Schlagzeilen |
Montag, 26. März 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Brand in einem Einkaufszentrum in Sibirien sind am Sonntag 37 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 40 weitere Personen wurden nach Behördenangaben schwer verletzt.

Max Heinzer feiert beim Degen-Weltcup in Budapest seinen 10. Weltcupsieg. Der Innerschweizer bezwingt im Final den Franzosen Alex Fava 15:13.

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat bei seinem Antrittsbesuch in Israel zu einem entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus aufgerufen. Deutschland trage die Verantwortung für das grausamste Verbrechen der Menschheitsgeschichte.

Aus Protest gegen die Festnahme des ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont in Deutschland sind am Sonntagabend tausende Demonstranten in Barcelona auf die Strasse gegangen.

Peter Sagan hat es wieder einmal allen gezeigt. Der Weltmeister aus der Slowakei gewinnt den Klassiker Gent - Wevelgem und beweist seine ausgezeichnete Form.

Mit einer selbstgebastelten Rakete hat sich ein US-Amerikaner gut einen halben Kilometer hoch in die Luft geschossen. Mit der Aktion wollte Mike Hughes - auch «Mad Mike» genannt - beweisen, dass die Erde flach ist.

Kaisa Mäkäräinen sichert sich im sibirischen Tjumen im letzten Rennen der Saison in extremis die grosse Kristallkugel.

Dutzende Demonstranten sind einer Menschenrechtsorganisation zufolge in Weissrussland bei landesweiten Protesten festgenommen worden. Auch mehrere unabhängige Beobachter seien von Polizisten abgeführt worden, teilte die Organisation Wjasna (Frühling) am Sonntag mit.

Alejandro Valverde erfreut sich einer herausragenden Frühform. In Barcelona gewinnt der 37-jährige Spanier vom Team Movistar zum dritten Mal die Katalonien-Rundfahrt.

An der Curling-WM der Frauen im kanadischen North Bay stehen die dominierenden Teams der Vorrunde im Final. Es wird der Final zwischen den letzten Olympiasiegern Kanada und Schweden.

Ausgerechnet beim letzten Weltcup-Rennen des Winters reisst die Serie von Martin Fourcade.

Der Sieg am prestigeträchtigen Mountainbike-Etappenrennen Cape Epic in Südafrika geht an das Duo Jaroslav Kulhavy/Howard Grotts.

Der katalanische Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont ist am Sonntagvormittag bei der Einreise von Dänemark nach Deutschland festgesetzt worden. Grundlage für die Festnahme sei ein europäischer Haftbefehl, teilte ein Sprecher des Landespolizeiamts in Kiel mit.

Vor der entscheidenden Saisonphase läuft der FC Bayern Gefahr, dass die Trainerfrage Unruhe entfacht. Der hoch gehandelte Tuchel soll aus dem Rennen sein.

Simon Ammann beendet die Saison mit zwei tollen Flügen und einem 14. Rang beim Weltcup-Finale in Planica.

Ex-Rennfahrer und Airline-Gründer Niki Lauda verteidigt seinen Verkauf der Laudamotion an die irische Billigfluglinie Ryanair. Dass er nur ein Strohmann für die Iren gewesen sein könnte, dementierte Lauda.

Dem Snowboard-Freestyler Jonas Bösiger gelingt im letzten Big-Air-Wettkampf des Weltcup-Winters in Québec mit dem 2. Rang das beste Saisonresultat.

Formel-1-Fahrer Daniel Ricciardo beschäftigt sich mit seiner sportlichen Zukunft. Am Ende dieser Saison läuft der Vertrag des Australiers mit dem Team Red Bull aus.

Sebastian Vettel gewinnt auf äusserst glückliche Art den Grand Prix von Australien. Der Deutsche profitiert von einem für ihn vorteilhaften Rennverlauf.

Die Houston Rockets stellen mit dem 59. Saisonsieg einen Klubrekord auf. Das derzeit beste NBA-Team bekundet beim 114:91-Heimsieg gegen New Orleans keinerlei Probleme.

Nino Niederreiter reiht sich bei Minnesotas 4:1-Heimsieg gegen Nashville unter die Torschützen ein. Der Bündner Stürmer erzielt im Mitteldrittel das 2:1, sein 18. Treffer dieser NHL-Saison.

Der erste Nonstop-Direktflug von Australien nach Grossbritannien ist am Sonntagmorgen nach über 17 Stunden am Flughafen London Heathrow angekommen. An Bord des «historischen» Flugs mit einem Boeing-787-Dreamliner waren über 200 Passagiere und 16 Besatzungsmitglieder.

Der venezolanische Musiker, Komponist und Gründer eines bahnbrechenden Kinder- und Jugendorchesterprojekts José Antonio Abreu ist tot. Er starb am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren, wie seine Angehörigen mitteilten.

In einem verlassenen Lastwagen in Mexiko sind die Leichen von 15 Männern entdeckt worden. Die toten Körper, die alle Schusswunden aufwiesen, lagen auf der Ladefläche des an einer Autobahn im westlichen Bundesstaat Michoacán abgestellten Lkws.

In der südfranzösischen Kleinstadt Trèbes ist mit einem Trauergottesdienst der vier Opfer des islamistischen Anschlags vom Freitag gedacht worden. An der Zeremonie in der Saint-Etienne-Kirche nahmen am Sonntag auch Vertreter der muslimischen Gemeinschaft teil.

Roger Federer ärgert sich nach dem frühen Scheitern in Miami primär über sich selbst und weniger über den Verlust der Nummer 1 in der Weltrangliste. «Es liegt viel Arbeit vor mir», sagt er.

Skip Binia Feltscher beschönigt nach dem 8. Platz der Schweizer Curlerinnen an der WM in Kanada nichts. Vielmehr spricht die 39-jährige zweifache Weltmeisterin von einer (zu) schwachen Leistung.

EU-Justizkommissarin Vera Jourova fordert vom US-Konzern Facebook nach dem Datenskandal genauere Auskünfte. «Ich verlange von Facebook weitere Klarstellungen, etwa inwieweit europäische Nutzer betroffen sind», sagte sie der «Bild am Sonntag».

Türkische Truppen und verbündete Milizen haben nach Informationen des türkischen Militärs vom Samstag die kurdische Region Afrin im Norden Syriens vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Laut Armeekreisen wurden die verbleibenden Dörfer über Nacht besetzt.

Tiefer Fall für Perus Ex-Staatschef Pedro Pablo Kuczynski: Kurz nach seinem Rücktritt hat ein Richter laut Angaben der Antikorruptionsbehörde am Samstag ein 18-monatiges Ausreiseverbot gegen den 79 Jahre alten Politiker wegen Korruptionsvorwürfen verhängt.

Die Festsetzung Puigdemonts durch deutsche Behörden sorgte für unterschiedliche politische Reaktionen.

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat auf seiner Nahost-Reise an die USA appelliert, im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern eine konstruktive Rolle zu spielen.

In Ägypten hat am Montag die Präsidentschaftswahl begonnen. Gross ist die Auswahl nicht: Nur zwei Kandidaten treten an, und von denen gilt einer als gesetzt: Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi, der seinen islamistischen Vorgänger mit Militärmacht gestürzt hatte.

Als Reaktion auf den Giftanschlag auf den früheren russischen Doppelagenten Sergej Skripal weisen allein die USA 60 Mitarbeiter von diplomatischen Vertretungen Russlands aus. Auch Deutschland weist vier russische Diplomaten aus. Regierungsmitarbeiter sagten, bei ihnen handle es sich um "bekannte Mitarbeiter der Geheimdienste".

Die 18-jährige Emma González überlebte das Schulmassaker in Florida. Seither kämpft sie für strengere Waffengesetze. Nun wollen ihr die Waffennarren ein Bein stellen.

Kataloniens Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont wird einen Tag nach seiner Verhaftung in Schleswig-Holstein dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Vor Ostern wird nicht mit einem Entscheid zur möglichen Auslieferung des Katalanen gerechnet.

Sex-Darstellerin Stormy Daniels packte in einem Fernsehinterview über ihre Affäre mit US-Präsident Donald Trump aus. Und sprach über eine Drohung in einem Parkhaus. Das musst du wissen.

Saudi-Arabien hat erneut aus dem Jemen abgefeuerte Raketen abgefangen. Die Luftabwehr habe drei Geschosse am Sonntagabend nordöstlich der Hauptstadt Riad zerstört, berichtete das Staatsfernsehen.

Aus Protest gegen die Festnahme des ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont in Deutschland sind am Sonntagabend tausende Demonstranten in Barcelona auf die Strasse gegangen.

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas hat bei seinem Antrittsbesuch in Israel zu einem entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus aufgerufen. Deutschland trage die Verantwortung für das grausamste Verbrechen der Menschheitsgeschichte.

Der katalanische Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont ist am Sonntagvormittag bei der Einreise von Dänemark nach Deutschland verhaftet worden. Gegen Puigdemont liegt ein internationaler Haftbefehl Spaniens vor.

Dutzende Demonstranten sind einer Menschenrechtsorganisation zufolge in Weissrussland bei landesweiten Protesten festgenommen worden. Auch mehrere unabhängige Beobachter seien von Polizisten abgeführt worden, teilte die Organisation Wjasna (Frühling) am Sonntag mit.

Der von einem islamistischen Angreifer getötete französische Polizist soll mit einer nationalen Trauerfeier geehrt werden. Das teilte das französische Präsidialamt am Samstagabend in Paris mit.

Türkische Truppen und verbündete Milizen haben nach Informationen des türkischen Militärs vom Samstag die kurdische Region Afrin im Norden Syriens vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Laut Armeekreisen wurden die verbleibenden Dörfer über Nacht besetzt.

Tiefer Fall für Perus Ex-Staatschef Pedro Pablo Kuczynski: Kurz nach seinem Rücktritt hat ein Richter laut Angaben der Antikorruptionsbehörde am Samstag ein 18-monatiges Ausreiseverbot gegen den 79 Jahre alten Politiker wegen Korruptionsvorwürfen verhängt.

Für eine Stunde sind am Samstagabend die Lichter an Sehenswürdigkeiten und in Wohnungen weltweit ausgegangen. Die zwölfte Auflage der Aktion "Earth Hour" ("Stunde der Erde") der Umweltorganisation WWF warb in 187 Ländern für mehr Klima- und Artenschutz.

Landesweit haben am Samstag Hunderttausende von Menschen im Nachgang zum Massaker an einer Sekundarschule in Parkland gegen die grassierende Waffengewalt und für schärfere Waffengesetze demonstriert. In Washington stand die Demonstration ganz im Zeichen junger Aktivisten.

Für die prominenten katalanischen Separatisten wird der Boden heiss. Die spanische Justiz versucht auch im Ausland zuzugreifen. Finnland erklärte sich bereit, den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festzunehmen. Doch der ist längst schon Landes.

Der französische Gendarm, der sich in die Gewalt eines Attentäters begeben hatte, damit eine Geisel freikam, ist seinen Verletzungen erlegen. Frankreich trauert um einen exemplarischen Ordnungshüter.

Italiens Parlament hat am Samstag zwei neue Vorsitzende aus dem Mitte-Rechts-Lager gewählt. Der Fünf-Sterne-Spitzenpolitiker Roberto Fico ist neuer Präsident der Abgeordnetenkammer. Und Maria Elisabetta Casellati ist die erste Frau an der Spitze des Senats.