Schlagzeilen |
Freitag, 23. Februar 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Skandal um sexuelles Fehlverhalten bei Oxfam hat die haitianische Regierung der Hilfsorganisation vorläufig die Arbeitserlaubnis für die Karibikinsel entzogen. Die Suspendierung solle zunächst für zwei Monate gelten, berichtete die Zeitung «Le Nouvelliste».

Laut der spanischen Nachrichtenagentur EFE kommt ein baskischer Polizist als Folge der Ausschreitungen vor dem Europa-League-Spiel zwischen Athletic Bilbao und Spartak Moskau ums Leben.

Stan Wawrinka muss beim Turnier von Marseille aufgeben. Der Waadtländer verspürt während des Achtelfinals gegen den Weissrussen Ilja Iwaschka offensichtlich Schmerzen an seinem operierten linken Knie.

Stan Wawrinka gibt bei seinem Achtelfinal in Marseille auf. Der Waadtländer wirft beim Stand von 4:6, 1:1 gegen den Weissrussen Ilja Iwaschka das Handtuch.

Neandertaler haben einer Studie zufolge die mit Abstand älteste bekannte Höhlenkunst geschaffen. In spanischen Höhlen fand ein internationales Forscherteam bildliche Darstellungen wie den Umriss einer Hand und geometrische Formen, die mindestens 64'000 Jahre alt sind.

US-Präsident Donald Trump hat das Ziel, manche Lehrer verdeckt Waffen tragen zu lassen, bei einem Treffen mit Vertretern von Bundesstaaten und Kommunen im Weissen Haus bekräftigt. Man müsse die Schulen abhärten statt sie zu verweichlichen, sagte Trump am Donnerstag.

Dortmund und Leipzig stossen in die Achtelfinals der Europa League vor. Der BVB sichert sich die Qualifikation dank dem 1:1 bei Atalanta, Leipzig kommt trotz Heimniederlage gegen Napoli weiter.

Der Chef des Snapchat-Betreibers Snap, Evan Spiegel, hat im vergangenen Jahr eine Vergütung von 637,8 Millionen Dollar erhalten - die dritthöchste jemals an einen Firmenchef gezahlte Summe.

Die Bezeichnung «Glen» für deutschen Whisky muss nach Ansicht eines EU-Gutachters nicht irreführend sein. Entscheidend sei, ob der durchschnittliche Konsument bei dem Begriff automatisch an «Scotch Whisky» denke.

Während der Nationalhymne laufen Michelle Gisin die Tränen in Strömen über die Wangen. Auch bei der Feier im House of Switzerland kann die Kombinations-Olympiasiegerin ihre Emotionen nicht verbergen.

Das Leben von Stéphane Lambiel ist auch nach dem Karriere-Ende mehr als ausgefüllt. An den Winterspielen in Südkorea ist er als Coach dabei.

Markus Imhoof ist zurück: Einer der wichtigsten Schweizer Filmemacher hat sechs Jahre nach «More Than Honey» wieder einen Film gedreht, der sich unwiderruflich ins Gedächtnis einbrennt. Am Donnerstag feierte die Flüchtlings-Doku «Eldorado» an der Berlinale Premiere.

Der Schweizer Mittelfeldspieler Vasilije Janjicic gerät in Deutschland ins Visier der Justiz. Der 19-Jährige vom Hamburger SV verursacht in der Nacht auf Donnerstag alkoholisiert einen Autounfall.

Es sah aus wie der Coup einer Profibande - doch hinter dem spektakulären Raub mexikanischer Nationalheiligtümer 1985 steckten Studenten. Im Film «Museo» hat Regisseur Alonso Ruizpalacios die Geschichte zu einem vergnüglichen Road- und Buddymovie verarbeitet.

Am Tag nach einem der schlimmsten Stürze in der olympischen Skicross-Geschichte veröffentlicht das kanadische Team das medizinische Bulletin des verunfallten Ex-Weltmeisters Christopher Delbosco.

Zum Abschluss der Shorttrack-Entscheidungen kommt es im Gangneung Oval zu einer Sensation. Ein Sturz von Top-Favorit Südkorea beschert Ungarn sensationell den ersten Olympiasieg in dieser Sportart.

Mercedes präsentiert in Silverstone seinen neuen Boliden. Rund zwei Stunden nach dem Formel-1-Weltmeisterteam enthüllt in Maranello auch Herausforderer Ferrari sein neues Auto.

Die Schweiz klassiert sich im Staffel-Rennen der Biathletinnen an den Winterspielen in Pyeongchang im sehr guten 6. Rang. Gold geht an Weissrussland.

Die aus Kenia stammende Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o wird in einer Verfilmung der Autobiografie von Trevor Noah, dem Gastgeber der US-Sendung «The Daily Show», die Rolle seiner Mutter spielen.

Ramon Zenhäusern spricht nach dem Gewinn von Olympia-Silber im Slalom unter anderem über die Gründe seines rasanten Aufstiegs, über sein Studium und die Rolle seines Vaters Peter.

Ein 70-prozentiger Rabatt auf Nutella und andere Markenprodukte hat für die französische Supermarktkette Intermarché ein juristisches Nachspiel:. Der Handelskette wird vorgeworfen, damit gegen das Verbot von Dumpingpreisen verstossen zu haben.

Deutschland gewinnt an den Winterspielen in Pyeongchang erwartungsgemäss den Team-Wettkampf in der Nordischen Kombination. Die weiteren Podestränge gehen an Norwegen und Österreich.

Die Kombinations-Olympiasiegerin Michelle Gisin vermutet, dass der Sturz in der Abfahrt ihren Triumph erst ermöglicht hat.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den russischen Mixed-Doppel-Curler Alexander Kruschelnizki des Dopings schuldig gesprochen. Die Bronzemedaille geht vom Team OAR an Norwegen über.

Zur Mitte des Wettbewerbs bei den 68. Berliner Filmfestspielen haben sich nach einem etwas schwerfälligen Beginn doch einige Streifen mit Chance auf einen Bären in Stellung gebracht.

Der US-Fahrdienstvermittler Uber will auch nach dem Einstieg des japanischen Telekom-Konzerns Softbank aggressiv in den rasch wachsenden Markt in Südostasien investieren. Dafür nimmt das Unternehmen auch anhaltende Verluste in Kauf.

Wie bereits bei der Eröffnung vor zwei Wochen wird Nordkorea auch zur Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang eine Delegation nach Südkorea schicken.

In Österreich hat die FPÖ mit ihrem Herz für Raucher viele Bürger gegen sich und die neue Regierung aufgebracht. Eine Kampagne zum Nichtraucherschutz hat enormen Zulauf. Österreich erlebt eine «Volksbewegung».

Die Schweizer Stürmerin Alina Müller schliesst das Olympia-Turnier der Frauen mit ihren 7 Toren und 3 Assists als Topskorerin ab. Das trägt ihr die Auszeichnung als beste Stürmerin des Turniers ein.

So reagieren die Schweizer Fans im House of Switzerland auf den Sieg von Michelle Gisin und das sagen sie zum kompletten Medaillensatz, den die Schweizer Alpinen an einem Morgen ergatterten. Der Walliser Ramon Zenhäusern sorgte dabeo mit der Silbermedaille im Slalom für die grosse Überraschung.

Eine Autofahrerin hat ihr Wagen gegen eine Absperrung vor dem Weissen Haus in Washington gelenkt. Sie wurde vom Secret Service überwältigt.

Die Rechtspopulisten würden «fast täglich Nazivokabular» benutzen und einen «offenen und ekelhaften Rassismus» vertreten.

In Italien tobt ein hasserfüllter Wahlkampf. Das Land befindet sich im Ausnahmezustand – einmal mehr.

Der französische Innenminister Gérard Collomb sieht die Wirschaftsmigranten in der Opferrolle. Dabei vergisst er sein eigenes Volk.

Der britische Labour-Chef unterhielt in den Achtzigerjahren offenbar Kontakte zum Geheimdienst der damaligen Tschechoslowakei. Die Berichterstattung darüber stellt er als Schmierenkampagne konservativer Zeitungen dar.

Der umstrittene Umzug der US-Botschaft soll zum 70. Jahrestag der israelischen Staatsgründung erfolgen.

Einer der engsten Vertrauten Netanjahus will im Korruptionsprozess gegen den Regierungschef Israels aussagen.

Türkische Truppen haben am späten Donnerstagabend die syrische Stadt Afrin bombardiert. Kurdische Kämpfer eilen zu Hilfe.

US-Präsident Donald Trump empfing im Weissen Haus Überlebende des Schulmassakers von Florida. Bewaffnete Lehrer könnten Angriffe rasch beenden, sagte er.

Der US-Präsident hat Überlebende des Amoklaufs von Parkland getroffen. Ein Foto zeigt, wie er sich vorbereitet hat.

Ein Mann hat sich in der Hauptstadt von Montenegro selbst in die Luft gesprengt, nachdem er vorher einen Sprengsatz auf das Gelände der US-Botschaft geworfen hatte.

Mit schärferen Gesetzen will Frankreich Asylanträge schneller bearbeiten und härter gegen illegale Einwanderung vorgehen.

Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat eine Mädchenschule in Dapchi im Nordosten Nigerias angegriffen.

AfD-Abgeordnete wettern gegen «Gedenk-Diktatur» und Holocaust-Mahnmal, hetzen gegen Türken und nennen dies dann «Satire».

Vier Jahre nach dem Maidan weiss Kiew nicht, ob es die Revolution hinter sich hat – oder noch vor sich.

Die Oppositionsbündnis MUD in Venezuela bezeichnet die Präsidentenwahl am 22. April als «illegitim» und will nicht daran teilnehmen.

Aufsteiger, Gewinner und Verlierer: Wie Trump, Obama und Co. im grossen Ranking abschneiden.

In Italien sind am 4. März Wahlen. Immer wieder kommt es zu Gewalt, weil sich politische Gruppen zusehends radikalisieren.

Das krisengeplagte Venezuela erhofft sich durch den Start einer Cyber-Devise einen wirtschaftlichen Befreiungsschlag.

Aus Angst vor Erdogan verzichtet Sarajevo auf die Ernennung des türkischen Autors Orhan Pamuk zum Ehrenbürger.