Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat auf seiner Nahost-Reise an die USA appelliert, im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern eine konstruktive Rolle zu spielen.
Die internationale Affäre um den Giftanschlag auf den ehemaligen Spion Skripal spitzt sich zu. In einer abgestimmten Aktion weisen 17 EU-Länder sowie Norwegen, die USA, Kanada und die Ukraine zahlreiche russische Diplomaten aus. Moskau kündigt Gegenmassnahmen an.
Spotify rechnet im Jahr seines Börsengangs mit einem schwächeren Umsatzwachstum. Er erwarte ein Plus zwischen 20 und 30 Prozent auf maximal 5,3 Milliarden Euro, teilte der weltgrösste Musik-Streamingdienst am Montag mit.
Borussia Dortmund, der Verein der Schweizer Internationalen Roman Bürki und Manuel Akanji, verlängert den bis 2019 laufenden Vertrag von Sportdirektor Michael Zorc bis zum 30. Juni 2021.
Kataloniens Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont wird einen Tag nach seiner Verhaftung in Schleswig-Holstein dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Vor Ostern wird nicht mit einem Entscheid zur möglichen Auslieferung des Katalanen gerechnet.
Mit Christian Ehrhoff beendet einer der renommiertesten deutschen Eishockeyspieler nach 19 Profijahren per sofort seine Karriere.
Ballett-Legende John Neumeier wird das Hamburg Ballett bis 2023 leiten. Der 79-Jährige verlängert seinen 2019 auslaufenden Vertrag um weitere vier Jahre, teilte die Hamburger Kulturbehörde am Montag mit.
Warmer Südwind hat den Menschen in Mittelgriechenland zu Wochenbeginn das Leben erschwert. Am Montag trugen starke Winde grosse Mengen feinen Sahara-Staubs aus Nordafrika heran.
In Ägypten hat am Montag die Präsidentschaftswahl begonnen. Gross ist die Auswahl nicht: Nur zwei Kandidaten treten an, und von denen gilt einer als gesetzt: Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi, der seinen islamistischen Vorgänger mit Militärmacht gestürzt hatte.
Die älteste US-Waffenschmiede Remington Outdoor ist pleite. Der Hersteller von Schusswaffen beantragte am Sonntag Insolvenzschutz, um mit seinen Gläubigern einen Abbau seiner Schulden zu vereinbaren. Die Insolvenz soll bis 3. Mai abgewickelt werden.
Nach fünf Wochen an der Spitze muss König T'Challa aus «Black Panther» den Thron an Nordamerikas Kinokassen räumen. Neuer Spitzenreiter ist «Pacific Rim 2 - Uprising».
Nach einem Brand in einem Einkaufszentrum der sibirischen Stadt Kemerowo haben Rettungskräfte inzwischen über 60 Tote geborgen. Der Leiter des Zivilschutzes, Wladimir Putschkow, bestätigte am Montag laut Nachrichtenagentur Tass 64 Tote.
Das Favoritensterben in Miami geht weiter. Nach Vorjahressieger Roger Federer und Novak Djokovic erwischt es auch Grigor Dimitrov.
Den Houston Rockets gelingen in der NBA zum ersten Mal in der Klubgeschichte 60 Siege in einer Saison. Den Jubiläumserfolg fahren sie mit einem 118:99 zuhause gegen die Atlanta Hawks ein.
Auch das 11. Saisontor von Roman Josi kann die dritte Niederlage de suite von Nashville nicht verhindern. Die Predators unterliegen den Winnipeg Jets auswärts 4:5 nach Penaltyschiessen.
Als erster Staat hat sich Südkorea mit den USA über eine dauerhafte Ausnahme der Stahl-Zölle geeinigt. Beide Länder hätten sich auf eine Quote für Importe an südkoreanischen Stahl in die USA verständigt, teilte das Handelsministerium in Seoul am Montag mit.
Der Fahrdienstvermittler Uber zieht sich aus einem weiteren Markt in Asien zurück. Der US-Konzern verkauft sein Südostasien-Geschäft an den dortigen Konkurrenten Grab.
Der 39-jährige US-Golfer Bubba Watson gewinnt in Austin das Matchplay-Turnier der WGC-Serie mit dem höchsten bisher registrierten Finalsieg. Er deklassiert seinen Landsmann Kevin Kisner mit 7 und 6.
Pornostar Stephanie Clifford, die unter dem Namen Stormy Daniels auftritt, bleibt dabei, dass sie 2006 eine Affäre mit Donald Trump hatte. Im Jahr 2011 sei sie allerdings deshalb bedroht worden.
Saudi-Arabien hat erneut aus dem Jemen abgefeuerte Raketen abgefangen. Die Luftabwehr habe drei Geschosse am Sonntagabend nordöstlich der Hauptstadt Riad zerstört, berichtete das Staatsfernsehen.
Der Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union drückt schon länger auf die Stimmung der britischen Banken als die globale Finanzkrise. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
Die kanadische Curlerin Jennifer Jones schreibt ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte. Sie erringt in North Bay ihren zweiten Weltmeistertitel nach 2008, nachdem sie 2014 Olympiasiegerin wird.
Beim Brand in einem Einkaufszentrum in Sibirien sind am Sonntag 37 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 40 weitere Personen wurden nach Behördenangaben schwer verletzt.
Max Heinzer feiert beim Degen-Weltcup in Budapest seinen 10. Weltcupsieg. Der Innerschweizer bezwingt im Final den Franzosen Alex Fava 15:13.
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat bei seinem Antrittsbesuch in Israel zu einem entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus aufgerufen. Deutschland trage die Verantwortung für das grausamste Verbrechen der Menschheitsgeschichte.
Aus Protest gegen die Festnahme des ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont in Deutschland sind am Sonntagabend tausende Demonstranten in Barcelona auf die Strasse gegangen.
Peter Sagan hat es wieder einmal allen gezeigt. Der Weltmeister aus der Slowakei gewinnt den Klassiker Gent - Wevelgem und beweist seine ausgezeichnete Form.
Mit einer selbstgebastelten Rakete hat sich ein US-Amerikaner gut einen halben Kilometer hoch in die Luft geschossen. Mit der Aktion wollte Mike Hughes - auch «Mad Mike» genannt - beweisen, dass die Erde flach ist.
Kaisa Mäkäräinen sichert sich im sibirischen Tjumen im letzten Rennen der Saison in extremis die grosse Kristallkugel.
Dutzende Demonstranten sind einer Menschenrechtsorganisation zufolge in Weissrussland bei landesweiten Protesten festgenommen worden. Auch mehrere unabhängige Beobachter seien von Polizisten abgeführt worden, teilte die Organisation Wjasna (Frühling) am Sonntag mit.
Papst Franziskus hat seinem Vorgänger Benedikt XVI. einen Osterbesuch im Vatikan abgestattet. Der Pontifex habe den emeritierten Papst am Dienstag wie schon diverse andere Male besucht, um ihm frohe Ostern zu wünschen, teilte der Kirchenstaat mit.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist zur Untersuchung in ein Spital gebracht worden. "Der Ministerpräsident hat hohes Fieber und Husten", sagte ein Sprecher des 68-Jährigen Politikers am Dienstag.
Im Fall eines 2016 bei einem Polizei-Einsatz erschossenen Afroamerikaners im US-Bundesstaat Louisiana haben die regionalen Justizbehörden ihre Ermittlungen eingestellt. Die beiden Beamten hätten versucht, eine "rechtmässige Festnahme" vorzunehmen.
Die Schulden der öffentlichen Haushalte in Deutschland sind zum Jahresende 2017 etwas gesunken. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung standen demnach mit 1965,5 Milliarden Euro in der Kreide.
In Syrien hat ein Buskonvoi mit tausenden Kämpfern und Bewohnern die Rebellenenklave Ost-Ghuta verlassen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana meldete, verliessen in der Nacht zum Dienstag hundert Busse mit 6749 Menschen an Bord die Enklave.
Die Region Kemerowo in Sibirien trägt Trauer und gedenkt der Toten des Grossbrandes in einem Einkaufszentrum. Die meisten der 64 Toten sind Kinder.
Der hochrangige Besucher aus Nordkorea in Peking ist der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un. Dies meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Die Festsetzung Puigdemonts durch deutsche Behörden sorgte für unterschiedliche politische Reaktionen.
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat auf seiner Nahost-Reise an die USA appelliert, im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern eine konstruktive Rolle zu spielen.
In Ägypten hat am Montag die Präsidentschaftswahl begonnen. Gross ist die Auswahl nicht: Nur zwei Kandidaten treten an, und von denen gilt einer als gesetzt: Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi, der seinen islamistischen Vorgänger mit Militärmacht gestürzt hatte.
Als Reaktion auf den Giftanschlag auf den früheren russischen Doppelagenten Sergej Skripal weisen allein die USA 60 Mitarbeiter von diplomatischen Vertretungen Russlands aus. Auch Deutschland weist vier russische Diplomaten aus. Regierungsmitarbeiter sagten, bei ihnen handle es sich um "bekannte Mitarbeiter der Geheimdienste".
Die 18-jährige Emma González überlebte das Schulmassaker in Florida. Seither kämpft sie für strengere Waffengesetze. Nun wollen ihr die Waffennarren ein Bein stellen.
Kataloniens Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont wird einen Tag nach seiner Verhaftung in Schleswig-Holstein dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Vor Ostern wird nicht mit einem Entscheid zur möglichen Auslieferung des Katalanen gerechnet.
Sex-Darstellerin Stormy Daniels packte in einem Fernsehinterview über ihre Affäre mit US-Präsident Donald Trump aus. Und sprach über eine Drohung in einem Parkhaus. Das musst du wissen.
Saudi-Arabien hat erneut aus dem Jemen abgefeuerte Raketen abgefangen. Die Luftabwehr habe drei Geschosse am Sonntagabend nordöstlich der Hauptstadt Riad zerstört, berichtete das Staatsfernsehen.
Aus Protest gegen die Festnahme des ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont in Deutschland sind am Sonntagabend tausende Demonstranten in Barcelona auf die Strasse gegangen.
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat bei seinem Antrittsbesuch in Israel zu einem entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus aufgerufen. Deutschland trage die Verantwortung für das grausamste Verbrechen der Menschheitsgeschichte.
Der katalanische Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont ist am Sonntagvormittag bei der Einreise von Dänemark nach Deutschland verhaftet worden. Gegen Puigdemont liegt ein internationaler Haftbefehl Spaniens vor.
Dutzende Demonstranten sind einer Menschenrechtsorganisation zufolge in Weissrussland bei landesweiten Protesten festgenommen worden. Auch mehrere unabhängige Beobachter seien von Polizisten abgeführt worden, teilte die Organisation Wjasna (Frühling) am Sonntag mit.
Der von einem islamistischen Angreifer getötete französische Polizist soll mit einer nationalen Trauerfeier geehrt werden. Das teilte das französische Präsidialamt am Samstagabend in Paris mit.