Schlagzeilen |
Sonntag, 29. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sechs Tage nach dem 0:1 im Serie-A-Gipfel gegen Napoli reagiert Juventus mit einem spektakulären 3:2-Triumph in Mailand gegen Inter.

Italien und völlig überraschend Grossbritannien als Gruppensieger sichern sich an der B-WM in Budapest den Aufstieg in die höchste Division.

Der frühere Champions-League-Halbfinalist La Coruña steht vor einem nahezu unlösbaren Problem. Der Fall in die zweite spanische Klasse ist kaum mehr zu verhindern.

Lyon setzt seine Siegesserie fort, Nice erreicht in Strasbourg trotz deutlichen Vorteilen nur ein 1:1-Remis.

Der neue US-Aussenminister, Mike Pompeo, ist am Samstag zum Auftakt seiner dreitägigen Nahost-Reise in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad eingetroffen. Am Flughafen wurde Pompeo von einer grossen Delegation empfangen.

Der FC Sevilla trennt sich von Trainer Vincenzo Montella. Das teilt der mehrfache Europa-League-Sieger einen Tag nach der 1:2-Niederlage in der Liga gegen Levante mit.

Im Jahr 1417 fuhr Sultan Paduka Batara auf einem Langboot von den Philippinen nach China - mehr als 600 Jahre später haben sich drei Nachbauten der historischen «Balangay»-Holzboote auf denselben Weg gemacht.

Keine drei Monate nach dem grossen Erfolg mit dem Gewinn der Silbermedaille an den Olympischen Spielen in Südkorea erringt die Schweiz im Mixed-Doppel-Curling auch den Weltmeistertitel.

Rafael Nadal steht auch am ATP-500-Turnier von Barcelona im Final. Dort trifft er auf Stefanos Tsitsipas, der als erster Grieche seit 45 Jahren einen ATP-Final erreicht hat.

Sébastien Buemi muss sich im Formel-E-Rennen in Paris mit Platz 5 bescheiden. Als Sieger wird der Franzose Jean-Eric Vergne abgewinkt.

Die Hoffnung des Hamburger SV auf den Ligaerhalt lebt. Der HSV gewinnt in der 32. Runde das Spiel der letzten Chance in Wolfsburg 3:1 und liegt nur noch zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt.

Der Widerstand gegen ein spanisches Gerichtsurteil, bei dem fünf Männer vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen wurden, reisst nicht ab. Zehntausende Menschen protestierten am Samstag im ganzen Land gegen das Urteil eines Gerichts in Pamplona.

Ort und Termin für ein Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un stehen nach Angaben Trumps fest.

Sebastian Vettel im Ferrari sichert sich für den Grand Prix von Aserbaidschan die Pole-Position. Der Deutsche steht zum dritten Mal in Folge auf dem besten Startplatz.

Stoke City stoppt Topskorer Mohamed Salah erfolgreich und erreicht beim Champions-League-Halbfinalisten Liverpool ein respektables 0:0, dürfte aber dennoch zeitnah absteigen.

Fortuna Düsseldorf kehrt in die deutsche Bundesliga zurück. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel setzt sich am drittletzten Spieltag auswärts gegen Dynamo Dresden mit 2:1 durch.

Die Schweizer U18 wird auch an der nächsten WM in Schweden der höchsten Division angehören.

Diego Maradonas Engagement als Chefcoach des Klubs Al-Fujairah in der zweithöchsten Liga der Vereinigten Arabischen Emirate ist nach rund elf Monaten vorzeitig zu Ende.

Brasiliens verletzter Superstar Neymar wird bei der WM in Russland «gut vorbereitet zurückkehren». Dies sagt Mannschaftsarzt Rodrigo Lasmar in einem Interview bei «GloboEsporte.com».

Es ist Chinas Antwort auf Hollywood: In der ostchinesischen Stadt Qingdao ist am Samstag ist eine gigantische Filmstadt eröffnet worden, mit der die Investoren die heimische Filmindstrie fördern und den US-Studios Konkurrenz machen wollen.

Die beiden asiatischen Atommächte China und Indien streben einen friedlichen Umgang mit ihren seit Jahrzehnten schwelenden Grenzstreitigkeiten an. Chinas Präsident Xi Jinping und Indiens Regierungschef Narendra Modi einigten sich auf «vertrauensbildende Massnahmen».

Es soll der grösste Flughafen der Welt werden: Der neue Airport in Istanbul wird nach jetziger Planung Ende Oktober eröffnet. Doch Gewerkschafter beklagen zu viele tödliche Arbeitsunfälle auf der Baustelle.

Eisenbahner haben am Samstag wieder weite Teile des Zugverkehrs in Frankreich lahmgelegt. Laut einer Mitteilung des staatlichen Bahnbetreibers SNCF dürfte allein die Hälfte der TGV-Hochgeschwindigkeitszüge ausfallen.

Zwei Grossaktionäre von Xerox haben den geplanten Verkauf des US-Traditionsunternehmens nach Japan mit einer einstweiligen Verfügung gestoppt. Ein New Yorker Richter sieht einen Interessenkonflikt bei Xerox-Chef Jeffrey Jacobson.

Die EU möchte Internetunternehmen wie Google oder Facebook stärker besteuern. Da jedoch eine Lösung auf OECD-Ebene auf sich warten lässt, wollen einige EU-Staaten rasch eine Übergangslösung für die EU einführen. Mehrere Staaten äusserten sich nun aber kritisch.

Venedig hat erstmals Drehkreuze aufgestellt, um den Zugang von Besuchern zu strategischen Orten der Stadt zu regeln. Damit soll an diesem langen Wochenende bis zum 1. Mai ein Massenandrang von Touristen an Orten wie Markusplatz und Rialto-Brücke geregelt werden.

Die Auktion der Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller könnte den Rekord der Yves-Saint-Laurent-Versteigerung von 2009 knacken. Das Auktionshaus Christie's rechnet mit einem Erlös von mehr als 500 Millionen Dollar.

Das sterbenskranke britische Kleinkind Alfie Evans, dessen Schicksal international Mitgefühl geweckt hatte, ist tot. Der 23 Monate alte Junge sei gestorben, teilten seine Eltern am Samstag mit.

Basketball-Superstar LeBron James muss nach einer deutlichen Niederlage mit den Cleveland Cavaliers in ein Entscheidungsspiel um den Einzug in die zweite Runde der NBA-Playoffs.

Nach dem Verzehr von mit Kolibakterien belastetem Romana-Salat sind in den USA fast 100 Menschen erkrankt. Betroffen seien 98 Menschen in 22 Bundesstaaten, teilten die US-Gesundheitsbehörden am Freitag mit.

Die britische Innenministerin Amber Rudd ist zurückgetreten. Das teilte die Regierung Grossbritanniens am Sonntagabend in London mit.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat in einem Telefonat mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron einer Neuverhandlung des internationalen Atomabkommens eine klare Absage erteilt.

In einer entlegenen Region der australischen Insel Tasmanien haben Forscher 14 gesunde Beutelteufel entdeckt. Die auch als Tasmanische Teufel bekannten Tiere wurden bei einer achttägigen Expedition im Südwesten der Insel gefunden.

Missbrauchsopfer aus Chile haben sich dankbar für konstruktive und aufrichtige Gespräche mit Papst Franziskus gezeigt. Das katholische Kirchenoberhaupt hatte José Andrés Murillo, Juan Carlos Cruz und James Hamilton am Wochenende in den Vatikan eingeladen.

In Nicaragua halten die Massenproteste gegen die Behörden und gegen Präsident Daniel Ortega an. Nach dem gewaltsamen Vorgehen gegen regierungskritische Demonstranten gingen erneut tausende Menschen zu Protesten auf die Strasse.

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben die Schliessung seines Atomtestgeländes im Mai zugesichert. Zudem sollen zur Überprüfung internationale Atomexperten ins Land gelassen werden, sagte ein Sprecher des südkoreanischen Präsidenten am Sonntag.

Australiens Regierung will das Great Barrier Reef mit einer dreistelligen Millionensumme retten. Insgesamt sollen umgerechnet 374 Millionen Franken aufgeboten werden, sagte Australiens Umweltminister Josh Frydenberg am Sonntag im Sender ABC.

Österreichische Blauhelm-Soldaten liessen 2012 syrische Geheimpolizisten auf den Golanhöhen in einen Hinterhalt von Schmugglern laufen – und filmten deren Ermordung. Dies zeigt ein «verstörendes» Video, das nun publik wurde.

Der neue US-Aussenminister, Mike Pompeo, ist am Samstag zum Auftakt seiner dreitägigen Nahost-Reise in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad eingetroffen. Am Flughafen wurde Pompeo von einer grossen Delegation empfangen.

Der Widerstand gegen ein spanisches Gerichtsurteil, bei dem fünf Männer vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen wurden, reisst nicht ab. Zehntausende Menschen protestierten am Samstag im ganzen Land gegen das Urteil eines Gerichts in Pamplona.

Ort und Termin für ein Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un stehen nach Angaben Trumps fest.

Die beiden asiatischen Atommächte China und Indien streben einen friedlichen Umgang mit ihren seit Jahrzehnten schwelenden Grenzstreitigkeiten an. Chinas Präsident Xi Jinping und Indiens Regierungschef Narendra Modi einigten sich auf "vertrauensbildende Massnahmen".

Venedig hat erstmals Drehkreuze aufgestellt, um den Zugang von Besuchern zu strategischen Orten der Stadt zu regeln. Damit soll an diesem langen Wochenende bis zum 1. Mai ein Massenandrang von Touristen an Orten wie Markusplatz und Rialto-Brücke geregelt werden.

Ein Meilenstein der Geschichte: Bei ihrem Gipfeltreffen vereinbaren Südkoreas Präsident und Nordkoreas Machthabereine Friedensregelung bis Ende des Jahres. Nach 70 Jahren Spannungen könnten sich die beiden Staaten versöhnen

Eine brutale Vergewaltigung hielt das Land zwei Jahre lang in Atem. Jetzt ist das Urteil gesprochen. Für viele kommen die Täter zu gut weg. Selbst Carles Puigdemont ist sauer.

Die erste Amtshandlung von US-Aussenminister Mike Pompeo war die Teilnahme am Nato-Treffen. Thema des Tages: Russland.

Die syrische Regierung plant offenbar die Enteignung von Flüchtlingen. Berlin will diese Pläne des Machthabers Assad gegen regimekritischer Menschen durchkreuzen.

Der frühere guatemaltekische Präsident Alvaro Arzu ist nach Behördenangaben im Alter von 72 Jahren gestorben. Arzu hatte mit seiner Unterschrift unter einen Friedensvertrag 1996 einen Schlussstrich unter einen 36-jährigen Bürgerkrieg gezogen.

US-Präsident Donald Trumps Kandidatin für die CIA-Spitze lehnt eine Rückkehr zu umstrittenen Verhörmethoden ab. Dies versicherte die bisherige stellvertretende CIA-Direktorin Gina Haspel Senatoren in persönlichen Gesprächen.

Papst Franziskus hat seine persönlichen Gespräche mit Missbrauchsopfern aus Chile im Vatikan begonnen. Über den Inhalt soll nach dem Wunsch des Vatikans nichts bekannt werden.