Für Alexia Paganini endet die erste Saison bei den Erwachsenen mit einer Enttäuschung. Nach einer verpatzten Kür landet die 16-jährige Schweizerin an den Eiskunstlauf-WM in Mailand im 20. Rang.
Der Match in Düsseldorf zwischen Deutschland und Spanien ist der Schlager eines reich befrachteten Abends mit Testländerspielen. Der aktuelle Weltmeister und sein Vorgänger remisierten 1:1.
Vladimir Petkovic wertet den taktischen Weg zum 1:0-Erfolg der Schweiz in Griechenland als taktisch wertvollen Schritt aus der Komfortzone.
Die Schweizer sind mit dem Testspiel gegen Griechenland zufrieden. Captain Stephan Lichtsteiner sagt nach dem 1:0-Sieg in Athen: «Wir wollten gewinnen, also war es ein guter Test.»
Novak Djokovic scheidet nach Indian Wells auch in Miami in seinem Startspiel aus. Der auf diese Saison von einer Ellbogenverletzung zurückgekehrte Serbe verliert gegen Benoît Paire 3:6, 4:6.
Unangenehmer Besuch: Datenschützer haben sich mit Gerichtsbeschluss Zugang zu Cambridge Analytica verschafft. Das Unternehmen steht unter Verdacht, Millionen US-Wähler für Donald Trump beeinflusst zu haben.
Die Schweizer starten in Griechenland mit einem 1:0-Sieg zur mehrmonatigen WM-Testserie. Für die Differenz sorgt an einem lauen und kalten Abend Blerim Dzemaili.
Der bisherige Vizepräsident Perus, Martín Vizcarra, ist als neuer Staatschef des Andenlandes vereidigt worden. Der 55-Jährige übernahm am Freitag das Amt nach dem Rücktritt von Pedro Pablo Kuczynski.
Landesweit haben Polen am Freitag gegen eine drohende Verschärfung des Abtreibungsrechts protestiert. «Wir wollen legale Abtreibungen», forderten Zehntausende Menschen beim grössten Protestzug in Warschau.
Bei einem Terroranschlag vor einem Sportstadion in der südafghanischen Provinz Helmand sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Das bestätigte Provinzratsmitglied Mohammad Karim Atal am Freitagabend (Ortszeit).
Der Schweizer Vorrunden-Gegner Brasilien gestaltet den Start ins WM-Jahr erfolgreich. Im 18. Spiel unter Nationaltrainer Tite resultiert mit dem 3:0 in Moskau gegen WM-Gastgeber Russland der 14. Sieg.
Niki Terpstra lanciert mit seinem Solosieg beim E3 in Harelbeke die belgischen Klassiker-Wochen. In der spannenden Schlussphase des Probelaufs für die Flandern-Rundfahrt mischt auch Stefan Küng mit.
Die spanische Justiz hat erneut europäische Haftbefehle gegen den früheren katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont sowie sechs weitere Separatisten erlassen. Das berichteten spanische Medien am Freitagabend übereinstimmend unter Berufung auf Justizkreise.
Manuel Akanji startet gegen die Griechen im Schweizer Abwehrzentrum und Nationalcoach Vladimir Petkovic experimentiert im ersten WM-Test in taktischer Hinsicht.
Sensation in der Tiefseeforschung: Zum ersten Mal überhaupt haben Tierfilmer einen lebenden, selbstleuchtenden Fächerflossen-Seeteufel beobachtet und vor die Kamera bekommen.
Simon Ammann muss beim ersten von zwei Skifliegen beim Saisonfinale in Planica eine kleine Enttäuschung verarbeiten. Der 19. Rang entspricht nicht den Erwartungen.
Alejandro Valverde behauptet sich im fünften Teilstück der Katalonien-Rundfahrt, einer weiteren Bergetappe, im Leadertrikot. Der Spanier hat gute Aussichten, das Rennen ein drittes Mal zu gewinnen.
Schon vor dem Schluss der Round Robin haben die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher an der WM im kanadischen North Bay keine Möglichkeit mehr, die Viertelfinals zu erreichen.
Lena Häcki überzeugt beim Weltcupfinale der Biathletinnen im sibirischen Tjumen. Die Engelbergerin belegt im Sprint den 8. Rang.
Dario Cologna lässt sich an den Schweizer Meisterschaften in Steg im Fürstentum Liechtenstein eine weitere Goldmedaille umhängen. Der 32-Jährige siegt mit den Skating-Ski im Sprint.
Deutsche Polizisten haben nahe der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim (Niedersachsen) neun Flüchtlinge aus einem verplombten Kühllaster befreit. Die Iraker, darunter zwei Frauen und zwei Kinder, hatten mit Klopfgeräuschen auf sich aufmerksam gemacht.
Der Angreifer in einem Supermarkt in Südfrankreich hat sich als «Soldat» der Terrormiliz Islamischer Staat bezeichnet. Das sagte der Anti-Terror-Staatsanwalt François Molins am Freitagabend in Carcassonne.
Der achtmalige Sprint-Olympiasieger Usain Bolt hat am Freitag zum zweiten Mal mit den Profis von Borussia Dortmund trainiert.
Die USA verschärfen den wirtschaftlichen Konflikt mit China und ziehen wegen Diebstahls geistigen Eigentums vor die Welthandelsorganisation (WTO).
Die EU hat sich offiziell darauf geeinigt, Grossbritannien nach dem Brexit ein umfassendes Freihandelsabkommen anzubieten. Der EU-Gipfel verabschiedete am Freitagmorgen die Leitlinien für die nächste Etappe der Verhandlungen über den britischen EU-Austritt.
Während einige Kids noch die Pubertät durchmachen, tasten sich andere ins Showbusiness. Ein Mindestalter scheint es in den USA kaum zu geben, viele Sänger sind um die 20 Jahre alt oder jünger. Auf der grossen Bühne landeten solche Youngster aber schon vor Jahrzehnten.
Hunderte Demonstranten haben gegen die tödlichen Polizeischüsse auf einen unbewaffneten Afroamerikaner im US-Bundesstaat Kalifornien protestiert. Dies berichteten US-Medien am Donnerstag (Ortszeit). Sie versammelten sich zunächst im Rathaus in der Stadt Sacramento.
Die Schattenseite verflüchtigt sich, die Zuversicht ist bei Breel Embolo zurück. Nach einem quälend langen Stillstand beim FC Schalke 04 verspürt der 21-jährige Schweizer Auftrieb.
Die Houston Rockets gewinnen in der NBA zum siebten Mal in Folge. Die Mannschaft mit dem Genfer Clint Capela siegt nach Verlängerung gegen die Detroit Pistons mit 100:96.
Der WM-Countdown beginnt für die Schweizer Nationalmannschaft mit einem Test in Athen (heute, 19.00 Uhr). Gastgeber Griechenland steht wegen gravierender Liga-Probleme europaweit unter Beobachtung.
Türkische Truppen und verbündete Milizen haben nach Informationen des türkischen Militärs vom Samstag die kurdische Region Afrin im Norden Syriens vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Laut Armeekreisen wurden die verbleibenden Dörfer über Nacht besetzt.
Tiefer Fall für Perus Ex-Staatschef Pedro Pablo Kuczynski: Kurz nach seinem Rücktritt hat ein Richter laut Angaben der Antikorruptionsbehörde am Samstag ein 18-monatiges Ausreiseverbot gegen den 79 Jahre alten Politiker wegen Korruptionsvorwürfen verhängt.
Für eine Stunde sind am Samstagabend die Lichter an Sehenswürdigkeiten und in Wohnungen weltweit ausgegangen. Die zwölfte Auflage der Aktion "Earth Hour" ("Stunde der Erde") der Umweltorganisation WWF warb in 187 Ländern für mehr Klima- und Artenschutz.
Landesweit haben am Samstag Hunderttausende von Menschen im Nachgang zum Massaker an einer Sekundarschule in Parkland gegen die grassierende Waffengewalt und für schärfere Waffengesetze demonstriert. In Washington stand die Demonstration ganz im Zeichen junger Aktivisten.
Für die prominenten katalanischen Separatisten wird der Boden heiss. Die spanische Justiz versucht auch im Ausland zuzugreifen. Finnland erklärte sich bereit, den abgesetzten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont festzunehmen. Doch der ist längst schon Landes.
Der französische Gendarm, der sich in die Gewalt eines Attentäters begeben hatte, damit eine Geisel freikam, ist seinen Verletzungen erlegen. Frankreich trauert um einen exemplarischen Ordnungshüter.
Italiens Parlament hat am Samstag zwei neue Vorsitzende aus dem Mitte-Rechts-Lager gewählt. Der Fünf-Sterne-Spitzenpolitiker Roberto Fico ist neuer Präsident der Abgeordnetenkammer. Und Maria Elisabetta Casellati ist die erste Frau an der Spitze des Senats.
Der Netzwerkforscher Peter Gloor findet die Reaktionen auf die Datenaffäre übersteigert. Er preist die kollektive Intelligenz der Facebook-Nutzer, wünscht sich aber mehr Transparenz.
Der als aussenpolitischer Hardliner bekannte frühere US-Botschafter bei der UNO, John Bolton, ist neuer Nationaler Sicherheitsberater. Mit Bolton steigt ein Hardliner zum wichtigsten aussenpolitischen Berater des Präsidenten auf.
Im Gedenken an den vor 50 Jahren ermordeten Bürgerrechtler Martin Luther King wird oft ein verzerrtes Bild des Friedensnobelpreisträgers gezeichnet: Der nimmermüde Aktivist rief zwar zu gewaltlosen Protesten auf, aber er trat seinen Verbündeten wenn nötig auch auf die Füsse.
Nordkorea hat sich nach Angaben aus Seoul zu hochrangigen Gesprächen mit Südkorea kommende Woche bereit erklärt. Wie das südkoreanische Vereinigungsministerium am Samstag mitteilte, soll das Treffen am Donnerstag im Grenzort Panmunjom stattfinden.
Das Weisse Haus hat ein neues Verbot von Transgender-Rekruten im US-Militär angekündigt. Transgender sollen disqualifiziert werden, die aufgrund einer Geschlechtsidentitätsstörung eine "umfassende medizinische Behandlung" mit Medikamenten und Operationen benötigten.
Nach vergeblichen Versuchen mehr als 150 an der Westküste Australiens gestrandete Wale zurück ins Wasser zu bugsieren, haben nur fünf der Tiere überlebt. Experten wollen nun herausfinden, warum sie an Land schwammen.
Es ist vorbei: Einsatzkräfte haben den Geiselnehmer getötet, der sich in einem Supermarkt in Südfrankreich verschanzt hatte. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte die Tat für sich.
Der bisherige Vizepräsident Perus, Martín Vizcarra, ist als neuer Staatschef des Andenlandes vereidigt worden. Der 55-Jährige übernahm am Freitag das Amt nach dem Rücktritt von Pedro Pablo Kuczynski.
Die spanische Justiz hat erneut europäische Haftbefehle gegen den früheren katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont sowie sechs weitere Separatisten erlassen. Das berichteten spanische Medien am Freitagabend übereinstimmend unter Berufung auf Justizkreise.
Landesweit haben Polen am Freitag gegen eine drohende Verschärfung des Abtreibungsrechts protestiert. "Wir wollen legale Abtreibungen", forderten Zehntausende Menschen beim grössten Protestzug in Warschau.
Bei einem Terroranschlag vor einem Sportstadion in der südafghanischen Provinz Helmand sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Das bestätigte Provinzratsmitglied Mohammad Karim Atal am Freitagabend (Ortszeit).
Trotz seiner Androhung eines Vetos hat US-Präsident Donald Trump das vom Kongress verabschiedete Haushaltsgesetz doch unterzeichnet. Das sagte Trump am Freitag in Washington. Damit wird ein drohender Regierungsstillstand ("Shutdown") abgewendet.
Sensation in der Tiefseeforschung: Zum ersten Mal überhaupt haben Tierfilmer einen lebenden, selbstleuchtenden Fächerflossen-Seeteufel beobachtet und vor die Kamera bekommen.