Eine Frau ist am Freitag mit einem Auto in eine Barriere am Weissen Haus in Washington gefahren. Nach Informationen von US-Medien lenkte sie ihren Wagen absichtlich in die Sperre. Nach Angaben des Secret Service wurde die Frau festgenommen. Es fielen keine Schüsse.
Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia verpasst Wolfsburg den erhofften Befreiungsschlag in der Bundesliga. Die Wolfsburger kommen in Mainz nicht über ein 1:1 hinaus.
Der englische Fussballverband FA eröffnet ein Verfahren gegen Manchester Citys Trainer Pep Guardiola.
Während sich die EU-Staats- und Regierungschefs über den EU-Finanzrahmen ab 2021 streiten, sind sie sich beim Spitzenkandidaten-Modell einig: Sie lehnen das vom EU-Parlament beschlossene Verfahren zur Auswahl des nächsten EU-Kommissionspräsidenten ab.
Tiger Woods spielt in Palm Beach Gardens in Florida seine beste und wertvollste Runde seit dem Comeback auf der US PGA Tour. Dank einem Durchgang von 70 Schlägen ist er nach dem ersten Tag 19.
Russland hat eine Resolution für einen 30-tägigen Waffenstillstand in Syrien kritisiert, über die der Uno-Sicherheitsrat noch am Freitag abstimmen sollte.
Die USA wollen die Nordkorea-Sanktionen drastisch verschärfen. «Heute gebe ich bekannt, dass wir das grösste Mass an neuen Sanktionen gegen das Regime in Nordkorea verhängen, das es je gegeben hat», heisst es in Vorabauszügen einer Rede von Präsident Donald Trump.
Der US-Dramatiker David Mamet hat ein Theaterstück über den nach Vorwürfen sexueller Übergriffe abgesetzten Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein geschrieben. Nähere Details dazu gab der Pulitzer-Preisträger zunächst nicht bekannt.
Die Alpinen beschliessen ihr Programm am Samstag an den Winterspielen in Pyeongchang mit einem Novum. Im ersten olympischen Teamwettkampf sind die Schweizer Medaillenchancen intakt.
Das deutsche Märchen geht weiter. Das Team von Trainer Marco Sturm steht nach einem 4:3-Sieg im Halbfinal gegen Kanada im Olympia-Final. Dort trifft es auf das Team OAR, das Tschechien 3:0 bezwang.
Eine Uno-Menschenrechtskommission wirft Dutzenden Militärs und Politikern des Südsudans Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor. Ihre Darstellungen zeichnen ein Bild der Gräuel im Bürgerkriegsland, unter denen die Zivilbevölkerung leidet.
Schweden gewinnt an den Winterspielen in Pyeongchang überraschend den Staffel-Wettkampf der Biathleten, derweil die Schweizer enttäuschen.
Für ihren Einsatz gegen Völkermord und Kriegsverbrechen ist die frühere Uno-Chefanklägerin Carla del Ponte am Freitag mit dem hessischen Friedenspreis 2017 geehrt worden.
Kjeld Nuis zeigt über 1500 m keine Nerven. Der Niederländer sichert sich an den Winterspielen in Pyeongchang seine zweite Goldmedaille.
Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.
Skip Benoît Schwarz und sein Curling-Team freuen sich über den Sieg gegen die Kanadier und die olympische Bronzemedaille, die sie mit nach Hause nehmen.
Grosse Fischereischiffe beuten inzwischen mehr als die Hälfte der gesamten Meeresoberfläche aus. Satellitendaten zeigten, dass mindestens 55 Prozent der Ozeanfläche der Erde kommerziell befischt werden.
Italien macht sich wegen streunender Hunde zunehmend Sorgen. In fünf Jahren verdoppelte sich die Zahl der herrenlosen Vierbeiner auf den Strassen des Landes auf 700'000 Tiere.
Die letzten beiden Olympiatage sind traditionell Viererbob-Tage - und damit in der Vergangenheit oft Schweizer Jubeltage. Rico Peter soll diese Tradition wieder aufleben lassen.
Das Team OAR qualifiziert sich in Pyeongchang als erste Mannschaft für den Olympia-Final im Eishockey-Turnier der Männer. Die Russen bezwingen in den Halbfinals Tschechien mit 3:0.
Für den Kampf gegen Schlepper und Dschihadisten in der Sahelzone haben die EU und ihre Partner gut 400 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die EU verdoppelte ihrerseits ihre Unterstützung für die so genannte G5-Sahel-Truppe auf 100 Millionen Euro.
Heute gehen an den 68. Internationalen Filmfestspielen in Berlin die beiden letzten Bären-Anwärter ins Rennen. Und Ed Sheeran kommt.
Die während der Finanzkrise verstaatlichte britische Grossbank Royal Bank of Scotland (RBS) hat erstmals seit zehn Jahren wieder Geld verdient. Die Feierlaune hielt sich am Freitag aber in Grenzen.
Das von Ramon Zenhäusern und Wendy Holdener angeführte Schweizer Quintett trifft zum Auftakt des Team-Wettkampfs auf Ungarn.
Mit einem grossartigen 7:5-Sieg im Spiel um Platz 3 gegen die favorisierten Kanadier gewinnen die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz Olympia-Bronze.
Chinas Behörden greifen beim angeschlagenen Versicherungsriesen Anbang durch. Die Behörde wird für mindestens ein Jahr die Kontrolle beim drittgrössten Versicherer des Landes übernehmen.
Höhere Ticketpreise und gesunkene Treibstoffkosten haben der British-Airways-Mutter IAG 2017 mehr Gewinn beschert. Bereinigt um Sondereffekte wuchs das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro.
Der Unterkunftvermittler AirBnb will sein Geschäft mit Hotelangeboten und Luxusreisen ausbauen. Damit wird das Start-up grossen Online-Reisefirmen wie Expedia oder Booking ähnlicher.
Nach Bundespräsident Alain Berset ist am letzten Wochenende der Winterspiele in Pyeongchang Bundesrat Guy Parmelin vor Ort zu Gast. Der Vorsteher des VBS zeigt sich stolz auf die Schweizer Sportler.
In den USA hat sich nach dem Handelsministerium auch das Verteidigungsministerium grundsätzlich für Schutzzölle und Importquoten zur Unterstützung der heimischen Stahl- und Aluminiumindustrie ausgesprochen.
Der Uno-Sicherheitsrat hat für mindestens 30 Tage eine Waffenruhe für Syrien gefordert. Nach anfänglichem Widerstand Russlands und tagelangen Verhandlungen stimmten die 15 Mitgliedsländer am Samstag in New York geschlossen für eine entsprechende Resolution.
In der heissen Phase des Wahlkampfes in Italien haben die Parteien am Samstag in den Grossstädten des Landes zu Demonstrationen aufgerufen. Die grösste Kundgebung fand in Rom statt.
Die britische Regierung hat nach Angaben von Ecuador ein Verhandlungsangebot zur Lösung des Falls des Wikileaks-Gründers Julian Assange abgelehnt. Assange sitzt seit fast sechs Jahren im ecuadorianischen Botschaftsasyl in London fest.
Knapp einen Monat vor der Präsidentenwahl in Ägypten hat der Wahlkampf in dem nordafrikanischen Land offiziell begonnen. Neben Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi tritt Mussa Mustapha Mussa von der Al-Ghad-Partei an.
Mit zahlreichen Veranstaltungen hat Estland am Samstag seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Baltenstaat hatte vor genau einem Jahrhundert - am 24. Februar 1918 - zum Ende des Ersten Weltkriegs seine Unabhängigkeit proklamiert.
Bei einer Serie von Anschlägen der radikalislamischen Taliban und der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf Sicherheitskräfte sind in Afghanistan mindestens 31 Menschen getötet worden. Der folgenschwerste Anschlag ereignete sich in der Westprovinz Farah.
Der verstossene Front-National-Gründer Jean-Marie Le Pen (89) bleibt der Hauptfeind der Französischen Republik. Im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» spricht er über Angela Merkel, die SVP und seine Tochter Marine. «Bekloppt» nennt er ihre Ideen.
Die katalanische Aktivistin Anna Gabriel versteckt sich in der Schweiz vor der spanischen Justiz und vor Journalisten.
US-Präsident Donald Trump hat den australischen Premierminister Malcolm Turnbull im Weissen Haus empfangen. Nach Unstimmigkeiten über ein Flüchtlingsabkommen tauschten Trump und Turnbull am Freitag vor allem Nettigkeiten aus.
Während sich die EU-Staats- und Regierungschefs über den EU-Finanzrahmen ab 2021 streiten, sind sie sich beim Spitzenkandidaten-Modell einig: Sie lehnen das vom EU-Parlament beschlossene Verfahren zur Auswahl des nächsten EU-Kommissionspräsidenten ab.
Russland hat eine Resolution für einen 30-tägigen Waffenstillstand in Syrien kritisiert, über die der Uno-Sicherheitsrat noch am Freitag abstimmen sollte.
Die USA wollen die Nordkorea-Sanktionen drastisch verschärfen. "Heute gebe ich bekannt, dass wir das grösste Mass an neuen Sanktionen gegen das Regime in Nordkorea verhängen, das es je gegeben hat", heisst es in Vorabauszügen einer Rede von Präsident Donald Trump.
In Myanmar hat das Militär nach Berichten einer Menschenrechtsorganisation Dutzende muslimische Dörfer dem Erdboden gleich gemacht. Die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch (HRW) stützte sich dabei am Freitag auf Satelliten-Bilder.
Eine Uno-Menschenrechtskommission wirft Dutzenden Militärs und Politikern des Südsudans Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor. Ihre Darstellungen zeichnen ein Bild der Gräuel im Bürgerkriegsland, unter denen die Zivilbevölkerung leidet.
Nur wenige Stunden vor der geplanten Abstimmung im Uno-Sicherheitsrat über eine 30-tägige Waffenruhe in Ost-Ghuta hat am Freitag eine neue Angriffswelle die syrische Region erschüttert.
Die Kosten für den neuen deutschen Hauptstadtflughafen steigen voraussichtlich auf mehr als sieben Milliarden Euro. Nach dem Businessplan der Betreiber seien 770 Millionen Euro zusätzlich notwendig, berichtete der Sender RBB am Freitag.
Die Rechtspartei AfD wollte, dass der Bundestag die Bundesregierung auffordere, einen Text des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel zu missbilligen. Politiker aller Parteien kritisierten den Antrag der AfD scharf. Die emotionalste Rede hielt Cem Özdemir von den Grünen.
In der Russland-Affäre hat US-Sonderermittler Robert Mueller die Anklagen gegen zwei ehemalige Wahlkampfmanager von US-Präsident Donald Trump erweitert. Paul Manafort und sein Geschäftspartner Rick Gates hätten sich des Steuer- und Bankbetrugs schuldig gemacht.
Beim Schulmassaker von Parkland soll ein bewaffneter Hilfspolizist vor Ort gewesen sein. Dieser soll aber nicht eingegriffen haben, hiess es bei einer Pressekonferenz der Polizei.
Experten stehen dem Versuch, das Land mit einer Kryptowährung vor der Staatspleite zu retten, skeptisch gegenüber.