Schlagzeilen |
Sonntag, 08. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein ausser Kontrolle geratener Frachter hat am Bosporus in Istanbul eine historische Villa aus osmanischer Zeit gerammt und weitgehend zerstört. Das 225 Meter lange Schiff war nach türkischen Medienberichten am Samstag wegen eines Motorschadens nicht mehr steuerbar.

Tom Lüthi lässt beim MotoGP-Qualifying zum Grand Prix von Argentinien vier Konkurrenten hinter sich. Dies ergibt für das zweite Saisonrennen immerhin Startposition 20.

Deutschland gewinnt das womöglich vorentscheidende Doppel im Davis-Cup-Viertelfinal in Spanien nach dramatischen fünf Sätzen. Auch Frankreich, Kroatien und die USA sind auf Kurs.

Barcelona kommt dem Meistertitel einen weiteren Schritt näher und stellt gleichzeitig einen 38 Jahre alten Rekord ein. Das 3:1 gegen Leganes ist das 38. Meisterschaftsspiel in Folge ohne Niederlage.

Ferrari steht beim Grand Prix von Bahrain mit beiden Autos in der Frontreihe. Sebastian Vettel erobert zum 51. Mal die Pole-Position.

Bayern München kürt sich in der Bundesliga zum sechsten Mal in Folge zum Meister. Im Kampf am Strich trennen sich Köln und Mainz 1:1.

Nach einigen Schwierigkeiten setzt sich Leader Juventus Turin (mit Stephan Lichtsteiner) beim abgeschlagenen Tabellenletzten Benevento doch noch durch.

Im nordwestdeutschen Münster ist am Samstag ein Kleintransporter in eine Menschenmenge gerast. Der Fahrer tötete dabei zwei Menschen und verletzte mindestens 30. Darauf erschoss er sich laut Polizei selbst.

Ein 32 Jahre alter Brite tanzt seit Tagen quer durch die USA und will mit seiner Kunst das gesamte Land beglücken. Ben Hammond, ein Lehrer aus London, war am 29. März in Santa Monica (Kalifornien) am Pazifik gestartet.

Die Meisterfeier von Manchester City ist vertagt. Der Leader verliert in der 33. Runde gegen Manchester United 2:3 und verkürzt den Rückstand in der Tabelle sechs Runden vor Schluss auf 13 Punkte.

Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont will vorerst in Berlin bleiben. Einen Tag nach seiner Freilassung sagte der frühere katalanische Regionalpräsident am Samstag, Berlin sei nun sein Wohnsitz «bis zum Ende dieses Prozesses».

«Grosser Marsch für Europa»: In Vorbereitung auf die Europawahl 2019 hat die französische Regierungspartei von Präsident Emmanuel Macron, La République en Marche, am Samstag mit einer gross angelegten Bürgerbefragung zu EU-Themen begonnen.

Bei einem Busunfall in Kanada sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Betroffen ist das Junioren-Team der Humboldt Broncos.

Sven Andrighetto bestreitet mit Colorado Avalanche in der Nacht auf Sonntag Schweizer Zeit zum Abschluss der NHL-Qualifikation einen Showdown im Kampf um das letzte Playoff-Ticket im Westen.

Die Schweizer Curler verpassen an der WM in Las Vegas die Qualifikation für die Viertelfinals. Nach einem 3:5 im letzten Vorrundenspiel gegen die USA belegen sie den 7. Schlussrang.

Die EU-Kommission will gemäss einem Zeitungsbericht zweieinhalb Jahre nach der Aufdeckung des Volkswagen-Abgasskandals mit der Einführung von europaweiten Sammelklagen den Konsumentenschutz stärken. Dies sieht der Entwurf für eine neue Verbraucherschutzrichtlinie vor.

Naturkatastrophen haben in den USA alleine in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 schon mehr als drei Milliarden Dollar Schäden verursacht. Drei Ereignisse alleine hatten jeweils Schäden von mehr als einer Milliarde Dollar zur Folge.

Der US-Kongressabgeordnete Ralph Norman hat bei einer Diskussionsrunde mit Waffengegnern eine geladene Pistole gezückt. Er habe die Waffe auf den Tisch gelegt, um sein Argument zu unterstreichen, dass Waffen nur gefährlich seien, wenn sie in falsche Hände gelangten.

In zwei europäischen Topligen kann am Samstag die Entscheidung im Meisterrennen fallen. Bundesliga-Leader Bayern München und das in der Premier League führende Manchester City haben Matchbälle.

Während sich Tiger Woods relativ knapp für die beiden Finalrunden qualifiziert, übernimmt der amerikanische Golfprofi Patrick Reed am 82. US Masters in Augusta die alleinige Führung.

US-Präsident Donald Trump hat seine Regierung angewiesen, Massnahmen zur Beendigung moderater Haftzeiten für illegale Einwanderer einzuleiten. Er unterzeichnete ein entsprechendes Memorandum.

Die Zahl der bei den Protesten an der Grenze zu Israel getöteten Palästinenser ist am Samstag auf neun gestiegen. Bei den Konfrontationen im Grenzbereich des Gazastreifens am Freitag wurden laut palästinensischen Behördenangaben zudem über 1300 Menschen verletzt.

Der syrische Flüchtling, dessen Selfie mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel für falsche Anschuldigungen und Hasskommentare missbraucht wurde, plant eine neue Klage gegen Facebook. Das berichtet das Nachrichtenmagazin «Focus» vom Samstag.

Die syrische Rebellenhochburg Duma ist am Samstag erneut zum Ziel schwerer Luftangriffe geworden. Kampfflugzeuge und Helikopter würden nach mehrtägiger Pause wieder Angriffe auf die Stadt in Ost-Ghuta fliegen,

Boeing hat sich im Rennen um einen Flugzeug-Grossauftrag der US-Fluggesellschaft American Airlines gegen den Erzrivalen Airbus durchgesetzt. American Airlines bestellte nach Angaben vom Freitag 47 Maschinen des Typs 787 («Dreamliner»).

Als Reaktion auf Sanktionen gegen hochrangige Regierungsvertreter hat Venezuela seine Wirtschafts- und Finanzbeziehungen zu Panama für 90 Tage suspendiert. Ein entsprechendes Dekret von Präsident Nicolás Maduro wurde am Freitag im Amtsblatt veröffentlicht.

Die US-Bundesstaaten Arizona und Texas wollen insgesamt gegen 400 Mitglieder der Nationalgarde an die Grenze zu Mexiko schicken. Erste Einsatzkräfte sind bereits unterwegs.

Die Institution ist für die Auswahl der Literaturnobelpreisträger zuständig: Nach einem Skandal um sexuelle Übergriffe an der renommierten Schwedischen Akademie hat die Einrichtung drei prominente Mitglieder verloren.

Facebook verschärft nach der Kontroverse um Propaganda aus Russland seine Regeln für Polit-Werbung. Wer sie schalten will, muss künftig Identität und Standort bestätigen. Bereits im Oktober hatte Facebook dieses Verfahren für eindeutige Wahlwerbung eingeführt.

Im Gazastreifen sind am Freitag bei neuen Protesten an der gesicherten Grenzanlage zu Israel mindestens sieben Palästinenser getötet worden. Mehr als 1000 weitere palästinensische Demonstranten wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza verletzt.

Nach dem mutmasslichen Chemiewaffenangriff auf die syrische Rebellenhochburg Ost-Ghuta will sich der Uno-Sicherheitsrat am Montag erneut mit dem Konflikt befassen. Die USA beantragten die Dringlichkeitssitzung am Sonntag.

Der EU-kritische Regierungschef Viktor Orban hat die Parlamentswahl in Ungarn deutlich gewonnen. Auf seine rechtsnationale Fidesz-Partei entfielen bei einem Auszählungsstand von 64,5 Prozent 49,2 Prozent der Stimmen, teilte das Wahlbüro am Sonntag in Budapest mit.

Ein weiteres Zeichen für eine Entspannung: Die nordkoreanische Führung hat den USA Medienberichten zufolge erstmals direkt ihre Absicht übermittelt, über eine atomare Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel zu verhandeln.

Nach einem erneuten mutmasslichen Einsatz von Giftgas in Syrien prüfen die USA «Handlungsbedarf». Der Kommentar.

Bei Angriffen der syrischen Armee auf die letzte verbliebene Rebellenhochburg in Ost-Ghuta sind Dutzende Menschen getötet worden. Hilfsorganisationen berichteten in der Nacht zum Sonntag von einem mutmasslichen Einsatz von Chemiewaffen.

Aus Sorge vor einem Terroranschlag während des Halbmarathons in Berlin hat die Polizei am Sonntag in der Stadt sechs Verdächtige festgenommen und mehrere Wohnungen durchsucht. Laut Medien gehörte einer von ihnen zum Umfeld des Weihnachtsmarkt-Attentäters von 2016.

In Ungarn hat am Sonntag die Parlamentswahl begonnen. Die Wahl entscheidet darüber, ob der EU-kritische Ministerpräsident Viktor Orban zum dritten Mal in Folge eine Alleinregierung bilden kann. Noch am Morgen zeichnete sich eine ungewöhnlich hohe Wahlbeteiligung ab.

Ein Kleinlaster raste in der Studentenstadt Münster in eine Gruppe von Menschen. Drei Menschen starben, mindestens 20 wurden verletzt. Das Motiv des Fahrers ist unklar. Terrorismus schloss die Polizei vorerst aus.

Der wegen Korruption und Geldwäscherei verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat seine zwölfjährige Haftstrafe angetreten. Der Politiker stellte sich am Samstagabend der Polizei und wurde anschliessend ins Gefängnis nach Curitiba gebracht.

Der ehemalige nicaraguanische Vizepräsident Sergio Ramírez erhält den Cervantes-Preis. «Nordwestschweiz»- und «Schweiz am Wochenende»-Autor Max Dohner hat den 75-Jährigen in seinem Haus in Managua zum Gespräch getroffen.

Die Deutschen gelten als besonders sparsam. Sie legen seit Jahrhunderten Geld zur Seite, immer wieder ging das Ersparte verloren. Dennoch sparen sie munter weiter. Warum eigentlich?

Grossbritannien erwägt einem Zeitungsbericht zufolge nach dem Nervengift-Anschlag auf den früheren russischen Spion Sergej Skripal und seine Tochter Julia beiden eine neue Identität zu verschaffen. Das schrieb die "Sunday Times" unter Berufung auf Geheimdienstkreise.

Ein ausser Kontrolle geratener Frachter hat am Bosporus in Istanbul eine historische Villa aus osmanischer Zeit gerammt und weitgehend zerstört. Das 225 Meter lange Schiff war nach türkischen Medienberichten am Samstag wegen eines Motorschadens nicht mehr steuerbar.

Die syrische Rebellenhochburg Duma ist am Samstag erneut zum Ziel schwerer Luftangriffe geworden. Kampfflugzeuge und Helikopter würden nach mehrtägiger Pause wieder Angriffe auf die Stadt in Ost-Ghuta fliegen,

Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont will vorerst in Berlin bleiben. Einen Tag nach seiner Freilassung sagte der frühere katalanische Regionalpräsident am Samstag, Berlin sei nun sein Wohnsitz "bis zum Ende dieses Prozesses".

"Grosser Marsch für Europa": In Vorbereitung auf die Europawahl 2019 hat die französische Regierungspartei von Präsident Emmanuel Macron, La République en Marche, am Samstag mit einer gross angelegten Bürgerbefragung zu EU-Themen begonnen.

Die Zahl der bei den Protesten an der Grenze zu Israel getöteten Palästinenser ist am Samstag auf neun gestiegen. Bei den Konfrontationen im Grenzbereich des Gazastreifens am Freitag wurden laut palästinensischen Behördenangaben zudem über 1300 Menschen verletzt.

Naturkatastrophen haben in den USA alleine in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 schon mehr als drei Milliarden Dollar Schäden verursacht. Drei Ereignisse alleine hatten jeweils Schäden von mehr als einer Milliarde Dollar zur Folge.

In Lampen versteckte Kameras und akustische Sensoren sollen in Städten der USA die Sicherheit der Bürger verbessern. Derweil kritisieren Datenschützer die neue Technik als Instrument der Massenüberwachung.

Die US-Bundesstaaten Arizona und Texas wollen insgesamt gegen 400 Mitglieder der Nationalgarde an die Grenze zu Mexiko schicken. Erste Einsatzkräfte sind bereits unterwegs.