IBM hat im ersten Quartal einen deutlichen Umsatzanstieg erzielt, Anleger aber mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht. Verglichen mit dem Vorjahreswert wuchsen die Erlöse um 5 Prozent auf 19,1 Milliarden Dollar, wie das IT-Urgestein am Dienstag mitteilte.
Der FC Barcelona verteidigt seine Ungeschlagenheit in der spanischen Meisterschaft ohne zahlreiche Leistungsträger. Die Katalanen müssen sich allerdings mit einem 2:2 bei Celta Vigo begnügen.
Tottenham Hotspur kommt einem neuerlichen Platz in der Champions League ein kleines Stück nähe. Die Spurs remisieren in der Premier League auswärts gegen Brighton 1:1.
Bayern München steht zum 22. Mal im deutschen Cupfinal. Der Meister gewinnt den ersten Halbfinal in Leverkusen mit 6:2 und spielt gegen Schalke oder Eintracht Frankfurt um den Titel.
Japans Regierungschef Shinzo Abe ist am Dienstag von US-Präsident Donald Trump in dessen Florida-Privatanwesen Mar-a-Lago empfangen worden. Bei dem Treffen ging es auch um eine Befriedung der koreanischen Halbinsel.
Der lebenslang gesperrte Sportarzt Luis Garcia Del Moral gibt zu, während seiner Zeit bei der spanischen Bahn-Nationalmannschaft von 1993 bis 1998 Sportler mit Doping-Mitteln versorgt zu haben.
Die US-amerikanische Café-Kette Starbucks ist nach der umstrittenen Festnahme von zwei Afroamerikanern in einem ihrer Läden um Schadensbegrenzung bemüht. Das Unternehmen bietet für etwa 175'000 Mitarbeitende ein Anti-Rassismus-Training an.
Die EU-Kommission hat ein Paket mit Sicherheitsmassnahmen vorgestellt, um Terrorgefahr und grenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen, darunter die Speicherung von Fingerabdrücken in Personalausweisen. Dies könnte auch Folgen für die Schweizer ID haben.
Trotz der massiven Eisenbahner-Proteste in Frankreich hat die Nationalversammlung für eine Reform der Staatsbahn SNCF gestimmt. Eine grosse Mehrheit der Abgeordneten stellte sich in erster Lesung hinter den Gesetzentwurf, über den nun der Senat beraten muss.
Argentiniens Internationaler Sergio Agüero vom englischen Meister Manchester City unterzieht sich einer Knieoperation. Dennoch soll seine Teilnahme an der WM-Endrunde nicht in Gefahr sein.
Der deutsche Musikpreis Echo steht vor einem Scherbenhaufen. Immer mehr Preisträger geben ihre Trophäen zurück - jetzt auch noch Marius Müller-Westernhagen. Die Kritik reisst nicht ab. Was sagt der Veranstalter zu all dem?
Jörg Kachelmann und Alice Schwarzer beschäftigen nach längerer Pause wieder die Justiz. Das Düsseldorfer Landgericht hat am Dienstag geprüft, ob Schwarzer im Januar erschienenen Artikel («Von Wedel bis Kachelmann») die Persönlichkeitsrechte Kachelmanns verletzt.
Die EU-Kommission hat sich für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien ausgesprochen. Die Behörde werde dies dem Rat der Mitgliedstaaten empfehlen, sagte die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini am Dienstag in Strassburg.
Markus Anfang (47) wird auf die nächste Saison hin wie erwartet Trainer des akut abstiegsbedrohten 1. FC Köln. Der bisherige Coach von Zweitbundesligist Holstein Kiel erhält einen Dreijahresvertrag.
Bereits einen Tag nach dem Ende der Zusammenarbeit mit dem EV Zug ist die Zukunft von Trainer Harold Kreis geregelt. Der 59-jährige Deutsch-Kanadier kehrt zum DEL-Team Düsseldorfer EG zurück.
Erneut ist in Indien ein kleines Mädchen Opfer einer Vergewaltigung geworden. Die Leiche der Siebenjährigen wurde nach Angaben der Polizei am Dienstag auf einer Baustelle im Bundesstaat Uttar Pradesh entdeckt.
Ein Gericht im thailändischen Pattaya hat am Dienstag einen Fall verhandelt, der das Land in Atem hält. Das weissrussische Fotomodell Anastasia Waschukewitsch und der russische «Sex-Trainer» Alexander Kirillow müssen sich wegen Förderung der Prostitution verantworten.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in seiner Rede im EU-Parlament die europäische Demokratie als «unsere Trumpfkarte» gelobt. Er mahnte aber auch die EU zu Reformen an.
Die Abholzung zehntausender Bäume im geschützten polnischen Bialowieza-Urwald verstösst gegen das Naturschutzrecht der Union. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem am Dienstag in Luxemburg verkündeten Urteil auf die Klage der EU-Kommission.
Ein westlicher Flachlandgorilla hat im Washingtoner Zoo das Licht der Welt erblickt. Moke ist das erste Männchen seiner vom Aussterben bedrohten Art seit neun Jahren, das im National Zoo geboren wurde, wie die Einrichtung am Montag (Ortszeit) mitteilte.
Die Präsidenten der beiden Teile Zyperns haben sich nicht auf einen Neustart der Gespräche zur Wiedervereinigung der Insel einigen können.
Europas Fussball-Ligen sprechen sich gegen die Idee einer Erhöhung der WM-Teilnehmerzahl auf 48 Teams schon im Jahr 2022 aus.
Das Weisse Haus hat neue Sanktionen gegen Russland wegen des mutmasslichen Giftgaseinsatzes in Syrien offenbar ausgebremst. Die Situation werde bewertet, «im Moment haben wir noch nichts anzukündigen», sagte Sprecherin Sarah Sanders am Montag (Ortszeit) in Washington.
Die Golden State Warriors führen in den NBA-Playoffs mit 2:0. Der Titelverteidiger aus Oakland feiert einen 116:101-Heimsieg über die San Antonio Spurs.
Kanada hat die Familien von Diplomaten aus der kubanischen Hauptstadt Havanna zurückbeordert. Grund dafür sind «ungewöhnliche» Gesundheitsbeschwerden, die im vergangenen Jahr von Auslandsvertretern und ihren Angehörigen gemeldet worden waren
Timo Meier etabliert sich in seinen zweiten NHL-Playoffs mit San Jose als Skorer und steht mit den Sharks dicht vor dem Einzug in die Viertelfinals.
Durch eine grosse Amnestie kommen in Myanmar mehr als 8000 Häftlinge aus den Gefängnissen des südostasiatischen Landes frei. Der Gnadenerlass wurde vom neuen Präsidenten Win Myint zum birmanischen Jahreswechsel am Dienstag verkündet.
Die G7-Aussenminister haben Russland zur Offenlegung des Chemiewaffenprogramms Nowitschok aufgefordert. Zudem verlangen sie die Beantwortung aller Fragen im Zusammenhang mit der Vergiftung des russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal in Grossbritannien.
Schmerzende Füsse und behäbiges Treppensteigen: Neuseelands im siebten Monat schwangere Regierungschefin Jacinda Ardern hat bei ihrer Europatour am Montag auf ihre Beschwerden verwiesen. Diese beeinflussten ihre Arbeit als Premierministerin aber nicht.
Im Rechtsstreit um die Speicherung biometrischer Daten hat Facebook eine Niederlage einstecken müssen. Ein Gericht in San Francisco liess am Montag eine Sammelklage gegen das Online-Netzwerk zu.
Israel hat am Mittwochabend mit den Feiern zum 70. Unabhängigkeitstag des jüdischen Staates begonnen. In einer zentralen Zeremonie auf dem Herzl-Berg in Jerusalem wurden Fackeln entzündet, unter anderen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Barbara Bush, die Gattin des 41. und die Mutter des 43. Präsidenten starb mit 92 Jahren. Sie galt als Amerikas Wunschbesetzung als First Lady.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen um fast anderthalb Jahre vorziehen. Termin solle der 24. Juni 2018 sein, sagte Erdogan am Mittwoch in Ankara.
Indonesien hat ein in Panama registriertes Frachtschiff für einen Ölteppich verantwortlich gemacht, der sich im März vor der Insel Borneo ausgebreitet hatte.
Die Inspektoren der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) haben aus Sicherheitsgründen den für Mittwoch geplanten Beginn der Untersuchung des mutmasslichen Giftgasangriffs im syrischen Duma verschoben. Grund dafür ist ein Angriff auf Uno-Mitarbeiter.
Weil er eine Kippa trug, ist ein junger Jude in Berlin angegriffen worden. Er hat die Tat selbst gefilmt.
In der chinesischen Provinz Xinjiang werden einer US-Diplomatin zufolge Zehntausende Menschen in politischen Umerziehungslagern festgehalten.
Die Pilotin Tammie Jo Shults hat nach einer Triebwerk-Explosion den Southwest-Flug 1380 in Philadelphia notgelandet und vielen Menschen das Leben gerettet. Die 56-Jährige blieb in der heiklen Situation ruhig, wie ein Funkspruch zeigt. Shults arbeitete früher für die US-Armee. Sie war eine der ersten Kampfjetpilotinnen.
Die deutsche Bundespolizei hat im Zusammenhang mit ihrer gross angelegten Aktion gegen eine Bande im Rotlichtmilieu mehr als 100 Personen vorläufig festgenommen. Sieben Haftbefehle wurden vollstreckt, wie ein Sprecher der Bundespolizei am Mittwoch in Siegen sagte.
US-Präsident Donald Trump hat Gina Haspel offiziell als neue Chefin des Auslandgeheimdienstes CIA nominiert. Er habe den Senat über die Personalie informiert, teilte das Weisse Haus am Dienstag (Ortszeit) mit.
«Fox News» zählt zu Donald Trumps härtesten Verteidigern. Ein Moderator hat gar den selben (Skandal-)Anwalt.
Die Staatsführung in Peking hebt schrittweise den Zwang für ausländische Unternehmen zur Beteiligung einheimischer Firmen auf – nicht zuletzt zur Beschwichtigung Amerikas.
Wie Emmanuel Macron seine Partei auf EU-Ebene positionieren will – und was er bei der Europawahl 2019 vor hat
Historische Zäsur im von Flügelkämpfen und Reformstau gelähmten Land: Die Castros sind Geschichte.
CIA-Direktor Mike Pompeo hat nach Berichten von US-Medien über das Osterwochenende in Nordkorea Machthaber Kim Jong Un getroffen. Pompeo sei dort als ein Botschafter von US-Präsident Donald Trump gewesen, schrieb die "Washington Post" am Dienstag (Ortszeit).
Mehr als 200 Kinder sind im Bürgerkriegsland Südsudan von bewaffneten Gruppen freigelassen worden. Dies war die zweite von den Vereinten Nationen unterstützte Freilassung innerhalb weniger Monate. Bereits im Februar hatten Rebellengruppen rund 300 Kinder befreit.
US-Präsident Donald Trump hat das Votum des Obersten Gerichts in der Frage zur Ausweisung verurteilter Einwanderer kritisiert. Er hofft nun, dass das Parlament die Regeln verschärft.
Abtrünnige ehemalige Farc-Rebellen haben an der Grenze zu Kolumbien ein ecuadorianisches Paar entführt. Videobilder zeigten das gefesselte Paar inmitten von schwer bewaffneten Männern. Ecuadors Regierung bestätigte am Dienstag die Echtheit des Videos.
Japans Regierungschef Shinzo Abe ist am Dienstag von US-Präsident Donald Trump in dessen Florida-Privatanwesen Mar-a-Lago empfangen worden. Bei dem Treffen ging es auch um eine Befriedung der koreanischen Halbinsel.
Während eines Flugs über den USA hat sich ein spektakulärer Notfall ereignet: Eine Flugpassagierin wurde durch ein Fenster von Teilen einer defekten Turbine getroffen. Mitreisende berichteten, die Frau sei fast aus dem Fenster gerissen worden.