Deportivo La Coruña mit Fabian Schär bleibt bei seinem Auftritt in der 16. Runde gegen Leader FC Barcelona im Camp Nou ohne Chance. Der Aussenseiter aus Galicien verliert 0:4.
Radpanzer der ungarischen Anti-Terror-Einheit TEK sind am Sonntag in Budapest aufgefahren, um die Weihnachtsmärkte der Hauptstadt gegen Anschläge zu sichern.
Der frühere brasilianische Weltmeister Kaka (35) erklärt seinen Rücktritt. Den grössten Teil seiner Karriere hat der Angreifer bei Milan und Real Madrid verbracht
Nice setzt seinen Aufwärtstrend auch in der 18. Runde der Ligue 1 fort. Das Team von Lucien Favre kommt dank dem 1:0 gegen Bordeaux zum vierten Sieg in Folge.
Chile hat einen neuen Präsidenten gewählt. In der Stichwahl trat am Sonntag der konservative Unternehmer Sebastián Piñera (68) gegen den Journalisten Alejandro Guillier (64), Kandidat der Mitte-Links-Regierung, an.
In der 17. Runde der Bundesliga liefern sich Aufsteiger Hannover und Bayer Leverkusen einen spektakulären Schlagabtausch. Die Partie endet 4:4. RB Leipzig verliert gegen Hertha Berlin 2:3.
In Südafrikas Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) steht der Führungswechsel an: Der Parteitag in Johannesburg wollte am Sonntag einen Nachfolger für ANC-Chef Jacob Zuma wählen, der zugleich Staatspräsident ist. Das Ergebnis wurde für Montag erwartet.
Manchester United bleibt der erste Verfolger von Stadtrivale Manchester City in der Premier League. Das Team von José Mourinho siegt in der 18. Runde auswärts gegen West Bromwich Albion 2:1.
Den Schweizer Bobpiloten gelingt in der Viererbob-Konkurrenz an den Europameisterschaften in Innsbruck kein Exploit. Rico Peter schafft es auf Platz 9, Clemens Bracher verpasst den 2. Lauf.
Die deutschen Skirennfahrer müssen für die Olympia-Saison einen weiteren Ausfall verkraften. Nach Slalom-As Felix Neureuther fällt nun auch Stefan Luitz mit einem Kreuzbandriss aus.
In der schottischen Premiership endet nach 69 Spielen ohne Niederlage die Rekordserie von Celtic Glasgow auf nationaler Ebene. Celtic verliert gegen Hearts of Midlothian mit 0:4.
Im französischen Meisterschaftsspiel am Samstag zwischen Troyes und Amiens (1:0) zeigt die Torlinien-Technik ein Phantom-Tor an. Danach lässt der Schiedsrichter das System in der Halbzeit abschalten.
Benjamin Weger gelingt beim Massenstart-Rennen der Top 30 in Le Grand-Bornand mit einem 5. Rang das beste Saisonresultat. Der Walliser stösst diesen Winter bereits zum dritten Mal in die Top Ten vor.
Nach 17 Runden der Serie A figuriert die ambitionierte AC Milan schon mit sieben Niederlagen im Klassement. Die Mailänder verlieren beim bescheidenen Gegner Hellas Verona 0:3.
Tina Weirather sichert sich Platz 2 im zweiten Weltcup-Super-G in Val d'Isère trotz eines grossen Handicaps. Die Liechtensteinerin fährt das Rennen nach ersten Diagnosen mit gebrochener linker Hand.
Nach dem Flugzeugabsturz mit drei Toten in Süddeutschland nahe dem Bodensee sind die Wrackteile geborgen worden. Sie mussten möglichst vorsichtig von der Unfallstelle entfernt werden, um weitere Beschädigungen zu vermeiden, wie ein Polizeisprecher am Sonntag sagte.
Auf den Philippinen sind bei Erdrutschen in Folge des Sturms «Kai-Tak» mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen würden nach den Erdrutschen auf der kleinen Insel Biliran zudem vermisst, teilten die örtlichen Behörden am Sonntag mit.
Nadine Fähndrich hat die Vorgaben für eine Olympia-Teilnahme in Pyeongchang definitiv erfüllt. Die Luzernerin erreichte in der Verfolgung von Toblach über 10 km klassisch den 21. Rang.
Thierry Bollin qualifiziert sich am letzten Tag der Kurzbahn-Europameisterschaften in Kopenhagen über 50 m Rücken für den Halbfinal und belegt in diesem den 12. Rang.
Die Schweizerinnen verpassen im zweiten, von der Österreicherin Anna Veith gewonnenen Weltcup-Super-G in Val d'Isère das Podest knapp. Lara Gut wird Vierte, Michelle Gisin Fünfte. Jasmin Flury ist ausgeschieden.
Nach dreijähriger Renovierung ist im Katharinenkloster auf der ägyptischen Sinaihalbinsel eine der ältesten Bibliotheken der Welt wiedereröffnet worden. Sie enthält unter anderem mehr als 3000 Manuskripte, darunter Teile einer Bibelhandschrift aus dem 4. Jahrhundert.
Ein Erdrutsch hat im Süden Chiles mehrere Häuser weggerissen und mindestens vier Menschen getötet. 18 weitere werden noch vermisst, zwölf sind verletzt, wie das Innenministerium des südamerikanischen Landes mitteilte.
Die Schweizer Olympia-Teams von Peter De Cruz und Silvana Tirinzoni erreichen am World-Tour-Curlingturnier in Japan die K.o.-Spiele. Die Männer scheitern im Viertelfinal, die Frauen im Halbfinal.
Eine Woche vor Weihnachten haben zwei islamistische Selbstmordattentäter in einer Kirche in Pakistan mindestens acht Menschen getötet und 30 verletzt. Ziel war die Methodistenkirche in Quetta, der Hauptstadt von Belutschistan. Unter den Opfern waren auch zwei Frauen.
Justin Murisier schafft mit Rang 4 im Weltcup-Riesenslalom in Alta Badia erneut ein Bestergebnis in dieser Disziplin. Den ersten Podestplatz verpasste der Walliser um 25 Hundertstel.
Peter Stögers Auftakt mit dem BVB ist geglückt - zwei Spiele, zwei Siege stehen zu Buche. Dennoch wird weiterhin über seine Nachfolge spekuliert. Stöger selber nimmt mit Humor.
Lindsey Vonn verzichtet auf den Start im zweiten Weltcup-Super-G in Val d'Isère.
Die erste Auslandsreise von Österreichs designiertem Bundeskanzler Sebastian Kurz führt nach Brüssel. Der 31 Jahre alte ÖVP-Chef will sich nach seinem Amtsantritt am Dienstag mit EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker treffen.
Der New Yorker Times Square bereitet sich auf sein traditionelles Silvesterspektakel vor: Hunderte Touristen und Einheimische bewunderten am Wochenende die mit dutzenden Leuchtbirnen gefertigten Zahlen «1» und «8», die auf dem Platz in Manhattan ausgestellt waren.
Ein Blick zurück könnte helfen, Staus zu vermeiden. Wenn beim Stop-and-Go-Verkehr auch der Abstand zum hinteren Fahrzeug geregelt würde, würden Staus durch scharfes Bremsen einzelner Fahrzeuge nicht entstehen.
In einer Rede zu seiner nationalen Sicherheitsstrategie hat US-Präsident Donald Trump Russland und China als "rivalisierende Mächte" bezeichnet. Beide Staaten stellten den Einfluss der USA in Frage, sagte Trump am Montag.
Um Druck beim Rahmenabkommen auszuüben, plant die Kommission den vollen Marktzugang der Schweizer Börse vorerst nur für ein Jahr zu erlauben.
Die USA haben durch ihr Veto im Uno-Sicherheitsrat eine kritische Resolution zu ihrer Kehrtwende in der Jerusalem-Politik gestoppt. Bei der Abstimmung am Montag in New York standen sie isoliert da. Die 14 übrigen Ratsmitglieder stimmten für die Vorlage.
Sebastian Kurz ist seit Montagvormittag der jüngste Regierungschef in Europa. Was Sie über die neue Regierung in Österreich wissen müssen, erklärt der renommierte Journalist Armin Thurnher in fünf Fragen und Antworten.
In Südafrika haben Delegierte der Regierungspartei ANC Vizepräsident Cyril Ramaphosa zum Vorsitzenden gewählt. Damit wird der 65-Jährige aller Voraussicht nach auch für den ANC als aussichtsreichster Kandidat bei der Präsidentschaftswahl 2019 antreten.
Nach dem schweren Zugunglück im US-Bundesstaat Washington sind 77 Menschen in Spitäler gebracht worden. Das bestätigte ein Sprecher eines örtlichen Klinikbetreibers der Nachrichtenagentur dpa am Montag.
Auf dem britischen Militärflugplatz Mildenhall hat ein Mann Medienberichten zufolge versucht, mit einem Auto die Tore zu durchbrechen. Auf dem Airport stationierte Amerikaner schossen demnach am Montag auf das Fahrzeug und nahmen den Täter fest.
Britische Forscher haben in sozialen Netzwerken rund um die jüngsten Anschläge in Grossbritannien Manipulationen aus Russland festgestellt. Forscher der Cardiff University entdeckten mindestens 47 "mit Russland verbundene" Accounts auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter und Facebook, die nach den Anschlägen die Spaltung der Gesellschaft verstärken sollten.
Beim Brand eines Einfamilienhauses in New York sind eine Frau und drei ihrer Kinder ums Leben gekommen. Fünf weitere Menschen in dem Haus wurden verletzt, darunter der Vater, teilte die New Yorker Feuerwehr am Montag mit.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Angehörigen von Opfern des Berliner Terroranschlags vor einem Jahr nach massiver Kritik bessere Unterstützung versprochen. Merkel kam am Montag mit Betroffenen und Hinterbliebenen zu einem Gespräch zusammen.
Der 31-jährige Sebastian Kurz ist der neue Regierungschef in Österreich. Bundespräsident Alexander Van der Bellen vereidigte den bisherigen Aussenminister am Montag in der Wiener Hofburg als Bundeskanzler. Kurz ist damit jüngster Regierungschef in Europa.
Nach Stunden ohne Strom und über 1000 gestrichenen Flügen ist der Internationale Flughafen von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia wieder am Netz. Alle wesentlichen Bereiche hätten wieder Strom, teilte der Versorger Georgia Power am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit.
Nach wochenlangen Protesten in Honduras hat die oberste Wahlbehörde den Amtsinhaber Juan Orlando Hernández zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Hernández sei bei dem Urnengang am 26. November wiedergewählt worden, teilte das Oberste Wahlgericht am Sonntag mit.
ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz (31) tritt heute sein neues Amt an. Durchgreifen will die Regierung nicht nur bei den Flüchtlingen, sondern auch bei den Sozialversicherungsanstalten. Einige der neuen Minister fielen in der Vergangenheit mit rassistischen Sprüchen auf.
In Chile hat der frühere konservative Staatschef Sebastián Piñera die Präsidentschaftswahl klar gewonnen. Der 68-jährige Milliardär setzte sich am Sonntag bei der Stichwahl mit rund 55 Prozent gegen den Mitte-links Kandidaten Alejandro Guillier durch.
Chile hat einen neuen Präsidenten gewählt. In der Stichwahl trat am Sonntag der konservative Unternehmer Sebastián Piñera (68) gegen den Journalisten Alejandro Guillier (64), Kandidat der Mitte-Links-Regierung, an.
Russland hat mit Hilfe des US-Geheimdienstes CIA einen Anschlag in St. Petersburg verhindert. Vom CIA zur Verfügung gestellte Informationen hätten es ermöglicht, die mutmasslichen Attentäter festzunehmen.
In Südafrikas Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) steht der Führungswechsel an: Der Parteitag in Johannesburg wollte am Sonntag einen Nachfolger für ANC-Chef Jacob Zuma wählen, der zugleich Staatspräsident ist. Das Ergebnis wurde für Montag erwartet.
Eine Woche vor Weihnachten haben zwei islamistische Selbstmordattentäter in einer Kirche in Pakistan mindestens acht Menschen getötet und 30 verletzt. Ziel war die Methodistenkirche in Quetta, der Hauptstadt von Belutschistan. Unter den Opfern waren auch zwei Frauen.
Das Übergangsteam von Donald Trump hat Sonderermittler Robert Mueller vorgeworfen, im Rahmen seiner Ermittlungen zur Russland-Affäre gesetzeswidrig in den Besitz zehntausender E-Mails gelangt zu sein.