherten sich die Tories 1329 Sitze in den Gemeinderäten.

Guter Trainingsauftakt am Morgen, eine zu geringe Steigerung im zweiten Training am Nachmittag: Der erste Tag auf dem Circuit in Jerez verläuft für MotoGP-Neuling Tom Lüthi durchzogen.

Der frühere englische Fussball-Nationalspieler Steven Gerrard (37) wird wie erwartet auf die nächste Saison hin Trainer der Glasgow Rangers.

Rio Ferdinand (39), langjähriger Innenverteidiger von Manchester United und ehemaliger Captain des englischen Nationalteams, erhält vom britischen Profibox-Verband keine Lizenz.

Bei der Präsidentenwahl in der Türkei schickt die grösste Oppositionspartei CHP den langjährigen Abgeordneten Muharrem Ince gegen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan ins Rennen. Die Mitte-Links-Partei nominierte den ehemaligen Lehrer am Freitag.

Der Skandal in der Schwedischen Akademie hat Vertrauen zerstört. So sehr, dass sich das traditionsbewusste Gremium ausserstande sieht, seine wichtigste Aufgabe zu erfüllen: den Literaturnobelpreisträger zu küren. Die diesjährige Verleihung fällt aus.

Europas grösster Versicherungskonzern Allianz steigt aus der Kohle aus. Ab sofort verzichtet der deutsche Konzern auf die Einzelversicherung von Kohlekraftwerken und Kohleabbau. Das sagte Konzernchef Oliver Bäte der Deutschen Presse-Agentur in München.

Die Stadt Trier gedenkt ihres berühmten Sohnes Karl Marx: Bei einem Festakt in der Konstantin-Basilika mahnte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Freitag einen fairen Umgang mit dem Philosophen an.

Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas bleibt Vorsitzender des Exekutiv-Komitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO. Der 83-jährige Abbas wurde vom Palästinensischen Nationalrat zum Abschluss einer viertägigen Sitzung in Ramallah gewählt.

Die Cleveland Cavaliers und die Boston Celtics feiern in den Viertelfinals der NBA-Playoffs im zweiten Spiel ihren zweiten Sieg.

Mit einem 2:1-Auswärtssieg halten sich die Nashville Predators in den NHL-Playoffs im Rennen. Der Vorjahresfinalist schafft in der Viertelfinal-Serie gegen die Winnipeg Jets den 2:2-Ausgleich.

«Avatar»-Regisseur James Cameron und Schauspielerin Mila Kunis («Bad Moms») waren am Donnerstag als Gastredner dabei, als Zoe Saldana ihre Sternenplakette auf dem berühmten Bürgersteig enthüllte. Die Schauspielerin brachte zudem ihre Grossfamilie mit.

Donald Trumps Rede vor der US-Waffenlobby sorgt in Frankreich für Empörung. Das Aussenministerium fordert Respekt für die Opfer der Anschläge von 2015.

Seit fast einem Jahr ist Emmanuel Macron im Amt. Nun gibt es grosse Proteste gegen den französischen Präsidenten – die Polizei reagiert mit einem massiven Aufgebot.

Zwei Tage vor Beginn seiner vierten Amtszeit kommt es in Russland zu Protesten gegen Wladimir Putin. Unter den Verhafteten ist auch Oppositionsführer Alexej Nawalny.

Trump macht bei seinem Auftritt vor der US-Waffenlobby NRA klar, was er für das Beste für das Land hält: noch mehr Waffen.

Carles Puigdemont soll noch einmal für das Amt des katalanischen Regierungschefs antreten. Eine Parlamentsabstimmung wird für den 14. Mai angestrebt.

70 Jahre nach der Staatsgründung stellt sich die Frage, was Zionismus heute noch bedeutet. Eine Erkundung.

Napoli ist im Rennen um den Meistertitel. Aber wahrscheinlich gewinnt wieder die Juve aus dem Norden. Das passt zur Opferrolle Süditaliens.

Paris sagt einen lange geplanten Lauf ab – weil entlang der Route Tausende obdachlose Flüchtlinge campieren. Kritiker sprechen vom «Trottoir der Schande».

In Marx' Heimatstadt Trier wurde eine Statue des Philosophen enthüllt. Doch das von China gespendete Denkmal ist umstritten.

Was sein neuer Anwalt gesagt hat, sei nicht richtig, erklärt der US-Präsident – dabei hatte er die Aussagen zuvor via Twitter bestätigt. Ein Überblick über den Fall Stormy Daniels.

Geheimhaltungsverträge sind in den USA verbreitet. Wer sie nutzt und was bei Trumps Fall nicht ganz normal ablief.

Der US-Präsident und der nordkoreanische Machthaber haben sich auf Zeit und Ort für ihr Treffen geeinigt. Details verrät Trump allerdings noch keine.

Nach heftiger Kritik: Der Palästinenserpräsident hat sich für seine Äusserungen über Juden entschuldigt.

Nach der Friedensvereinbarung sind die Zeitzonen Nord- und Südkoreas einander angeglichen worden. Pyongyang strebt nun offenbar auch Luftverkehrsverbindungen mit Seoul an.

Donald Trump wird für den Friedensnobelpreis 2018 und 2019 nominiert. Er ist nicht der erste Nominierte, der Fragen aufwirft.

In Washington steht grosses Theater an: Die rechtlichen Probleme Donald Trumps ballen sich.

Die Attacke auf US-Präsident George W. Bush machte Muntaser al-Saidi weltberühmt. Nach Jahren im Exil kandidiert er nun fürs irakische Parlament.

Trumps Schweigegeld an Pornostar Stormy Daniels provoziert heftige Reaktionen. Hat sich der US-Präsident gar strafbar gemacht?

Türkeis grösste Oppositionspartei CHP schickt Muharrem Ince für die Präsidentenwahl in den Ring. Anhänger skandierten «Präsident Ince» und buhten Erdogan aus.

Elf Monate wohnt ein junger Flüchtling aus Syrien bei uns. Wir sind erschöpft. Er will nicht ausziehen. Protokoll einer Hilfsaktion, die an der Realität scheiterte.