Donald Trumps persönlicher Anwalt Michael Cohen ist bereits seit Monaten Gegenstand von Ermittlungen der US-Justiz. Das ging am Freitag aus Gerichtsunterlagen hervor.
Der VfL Wolfsburg kann in der Bundesliga keinen wesentlichen Schritt weg von den Abstiegsplätzen machen.
Steve Guerdat missglückt der zweite Tag beim Weltcup-Final in Paris gründlich. Nach 11 Strafpunkten und dem 28. Rang kommt er für eine Klassierung in den vorderen Positionen nicht mehr in Frage.
Die durch die internationale Schifffahrt verursachten CO2-Emissionen sollen bis 2050 halbiert werden. Auf dieses Ziel verständigten sich die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) am Freitag in London.
Im liechtensteinischen Triesen sind am Freitag nach einem Selbstunfall gleich zwei Autos in Seitenlage auf der Strasse liegen geblieben. Der Lenker verletzte sich leicht.
Irwin Gage, einer der weltweit bedeutendsten Liedbegleiter, ist tot. Der in Cleveland geborene Pianist, der lange in Zürich lebte und arbeitete, starb am Donnerstag 78-jährig im Universitätsspital Zürich.
Ein vor vier Monaten geborenes Eisbärbaby hat am Freitag im Gelsenkirchener Zoo zum ersten Mal die Aussenanlage erkundet. Zusammen mit seiner Mutter tapste das weibliche Jungtier Nanook vorsichtig über den Rasen, nahm ein erstes Bad und schleckte Wasser.
Bei neuen Massenprotesten an Israels Grenze zum Gazastreifen sind am Freitag ein Palästinenser getötet und mehr als 950 verletzt worden. Ein 28-Jähriger sei an einer Schusswunde im Bauch gestorben, teilte das palästinensische Gesundheitsministerium mit.
Die zweite Konsultationsrunde zur Regierungsbildung in Italien ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nach zweitägigen Sondierungsgesprächen mit allen im Parlament vertretenen Parteien erklärte Staatspräsident Sergio Mattarella dies am Freitag vor den Medien.
Sie sind ein unerwünschtes Ferienmitbringsel und können die Nächte nach der Heimkehr mit juckenden Stichen vermiesen: Bettwanzen. Am Flughafen Frankfurt gibt es nun einen Service für Passagiere, der verhindert, dass die Blutsauger in die eigenen vier Wände gelangen.
Zum 61. Geburtstag der weltweit ältesten Gorilladame hat der Berliner Zoo dem Tier namens Fatou ein besonderes Geschenk gemacht. Tierpfleger überreichten Fatou am Freitag eine Reistorte mit Quark und verschiedenen Obstsorten.
Der Kroate Niko Kovac wird ab der kommenden Saison Trainer beim deutschen Rekordmeister Bayern München und damit Nachfolger von Jupp Heynckes.
Die von Spanien ins Ausland geflohene und per internationalen Haftbefehl gesuchte katalanische Politikerin Marta Rovira befindet sich in der Schweiz. «Ja, ich halte mich in Genf auf», sagte die Generalsekretärin der separatistischen Partei ERC am Freitag im «Blick».
Chris Dercon gibt auf. Nur wenige Monate nach Start seiner ersten Spielzeit an der Berliner Volksbühne räumt der umstrittene Intendant den Chefsessel.
Der ehemalige pakistanische Regierungschef Nawaz Sharif darf in Zukunft keine politischen Funktionen mehr ausüben. Am Freitag verkündete das oberste Gericht des muslimischen Landes eine lebenslange Politiksperre, wie ein Gerichtssprecher bestätigte.
Die Nashville Predators gewinnen ihre Auftaktpartie und das «Schweizer Duell» in den Playoff-Achtelfinals gegen Colorado Avalanche nach einem 1:2-Rückstand souverän mit 5:2.
US-Präsident Donald Trump hat noch nicht abschliessend über einen möglichen Raketenangriff in Syrien entschieden. Trump habe ein Treffen mit seinen Beratern für Nationale Sicherheit beendet, sagte seine Sprecherin Sarah Sanders am Donnerstag in Washington.
Henri Laaksonen (ATP 143) scheitert beim Sandplatzturnier in Houston in der zweiten Runde am topgesetzten Amerikaner John Isner.
Nach dem Rücktritt der Chefin der Schwedischen Akademie, Sara Danius, hat ein weiteres Mitglied der renommierten Institution den Hut genommen. Akademie-Mitglied Katarina Frostenson, eine schwedische Autorin, kündigte am Donnerstagabend ebenfalls ihren Rückzug an.
Mitten im Handelsstreit zwischen Peking und Washington ist das Defizit der USA im Handel mit China erneut gestiegen. Dies teilte die chinesische Zollverwaltung am Freitag in Peking mit.
Lewis Hamilton im Mercedes fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von China die beste Rundenzeit. Der Vorsprung des Weltmeisters ist minim.
Die USA haben nach einem Zeitungsbericht den mexikanischen Drogenboss Rafael Caro Quintero auf die Liste der meistgesuchten Verbrecher des FBI gesetzt. Zugleich lobten sie eine Belohnung von 20 Millionen Dollar für dessen Ergreifung aus.
Sie gehören zu den wohl aussergewöhnlichsten Band Deutschlands, und die Musik ist Transportmittel für ihre Botschaft: Feine Sahne Fischfilet. Ein Porträt.
US-Präsident Donald Trump fasst eine mögliche Rückkehr der USA zum transpazifischen Freihandelsabkommen TPP ins Auge. Trump habe seinen Handelsbeauftragten Robert Lighthizer und Wirtschaftsberater Larry Kudlow angewiesen, diese Option zu prüfen.
Das US-Skandalblatt «National Enquirer» hat 30'000 Dollar an einen Ex-Pförtner des Trump Towers dafür gezahlt, um Informationen über ein mutmassliches uneheliches Kind von US-Präsident Donald Trump zu erhalten.
Der E-Auto-Pionier Tesla liegt wegen der Aufklärung eines tödlichen Unfalls mit US-Aufsehern im Clinch. Die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk kündigte eine Beschwerde beim Kongress an. Bei der Produktion des Model 3 scheinen die Probleme indes anzuhalten.
Der Schütze des Schulmassakers von Florida, Nikolas Cruz, will sein Erbe an die Überlebenden und Angehörigen der Opfer seiner Tat abtreten. Dies betonten seine Anwälte.
Drei Preise für Ed Sheeran, Rekord für Helene Fischer und viel Kritik an umstrittenen Rappern: Das war die Echo-Musikverleihung am Donnerstagabend in Berlin. Der grosse Gewinner des Abends war der Brite Ed Sheeran.
Die Polizei hat nach Medienberichten am Donnerstagabend die von Studenten besetzte Pariser Sorbonne-Universität geräumt. Aus Protest gegen eine Hochschulreform hatten Studenten mehrere Universitäten im ganzen Land besetzt.
Eine Frau wurde am Donnerstag tot in ihrem Haus in der Genfer Gemeinde Plan-les-Ouates aufgefunden. Als Tatverdächtiger wurde ihr Sohn verhaftet.
Die USA und deren Verbündete haben mit Luftschlägen gegen Ziele in Syrien nach eigener Aussage Vergeltung für einen Giftgasangriff syrischer Truppen geübt. Nun stehen die Zeichen zwischen dem Westen und Russland auf Konfrontation.
Mehrere zehntausend Menschen haben am Samstagabend in Budapest gegen den Abbau von Rechtsstaat und Demokratie unter der rechtsnationalen Regierung in dem EU-Land demonstriert.
Sie wurde als "Mutter unserer Nation" bezeichnet und war eine schillernde Symbolfigur des Anti-Apartheid-Kampfes in Südafrika: Mit einem Staatsbegräbnis in Soweto hat das Land am Samstag Abschied von Winnie Madikizela-Mandela genommen.
Die beiden stärksten polnische Oppositionsparteien wollen bei den diesjährigen Regionalwahlen mit vereinten Kräften gegen die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) antreten.
US-Präsident Donald Trump bewertet die Angriffe auf Ziele in Syrien als Erfolg. Es habe sich um einen "perfekt durchgeführten Luftschlag" gehandelt, teilte er am Samstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Zwei Kilogramm Sprengstoff und zwei Zünder hat die italienische Polizei am Freitag in einem Lieferwagen mit bosnischem Nummernschuld unweit des Mont Blanc-Tunnels beschlagnahmt. Das Fahrzeug war aus Frankreich nach Italien eingereist.
Die Westmächte haben nach dem mutmasslichen Giftgas-Einsatz in Syrien ihre Drohungen wahrgemacht und Syrien militärisch angegriffen. Verfolgen Sie die aktuellsten Entwicklungen im Liveticker.
Die USA haben angesichts der politischen und wirtschaftlichen Krise in Venezuela weitere humanitäre Hilfe zugesagt. Die Vereinigten Staaten werden 16 Millionen US-Dollar für die Flüchtlinge aus dem südamerikanischen Land bereitstellen.
Damaskus feiert den errungenen «Sieg» in Douma. Die Leute haben aber Angst.
Die Ratingagentur Moody's hat ihre Bonitätsnote für Spanien angehoben. Die langfristigen Verbindlichkeiten würden nun mit "Baa1" nach zuvor "Baa2" benotet, teilte die US-Agentur am Freitag mit. Der Ausblick sei weiter stabil.
Donald Trumps persönlicher Anwalt Michael Cohen ist bereits seit Monaten Gegenstand von Ermittlungen der US-Justiz. Das ging am Freitag aus Gerichtsunterlagen hervor.
James Comey meldet sich zurück. Der im Frühjahr 2017 entlassene FBI-Direktor greift in einem Buch den Präsidenten mit scharfen Worten an und provoziert damit Donald Trump.
Die zweite Konsultationsrunde zur Regierungsbildung in Italien ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nach zweitägigen Sondierungsgesprächen mit allen im Parlament vertretenen Parteien erklärte Staatspräsident Sergio Mattarella dies am Freitag vor den Medien.
Der Vater, der in Hamburg seine einjährige Tochter und seine Ex-Partnerin getötet haben soll, stritt zuvor um das Sorgerecht für das Kind.
Sie sind ein unerwünschtes Ferienmitbringsel und können die Nächte nach der Heimkehr mit juckenden Stichen vermiesen: Bettwanzen. Am Flughafen Frankfurt gibt es nun einen Service für Passagiere, der verhindert, dass die Blutsauger in die eigenen vier Wände gelangen.
Die von Spanien ins Ausland geflohene und per internationalen Haftbefehl gesuchte katalanische Politikerin Marta Rovira befindet sich in der Schweiz. "Ja, ich halte mich in Genf auf", sagte die Generalsekretärin der separatistischen Partei ERC am Freitag im "Blick".
Der ehemalige pakistanische Regierungschef Nawaz Sharif darf in Zukunft keine politischen Funktionen mehr ausüben. Am Freitag verkündete das oberste Gericht des muslimischen Landes eine lebenslange Politiksperre, wie ein Gerichtssprecher bestätigte.
US-Präsident Donald Trump hat noch nicht abschliessend über einen möglichen Raketenangriff in Syrien entschieden. Trump habe ein Treffen mit seinen Beratern für Nationale Sicherheit beendet, sagte seine Sprecherin Sarah Sanders am Donnerstag in Washington.
Die USA haben nach einem Zeitungsbericht den mexikanischen Drogenboss Rafael Caro Quintero auf die Liste der meistgesuchten Verbrecher des FBI gesetzt. Zugleich lobten sie eine Belohnung von 20 Millionen Dollar für dessen Ergreifung aus.
«Was gibt es da zu feiern?», sagte Joschka Fischer kürzlich auf die Frage, wie er seinen 70. Geburtstag begehen wolle. «Überleben ist alles!»