Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Dezember 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Spielschein aus dem Kanton Zürich hat am Dienstag den Jackpot bei den Euro Millions gewonnen und die Rekordsumme von rund 157,1 Millionen Franken abgeräumt. Der Tippschein wurde erst am selben Tag um kurz nach halb Zwölf für Fr. 24.50 gespielt.

Österreichs neuer Bundeskanzler Sebastian Kurz hat bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel den pro-europäischen Kurs seiner rechtskonservativen Regierung bekräftigt.

Im Namen seiner verstorbenen Mutter kämpft Prinz Harry für eine Welt frei von Anti-Personen-Minen. Regierungen sollten ihr Versprechen halten, diese Waffen bis 2025 abzuschaffen, sagte er am Dienstag in einer Videobotschaft für die Anti-Minen-Konferenz in Wien.

Die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump hat die erste von zwei Hürden im Kongress genommen: Das Repräsentantenhaus stimmte am Dienstag für den Gesetzentwurf.

Mit einiger Verzögerung hat auf Malta die Beweisaufnahme im Prozess um die Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia begonnen. Bereits 13 Stunden vor dem Attentat war ein verdächtiger Gegenstand in der Nähe ihres Hauses aktiviert worden.

Mainz, Schalke, Wolfsburg und der Drittligist Paderborn sind die ersten Viertelfinalisten im deutschen Cup. Die Mainzer mit Fabian Frei drehen die Partie gegen Stuttgart und siegen 3:1.

Der Bauunternehmer im Zentrum der grössten Korruptionsaffäre in Brasiliens Geschichte, Marcelo Odebrecht, ist am Dienstag aus dem Gefängnis entlassen worden.

Die Französin Marion Bartoli kehrt auf die WTA-Tour zurück. Die Wimbledonsiegerin von 2013 kündigte an, dass sie im März am Turnier in Miami ihr Comeback geben wird.

Schritt für Schritt nähert sich Mélanie Meillard der Weltspitze an. Als Sechste fehlen der Romande in Courchevel nur 0,32 Sekunden zu ihrer ersten Top-3-Platzierung im Weltcup.

In Deutschland ist am Dienstag der Rekord für die Dauer Regierungsbildung gebrochen worden. Es hat noch nie so lange gedauert, bis nach einer Bundestagswahl das neue Kabinett ins Amt kam. Und es ist noch keine Einigung in Sicht.

Für die 27-jährige Tessiner Profigolferin Anaïs Maggetti verläuft die Qualifikation zur europäischen Frauentour 2018 enttäuschend. Am Turnier in Marrakesch scheidet sie nach vier von fünf Runden aus.

Wegen der Erderwärmung hat sich der Schneefall im US-Bundesstaat Alaska seit Mitte des 18. Jahrhunderts laut einer Studie mehr als verdoppelt. Wissenschafter hatten zwar mit mehr Schnee gerechnet, waren aber erstaunt über das Ausmass.

Ein letzter Versuch, den jahrzehntelangen Grenzstreit zwischen den EU- und Nato-Mitgliedern Slowenien und Kroatien in der Bucht von Piran an der nördlichen Adria zu lösen, ist gescheitert. Dieses Fazit zogen die beiden Regierungschefs Miro Cerar und Andrej Plenkovic.

Das Zulassungsverfahren für Medizinstudentinnen und -studenten in Deutschland muss neu geregelt werden: Das bisherige System nach einem Numerus Clausus verletze die Chancengleichheit der Studierenden und sei in einigen Bereichen mit dem Grundgesetz unvereinbar.

Das deutsche Bundeskartellamt wirft Facebook in einem Verwaltungsverfahren missbräuchliche Datensammlungen vor.

Gummigeschosse sind laut einer Studie keineswegs ein ungefährliches Mittel zur Beendigung von Protesten und Krawallen. Bei dem Einsatz dieser Munition gebe es immer wieder auch Todesfälle, zeigten US-Forscher in einer Untersuchung.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Mitglieder des Teams von Justin Gatlin sollen laut «Telegraph» Undercover-Reportern im Trainingscamp in Florida illegale leistungssteigernde Mittel wie Testosteron und Wachstumshormon angeboten haben.

Ein Jahr nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz haben deutsche Politiker in Berlin eine Gedenkstätte eingeweiht. Kanzlerin Angela Merkel kündigte an, in wenigen Monaten erneut die Hinterbliebenen und Verletzten des Attentats treffen zu wollen.

Der Hamburger Zoll hat an Bord eines Frachtschiffes 50 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Drogen haben einen Strassenverkaufswert von mindestens zwölf Millionen Euro, wie das Hauptzollamt Hamburg-Hafen am Dienstag mitteilte.

Ein süsses Panda-Baby verdreht den Japanern den Kopf. Das kleine Bärenmädchen mit dem chinesischen Namen Xiang Xiang (etwa: Süsser Duft) hatte am Dienstag seinen ersten grossen Auftritt in Japans ältestem Zoo in Tokio.

Clint Capela gewann in der NBA in der Nacht auf Dienstag das Schweizer Duell gegen Thabo Sefolosha - zum dritten Mal in dieser Saison.

Die New Jersey Devils mit Nico Hischier bezwingen die Anaheim Ducks im Heimspiel 5:3. Der Schweizer bleibt ohne Skorerpunkt. Sven Andrighetto gelingen zwei Assists, Timo Meier hingegen geht leer aus.

Seit 2005 arbeitet Atle Skaardal für den Weltverband FIS als Chef-Renndirektor im Frauen-Weltcup. Im Interview mit der Nachrichtenagentur sda spricht er über neue Wettkampf-Formate bei den Alpinen.

Ungeachtet internationaler Kritik hat die Regierung Japans erneut zwei Todesurteile vollstrecken lassen. Die zwei verurteilten Mörder Teruhiko Seki und Kiyoshi Matsui wurden am Dienstag erhängt, wie das Justizministerium in Tokio mitteilte.

Heute vor 100 Jahren startet die National Hockey League (NHL) ihren Spielbetrieb. Was bescheiden anfängt, entwickelt sich zur besten Eishockey-Liga der Welt und einem Milliarden-Business.

Der im US-Bundesstaat Washington entgleiste Zug war viel zu schnell gefahren. Statt mit rund 48 Stundenkilometern war er mit knapp 129 Stundenkilometern unterwegs gewesen, wie die US-Verkehrsbehörde am späten Montagabend (Ortszeit) mitteilte.

Mit fehlender juristischer Erfahrung und gravierenden Wissenslücken hat sich ein von US-Präsident Donald Trump nominierter Kandidat für ein Bundesrichteramt blamiert. Bei einer Anhörung im US-Senat musste Matthew Petersen einräumen, keine Prozesserfahrung zu haben.

Russland und Syrien haben die ersten Weichen für den Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes gestellt. Eine hochrangige russische Delegation beriet am Montag in Damaskus mit Syriens Machthaber Baschar al-Assad über Projekte zum Wiederaufbau.

US-Vizepräsident Mike Pence hat seine Reise nach Ägypten und Israel wegen der geplanten Abstimmung über die Steuerreform im Kongress verschoben. Er wolle stattdessen im Januar dorthin reisen, teilte das Weisse Haus am Montagabend (Ortszeit) mit.

Die EU-Kommission will ein Sanktionsverfahren gegen Polen wegen Gefährdung von Grundwerten der EU einleiten. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Es ist das erste Verfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge in der Geschichte der Gemeinschaft.

Wegen Vorwürfen sexueller Belästigung ist der britische Vize-Regierungschef Damian Green zurückgetreten. Green räumte am Mittwoch in einem Schreiben an Premierministerin Theresa May ein, im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen ihn die Unwahrheit gesagt zu haben.

Der US-Kongress hat der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump endgültig zugestimmt. Nach dem Senat stimmte am Mittwoch auch das Repräsentantenhaus in einer letzten Lesung der umfassendsten Steuerreform in den USA seit Jahrzehnten zu.

Ein Mitglied der russischen Punkband Pussy Riot ist am Mittwoch vor dem Gebäude des Inlandsgeheimdiensts (FSB) in Moskau festgenommen worden. Maria Alechina hatte dort ein weisses Tuch mit der Aufschrift "Alles Gute zum Geburtstag, Henker!" entfaltet.

Emma Wren Gibson erblickte am 25. November 2017 das Licht der Welt. Die Kleine ist ein ganz spezielles Baby.

Es soll schnell gehen mit den Sondierungen über eine neue deutsche Regierung: Innerhalb von sechs Tagen wollen CDU, CSU und SPD Anfang Januar prüfen, ob die Grundlagen für Koalitionsverhandlungen ausreichen.

Einen Tag nach dem vereitelten Raketenangriff auf Riad hat ein saudi-arabisch geführtes Bündnis die Huthi-Rebellen im Bürgerkriegsland Jemen bombardiert. Bei den zwei Luftangriffen in der nördlichen Provinz Saada wurden elf Zivilisten getötet.

Die Polizei in Rom verschärft die Sicherheitsvorkehrungen rund um die Weihnachtsfeiertage. Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, die grössten Basiliken der Ewigen Stadt, die U-Bahn-Zugänge und die Sitze wichtiger Institutionen sollen strengstens kontrolliert werden.

Ein syrisches Baby ist nach dem Verlust eines Auges durch einen Luftangriff der Regierungstruppen zum neuen Symbol der Tragödie in Syrien geworden. Zahlreiche Internetnutzer solidarisierten sich mit dem kleinen Bub Karim.

In Irans Hauptstadt Teheran sind die Schulen am Mittwoch den vierten Tag in Folge wegen Smogs geschlossen geblieben. Trotz Verkehrsbeschränkungen blieb die Feinstaubbelastung mit einer Konzentration von 160 Mikrogramm pro Kubikmeter auf gesundheitsgefährdendem Niveau.

Der französische Premierminister Edouard Philippe ist wegen eines Luxusflugs unter Druck geraten: Er räumte am Mittwoch im Rundfunksender RTL ein, seine Rückreise mit einer erstklassig ausgestatteten Privatmaschine von Tokio habe den Staat 350'000 Euro gekostet.

Er ist die umstrittenste Personalie der neuen schwarz-blauen österreichischen Regierung: FPÖ-Hardliner Herbert Kickl. Er erhielt viele Glückwünsche – auch aus der Familie. Jene seiner Cousine, der 47-jährige Informatikerin und Autorin Daniela Kickl, haben es in sich.

Der umstrittene US-Kardinal Bernard Law ist tot. Law sei am Mittwochmorgen nach langer Krankheit gestorben, teilte der Vatikan mit. Der 86-Jährige war kürzlich in Rom in ein Spital eingeliefert worden.

Der Plan, Südtiroler zu Österreichern zu machen, stösst in Italien auf wenig Gegenliebe.

Die UNO-Vollversammlung tritt am Donnerstag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, um über eine kritische Resolution zur Jerusalem-Politik der US-Regierung von Donald Trump abzustimmen. Die Türkei und der Jemen beantragten die Sitzung am Dienstag.

Unser Korrespondent reiste quer durch die Republik und traf auf ein Volk voller Trauer – und Entschlossenheit.

Vor der Entscheidung über die Einleitung eines EU-Strafverfahrens wegen der umstrittener Justizreform der polnischen Regierung hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Gesprächsbereitschaft signalisiert.

Österreichs neuer Bundeskanzler Sebastian Kurz hat bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel den pro-europäischen Kurs seiner rechtskonservativen Regierung bekräftigt.

Im Namen seiner verstorbenen Mutter kämpft Prinz Harry für eine Welt frei von Anti-Personen-Minen. Regierungen sollten ihr Versprechen halten, diese Waffen bis 2025 abzuschaffen, sagte er am Dienstag in einer Videobotschaft für die Anti-Minen-Konferenz in Wien.

Die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump hat die erste von zwei Hürden im Kongress genommen: Das Repräsentantenhaus stimmte am Dienstag für den Gesetzentwurf.