Schlagzeilen |
Freitag, 13. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Bild eines in Brand geratenen maskierten Demonstranten in Venezuela des AFP-Fotografen Ronaldo Schemidt ist zum Welt-Pressefoto des Jahres gekürt worden. Schemidt hatte das Foto vergangenes Jahr während der Proteste in Caracas aufgenommen.

Der FC Bayern findet offenbar seinen Nachfolger für Trainer Jupp Heynckes. Wie mehrere Medien berichten, soll es der Frankfurter Niko Kovac werden. Angeblich hilft eine Ausstiegsklausel.

Salzburg steht als erstes österreichisches Team seit 22 Jahren im Halbfinal eines Europacups. Es gewinnt das Rückspiel gegen Lazio Rom nach einem 0:1-Rückstand 4:1.

Ein Foto mit einem brennenden Mann bei Protesten in Venezuela ist das Weltpresse-Foto des Jahres 2018. Die Jury des renommierten Wettbewerbs «World Press Photo» zeichnete den Fotografen Ronaldo Schemidt in Amsterdam mit dem mit 10 '000 Euro dotierten ersten Preis aus.

Sänger Mark Forster, Alice Merton und die Toten Hosen gehören zu den ersten Echo-Preisträgern 2018. Die Toten Hosen wurden am Donnerstag in Berlin in der Kategorie Rock national für ihr Album «Laune der Natur» ausgezeichnet.

Steve Guerdat glückt der Auftakt beim Weltcup-Final in Paris nicht wunschgemäss.

Das Schweizer Handball-Nationalteam trifft in der Qualifikation für die EM 2020 auf Kroatien, Serbien und Belgien.

Herbert Diess ist neuer Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns. Der Aufsichtsrat berief den 59-jährigen VW-Markenchef am Donnerstag an die Spitze des weltgrössten Autokonzerns mit mehr als 600'000 Beschäftigten.

Rund 12'000 junge Juden aus aller Welt haben in Polen an die Opfer des Holocausts erinnert. Beim «Marsch der Lebenden» gingen sie in Begleitung Überlebender der Schoah den rund drei Kilometer langen Weg von Auschwitz nach Birkenau.

Tyson Fury terminiert seinen Comeback-Start nach zweieinhalb Jahren Ringpause. Der Ex-Schwergewichts-Weltmeister wird am 10. Juni in Manchester gegen einen noch nicht bekannten Gegner kämpfen.

Beim 1. FC Köln stehen die Zeichen auf Anfang. Egal, ob der Tabellenletzte der Bundesliga den Klassenerhalt schafft oder nicht, trennen sich die Kölner Ende Saison von Trainer Stefan Ruthenbeck.

In einem belebten U- und S-Bahnhof in der Hamburger Innenstadt hat ein Mann am Donnerstag seine Ex-Frau und die gemeinsame einjährige Tochter erstochen. Der 33-jährige Täter aus dem Niger wurde festgenommen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm - und zwar für viele Jahre: Wer gerne früh in den Tag startet, lebt laut einer neuen Studie länger.

Der schweizerisch-französische Regisseur Jean-Luc Godard steht mit «Le livre d’image» im Hauptwettbewerb der internationalen Filmfestspiele von Cannes. Auch US-Regisseur Spike Lee wird am Filmfestival seinen neuen Film «BlacKkKlansman» im Wettbewerb vorstellen.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat «schwerwiegende Unregelmässigkeiten» bei der Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan bemängelt.

Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) hat nach dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal die Ergebnisse Grossbritanniens «in Bezug auf die Identität der toxischen Chemikalie bestätigt».

Der Schweizer Regisseur Jean-Luc Godard steht mit «Le Livre d’image» im Hauptwettbewerb des Filmfestivals von Cannes. Auch US-Regisseur Spike Lee wird auf dem Filmfestival in Cannes seinen neuen Film «BlacKkKlansman» im Wettbewerb vorstellen.

In Japan haben selbst kleine Mädchen das umstrittene Frauen-Verbot beim nationalen Sumo-Ringkampf zu spüren bekommen: Der erzkonservative Sumo-Verband untersagte Mädchen die Teilnahme einer Sumo-Veranstaltung für Kinder.

Das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen Real Madrid und Juventus Turin hallt noch lange nach. Die Italiener fordern auch von der UEFA den Videobeweis.

Israel hat am Donnerstag der sechs Millionen Juden gedacht, die während des Holocaust von den Nationalsozialisten und ihren Helfershelfern ermordet wurden. Am Vormittag heulten landesweit zwei Minuten lang die Sirenen.

Gigi Buffon verpasst mit Juventus Turin den angestrebten Titel in der Champions League. Er fliegt gegen Real Madrid in der Nachspielzeit vom Platz. Es war wohl sein letzter Europacup-Auftritt.

Bayern München wird gemäss verschiedenen Medienberichten die auslaufenden Verträge mit dem Franzosen Franck Ribéry und dem Niederländer Arjen Robben um eine Saison verlängern.

Der Nummer-1-Draft Nico Hischier hinterlässt in seiner ersten Saison in der NHL schon einige Spuren. In der Nacht auf Freitag startet er mit den New Jersey Devils in die Playoffs.

Für die Houston Rockets endet die Regular Season mit einer Enttäuschung. Die ohne zahlreiche Stammspieler angetreten Texaner verlieren in Sacramento das letzte Spiel vor den NBA-Playoffs 83:96.

Nach wochenlangen Kämpfen haben die syrischen Regierungstruppen russischen Angaben zufolge die Kontrolle über die Stadt Duma übernommen. Die Nationalflagge wehe über dem Rathaus von Duma - und damit auch über ganz Ost-Ghuta.

Steve Guerdat peilt ab Donnerstag beim Weltcup-Final in Paris den dritten Triumph an. Der Jurassier zählt mit seiner 12-jährigen Stute Bianca zu den Favoriten.

In Kanada stehen derzeit vor Haustüren und Firmeneingängen unzählige Eishockey-Schläger und Kerzen. Mit dieser Geste drücken viele Kanadier ihre Trauer um ein verunglücktes Team von jungen Eishockeyspielern aus.

Nino Niederreiter misslingt mit Minnesota der Start in die NHL-Playoffs. Der Churer verliert mit den Wild trotz Führung im letzten Drittel 2:3 bei den Winnipeg Jets.

Das 3:0 der AS Roma gegen den FC Barcelona mit dem Vorstoss der Italiener in die Halbfinals der Champions League ist die grösste Überraschung in diesem Wettbewerb seit mehreren Jahren.

Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hat angesichts der Zuspitzung im Syrien-Konflikt einen eindringlichen Appell an den Uno-Sicherheitsrat gerichtet. Die fünf ständigen Mitglieder des Gremiums müssten dafür sorgen, dass die «Situation nicht ausser Kontrolle» gerate.

Wegen des mutmasslichen Giftgasangriffs in Syrien ist es zu gegenseitigen Beschuldigungen gekommen.

Russland wirft Grossbritannien eine «direkte Beteiligung» an einer Inszenierung des mutmasslichen Giftgasangriffs in Syrien vor. Die britische UN-Botschafterin spricht von einer «eklatanten Lüge».

Ex-Geheimdienstagent Skripal wurde jahrelang vom russischen Geheimdienst beschattet. Diesen Vorwurf erhebt der Sicherheitsberater von Theresa May.

Der frühere FBI-Chef James Comey hat ein Buch geschrieben, das viel über Donald Trumps Umgangsformen im Weissen Haus erzählt. Der Präsident tobt.

Zweifel an Russlands Verflechtung in die Vergiftung der Skripals sät vor allem eine Seite: Russland.

Zuerst hat Emmanuel Macron in Frankreich das Parteiensystem zerschlagen. Nun soll die EU folgen.

Nach der Kritik von Ex-FBI-Chef James Comey an Donald Trump schlägt der US-Präsident zurück.

Mike Pompeo soll Trumps Aussenminister werden. Und zeigt dafür das Gegenteil von dem bluthundhaften Auftreten, das die Amerikaner sonst von ihm kennen.

Ein ehemaliger Pförtner des Trump Towers soll 30'000 Dollar für Informationen über ein weiteres Kind des US-Präsidenten erhalten haben. Die Story wurde aber nie veröffentlicht.

Mafia-Kennerin Rosy Bindi im grossen Interview: Wie operiert das Verbrechen heute? Wie bedeutend ist die Schweiz? Wer folgt auf Totò Riina?

Für die einen ist der Mann auf dem diesjährigen «Pressebild des Jahres» ein kriegerischer Held. Für die anderen ein Terrorist. Und dann stellt sich die Frage, ob das Bild Krisenvoyeurismus ist.

Berlin hat sich daran gewöhnt, den neuen Flughafen wie einen Geist zu behandeln. Doch es gibt ihn wirklich!

Bei einem TV-Auftritt live aus einem Klassenzimmer in der Provinz rechtfertigt Frankreichs Präsident Macron sein geballtes Reformprogramm.

Emmanuel Macron hat so viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, dass die meisten Bürger gar nicht mehr wissen, welche sie gut und welche sie schlecht finden.

London und Paris schliessen Luftschläge gegen syrische Militäreinrichtungen nicht aus. Grossbritannien soll bereits U-Boote Richtung Syrien entsandt haben.

Das eigentliche Risiko des Syrien-Konflikts ist ein neuer Grosskrieg im Nahen Osten. Es braucht eine Strategie, ihn mit einer politischen Lösung zu beenden.

Ein Schnappschuss aus dem Facebook-Hearing im US-Senat zeigt, wie sich Mark Zuckerberg gegen Angriffe vorbereitet hatte.

Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen bestätigt die britischen Ergebnisse «in Bezug auf die Identität der toxischen Chemikalie».

Nach seinem Wahlsieg schien die Macht Wladimir Putins gefestigt. Aber nun lässt eine Katastrophe nach der anderen den Kreml-Herrn erzittern.

«Mach dich bereit, Russland, sie werden kommen», twitterte Trump. Nun tönt es anders. U-Boote der Briten sollen derweil gegen Assad in Position sein.