Schlagzeilen |
Montag, 16. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Chef der oppositionellen britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat einen brisanten Vorschlag unterbreitet. So sollen die 53 Commonwealth-Staaten über ihr nächstes Oberhaupt frei entscheiden.

Paris Saint-Germain machte in der 33. Runde der Ligue 1 alles klar. Das 7:1 gegen den Tabellenzweiten Monaco war der letzte Schritt zum siebten Meistertitel der Vereinsgeschichte.

Real Madrid ist neu der erste Verfolger des zweitklassierten Stadtrivalen Atlético. Weil Valencia am Samstag bei Leader Barcelona verlor, wurde es von Real überholt.

Nach den militärischen Angriffen mit westlichen Verbündeten in Syrien will der französische Staatspräsident Emmanuel Macron Russland und die Türkei an den Verhandlungstisch holen. Die Aufgabe Frankreichs sei es, «mit allen zu sprechen.»

Der tschechische Präsident Milos Zeman hat den Luftangriff der USA, Frankreichs und Grossbritanniens in Syrien als «Cowboy-Aktion» kritisiert.

Fast zwei Monate nach dem Mord an einem Enthüllungsjournalisten in der Slowakei haben erneut Zehntausende gegen die Regierung protestiert. Mehr als 30'000 Menschen forderten in der Hauptstadt Bratislava die lückenlose Aufklärung der Bluttat.

Action-Star Dwayne Johnson räumte in den letzten Monaten mit «Jumanji: Welcome to the Jungle» an den Kinokassen ab - nun hat er mit «Rampage» einen neuen Nr.-1-Hit in Nordamerika. Und wieder geht's tierisch zu und her.

Die PSV Eindhoven steht drei Runden vor Schluss als niederländischer Meister fest.

Die Amerikanerin Elizabeth Madden gewinnt in Paris zum zweiten Mal nach 2013 den Weltcup-Final. Die 54-Jährige verteidigt mit ihrem Hengst Breitling die Führung nach den ersten zwei Tagen erfolgreich.

Schalke verschafft sich im Kampf um den 2. Rang in der Bundesliga einen Vorteil. Mit dem 2:0-Sieg im Derby gegen Borussia Dortmund beträgt die Reserve auf die Verfolger nun vier Punkte.

Der Sieger der 53. Austragung des Gold Race in den Niederlanden heisst Michael Valgren.

Napoli verabschiedet sich wohl aus dem Kampf um den Titel. Im Auswärtsspiel gegen Milan kommt der Tabellenzweite bloss zu einem 0:0. Der Rückstand auf Juventus Turin beträgt nun sechs Punkte.

Am Gipfeltreffen der Arabischen Liga im saudiarabischen Dhahran hat König Salman dem Iran «offene Einmischung» in Angelegenheiten arabischer Länder vorgeworfen. «Wir bekräftigen unsere entschiedene Verurteilung iranischer Terrorakte in der arabischen Region.»

Manchester City wird ohne zu spielen Meister in der Premier League. Weil Stadtrivale Manchester United sein Heimspiel gegen den Tabellenletzten West Bromwich Albion verliert.

Hunderttausende haben von der Justiz in Spanien die Freilassung katalanischer Separatisten-Führer gefordert. Bei der Kundgebung in Barcelona trugen Demonstranten gelb-rot-gestreifte Fahnen und Plakate mit Aufschriften wie «Freiheit!» oder «Keine Geiseln mehr!».

Israel lässt mehr als 200 afrikanische Asylsuchende aus einem Internierungslager frei. Das Innenministerium bestätigte am Sonntag, die Flüchtlinge aus Eritrea und dem Sudan sollten im Laufe des Tages aus dem Saharonim-Gefängnis in der Negev-Wüste entlassen werden.

Vor 40 Jahren kam die Sexkomödie «Eis am Stiel» in die Kinos. Die drei Jungs Johnny, Benny und Momo wurden zu Helden einer Generation. Doch nur Schauspieler Zachi Noy ist heute noch im Fernsehen zu sehen, nicht immer zu seinem Vorteil.

In die Ukraine durfte Julia Samoilowa wegen politischer Querelen nicht einreisen. Nun bekommt die Sängerin noch einmal die Chance: In Lissabon will die Russin die ESC-Trophäe für ihr Land holen. Wie sehr haben sie die Ereignisse des vergangenen Jahres geprägt?

Angesichts der Kritik nach der Echo-Verleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang will der Veranstalter das Konzept erneuern. «Als Konsequenz daraus wird der Preis auf Entscheidung des Vorstandes vom heutigen Tag nun überarbeitet werden».

Der italienische Regisseur Vittorio Taviani ist tot. Nach langer Krankheit sei er im Alter von 88 Jahren in Rom gestorben, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Tavianis Tochter Giovanna am Sonntag.

Heftige Brände haben in Australien mehr als 2000 Hektar Buschlandschaft zerstört. Rund 500 Feuerwehrleute waren die Nacht zum Sonntag am südwestlichen Stadtrand von Sydney im Einsatz, um die Flammen einzudämmen und die Wohngebiete zu schützen.

Nach seinem Besuch in Peking hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un einen ranghohen Vertreter Chinas in Pjöngjang empfangen. Kim traf den Leiter der internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Song Tao.

Rund 25'000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Berlin gegen Wohnungsmangel und explodierende Mieten demonstriert «Das ist ein starkes Signal der Solidarität und gegen die Vereinzelung», erklärte der Berliner Mieterverein am Wochenende.

Daniel Ricciardo im Red Bull gewinnt den Grand Prix von China. Der Australier siegt vor Valtteri Bottas im Mercedes, Kimi Räikkönen im Ferrari und Teamkollege Lewis Hamilton.

«Ich habe mein Alter nie verschwiegen», sagt Claudia Cardinale. Deshalb ist es auch kein Geheimnis, dass die italienische Kinolegende heute 80 Jahre alt wird. Sie feiert auf der Bühne, mit einem Stück, dass ihr verstorbener Lebenspartner geschrieben hat.

Israels Armee hat nach eigenen Angaben einen weiteren Angriffstunnel der im Gazastreifen herrschenden Hamas zerstört. Der Tunnel habe vom nördlichen Rand des Palästinensergebiets Dutzende Meter auf israelisches Gebiet gereicht, sagte ein Armeesprecher am Sonntag.

Zlatan Ibrahimovic ist für die Los Angeles Galaxy absoluter Torgarant. Der Schwede trifft auch bei seinem dritten Einsatz in der Major League Soccer.

Trotz Warnungen der Uno hat Myanmars Regierung nach eigenen Angaben die ersten Rohingya-Flüchtlinge aus Bangladesch zurückgeholt. Wie die Regierung mitteilte, kehrte die erste Familie am Samstag nach Myanmar zurück.

Die New Jersey Devils stehen in den NHL-Playoffs bereits unter Zugzwang. Das Team mit Nico Hischier und Mirko Müller verliert in Tampa 3:5 und liegt in der Achtelfinal-Serie 0:2 zurück.

Milo Djukanovic hat die Präsidentenwahl im kleinen Adriastaat Montenegro am Sonntag klar gewonnen. Schon im ersten Wahlgang kam er nach Hochrechnungen auf 53 Prozent der Stimmen - und damit deutlich auf die erforderliche absolute Mehrheit.

Russland hat nach Angaben der USA und Grossbritannien eine grossflächige Cyberattacke verübt. Ziel des Angriffs seien unter anderem Regierungen und wichtige Infrastruktureinrichtungen.

Wie die britsche Premierministerin den Syrien-Angriff rechtfertigt – der -Korrespondent aus London über Mays Alleingang.

Der «Grand Paris Express» soll die Banlieue mit der Kernstadt verbinden. Das Gesicht der Metropole wird sich radikal verändern.

Nach ihrem Militärschlag gegen das syrische Regime müssen sich May, Macron und Trump gegen Kritik zu Hause verteidigen.

Der geschasste Direktor der US-Sicherheitsbehörde legt in der Nacht auf ABC nach. Trumps Gesundheit, Behinderung der Justiz und Moskau sind die Themen.

«America First» sollte es sein, doch plötzlich mischt er sich in Syrien wieder ein. Und erhält Lob von Obamas Leuten. Wie bitte?

Die Spuren des Giftanschlags von Salisbury führen angeblich nach Russland. Der Kreml zieht das in Zweifel – mit dem Labor Spiez.

Nur wenige Südafrikaner sind weiss, doch ihnen gehören die meisten Agrarflächen. Nun kämpfen sie gegen Enteignungen. Wiederholt das Land ausgerechnet jetzt die Fehler der Nachbarn?

Die US-Regierung verliert schon wieder einen Mitarbeiter. Jon Lerner, Berater von Vizepräsident Mike Pence, wirft das Handtuch.

Die Kriegsparteien missachten das Völkerrecht und zerstören Strukturen, die der Welt Halt gaben. Vielleicht gibt es einen Ausweg. Doch der ist schwierig und teuer.

Ein Flugzeug der Swiss wollte in Mumbai Richtung Zürich starten. Kurz vor dem Abheben fiel ein Triebwerk aus und der Pilot stoppte noch auf der Piste.

In Kuba endet die Ära Castro: Raúl tritt als Staatschef ab. Er stand bis zum Schluss im Schatten seines grossen Bruders Fidel.

Die Experten der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen sollen am Mittwoch ins syrische Duma reisen können.

Beim Amerika-Gipfel schmieden die Staats- und Regierungschefs eine Allianz gegen Korruption, dabei sind viele von ihnen selbst in Bestechungsskandale verstrickt.

Der Syrienkrieg dient als Laboratorium für globale Konflikte im 21. Jahrhundert. Europa macht dabei keine gute Figur.

Der Luftschlag gegen Assad war richtig, reicht für sich allein aber nicht.

Der ehemalige FBI-Chef James Comey rechnet mit Donald Trump ab. Aber auch Comey hat viele umstrittene Entscheidungen getroffen.

Der US-Präsident wurde vor dem Raketenangriff auf Syrien von seinem Verteidigungsminister zurückgebunden.

Milo Djukanovic wird der neue Präsident von Montenegro. Er kommt auf 53 Prozent der Stimmen.

Der US-Präsident braucht für die Kongress-Wahlen im Herbst Stimmen aus der Mitte. Härte gegen Russland und Assad könnte ein Anfang sein. Doch Trump macht es sich zu einfach.