Atlético Madrid verteidigt dank einem minimalistischen 1:0-Heimsieg über Abstiegskandidat Deportivo La Coruña seinen Vierpunkte-Vorsprung auf Stadtrivale Real. Kevin Gameiro erzielte das einzige Tor.
John Isner macht in Miami den doppelten amerikanischen Triumph perfekt. Der 32-Jährige schlägt im Final Alexander Zverev 6:7 (4:7), 6:4, 6:4 und gewinnt seinen ersten Masters-1000-Titel.
Zwei gleichnamige Kandidaten mit gegensätzlichen Einstellungen stehen sich in der Stichwahl für das Präsidentenamt in Costa Rica am Ostersonntag gegenüber. In der Kampagne ging es vor allem um die Homo-Ehe. Den Gewinner erwarten aber noch ganz andere Probleme.
Der deutsche Meister ist in der Champions League gegen Kielce ausgeschieden. Andy Schmids Equipe verliert zuhause 30:36 und verabschiedet sich zum 4. Mal in Folge in den Achtelfinals.
Guatemalas Ex-Diktator Efraín Ríos Montt ist tot. Ríos Montt, der in Guatemala von 1982 bis 1983 an der Macht war, starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren in seinem Wohnhaus an Herzversagen, wie sein Anwalt Jaime Hernández, ein Vertrauter der Familie, mitteilte
Sudans Tod bewegte die Welt, nun gab es in Kenia eine emotionale Abschiedsfeier für den Nashornbullen. Der 45 Jahre alte Sudan, das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn der Welt, war im März von Tierärzten eingeschläfert worden.
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat eine Aufführung südkoreanischer Pop-Stars in Nordkorea besucht. Gemeinsam mit seiner Frau Ri Sol Ju war Kim am Sonntag bei der Aufführung einer mehr als 100-köpfigen Künstlergruppe aus Südkorea anwesend.
60 russische Diplomaten sind unfreiwillig aus den USA zurückgekehrt: Die Reisewelle im Streit um den Giftanschlag auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal in Grossbritannien ist angerollt.
Die junge Schweizer Amateurgolferin Albane Valenzuela ist kurz davor, eine Sensation zu vollbringen. Am Majorturnier der Profis in Kalifornien hält sie sich vor der Schlussrunde in der Spitzengruppe.
Werder Bremen bleibt unter Trainer Florian Kohfeldt im eigenen Stadion auch im vierten Monat in Folge ungeschlagen. 2:1 besiegen die Norddeutschen die ambitionierte Eintracht Frankfurt.
Im indischen Teil der Himalaya-Region Kaschmir sind mindestens 17 Menschen bei Gefechten zwischen Rebellen und Sicherheitskräften am Sonntag getötet worden. Die Behörden sprachen von einem der gewalttätigsten Tage der vergangenen Jahre in der Region.
Die 102. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt wird zur Beute von Niki Terpstra. Der Niederländer vom Team QuickStep Floors feiert nach 266 km von Antwerpen nach Oudenaarde einen Solosieg.
Stoke City wartet in der Premier League unter seinem schottischen Coach Paul Lambert weiter auf den zweiten Sieg. Gegen Arsenal verliert das akut abstiegsbedrohte Team 0:3.
Arminia Bielefeld und Trainer Jeff Saibene vereinbaren eine langfristige Zusammenarbeit. Der Luxemburger verlängert seinen Vertrag beim Verein aus der 2. Bundesliga gleich um drei Jahre bis 2021.
Vor Zehntausenden Gläubigen und Touristen hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom den Segen «Urbi et Orbi» («der Stadt und dem Erdkreis») erteilt. Auf dem Platz versammelte sich seit dem frühen Morgen bei strahlendem Wetter eine riesige Menschenmenge.
Es ist die Höchststrafe für den vermeintlich härtesten Herausforderer der Bayern: Nach dem 0:6-Debakel in München bekundet selbst der Gegner Mitleid mit Borussia Dortmund.
Im Abstiegskampf muss der 1. FC Köln einstecken wie noch nie in dieser Saison. Torhüter Timo Horn, der einzige in Normalform, wettert gegen seine Mannschaft.
Syrische Rebellen und Russland haben übereinstimmenden Angaben zufolge eine endgültige Einigung über die Evakuierung der Stadt Duma erzielt. Die Vereinbarung sieht vor, dass verwundete Zivilisten und Kämpfer aus der von Syriens Armee belagerten Stadt abziehen können.
Der Gouverneur der russischen Region Kemerowo ist eine Woche nach der Brandkatastrophe in einem Einkaufszentrum zurückgetreten. Der seit 21 Jahren amtierende Gouverneur Aman Tulejew sagte, er könne sein Amt mit einer «solchen schweren Bürde» nicht länger ausüben.
Die New Jersey Devils mit Mirco Müller (1 Assist) und Nico Hischier machen mit einem 4:3-Sieg gegen die New York Islanders einen wichtigen Schritt Richtung Playoffs.
Der US-Bundesstaat New York hat seine Waffengesetze verschärft. Zukünftig müssen wegen häuslicher Gewalt vorbestrafte Personen alle Feuerwaffen - nicht nur Handfeuerwaffen - abgeben, wie Gouverneur Andrew Cuomo am Samstag (Ortszeit) mitteilte.
In der Osternacht haben dutzende Gottesdienstbesucher in Frankreich eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten. Rund 30 Menschen wurden laut Angaben der Feuerwehr verletzt.
Nach dem Häftlingsaufstand mit 68 Toten sind in Venezuela fünf hochrangige Polizeibeamte festgenommen worden, darunter der stellvertretende Chef der Polizeiwache. Die Staatsanwaltschaft gibt dieser die Mitschuld an der blutigen Meuterei.
Die USA und Südkorea haben am Sonntag ihr jährliches Militärmanöver begonnen. Die gemeinsamem Übungen «Foal Eagle» und «Key Resolve» finden üblicherweise im März statt, in diesem Jahr wurden sie wegen der Olympischen Winterspiele in Südkorea um einen Monat verschoben.
Die USA haben im Uno-Sicherheitsrat eine Erklärung zu den blutigen Zusammenstössen zwischen israelischen Sicherheitskräften und palästinensischen Demonstranten im Gazastreifen blockiert. Sie haben Einwände gegen einen Textentwurf von Kuwait.
Die Curling-Weltmeisterschaft der Männer in Las Vegas beginnt für die Schweizer um Skip Marc Pfister mit zwei Niederlagen. Sie unterliegen China nach einer 4:1-Führung 5:6 und danach Schweden 3:7.
Ein mutmasslicher Islamist und Kriegsverbrecher aus Mali ist dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) überstellt worden. Er soll an der Zerstörung der Weltkulturerbestätten in der Wüstenstadt Timbukta beteiligt gewesen sein.
Der Engländer Anthony Joshua gewinnt in Cardiff die WM-Titelvereinigung im Schwergewicht gegen den Neuseeländer Joseph Parker mit einem einstimmigen Punktsieg über zwölf Runden.
Ein eindrücklicheres Debüt könnte Zlatan Ibrahimovic im Major League Soccer nicht geben. Er kommt nach 71 Minuten aufs Feld und trifft für LA Galaxy zweimal - zum 4:3-Sieg gegen den Los Angeles FC.
Der Schweizer Handball-Nationalgoalie Nikola Portner verblüfft mit Montpellier in der Champions League der Männer mit dem Weiterkommen in den Achtelfinals gegen den Champions-League-Krösus Barcelona.
Israel hat eine Vereinbarung mit dem Uno-Flüchtlingshilfswerk zur Umsiedlung von 16'000 afrikanischen Flüchtlingen nach wenigen Stunden überraschend wieder auf Eis gelegt. Dies teilte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Montagabend auf Facebook mit.
Der zwei Tage vor seinem Ruhestand entlassene frühere FBI-Vizechef Andrew McCabe hat mehr als eine halbe Million Dollar an Spenden für die Bezahlung seiner Rechtskosten gesammelt. Er will mit einem Anwaltsteam gegen seine Entlassung vorgehen.
Facebook wird laut Unternehmenschef Mark Zuckerberg "einige Jahre" brauchen, um seine Probleme mit dem Schutz von Nutzerdaten zu beheben. Er wünschte, er könnte alle diese Probleme in drei oder sechs Monaten lösen, doch sei eine "längere Zeitspanne" nötig.
Winnie Madikizela-Mandela ist mit 81 Jahren gestorben. Das meldet die BBC unter Berufung auf den persönlichen Assistenten von Madikizela-Mandela. Sie war 38 Jahre lang mit Nelson Mandela, dem ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas verheiratet.
Im Fall des vergifteten Ex-Doppelagenten Sergej Skripal wirft Russland in zwei ungewöhnlichen Tweets Grossbritannien eine Missachtung der diplomatischen Konventionen vor. London macht Moskau für den Anschlag vom 4. März auf Skripal und dessen Tochter Julia verantwortlich.
Die internationale Hilfsorganisation SOS Mediterranée hat die aktuelle Flüchtlingslage im Mittelmeer als dramatisch bezeichnet. Immer weniger Rettungsschiffe seien im Einsatz, teilte die Organisation mit.
In Costa Rica hat der linksliberale Kandidat Carlos Alvarado die Stichwahl für das Präsidentenamt klar gewonnen. Der 38-jährige Ex-Minister setzte sich am Sonntag mit rund 60 Prozent der Stimmen gegen den rechtsgerichteten Fabricio Alvarado durch.
Die Zahl der am Freitag bei Massenprotesten an der Grenze des Gazastreifens getöteten Palästinenser ist auf 18 gestiegen. Ein 29-Jähriger sei seinen Schussverletzungen erlegen, teilte das Gesundheitsministerium in Gaza am Montag mit.
Die Rebellengruppe Dschaisch al Islam bestreitet eine Einigung mit der syrischen Führung über den Abzug aus ihrer letzten Bastion im Gebiet Ost-Ghuta. "Dschaisch al Islam hat beschlossen, standhaft zu bleiben", sagte ein Vertreter der islamistischen Rebellengruppe.
Guatemalas Ex-Diktator Efraín Ríos Montt ist tot. Ríos Montt, der in Guatemala von 1982 bis 1983 an der Macht war, starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren in seinem Wohnhaus an Herzversagen, wie sein Anwalt Jaime Hernández, ein Vertrauter der Familie, mitteilte
Zwei gleichnamige Kandidaten mit gegensätzlichen Einstellungen stehen sich in der Stichwahl für das Präsidentenamt in Costa Rica am Ostersonntag gegenüber. In der Kampagne ging es vor allem um die Homo-Ehe. Den Gewinner erwarten aber noch ganz andere Probleme.
60 russische Diplomaten sind unfreiwillig aus den USA zurückgekehrt: Die Reisewelle im Streit um den Giftanschlag auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal in Grossbritannien ist angerollt.
Im indischen Teil der Himalaya-Region Kaschmir sind mindestens 17 Menschen bei Gefechten zwischen Rebellen und Sicherheitskräften am Sonntag getötet worden. Die Behörden sprachen von einem der gewalttätigsten Tage der vergangenen Jahre in der Region.
Vor Zehntausenden Gläubigen und Touristen hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom den Segen "Urbi et Orbi" ("der Stadt und dem Erdkreis") erteilt. Auf dem Platz versammelte sich seit dem frühen Morgen bei strahlendem Wetter eine riesige Menschenmenge.
Syrische Rebellen und Russland haben übereinstimmenden Angaben zufolge eine endgültige Einigung über die Evakuierung der Stadt Duma erzielt. Die Vereinbarung sieht vor, dass verwundete Zivilisten und Kämpfer aus der von Syriens Armee belagerten Stadt abziehen können.
Der Gouverneur der russischen Region Kemerowo ist eine Woche nach der Brandkatastrophe in einem Einkaufszentrum zurückgetreten. Der seit 21 Jahren amtierende Gouverneur Aman Tulejew sagte, er könne sein Amt mit einer "solchen schweren Bürde" nicht länger ausüben.
Ein antisemitischer Vorfall an einer Berliner Schule heizt die Debatte über importierte Judenfeindlichkeit neu an.
Der US-Bundesstaat New York hat seine Waffengesetze verschärft. Zukünftig müssen wegen häuslicher Gewalt vorbestrafte Personen alle Feuerwaffen - nicht nur Handfeuerwaffen - abgeben, wie Gouverneur Andrew Cuomo am Samstag (Ortszeit) mitteilte.
In der Osternacht haben dutzende Gottesdienstbesucher in Frankreich eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten. Rund 30 Menschen wurden laut Angaben der Feuerwehr verletzt.
Die USA und Südkorea haben am Sonntag ihr jährliches Militärmanöver begonnen. Die gemeinsamem Übungen "Foal Eagle" und "Key Resolve" finden üblicherweise im März statt, in diesem Jahr wurden sie wegen der Olympischen Winterspiele in Südkorea um einen Monat verschoben.