Das Comeback von Novak Djokovic verläuft weiter nicht nach Wunsch. Der 30-jährige Serbe unterliegt dem Japaner Taro Daniel (ATP 109) in zwei Stunden 30 Minuten mit 6:7 (3:7), 6:4, 1:6.
Titelverteidiger Juventus Turin ist in der Serie A erstmals seit der 4. Runde und dem 17. September 2017 Leader. Er gewinnt sein Heimspiel gegen Udinese 2:0, während Napoli gegen Inter Punkte abgibt.
In Barcelona haben erneut Zehntausende Separatisten für die Abspaltung Kataloniens von Spanien demonstriert. Zu der Grosskundgebung am frühen Sonntagabend hatte die einflussreiche separatistische Organisation ANC (katalanische Nationalversammlung) aufgerufen.
Die 76. Austragung des Etappenrennens Paris - Nizza endet mit dem unerwarteten Gesamtsieg des erst 24-jährigen Spaniers Marc Soler.
Mit einem Spitzenplatz in den USA und Kanada und weltweiten Rekordeinnahmen hat der Actionfilm «Black Panther» seinen überragenden Erfolg in seiner vierten Kinowoche weiter ausgebaut.
Atlético Madrid reagiert mit einem Heimsieg auf die 0:1-Niederlage im Spitzenkampf gegen Barcelona. Gegen Celta Vigo resultiert beim 3:0 der dritte deutliche Sieg aus den letzten vier Spielen.
Kurz vor Eröffnung der Leipziger Buchmesse hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bedeutung des Lesens unterstrichen. Auch in der Zeit der Digitalisierung sei das Lesen eine Grundkompetenz, die einem Vieles im Leben erschliesse, sagte Merkel in einem Video-Podcast.
Der konservative chilenische Politiker Sebastián Piñera hat am Sonntag sein zweites Mandat als Staatschef des südamerikanischen Landes angetreten.
Borussia Dortmund bleibt in der Bundesliga unter Trainer Peter Stöger in elf Spielen weiter ungeschlagen. Gegen Eintracht Frankfurt setzt sich der BVB dank Michy Batshuayi 3:2 durch.
Trotz der Absenz des am Oberschenkel verletzten Stürmerstars Mario Balotelli (14 Saisontore) schiesst OGC Nice erstmals unter dem Schweizer Trainer Lucien Favre in der Ligue 1 fünf Tore.
Arsenal beendet in der 30. Runde der Premier League eine drei Spiele währende Niederlagenserie. Die Gunners bezwingen Watford letztlich deutlich 3:0.
Simon Ammann belegt beim Weltcupspringen in Oslo nur den 18. Platz. Dafür holt Andreas Schuler seine ersten Weltcuppunkte.
Auch Monate nach der Befreiung der irakischen Grossstadt Mossul aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) werden dort Militärangaben zufolge immer noch mindestens 11'000 Menschen vermisst.
Kolumbien wählt am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus und einen neuen Senat gewählt. Die Wahllokale schliessen um 16.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ). Rechtskonservative Hardliner könnten Meinungsumfragen zufolge die absolute Mehrheit erringen.
Im ersten Liga-Spiel nach dem Tod von Davide Astori vor einer Woche gewinnt Fiorentina gegen Schlusslicht Benevento 1:0. Fans und Spieler ehren den verstorbenen Captain schon vor der Partie.
Benjamin Weger belegt im Einzelrennen beim Weltcup in Kontiolahti nur den 26. und fünftletzten Platz, Selina Gasparin ist noch einen Rang schlechter.
Die achtfache Olympiasiegerin Marit Björgen ist auch beim traditionellen 30-km-Lauf im Skating-Stil in Oslo nicht zu bezwingen. Nathalie von Siebenthal belegt den 17. Platz.
Die 13-jährige Russin Alexandra Trusowa zeigt als erste Eiskunstläuferin zwei vierfache Sprünge in einer Kür.
Die französische Partei Front National soll künftig «Rassemblement National» heissen. Diesen neuen Namen schlug die Vorsitzende Marine Le Pen am Sonntag auf dem Parteitag im nordfranzösischen Lille vor. Die Umbenennung will Le Pen noch von der Basis bestätigen lassen.
Chinas Nationaler Volkskongress hat die Begrenzung der Zahl der Amtszeiten des Staatspräsidenten aufgehoben. Das Parlament billigte am Sonntag eine entsprechende Verfassungsänderung, welche die Macht von Präsident Xi Jinping weiter ausbaut.
Japan hat am Sonntag der Opfer der verheerenden Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vor sieben Jahren gedacht. Um 14.46 Uhr Ortszeit legten die Menschen an vielen Orten eine Schweigeminute ein.
Kuba läutet den Generationswechsel an der Spitze des Staates ein. Am Sonntag waren mehr als acht Millionen Kubanerinnen und Kubaner aufgerufen, Kandidatenlisten für das Parlament und 14 Provinzversammlungen abzusegnen.
Roman Josi kehrt nach einer Verletzungspause für die Nashville Predators aufs Eis zurück. Er gibt beim 2:3 nach Penaltyschiessen gegen die New Jersey Devils ein Assist.
Das ist eine Seltenheit: Regen in Indian Wells! Wegen Regens wird das Auftakteinzel von Roger Federer gegen den Argentinier Federico Delbonis nach 57 Minuten unterbrochen und auf Sonntag verschoben.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
US-Präsident Donald Trump hat schon einen Slogan für den Präsidentschaftswahlkampf 2020: «Lasst Amerika grossartig bleiben.»
Die US-Sängerin und Schauspielerin Lorna Luft («Grease 2») ist nach einem Auftritt zusammengebrochen. Kurz darauf wurde bei der 65-Jährigen ein Gehirntumor gefunden.
In der südenglischen Kleinstadt Salisbury sind nach dem Giftanschlag auf einen russischen Ex-Spion und dessen Tochter Spuren von Nervengift entdeckt worden. Die Behörden bestätigten am Sonntag den Fund in einem Pub und einem Restaurant.
Mit einem knapp 200 Kilometer langen Banner haben Tausende Bolivianer ihre Forderung nach einem Meereszugang für ihr Land zum Ausdruck gebracht. Ein lang ersehntes Anliegen bekommt damit eine neue Symbolik.
US-Präsident Donald Trump hat den Europäern erneut mit höheren Zöllen auf Autoimporte gedroht. Diesmal gelte dies aber nicht nur im Fall von Vergeltungsmassnahmen für die von ihm verhängten Strafzölle auf Stahl und Aluminium.
Im US-Wahlkampf 2016 ist es nach Einschätzung einiger Republikaner im Kongress weder zu geheimen Absprachen noch zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Lager des US-Präsidenten und Moskau gekommen.
Die britische Premierministerin Theresa May hat Russland ein Ultimatum für eine Erklärung zum Giftanschlag auf einen russischen Ex-Spion gestellt. Bis Dienstagabend müsse sich Moskau gegenüber der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) erklären.
Der wegen Beihilfe zum Mord verurteilte frühere SS-Mann Oskar Gröning soll nach einem der Staatsanwaltschaft Hannover vorliegenden Schreiben seines Anwaltes tot sein. Gröning sei am Freitag im Alter von 96 Jahren gestorben.
Die französische Atomaufsichtsbehörde L’Autôrité de sûreté nucléaire (ASN) hat grünes Licht für den Neustart von Block 2 des elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim gegeben. Dies berichtete die französische Tageszeitung «l’Alsace» am Montag.
Die Neuauflage der grossen Koalition unter Führung von Angela Merkel in Deutschland ist besiegelt. Die Partei- und Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD unterzeichneten am Montag in Berlin den Anfang Februar ausgehandelten Vertrag für ihr künftiges Regierungsprogramm
Bald sieben Jahre nach dem Beginn des Bürgerkrieges in Syrien ziehen Helfer eine bittere Bilanz: Schon heute haben in Syrien mehr als 1,5 Millionen Menschen bleibende seelische oder körperliche Schäden erlitten.
Nach Druck im Inland und aus dem Ausland ist der slowakische Innenminister Robert Kalinak am Montag zurückgetreten. Die Regierung und insbesondere der unter Korruptionsverdacht stehende Kalinak waren nach dem Mord am Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten vor zwei Wochen unter heftigen Beschuss geraten.
Beim Flughafen von Nepals Hauptstadt Kathmandu ist am Montag ein Passagierflugzeug aus Bangladesch verunglückt. Bei dem Unfall starben mindestens 39 Personen.
Im Skandal um gefälschte Behördenunterlagen in Japan gerät die Regierung von Shinzo Abe weiter unter Druck. Finanzminister Taro Aso räumte ein, dass offizielle Dokumente zum Verkauf von staatlichen Grundstücken an einen Unterstützer Abes manipuliert worden seien.
Israels rechts-religiöse Regierung ist im Streit um die Wehrpflicht für ultra-orthodoxe Männer in eine schwere Krise geraten. Sollte es nicht zu einer Einigung kommen, wird mit einer Neuwahl gerechnet.
Marine Le Pen ist angeschlagen. Ihre eigene Familie sägt an ihrem Stuhl, und ohne eine Allianz mit anderen Parteien kann sie keine Mehrheit bilden.
Xi Jinping zieht so viel Macht an sich wie zuvor kein chinesischer Führer nach Mao. Trotzdem bleibt China offener und bunter als zu der Zeit der Kulturrevolution. Auch, weil die Bürger das wollen.
Mit einem neuen Namen will Marine Le Pen ihre Partei mehrheitsfähig machen. Mit dem neuen Namen soll die Partei Wahlallianzen eingehen können. Die Probleme der Rechten Frankreichs löst der neue Namen aber nicht.
Nach der Parlamentswahl in Kolumbien liegen die rechtskonservativen Hardliner in Führung. Die rechte Partei von Ex-Präsident Alvaro Uribe wird stärkste Kraft. Die Zentrumsparteien holten zusammen aber mehr Stimmen. Gescheitert ist die ehemalige Farc-Guerilla.
Das demokratische Lager in Hongkong hat bei der Nachwahl in der chinesischen Sonderverwaltungsregion nur zwei von vier Sitzen zurückgewinnen können. Zwei Sitze gingen an Kandidaten aus dem Peking freundlich gesinnten Lager, wie die Ergebnisse am Montag zeigten.
Die britische Premierministerin Theresa May wird am Montag mit dem Nationalen Sicherheitsrat über den Fall des vergifteten Ex-Spions Sergej Skripal beraten. May kommt mit Ministern zusammen, nachdem Nervengift auch in einem Pub und Restaurant entdeckt worden war.
Ein österreichischer Soldat hat vor der iranischen Residenz in Wien einen mit einem Messer bewaffneten Mann erschossen. Der Mann hatte laut Polizei den Soldaten der österreichischen Armee zuvor mit dem Messer angegriffen.
US-Präsident Donald Trump ist von seinem Vorschlag abgerückt, das Mindestalter für bestimmte Waffenkäufe von 18 auf 21 Jahre zu erhöhen. Das Weisse Haus legte am Sonntag ein Programm zur Schulsicherheit vor, das keine Initiative dieser Art vorsieht.
Die Regierung in Wien will mit einer Namens-Gedenkmauer an die 66'000 österreichischen Opfer des Holocaust erinnern. Sie wolle im Rahmen des Gedenkjahres 80 Jahre nach dem "Anschluss" Österreichs an Nazi-Deutschland "ein bleibendes Zeichen des Erinnerns" setzen.
Angesichts anhaltender Konflikte haben die Länder im Nahen Osten in den vergangenen fünf Jahren deutlich mehr Waffen und Rüstungsgüter importiert. Das geht aus dem neuen Bericht des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri hervor.