Schlagzeilen |
Samstag, 23. Dezember 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Atlético Madrid, der erste Verfolger von Leader Barcelona, verliert mit 0:1 bei Espanyol Barcelona erstmals in dieser Saison und nach zuvor 20 Meisterschaftsspielen ohne Niederlage.

Liverpool verteidigt seinen 4. Rang in der Premier League durch ein spektakuläres 3:3 in London gegen das fünftplatzierte Arsenal. Es ist ein Spiel mit zwei gänzlich unterschiedlichen Halbzeiten.

Ein Bundesgericht in New York spricht die früheren Funktionäre José Maria Marin und Juan Angel Napout im ersten Prozess des FIFA-Korruptionsskandals schuldig. Noch nicht bekannt sind die Strafmasse.

Sandro Viletta kehrt in Bormio nach einem Jahr Zwangspause in den Weltcup zurück. Der bald 32-jährige Engadiner bestreitet am 29. Dezember im Veltlin die Kombination.

Beim Zusammenstoss zweier Personenzüge nahe Wien sind ein Dutzend Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und des Roten Kreuzes vom späten Freitagabend wurden vier Menschen mittelschwer und acht weitere leicht verletzt.

Zwei Menschen sind am Freitag bei einem Zugunglück in Alcalá de Henares nahe der spanischen Hauptstadt Madrid schwer verletzt worden. Knapp 40 weitere Passagiere wurden wegen leichterer Verletzungen wie Prellungen und Schock behandelt.

Erstmals seit knapp acht Jahren schafft es wieder ein Schweizer in einem Weltcup-Slalom der Männer aufs Podium. Luca Aerni belegt in Madonna Platz 2, geschlagen nur von Marcel Hirscher

Die grösste US-Steuerreform seit mehr als 30 Jahren ist in Kraft. US-Präsident Donald Trump setzte am Freitag seine Unterschrift unter das Gesetzeswerk, das als sein bislang grösster Erfolg in der Gesetzgebung seit seinem Amtsantritt vor rund elf Monaten gilt.

Ein Rettungssanitäter auf Sizilien soll schwer kranke Patienten im Krankenwagen getötet haben, um Bestattungsunternehmen Aufträge zu verschaffen. Der 42-Jährige wurde in der Stadt Paterno festgenommen.

Ein als Weihnachtsmann verkleideter Mann ist bei einer Schulaufführung in Italien gestorben. Der 45-Jährige brach auf der Bühne zusammen, als er den Kindern der Mittelstufe gerade Geschenke überreicht hatte.

Im Streit über ein atomares Abrüstungsabkommen mit den USA legt Russlands Präsident Wladimir Putin nach: Die Regierung in Washington sei im Begriff, das Abkommen zu unterwandern, sagte Putin am Freitag in Moskau.

Nach dem Ende der Bieterfrist für die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki wird zunächst mit vier potenziellen Käufern verhandelt. Das hat der Gläubigerausschuss am Freitag entschieden, wie der vorläufige Insolvenzverwalter Lucas Flöther mitteilte.

Gute Stimmung in der dunkelsten Zeit: Etwa 5000 Menschen haben am Freitagmorgen an einer Feier zur Wintersonnenwende im britischen Stonehenge teilgenommen. Darunter waren auch zahlreiche Partygänger und Anhänger heidnischer Kulte.

Der Name von Pep Guardiola steht Medien zufolge in einem Bericht spanischer Sicherheitskräfte über mögliche Akte der Rebellion in der abtrünnigen Region Katalonien.

Durch die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels haben sich die USA aus Sicht von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas als Friedensvermittler im Nahen Osten «disqualifiziert». Das sagte Abbas nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

Auf der zu Australien gehörenden Weihnachtsinsel im Indischen Ozean ereignet sich alle Jahre im Dezember ein Naturwunder: Etwa 50 Millionen blutrote Weihnachtsinsel-Krabben sind dann unterwegs, um von Wäldern im Landesinnern aus ans Meer zu gelangen.

Nach der Blamage wegen des dürren Christbaums auf dem Hauptplatz Piazza Venezia greift Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi zur Gegenwehr. Die Gemeinde werde nach einer internen Untersuchung Schadenersatz fordern, sagte die Bürgermeisterin.

Zum Schutz des «Letzten Abendmahls» von Leonardo da Vinci hat Mailand beschlossen, dass die Strassenbahnen vor der Kirche Santa Maria delle Grazie, in der sich das Wandbild befindet, langsamer fahren sollen.

An Feiertagen steigt weltweit das Interesse der Menschen an Sex. Das zeigt eine Analyse von Online-Daten und Geburtenzahlen aus verschiedenen Regionen und Kulturkreisen, die Forscher im Fachjournal «Scientific Reports» berichten.

Bei einem Moskau-Besuch hat der britische Aussenminister Boris Johnson dem Kreml eine Einmischung in europäische Angelegenheiten mit Hilfe von Cyberattacken vorgeworfen. Grossbritannien werde sich aber notfalls mit gleichen Mitteln zu wehren wissen.

Eiskunstläuferin Alexia Paganini wurde von Swiss Olympic für die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang selektioniert.

Mit «El Gordo», dem «Dicken», kann in Spanien zur Festzeit nicht einmal der Weihnachtsmann konkurrieren. Die traditionsreiche Lotterie verteilte im ganzen Land knapp 2,4 Milliarden Euro. Viel Jubel gab es diesmal in einer kleinen Arbeitergemeinde.

Mario Gomez (32) wechselt zur Bundesliga-Rückrunde vom VfL Wolfsburg zum VfB Stuttgart.

Die Schweizer Freeskier dürfen im Secret Garden Resort in China zwei Weltcup-Podestplätze bejubeln. In der Halfpipe resultieren für Joel Gisler und Robin Briguet die Ränge 2 und 3.

Nach drei Niederlagen de suite kommt Thabo Sefolosha mit den Utah Jazz in der NBA zu einem Erfolgserlebnis. Gegen San Antonio resultiert ein 100:89-Heimsieg.

Der erste Pilotenausstand in der Geschichte von Ryanair hat keinen einzigen Flugausfall gebracht. Es kam aber zu einigen Verspätungen. Der vierstündige Warnstreik war auf Deutschland beschränkt.

Auch im neunten Spiel im Dezember findet Kevin Fialas Punkte-Serie in der NHL ihre Fortsetzung. Der St. Galler erzielt beim 1:4 gegen Carolina das einzige Tor für Nashville.

An der Westküste Australiens haben Polizisten auf einem Schiff 1,2 Tonnen Chrystal Meth gefunden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, hat der Rekordfund einen Wert von umgerechnet 758 Millionen Franken (eine Milliarde Australische Dollar).

Der peruanische Präsident Pedro Pablo Kuczynski hat ein Amtsenthebungsverfahren im Parlament überstanden. Die Opposition wollte ihn wegen seiner Verbindungen zum brasilianischen Baukonzern Odebrecht aus dem Amt jagen.

Ein Mädchen in den USA muss wegen eines bizarren Mordversuchs für 25 Jahre in eine geschlossene psychiatrische Anstalt. Die damals Zwölfjährige hatte 2014 zusammen mit einer Freundin 19 Mal auf eine Mitschülerin eingestochen.

Tausende Israelis haben am Samstagabend erneut gegen Korruption demonstriert. In Tel Aviv zogen Demonstranten über den Rothschild-Boulevard im Stadtzentrum und forderten den Rücktritt des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.

US-Präsident Donald Trump ist nach einem Bericht der "New York Times" bei einem Treffen mit Spitzenmitarbeitern im Juni so wütend über die hohe Zahl von Immigranten gewesen, dass er sich ausfallend über bestimmte Ausländergruppen äusserte.

Der von Madrid entmachtete Regierungschef Kataloniens, Carles Puigdemont, hat nach dem Wahlsieg der Separatisten die spanische Regierung darum gebeten, bald heimkehren zu dürfen. "Ich möchte so schnell wie möglich nach Katalonien zurückkehren."

Simbabwes bisheriger Armeechef Constantino Chiwenga wird neuer Vizechef der Regierungspartei Zanu-PF. Chiwenga und der langjährige Sicherheitsminister Kembo Mohadi würden zunächst Stellvertreter von Parteichef und Präsident Emmerson Mnangagwa.

Der russische Staatschef Wladimir Putin hat die Partei Geeintes Russland auf die Präsidentenwahl im kommenden März eingestimmt, bei der er zur Wiederwahl antritt. Auf dem Parteitag in Moskau nannte er Geeintes Russland "die grosse einigende Kraft des Landes".

In Italien ist der Weg frei für die Auflösung des Parlaments und damit Neuwahlen. Der Senat billigte am Samstag mit 140 zu 97 Stimmen den Haushalt für das kommende Jahr. Zuvor hatte bereits das Abgeordnetenhaus zugestimmt.

Das in Kalifornien wütende "Thomas"-Feuer ist der schlimmste Brand in der jüngeren Geschichte des US-Bundesstaats. Mehr als 110'000 Hektar Land seien seit Ausbruch der Flammen am 4. Dezember zerstört worden, teilte die kalifornische Brandschutzbehörde Cal Fire mit.

Die US-Sicherheitsbehörde FBI hat in Kalifornien einen ehemaligen Marinesoldaten festgenommen, der für den ersten Weihnachtsfeiertag einen Terroranschlag in San Francisco geplant haben soll. Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor.

Bei einem Truppenbesuch im Niger hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron eine Fortsetzung des Einsatzes gegen Dschihadisten in der Sahelzone bekräftigt. Ziel seien "klare, wichtige Siege gegen den Gegner", sagte Macron am Freitagabend.

Der Uno-Sicherheitsrat hat einstimmig weitere Sanktionen gegen Nordkorea wegen dessen wiederholter Atom- und Raketentests beschlossen.

Beim Zusammenstoss zweier Personenzüge in der Nähe von Wien sind nach Polizeiangaben drei Menschen schwer und zehn weitere leicht verletzt worden. Alle Passagiere konnten aus den Waggons geborgen und in Sicherheit gebracht werden.

Die grösste US-Steuerreform seit mehr als 30 Jahren ist in Kraft. US-Präsident Donald Trump setzte am Freitag seine Unterschrift unter das Gesetzeswerk, das als sein bislang grösster Erfolg in der Gesetzgebung seit seinem Amtsantritt vor rund elf Monaten gilt.

Der unerwartete Erfolg der Separatisten bei der Parlamentsneuwahl in Katalonien hat den Konflikt in der spanischen Region neu angefacht: Die Unabhängigkeitsbefürworter verteidigten ihre absolute Mehrheit im Parlament. Stärkste Kraft wurde aber die Partei Ciudadanos, die gegen eine Abspaltung der Region eintritt.

Im Streit über ein atomares Abrüstungsabkommen mit den USA legt Russlands Präsident Wladimir Putin nach: Die Regierung in Washington sei im Begriff, das Abkommen zu unterwandern, sagte Putin am Freitag in Moskau.

Gute Stimmung in der dunkelsten Zeit: Etwa 5000 Menschen haben am Freitagmorgen an einer Feier zur Wintersonnenwende im britischen Stonehenge teilgenommen. Darunter waren auch zahlreiche Partygänger und Anhänger heidnischer Kulte.

Durch die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels haben sich die USA aus Sicht von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas als Friedensvermittler im Nahen Osten "disqualifiziert". Das sagte Abbas nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

Nach der Blamage wegen des dürren Christbaums auf dem Hauptplatz Piazza Venezia greift Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi zur Gegenwehr. Die Gemeinde werde nach einer internen Untersuchung Schadenersatz fordern, sagte die Bürgermeisterin.

An Feiertagen steigt weltweit das Interesse der Menschen an Sex. Das zeigt eine Analyse von Online-Daten und Geburtenzahlen aus verschiedenen Regionen und Kulturkreisen, die Forscher im Fachjournal "Scientific Reports" berichten.

Bei einem Moskau-Besuch hat der britische Aussenminister Boris Johnson dem Kreml eine Einmischung in europäische Angelegenheiten mit Hilfe von Cyberattacken vorgeworfen. Grossbritannien werde sich aber notfalls mit gleichen Mitteln zu wehren wissen.

Der peruanische Präsident Pedro Pablo Kuczynski hat ein Amtsenthebungsverfahren im Parlament überstanden. Die Opposition wollte ihn wegen seiner Verbindungen zum brasilianischen Baukonzern Odebrecht aus dem Amt jagen.