Schlagzeilen |
Samstag, 28. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Papst Franziskus hat seine persönlichen Gespräche mit Missbrauchsopfern aus Chile im Vatikan begonnen. Über den Inhalt soll nach dem Wunsch des Vatikans nichts bekannt werden.

Hoffenheim wahrt in der 32. Runde der Bundesliga die Chance auf einen Platz in der Champions-League-Qualifikation. Mann des Spiels beim 3:1-Heimsieg gegen Hannover ist Andrej Kramaric.

Der FC Winterthur verpasst im Freitagsspiel der Challenge League den Sieg in Vaduz in letzter Sekunde. Nach einem Eigentor in der 93. Minute endet die Partie 1:1 unentschieden.

An der Curling-Weltmeisterschaft im olympischen Mixed-Doppel in Östersund erreicht die Schweiz die Halbfinals. In diesen treffen Michèle Jäggi und Sven Michel am Samstagmittag auf Mitfavorit Kanada.

Das Schweizer Nationalteam gestaltet das letzte Vorbereitungsspiel vor der WM in Dänemark siegreich. Einen Tag nach dem 2:1 n.V. gewinnen die Schweizer in Riga im zweiten Test gegen Lettland mit 3:0.

Nachdem er seit dem US Masters von Anfang April pausiert hat, wird Tiger Woods nächste Woche wieder in der US PGA Tour mittun.

Der 1. FC Kaiserslautern steigt erstmals in seiner fast 118-jährigen Vereinsgeschichte in die 3. Liga ab. Ein 2:3 in Bielefeld besiegelt zwei Runden vor Schluss den Abstieg des Traditionsklubs.

Der abstiegsbedrohte Bundesligist VfL Wolfsburg stellt Sportdirektor Olaf Rebbe mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben frei.

US-Präsident Donald Trump hat Deutschland erneut aufgefordert, mindestens 2 Prozent seines Bruttoinlandprodukts für Verteidigung auszugeben. Die Europäer müssten angemessen für ihre Sicherheit sorgen, sagte er in einer Medienkonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel.

Der niederländische König Willem-Alexander hat seinen 51. Geburtstag und sein fünf-jähriges Amtsjubiläum in Groningen gefeiert. Er liebe seine Arbeit, sagte er am Freitag in der Stadt im Norden des Landes. «Es ist jeden Tag toll.»

Der reichste Mensch der Welt ist auf einen Schlag noch viel reicher geworden. Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos stieg in der Nacht auf Freitag nach Schätzungen des Bloomberg Billionaires Index um 12 Milliarden auf 134 Milliarden Dollar.

Die legendäre schwedische Pop-Gruppe Abba hat zwei neue Songs aufgenommen. Die vier Musiker kamen 35 Jahre nach der Auflösung im Studio wieder zusammen, wie sie am Freitag mitteilten.

Uno-Menschenrechtskommissar Seid Raad al-Hussein hat Israel für eine überzogene Gewalt im Gazastreifen kritisiert. Auch müssten diejenigen zur Verantwortung gezogen werden, welche für die Todesfälle verantwortlich seien, sagte er am Freitag.

Barcelonas Identifikationsfigur Andrés Iniesta verlässt die Katalanen nach dieser Saison. Der 33-jährige Mittelfeldspieler setzt nach 22 Jahren in Barcelona seine Karriere offenbar in China fort.

Unai Emery beendet wie erwartet Ende Saison sein Engagement als Trainer bei Paris Saint-Germain. Sein Nachfolger ist schon bekannt.

Der jüngste britische Prinz heisst Louis Arthur Charles. Das teilte der Kensington-Palast am Freitag mit. Die Bekanntgabe erfolgt vier Tage nach der Geburt, Herzogin Kate hatte ihren Jungen am Montag zur Welt gebracht.

Daniel Ricciardo im Red Bull fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Aserbaidschan Bestzeit. Der Australier führt das Klassement mit knappem Vorsprung vor Kimi Räikkönen im Ferrari an.

Die Polizeibehörden von den USA, von Kanada und der EU haben in einer gemeinsamen Aktion die Propaganda-Kanäle der Terrormiliz IS nach eigenen Angaben in mehreren Ländern lahmgelegt. Den «Propaganda-Möglichkeiten» des IS sei ein «schwerer Schlag» versetzt worden.

Die EU-Staaten haben am Freitag einem Freilandverbot für drei bienenschädliche Insektengifte zugestimmt. In dem zuständigen EU-Ausschuss in Brüssel sprach sich eine qualifizierte Mehrheit dafür aus, den Einsatz von sogenannten Neonikotinoiden auf Äckern zu verbieten.

Armeniens kommissarischer Regierungschef Karen Karapetjan hat am Freitag ein Gesprächsangebot von Oppositionsführer Nikol Paschinjan zurückgewiesen. Paschinjan wollte über einen Machtwechsel verhandeln.

Probleme im Smartphone-Geschäft haben Sony im vergangenen Quartal in die Verlustzone gedrückt. Der Elektronikkonzern verbuchte einen Verlust von 16,8 Milliarden Yen (rund 151 Millionen Franken).

Triebwerksprobleme beim neuen Kurzstreckenflugzeug A320neo haben den europäischen Flugzeugbauer Airbus im ersten Quartal belastet. Der Umsatz ging um zwölf Prozent auf 10,1 Milliarden Euro zurück.

Die San Jose Sharks müssen zum Auftakt der Playoff-Viertelfinals in der NHL eine schwere Niederlage hinnehmen. Das Team mit Stürmer Timo Meier verliert beim Liga-Neuling Vegas Golden Knights 0:7.

In einem Lastwagen sind in Mexiko 131 eingepferchte Migranten aus Zentralamerika entdeckt worden. Die 89 Erwachsenen und 42 Kinder befanden sich laut Behörden unter unmenschlichen Bedingungen im hinteren Teil des Fahrzeuges und litten an Wassermangel.

In den Playoff-Achtelfinals der NBA erzwingen die Milwaukee Bucks gegen die Boston Celtics ein siebtes Spiel. Die Bucks wahren ihre Chancen mit einem 97:86-Heimsieg.

Die syrische Regierung plant offenbar die Enteignung von Flüchtlingen. Machthaber Baschar al-Assad habe Anfang April ein Dekret unterschrieben, welches bei der Ausweisung von Neubaugebieten vorschreibe, dass sich frühere Eigentümer binnen 30 Tagen vor Ort melden.

Kalifornische Ermittler haben sich bei ihrer langen Suche nach dem berüchtigten «Golden State Killer» auf Plattformen für Ahnenforschung gestützt, die genetische Informationen eines Verwandten enthielten. Dies gab die Staatsanwaltschaft am Donnerstag bekannt.

Auch eine meterlange Anakonda-Schlange durfte nicht fehlen: Der 2006 von einem Rochen gestochene und verstorbene Dokumentarfilmer Steve «Crocodile Hunter» Irwin ist am Donnerstag in Hollywood mit einer Sternenplakette geehrt worden ist.

Bei einer Explosion in einer Ölraffinerie im US-Bundesstaat Wisconsin sind am Donnerstag mehrere Menschen verletzt worden. Die Umgebung der Anlage im äusserten Norden des Bundesstaates wurde weiträumig evakuiert, wie die Polizei mitteilte.

Die USA halten auch nach den Fortschritten beim koreanischen Gipfeltreffen ihren Druck auf Nordkorea aufrecht. Allen Gesprächen, Versprechen und Zusicherungen werde man mit Zurückhaltung und Wachsamkeit begegnen, erklärte US-Vize-Präsident Mike Pence in Washington.

Österreichische Blauhelm-Soldaten liessen 2012 syrische Geheimpolizisten auf den Golanhöhen in einen Hinterhalt von Schmugglern laufen – und filmten deren Ermordung. Dies zeigt ein «verstörendes» Video, das nun publik wurde.

Der neue US-Aussenminister, Mike Pompeo, ist am Samstag zum Auftakt seiner dreitägigen Nahost-Reise in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad eingetroffen. Am Flughafen wurde Pompeo von einer grossen Delegation empfangen.

Ort und Termin für ein Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un stehen nach Angaben Trumps fest.

Die beiden asiatischen Atommächte China und Indien streben einen friedlichen Umgang mit ihren seit Jahrzehnten schwelenden Grenzstreitigkeiten an. Chinas Präsident Xi Jinping und Indiens Regierungschef Narendra Modi einigten sich auf "vertrauensbildende Massnahmen".

Venedig hat erstmals Drehkreuze aufgestellt, um den Zugang von Besuchern zu strategischen Orten der Stadt zu regeln. Damit soll an diesem langen Wochenende bis zum 1. Mai ein Massenandrang von Touristen an Orten wie Markusplatz und Rialto-Brücke geregelt werden.

Ein Meilenstein der Geschichte: Bei ihrem Gipfeltreffen vereinbaren Südkoreas Präsident und Nordkoreas Machthabereine Friedensregelung bis Ende des Jahres. Nach 70 Jahren Spannungen könnten sich die beiden Staaten versöhnen

Eine brutale Vergewaltigung hielt das Land zwei Jahre lang in Atem. Jetzt ist das Urteil gesprochen. Für viele kommen die Täter zu gut weg. Selbst Carles Puigdemont ist sauer.

Die erste Amtshandlung von US-Aussenminister Mike Pompeo war die Teilnahme am Nato-Treffen. Thema des Tages: Russland.

Die syrische Regierung plant offenbar die Enteignung von Flüchtlingen. Berlin will diese Pläne des Machthabers Assad gegen regimekritischer Menschen durchkreuzen.

Der frühere guatemaltekische Präsident Alvaro Arzu ist nach Behördenangaben im Alter von 72 Jahren gestorben. Arzu hatte mit seiner Unterschrift unter einen Friedensvertrag 1996 einen Schlussstrich unter einen 36-jährigen Bürgerkrieg gezogen.

US-Präsident Donald Trumps Kandidatin für die CIA-Spitze lehnt eine Rückkehr zu umstrittenen Verhörmethoden ab. Dies versicherte die bisherige stellvertretende CIA-Direktorin Gina Haspel Senatoren in persönlichen Gesprächen.

Papst Franziskus hat seine persönlichen Gespräche mit Missbrauchsopfern aus Chile im Vatikan begonnen. Über den Inhalt soll nach dem Wunsch des Vatikans nichts bekannt werden.

US-Präsident Donald Trump hat Deutschland erneut aufgefordert, mindestens 2 Prozent seines Bruttoinlandprodukts für Verteidigung auszugeben. Die Europäer müssten angemessen für ihre Sicherheit sorgen, sagte er in einer Medienkonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel.

Tennis-Legende Boris Becker engagiert sich für die Zentralafrikanische Republik als Attaché für Sport und kulturelle Angelegenheiten in der Europäischen Union. Das bestätigte er am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

In einem stürmischen Interview faselt der Präsident wirres Zeug – und zerstört seine Verteidigungsstrategie im Cohen-Fall.

Uno-Menschenrechtskommissar Seid Raad al-Hussein hat Israel für eine überzogene Gewalt im Gazastreifen kritisiert. Auch müssten diejenigen zur Verantwortung gezogen werden, welche für die Todesfälle verantwortlich seien, sagte er am Freitag.

Ein innerkoreanisches Gipfeltreffen hat die geteilten Länder auf Friedenskurs gebracht: In einer gemeinsamen Erklärung gaben Nord- und Südkoreas bekannt, die Halbinsel schrittweise von Atomwaffen befreien und den seit 65 Jahren andauernden Kriegszustand beenden zu wollen.

Die Polizeibehörden von den USA, von Kanada und der EU haben in einer gemeinsamen Aktion die Propaganda-Kanäle der Terrormiliz IS nach eigenen Angaben in mehreren Ländern lahmgelegt. Den "Propaganda-Möglichkeiten" des IS sei ein "schwerer Schlag" versetzt worden.

Armeniens kommissarischer Regierungschef Karen Karapetjan hat am Freitag ein Gesprächsangebot von Oppositionsführer Nikol Paschinjan zurückgewiesen. Paschinjan wollte über einen Machtwechsel verhandeln.

In einem Lastwagen sind in Mexiko 131 eingepferchte Migranten aus Zentralamerika entdeckt worden. Die 89 Erwachsenen und 42 Kinder befanden sich laut Behörden unter unmenschlichen Bedingungen im hinteren Teil des Fahrzeuges und litten an Wassermangel.